Beiträge von Schlommski

    Moin, auch von mir, vorbehaltlos angeschlossen.

    Bin ja noch nicht lange dabei, weiss aber von eigenen, aber auch vielen anderen Foren, das es auch gaaanz anders und mieser zugehen kann.
    Hier ist ein Forum wo der Sinn und die Funktion voll erfüllt werden und das ganze in einem sehr angenehmen Ambiente.

    Tolle Arbeit und richtig gut gemacht! DANKE :thumbup:

    Hat es einen Grund das du ZattooHiQ-2 genommen hast?

    Moin, jo, dachte es wäre ne neuere Version :wacko:

    Problem trat nur im Zattoo auf. Also, nochmals von vorn, alles neu gemacht, wieder nix. Youtube von hier installiert und siehe da, auch da funktionierte der Sound.
    Bisserl rumgeschaut, wieder auf Zattoo gegangen und komischerweise funktioniert es jetzt auch da ?( :thumbup:

    Egal, es läuft. Hab mir denn mal die Log - Tools installiert um auch mal die Logfiles ansehen zu können und warten mal.
    Bei der ersten installation gab es auch immer eine kurze Fehlermeldung beim Beenden von Zattoo, hab nur nicht begriffen was es war. Das könnte ich jetzt wenigstens auslesen, wenn denn noch Fehler da währen.

    Meinen herzlichen Dank an die wundervolle Arbeit mit dem Zattoo Addon :thumbup: :thumbup:
    Grüssle Max

    Moin, und , Danke für den Tip.

    Wieso ich nich selbst drauf gekommen bin.... :/

    Also, unter Linux Mint, kein Problem, wird erkannt und macht was es soll.
    Unter Kodi angeboten, aber ohne Einstellmöglichkeiten und auch nur der Stereo Eingang durchgeschliffen.
    Ist nicht das was ich wollte, die Karte hat nen Audioprozessor drauf der Stereo in 5.1 wandelt. Mehr oder minder gut, aber zumindest so das er es einigermassen vernünftig auf die Lautsprecher verteilt und nur das möchte ich beim normalen TV erreichen.
    Ansonsten hab ich ja noch meine Heimkinoanlage die ich ersatzweise umschalten kann, aber so für normalfernsehen sollte die Karte das machen.
    Ich werd mich mal reinknieen in die Materie und mal schaun was Mint anders macht als LibeELEC.

    Danke soweit, Grüssle Max

    Moin,

    mal gefragt, zum besseren Verständnis und zur Info.

    Ich betreibe ein Pi3B+ mit LibreELEC und Kodi und möchte damit in erster Linie zunächst einmal meine Apple TV Box ersetzen. Das meiste ist auf dem Weg, aber ich möchte mich auch mit der Materie ansich auseinandersetzen. Also verstehen warum was wie funktioniert.
    Dazu ist ja ein Betriebssystem installiert und eine Benutzeroberfläche soweit ich es verstanden habe.

    Nun ist mir beim Aufräumen eine alte Soundbox 5.1 System übern Weg gelaufen. Windows betreibe ich schon lange nicht mehr und Treiber gibt es auch nicht.
    Also ursprünglich von Trust, eine USB Platine mit Stereo in, Mikrofon in, 5.1 Ausgänge und eben über USB per Software einstellbar und regelbar gewesen.

    Mit was müsste ich mich auseinandersetzen um einen Treiber herzustellen der die Soundcard unter der obigen Konstellation lauffähig macht?
    Muss ich ins Betriebssystem, oder die Benutzeroberfläche? Welche Programmiersprachen sind das? Sorry die blöde Frage, aber ich kann ein bisserl Internetprogrammierung für Webseiten und ich hab mal vor ewigen Zeiten in der Berufsausbildung und auch noch einige Zeit danach Prozessoren der 8800er Familie in 8-bit Assembler programmiert. Das andere was ich jetzt benötigen würde, müsste ich erst lernen und wie es am einfachsten meiner Erfahrung nach ist, ist es wenn man ein Ziel vor Augen hat und eine TV Box mit 5.1 Sound wäre sicherlich ein Ansatz.

    Hat da jemand Links und Informationen für mich, möglichst in deutscher Sprache? Mein uraltes Schulenglisch von vor über 40 Jahren taugt nicht unbedingt zum Selbstlernen :/

    Vielen Dank, Grüsse, Max

    Moin, bin noch nicht fertig :rolleyes:

    Kodi mit ZattooHiQ-2 ist am laufen und funktioniert soweit ich es sehen kann alles bis auf eines. Kein Ton.

    In den Einstellungen ist die Tonausgabe auf HDMI eingestellt, aber auch ein Umstellen auf die Klinkenbuchse und Anschluss externer Lautsprecher bringt kein Ergebnis.
    Ich finde in den einstellungen nichts was auf einen Fehler hindeuten könnte, ist euch da was bekannt?
    Es ist ausschliesslich LibreELEC mit Kodi in der letzten stabilen Version und das von euch angegebene Kodinerds Resposity in der aktuellsten Version mit ZattooHiQ-2 installiert.

    Das einzigste was ich mir vorstellen könnte, es denn so möglich wäre. In einer Probierversion von Raspbian, wo ich ein 3,5" Touchscreen erprobt hatte, hab ich die Tonausgabe auf die Klinkenbuchse umgeleitet. Ich hab keine Ahnung ob sich das Hardwaremässig irgendwo festsetzen kann. (EEprom) Ist es möglich das LibreELEC anders mit dem Audioausgang umgeht?

    Grüsse, Max

    EDIT: Sorry, habs gefunden und endlich auch kapiert. War nur etwas schwierig weil man nur über die Suchfunktion im Kodi an das Addon kam.

    Hallo Max, z.B. kopierst du dir die KodiNerds zip, diese ist gemeint: http://github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip, auf einen USB-Stick.

    Danach am besten diesem HOW-TO folgen: http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_add-ons_from_zip_files

    Gruß

    Vielen Dank. Das hat jetzt soweit alles gut geklappt. -Sorry- ich bin etwas, nun , unpässlich krank und kann mich immer nur alle paar tage einigermassen konzentrieren....

    Also, soweit hab ich das hinbekommen, das Resposity Kodinerds ist installiert.

    Darf ich nochmal doof fragen :whistling: wo finde ich jetzt das ZattooHiQ??? Das finde ich nicht aufgelistet im Resposity und irgendwie will auch irgendwas immer ein PVR installieren? :/ :S , wenn nochmal jemand so nett wäre...

    Grüssle Max

    Hallo,
    mal gefragt, gibt es das Wiki vom ersten Beitrag noch irgendwo?
    Raspi 3+ mit libreelec und Kodi neu installiert.
    Bin stoöz wie bolle das ich ein Bild habe und mit der mitgelieferten Zattoo App auch TV schauen kann, aber als Kunde von Zattoo fehlt mir einiges. Beispielsweise der EPG und meine Senderliste.

    Also mal gegoogelt bin ich auf dieses Projekt gestossen und kann nun garnichts damit anfangen.
    Bei mir bootet der Raspi direkt ins Kodi. Ich komme auf kein Dateisystem um die Zip.-Datei irgendwo hin zu kopieren und zu installieren.
    Der Link zur WIKI im Beitrag 1 führt leider auf einen 404.
    Wenn mir jemand einen Tip geben könnte oder den aktuellen Link zur Wiki, wäre klasse....
    Bis dahin, n schönes WE gewünscht und Grüsse, Max