Beiträge von chill24

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich zitiere mich mal selbst:


    Dazu die Harmony noch so eingerichtet, dass der HTPC nur eine Taste zum Ein/Ausschalten hat.


    Danke das hat super geklappt auch in Win8 :)

    Weiß jemand noch dazu eine Lösung? ... wie programiert man "ctrl. + e" um videos aufzurufen bspw. auf der grünen Taste


    edit: da fällt mir gerade auf, wenn ich TV schaue und auf all aff drücke, geht fernseher und Receiver aus. Aber mein HTPC geht an ?( :thumbdown:

    Zitat

    Was hast du denn in den XBMC Settings für Ausschalten eingestellt ? Vielleicht zufällig Bereitschaft ? Dann wäre das Verhalten normal

    Ich wusste gar nicht das xbmc damit was zu tun hat. Denn wenn ich am HTPC Windows starte, müsste der doch auch runterfahren und das tut er nicht. Ach ja, habe mich vertan, Einschalten geht.

    Edit: ich habe mal in den Windows Einstellungen unter Energieoptionen abgeändert, was passieren soll wenn ich die stby. Taste drücke. Habe nun auf NICHTS geändert, und siehe da... es passiert nichts wenn ich die ein/ausschalt Taste drücke. Also hat es doch was mit Windows zu tun oder? Leider kann ich da nur zwischen stdby. ruhezustand und nichts wählen, kein runterfahren.

    Edit2: Taste ist eingestellt auf "PowerToggle(Ein-/Ausschalten)"

    Zitat

    Was meinst du mit Senderliste ? und was hättest du gerne statt dessen angezeigt ? Bei mir springt er einfach nur zurück zum TV in das PRogramm was ich eben als letztes an hatte.
    Dazu habe ich in der Aktion als Eingang Die Taste mit LiveTV angegeben, bzw musste ich diese zuerst anlegen weil er bei mir standard zwangsläufig auf einen fixen Sender wollte.

    Wenn der TV und der Receiver an gehen, habe ich die Senderliste im Bild, also alle sender in einer Liste. Das passiert durch drücken der TV Taste. Hat sich aber erledigt, habe eine Lösung gefunden.

    Moin, ich habe eine Harmony 700 und habe sie für xbmc nach dieser [HowTo] Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;) Anleitung konfiguriert. Jedoch Habe ich noch 2 oder 3 Fragen.

    Ich kriege es nicht hin das der Rechner runterfährt. Was muss ich da einstellen? (standard Einstellung versetzt ihn ledeglich in stdby)

    Wie habt ihr die starke Verzögerung der ir signale in den griff bekommen?

    lch habe noch einen Receiver am bedienen, bei der Aktion Fernsehen will die Harmony eine Quelle (TV) am receiver schalten. Wenn sie das tut schaltet der Receiver an und mach die senderliste an. Kann man das ändern?


    edit: ach ja, und wie programiert man "ctrl. + e" um videos aufzurufen bspw. auf der grünen Taste

    Seit etwa 2 Tagen habe ich das Problem das wenn ich auf Trailer anschauen klicke folgende Fehlermeldung kommt.

    Erst kommt kurz öffne Stream, dann kommt die Meldung: "Wiedergabe nicht möglich, konnte Video-URL nicht finden" Das Probem habe ich an meinem htpc an meinem Notebook und am ipad. Von einem Tag auf den anderen, vorher ging alles ohne Probleme.

    Zitat

    Das kommt hin und wieder vor, daher habe ich hier beschrieben wie du es manuell hinzufügen kannst

    Danke, nur noch eins... Habe ganz schwachen Ton wenn ich jetzt vom Receiver die Aufnahmen streame, bzw gar kein Ton (Denon AV Receiver). Beim reinen Abspielen von HDD kein Problem, auch wenn ich direkt an TV anschließe.

    So ich bin nun ein Stück weiter. Das Problem mit dem HDMI Sound lag an den HDMI Treibern, und den Schwarzen Rand konnte ich durch Overscan Einstellung im ccc beheben. Aktuelle Grafikkarten Treiber funktionierten jedoch nicht. Da hat xbmc ärger gemacht.

    Ich Habe aber nun einen Grünen Streigen links am Bildrand. Kennt das jemand?

    Des weiteren habe ich bei der Konfiguration der Quellen estgestellt das ich meinen Linux Receiver nicht finde. Bei meinem Ipad gehe ich auf Windows Netzwerk SMB und da taucht er sofort auf, auf dem HTPC taucht er nicht auf, hat jemand eine Idee warum?

    Zitat

    Doch du musst die externe Festplatte als Quelle hinzufügen. Von alleine ist die nicht da


    Danke, jetzt habe ich es :) unter openelec war sie nämlich direkt da, Was den Videotreiber anbelangt habe ich an verschiedenen Stellen gelesen das hier der win8 Treiber beim Arctic am besten laufen soll.

    keibertz hast du noch vieleicht eine Idee wegen meinem Problem was ich dir per PN geschrieben habe?

    Zitat

    Welches OS welche Treiber ?

    Windows 8 und Standard Treiber.

    Zoom-Faktor kann es nicht sein, habe nämlich gerade festgestellt das der normale Windows 8 Desktop genauso einen Rand hat, ist also kein reines xbmc Problem.


    Zitat

    Videos -> Dateien = Dateimodus


    Das habe ich bereits versucht, da ist nur die Möglichkeit Quellen hinzuzufügen. Und nicht bsp. meine externe Festplatte.


    Zitat

    kann ich dir Yatse für Android schwer empfehlen


    werde ich gleich mal ausprobieren

    Ich bin seit gestern dabei meinen neuen HTPC zu konfigurieren (Arctic MC001). Eigentlich läuft alles super jedoch sind mir noch einige sachen nicht ganz klar, vieleicht kann mir jemand helfen:

    1. Mein Bild hat rund rum etwa 2 cm schwarzen balken, ist also nicht komplett ausgefüllt, wie kann ich das ändern?

    2. Derzeit habe ich die Tonausgabe auf Analog eingestellt. Wenn ich auf HDMI umschalte harkt die Videowiedergabe und mein mauszeiger so heftig, dass kaum noch Bedienung möglich ist.

    3. Kann ich vom XBMC aus irgendwie Daten direkt quasi in explorer ansicht auswählen und abspielen ohne diese vorher in die Bibliothek eingepflegt zu haben? .

    4. Ich habe hier eine Xbox 360 Fernbedienung, mit ihr kann ich unter openelec xbmc komplett fernbedienen jedoch den pc nicht einschalten. Unter Windows 8 kann ich ihn einschalten aber sonst nicht fernbedienen. Was soll das?

    Ich habe etwa 50 filme. Normalerweise guck ich einen Film ein mal und dann wird er gelöscht. Wenn es wirklich ein guter Film ist behalte ich Ihn oder kaufe auf DVD bzw. BR und wandel ihn in iso um nicht immer die Platten rauskramen zu müssen. Musik höre ich über mein Notebook der per airplay über Denon wiederegibt. Radio ebenfalls über Denon. Bilder auch am Notebook, außer es sind Bekannte da denen man was zeigen möchte, dann würde ich per Stick eine slideshow abspielen wollen, wass ich aber bis dato über meine ps3 mache.

    Im grunde wollte ich erst nen wd oder ne boxee. Aber wie gesagt, wurde ich auf xbmc in den entsprechenden Foren aufmerksam gemacht, und die es gefiel mir was ich da gesehen habe. Eigentlich am meisten die Coveransicht, die Infos zum Film und die direkte möglichkeit einen Trailer anzeigen zu lassen. Des Weiteren habe ich gelesen das beide Player hier und da ihre schwächen haben meistens Hänger oder Kompatibilitätsprobleme.

    Ob ich nun im laufe der Zeit mehr Filme ansammle oder nicht weiß ich nicht, so schnell sicher nicht. Was vieleicht noch interessant wäre, später wenn ich nen 3D Fernseher habe die möglichkeit 3D Files abzuspielen, also hdmi 1.4 wäre interessant

    Danke euch für die zahlreichen Antworten.


    Zitat

    Also ich hab eine Zbox ID41+ von Zotac

    An den dachte ich auch schon, aber ich wollte erstmal nachfragen ob es nicht vieleicht zum selberbauen was besseres gibt.


    Zitat

    Arctic MC001


    Der ist natürlich auch genial, vor allem wegen dem Preis. Wieweit ist er leistungsstärker oder schwächer als die zbox? Was mir noch ein wenig Sorgen mach ist die Amazon Bewertung : HD-Videowiedergabe kann bei hohen Bitraten problematisch werden.


    Zitat

    ..... ein NAS haben und da wäre es von Vorteil wenn er alles gleich in einem Gerät vereinen...

    Nein das eher weniger. Ich möchte später ein Synology 4Bay Nas haben, und der Mediaplayer soll einfach nur ab und zu mal ein Video anzeigen.


    Als Betriebssystem ist Windows wohl am Einfachsten zu bedienen, aber openeleg wäre wohl am sinnvollsten. 300-400 Euro will ich derzeit nicht ausgeben, also 150 Euro für einen reinen videospieler wäre schon so die Grenze.....

    Was bräuchte ich denn noch? Habe hier eine x360 Fernbedienung passt die?

    Was ist von Raspberry zu halten?


    Zitat