Beiträge von Joe_Dreck

    Aha, vor kurzen hat meine WD MyCloud EX2 ein Auto-Update durchgeführt. Seitdem wird zum Beispiel phpMyAdmin nicht mehr unter den installierten Apps aufgeführt. Kann das damit zu tun haben? Andererseits funktioniert Emby ja über den Browser.

    Ich habe in den Embycon-Settings gesehen, dass man einen embycon-LOG erstellen kann. Weiß jemand, wo die LOG-Datei zu finden ist? Oder wird die im Kodi-LOG eingebunden?

    Ich habe jetzt übrigens dieselbe Serie in zwei Sprachen und es funktioniert mit meinem Dirty Workaround:
    Erst scrape ich Episoden- und Serienbeschreibung für beide. Danach verpasse ich der Serie auf Englisch einfach eine erdachte ID. Kodi erkennt sie dann als unterschiedliche Serien.

    Danke für den Hinweis: Über die Weboberfläche läufts. Ich kann resume nutzen, neue Folge abspielen und wenn ich sie gesehen habe, wird die Folge als "gesehen" markiert und die nächste Folge als "Next up" gelistet. Es scheint also nicht am Embyserver zu liegen, sondern an den Clients... aber alle drei innerhalb von zwei Tagen? Ich habe keine Updates installiert o.ä.

    Noch Ideen?

    Habe noch einen LOG erstellt. Beide haben folgende Fehlermeldung:
    ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.embycon/?item_id=92125&mode=PLAY]

    Warum mögen die Videos "unplayable" sein? Ich kann sie definitiv via Kodi abspielen. Was nicht funktioniert ist, sie unter "Emby Movies" oder "Embycon TV Shows" aufzurufen.

    Ich nutze Emby 4.2.1.0, LibreElec 9.0.2, Kodi 18.2, Embycon 1.9.106 auf den Raspberry PI 3 und
    Kodi 18.5 auf meinem Android 9 Handy. Inzwischen kommt meist ein Hinweis-Fenster "One or more items failed to play", nachdem ich ein Video abspielen wollte.

    Liebe KodiNerds,

    nach ein paar glücklichen Monaten mit meinem Embyserver auf dem WD My Cloud EX2 Ultra, kann ich jetzt weder mit meinen beiden LibreElec, noch mit meinem Android Handy Videos aus der Library abspielen. Alle drei nutzen Embycon. Vorgestern hat das erste Gerät gestreikt, gestern erst das zweite und danach das dritte...

    Wenn ich die Episode auswähle, die als "Play Next Up" angezeigt wird, zeigt er mir, wie immer, die Übersicht. Wenn ich auf "Play" drücke, spielt das Gerät die Folge aber einfach nicht ab. Ich kann diese Episode nur gucken, indem ich sie einfach in meinem Medienordner auswähle.

    Mein DebugLOG ist hier. Ich hoffe, darin kann man den Fehler erkennen. Leider funktioniert der Upload des Logfiles nur, wenn ich echt schnell mache. Ich habe den Fehler reproduziert und bin dann schnell zum Log-Upload gelaufen. Drei Sekunden später kommt schon die Meldung "failed to paste [definition='1','0']log[/definition] files"...

    Vielen Dank schon mal für jeden Hilfeversuch!

    MfG
    Joe

    Ich sehe gerade in einem anderen Forum, dass die Dauer des Films anscheinend immer nur die Dauer von "-part1" ist... das scheint also eine Entscheidung und kein Fehler zu sein, denn er ignoriert die tags <runtime> und <duration> aus dem NFO.

    Damit ist mein Problem quasi gelöst. Ich entscheide mich noch, ob ich jetzt einen Unterordner für alle Split-Movies machen will, oder ob ich mir File-Merging antun will (so viel Herumkopiererei, nur, damit die Duration des Films stimmt; das ist es mir eigentlich nicht wert)...

    Aha, hier schonmal eine Teillösung:

    Ordnername:
    "666 Traue keinem mit dem du schlafst",
    darin
    "666 Traue keinem mit dem du schlafst-part1.nfo"
    "666 Traue keinem mit dem du schlafst-part1.mpg"
    "666 Traue keinem mit dem du schlafst-part2.mpg"
    "666 Traue keinem mit dem du schlafst-part1-poster.jpg"
    "666 Traue keinem mit dem du schlafst-part1-fanart.jpg".

    So liest er die NFO aus, zeigt das Poster an und nutzt nicht den Dateinamen, sondern den Titel aus der NFO. Nur die Länge des Films ist falsch, da er nur die Dauer von "-part1" einliest, und nicht part1 und part2 summiert. Ich versuche es jetzt mit "-cd1" und "-cd2", vielleicht hilft das.

    Lieber OOmatrixOO,

    das ist sicher ein nett gemeinter Hinweis, aber wie du meinem ersten Post entnehmen kannst, habe ich diese Seite bereits gelesen (und verlinkt). Meiner Meinung nach halte ich mich an die Namenskonvention, indem ich "-part1" und "-part2" oder "-cd1" und "-cd2" dran hänge. Dennoch funktioniert es nicht.

    Gleiches gilt für das Poster, wenn ich es nicht "poster.jpg", sondern "666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!-poster.jpg" nenne. Es scheint keine UTF-8-Problematik zu sein, denn mit "666 - traue keinem mit dem du schlafst" als Ordnernamen funktioniert es auch nicht. So habe ich nur herausgefunden, dass Emby den Ordnernamen als Namen für den Film verwendet, nicht den Dateinamen des Videos, und nicht den Titel aus dem NFO (wie denn auch, er ignoriert die NFO ja). Das Minus im Dateinamen ist es auch nicht, habe jetzt "666 traue keinem mit dem du schlafst" ausprobiert.

    Emby nutzt die NFOs, liest nur leider weder den LastPlayed noch den WatchedStatus aus, ich bin also dabei, komplett manuell in Emby einzutragen, was ich schon gesehen habe... oder könnte Trakt das für mich übernehmen? Zieht sich der Embyserver die Trakt-Informationen?

    Emby zeigt das Poster an, wenn es "poster.jpg" heißt, aber nicht, wenn ich es "666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!-poster" nenne... vielleicht liest er also die NFO nicht, weil er einen anderen Dateinamen erwartet. Gibt es einen generischen Dateinamen für die NFO? "poster.jpg" funktioniert, könnte "info.nfo" o.ä. auch funktionieren?

    Oder kommt Emby nicht damit klar, dass 99 Filme in einem gemeinsamen Ordner sind, und nur 1 Film in seinem eigenen Unterordner?

    MfG
    Joe

    Liebe Kodinerds,

    nach meinen Problemen mit Kodi und MySQL, habe ich einen Embyserver eingerichtet. Ich scrape nur lokal, denn ich habe ja bereits von der alten Kodidatenbank eine NFO für jeden Film und jede Serienepisode.

    Das funktioniert recht gut, aber bei Stacked Movies, also Filmen, die aus 2 oder mehr Dateien bestehen, funktioniert es noch nicht.

    Ich habe schon gelesen, dass Stacking nur funktioniert, wenn alle Dateien in einem Extra-Ordner sind. Ich habe nun einen Ordner "666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!" angelegt, darin die Dateien "666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!-part1.mpg", "666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!-part2.mpg", "poster.jpg", "fanart.jpg" und "666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!.nfo".

    Im Browser zeigt Emby den Film an, das Poster ebenfalls, aber
    - Die Metadaten, wie Plot und Genre, werden nicht angezeigt
    - Als Dauer gibt er die Dauer der ersten Datei an, nicht die des gesamten Films
    - als Pfad zeigt er nur "(...)/Filme/666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!/666 - Traue keinem, mit dem du schläfst!-part1.mpg" an, nicht den zweiten Teil
    - der zweite Teil wird statt dessen als "additional parts" gelistet".

    Meine Frage: Was muss ich tun, damit "Plot", "Genre", etc., aus der NFO erkannt und angezeigt werden?

    Also, was auch immer ich das alles für einen Quatsch installiert habe...

    - EmbyServer läuft jetzt
    - Da ich ja bereits eine MySQL und sämtliche Infos und Grafiken lokal auf dem Server habe, scrape ich nicht, sondern lasse Emby einfach die lokalen Daten einlesen (nur die Fotos der Darsteller zieht der sich jetzt Stück für Stück)
    - Kodi und Embycon funktionieren auf meinem Raspberry Pi 3B mit LibreElec und auf meinem Android Smartphone, voll synchronisiert

    Damit betrachte ich mein Problem als gelöst. Vielen Dank euch allen!

    Für meine vielen Probleme mit Embycon mache ich wohl neue Themen auf, wenn ich in der Forensuche nicht bereits passende Themen finde.

    Emby kann sich wegen fehlender Abhängigkeiten nicht installiert werden, bevor nicht ein Haufen anderer Kram installiert wurde, der sich wiederum nur installieren lässt, wenn anderer Kram installiert wurde.

    "The app cannot be installed, due to the dependent app is not installed."

    Ich habe also alles, was mit der EX2Ultra zu tun hat installiert... in verschiedenen Reihenfolgen, bis es ging.

    Vielen Dank für deine Hilfe und die Links, darkside40! Ich habe jetzt den Emby-Server aufgesetzt und teste demnächst mal das Kodi-Addon.

    Für die WD EX2 Ultra-Besitzer, die ähnlich unbeholfen sind, wie ich:
    auf
    https://dl.bintray.com/tfl/wdpksrc/
    findet man 8 Downloads, die man in folgender Reihenfolge auf dem NAS manuell installieren muss, nachdem man bereits phpMyAdmin installiert hat:
    1. MyCloudEX2Ultra_syncthing_1.1.0
    2. MyCloudEX2Ultra_entware_1.05
    3. MyCloudEX2Ultra_tautulli_2.1.26
    4. MyCloudEX2Ultra_docker_18.09.1
    5. ffmpeg_EX2Ultra_4.1-11
    6. mono_EX2Ultra_5.8.0.108-11
    7. transmission_EX2Ultra_2.94-16
    8. emby_EX2Ultra_4.2.1.0-10
    Dann geht's los.

    Emby-Server und Emby als Kodi PlugIn sind kostenlos, oder? Und der Funktionsumfang dieser Kombi ist derselbe, wie von Kodi? Ich will nur durch Serien und Filme browsen können, und die Anzeige, welche Serien ich gerade schaue und welche Episoden ich schon gesehen habe, zentral und nicht einzeln in jedem Client.

    Danke euch Beiden für die Tipps!
    - EmbyServer klingt experimentell, das wird mein Plan B.
    - Plex kostet Geld, das wird Plan C
    - Ich hatte gehofft, das Trakt alle Änderungen kennt und daher genau weiß, welche Episoden neu, bzw. gesehen oder welche Serien "InProgress" sind; und ich entsprechend nicht die gesamte Platte nach Änderungen durchsuchen muss. Ist das nicht so? Sind Plex-Updates also langsam und ressourcenfressend?
    - darkside40: Ich habe jetzt, weil man wohl nicht drumherumzukommen scheint, SSH auf dem NAS aktiviert, mit dem ernüchternden Ergebnis: Der Ordner "mysql", in dem sich die my.cnf befinden soll, scheint nicht zu existieren.

    /etc # ls -a


    Irgendwelche Ideen? Ich habe überhaupt keinen mysql-Folder, laut "find . -type d".

    Liebe Kodinerds,

    leider scheitere ich an einer MySQL-Datenbank auf meinem NAS (siehe post). Ich habe drei Endgeräte, 2 Raspberry Pi 3b und ein Android Smartphone, und würde insbesondere watched status und last played (für in progress tvshows, etc.) zwischen allen Geräten teilen (mit meines MySQL-Datanbank auf dem Server funktioniert fast alles, sogar die InProgressTVshows Liste bleibt aktuell - nur leider kann ich mit einem Klick auf diese Liste keine Serie öffnen). Sämtliche Videos sind auf meinem NAS. Wer hat Vorschläge für Noobs?

    - Kann ich auf jedem Gerät eine lokale Library anlegen und zum Beispiel via Trakt AddOn zwischen allen Geräten synchronisieren?
    - Kann ich Emby als kostenloses Kodi AddOn installieren und eine gemeinsame Datenbank anlegen, ohne dass eine Emby-App auf dem Server läuft?
    - Kann ich Kodi, wenn ich eine neue, gemeinsame MySQL-Datenbank auf dem NAS installiere, sagen, wo/wie es eine my.conf erzeugen soll?

    Ich bin dankbar für jede Hilfe, denn ich seit Wochen habe ich einen Haufen Kodi-Installationen asynchron laufen.

    MfG
    Joe

    Kann ich in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml oder anderswo angeben, wie die my.conf auszusehen hat?

    RedLabs: Kannst du mir eine funktionierende my.conf schicken?

    Leider kann ich auf meinem NAS keine my.conf finden. In meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml steht nur die IP vom NAS, kein Dateipfad. Auf den NAS kann ich via Samba, NFS und Browser-App zugreifen. Leider kann ich mit keiner dieser Methoden die Datenbank-Files sehen, die Kodi erzeugt. Sie sind schließlich nicht in einem der Ordner, die ich freigeben/mounten kann. Mein Versuch, in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml ein Verzeichnis anzugeben, auf das ich zugreifen kann, à la <host>192.168.meinNAS/Videos</host> funktioniert leider nicht. Der Western Digital Support wirft leider nur mit Links zu FAQ um sich.

    Habe
    "SELECT * FROM season_view WHERE season_view.idShow = 206"
    in "SQL-Befehl(e) in Datenbank tesa20208116 ausführen" eingegeben und erhalte nach ca. 12 Sekunden Wartezeit den


    Fehler: "#3 - Error writing file '/tmp/MYJAfisR' (Errcode: 28)"
    das passt ja, in Kodi kommt nach 13 Sekunden Wartezeit ein unerwünschter Pfad, anstatt dem gewünschten.

    Auf meinem Server kann ich überhaupt keine Dateien sehen, die mit der Datenbank zu tun haben...

    Ich habe im Windows-Explorer nach "*.cnf" gesucht (via SMB) und der findet nichts. Auf dem Server habe ich 9 virtuelle Laufwerke, aber auf keinem sind Dateien zu finden, die mit der Datenbank zu tun zu haben scheinen.

    Mein NAS ist ein Western Digital MyCloud Ex2 Ultra:

    Datenbank-Server
    Server: Localhost via UNIX socket
    Server-Typ: MySQL
    Server Version: 5.1.56 - Source distribution
    Protokoll-Version: 10
    Benutzer: admin@localhost
    Server Zeichensatz: (utf8)

    Webserver
    Apache
    Datenbank-Client Version: libmysql - 5.1.56
    PHP-Erweiterung: mysql Dokumentation


    Irgendwo in dem Menü steht:
    "Die Benutzereinstellungen werden nur für die aktuelle Session gespeichert. Die permanente Speicherung erfordert phpMyAdmin Konfigurationsspeicher." In dem verlinkten Help steht dann:
    "Please look at your ./examples/ directory..." doch dieses Verzeichnis finde ich auch nicht.


    "Der phpMyAdmin-Konfigurationsspeicher ist nicht vollständig konfiguriert, einige erweiterte Funktionen wurden deaktiviert. Klicken Sie hier, um herauszufinden warum." und unter "hier" steht das:


    $cfg['Servers'][$i]['pmadb'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    $cfg['Servers'][$i]['relation'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Allgemeine Verknüpfungsfunktionen: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['table_info'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Anzeige verknüpfter Daten: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['table_coords'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    $cfg['Servers'][$i]['pdf_pages'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Erzeugen von PDFs: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['column_info'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Darstellung von Spaltenkommentaren: Deaktiviert
    Darstellungsumwandlung: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['bookmarktable'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Gespeicherte SQL-Abfrage: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['history'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    SQL-Verlaufsprotokoll: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['designer_coords'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Designer: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['recent'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Gespeicherte kürzlich verwendete Tabellen: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['table_uiprefs'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Gespeicherte Tabellen-Darstellungs-Optionen: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['tracking'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Nachverfolgung: Deaktiviert

    $cfg['Servers'][$i]['userconfig'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
    Benutzereinstellungen: Deaktiviert


    Kurzanleitung zum Einrichten der zusätzlichen Funktionen:


    Erstellen der benötigten Tabellen mittels examples/create_tables.sql. Dokumentation
    Den Benutzer pma einrichten und Zugriff auf diese Tabellen geben. Dokumentation
    Zusätzliche Funktionen können in der Konfigurationsdatei (config.inc.php) aktiviert werden. Beispiele finden sich in der config.sample.inc.php. Dokumentation
    Erneut in phpMyAdmin anmelden um die neue Konfigurationsdatei zu laden.


    Was mag das alles bedeuten?