Beiträge von JohnDoeKN

    Meinst Du mit "neues Projekt angelegt" das komplette Google-Prozedere, welches ich zu Beginn zum Erstellen der Keys durchexerziert habe ?
    Falls ja: Garantiert mir das dann den dauerhaft verschwundenen o.g. Fehler ?

    Hallo zusammen,

    nochmal eine kurze Nachfrage:
    Mein Youtube-Addon (Kodi 18.9 auf RPi3) lief bis zu dem bekannten "quota exceeded"-Problem gut (inklusive erstellter Keys).
    Nun habe ich erst das Addon komplett gelöscht und danach die aktuellste Version aus dem Kodi-Repo (glaube 6.8.*) installiert.
    Effekt: Keiner. Hat noch jemand einen Tip für mich, was ich (außer Neuanlegen der Keys) noch versuchen kann ?
    Grüße

    JD.

    Okay, danke für den Tip.
    Ich habe spaßeshalber mal den Build vom 22.2.2020 installiert, Ergebnis:
    script.module.inputstreamhelper und script.module.uepg sind nicht verfügbar.
    Sollte ich da weiter durchprobieren, bis ich einen geeigneten Build erwische ?
    Grüße

    JD:

    Hallo zusammen,

    ich hab' den Thread hier längere Zeit nicht verfolgt, aber jetz' stellt sich mir eine Problem in den Weg, dass ich schon mehrfach hatte.
    Ich habe eine flammneue Installation Kodi19/Milhouse-0314 und möchte das Joyn-Addon aus dem Kodinerds-Repo installieren.
    script.module.inputstreamhelper wird als nicht verfügbar angegeben.
    Wenn ich selbiges manuell aus dem zip von github installieren möchte, gibt 's eine Inkompatibilität mit xmbc.python 2.25.1.
    Kann ich noch irgendwas versuchen, um in meiner Konstellation Joyn zum Laufen zu bekommen, oder muss ich zurück zu Kodi 18 ?
    Grüße


    JD.

    Hi,

    Kommt denn auch ein Content an?

    Leider nein. Ich kann mich schon nicht in der App anmelden, d.h. die Anmelde-Maske wird "weiß" dargestellt.
    Auch in der Inhalte-Übersicht ist Nix zu sehen. Da scheint es in die von Dir erklärte Pinning-Richtung zu deuten.
    Ich hab' mich allerdings mangels Zeit auch noch nicht weiter mit dem Proxy beschäftigt.

    Hallo zusammen,

    kleines Update bzgl. der iOS-App:
    Ich habe flink einen mitmproxy installiert, dieser sagt zum ersten Start der App (mit nicht angemeldetem User) Folgendes (die * stammen zwecks Anonymisierung von mir)

    Request:

    Code
    GET http://secgwy.qvgdrm.sky.de:443/ HTTP/1.1
    Host:secgwy.qvgdrm.sky.de:443
    Connection:keep-alive
    NDS-Proxy-Ping:x
    Accept:*/*
    User-Agent:Sky%20Go/***89***91 CFNetwork/1120 Darwin/19.0.0
    Accept-Language:de-de
    Accept-Encoding:gzip, deflate
    Cache-Control:no-cache

    Response:

    HTTP
    HTTP/1.1 200 OK
    FLOW_CONTEXT *****93****09**d552*****
    Date: Fri, 20 Dec 2019 16:39:17 GMT
    Content-Length:0
    Server:Jetty(8.1.7.v20120910)

    Aber das scheint nicht mal die halbe Miete zu sein, da ich keinerlei Auswahlmöglichkeiten in der App, geschweige denn eine Anmeldemöglichkeit habe - alles blau ;) Ich versuche, mich mal weiter in die mitmproxy-Config einzuarbeiten und da vielleicht ein bischen mehr rauszuholen.

    Edit: Nachdem ich die Domain "allowed" habe, geht es so weiter:

    Code
    POST http://secgwy.qvgdrm.sky.de:443/DRMS HTTP/1.1
    NDS-Protocol-Version: 2.0
    NDS-User-Agent: V01-7.7-#0x00013526-DEV0x00000380-257.13.2.-2147483648-NDSMobile
    NDS-Request-Type:OpenSAC2
    NDS-User-Id:04-***************4-***************B
    NDS-PC-Id:*******************************9
    NDS-Authorization:challenge=00FF0F60002C2874EFC6CF56FB002**********F090275FE38CAD6132816957B;response=**********098C2C**********DB86FB
    NDS-NDS-Cookie:02010000000**********C8***4605**********1A0...BC7F9251410039240B493A5C216DB.......

    Ich vermute, dass die Challenge-Response-Geschichte die Sache nicht einfacher macht ...

    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem Server

    id.sky.de mal ein wenig herum zu experimentieren versucht, bisher ohne Erfolg. Vielleicht könnte sich mal jemand, der sich mit php und Konsorten auskennt versuchen, ein geeignetes Konstrukt a la Mavens Links zu basteln, die da evtl. zu etwas führen ....

    Hallo zusammen,

    eine skygo-App auf einem iPad sucht nach dem Anmelden des Users und Abspielen eines Films nach diesen domains:

    init.sky.com
    skydeutschland.sc.omtrdc.net
    config.sky.com
    secgwy.qvgdrm.sky.de
    secgwy.vgdrm.skycdn.it
    qms-content.de.skyq.sky.com
    atlantis.epgsky.com
    analytics.faw.sky.com
    falke.epgsky.com
    almanac.search.com
    de.imageservice.sky.com
    static.de.skyq.sky.com
    entity.de.search.sky.com
    id.sky.de
    p.sky.com
    agg.oogway.sky.com
    bingeviewing.search.sky.com
    api.recs.sky.com
    secgwy.vgdrm.skycdn.it
    hlsvod.p.lb.skycdn.it
    ott-sgw.skyanywhere.com
    ott-sgwl.skyanywhere.com
    media-hls.sky.de
    analytics.fay.sky.com

    Die meisten davon dürften für den Login-Vorgang nicht erheblich sein, sowas wie id.sky.de vielleicht schon ...
    Ich kann mir das im Moment nicht weiter ansehen, bleibe aber dran. Allerdings kann ich sagen, dass E-Mail oder Kundennummer nirgendwo mehr im Klartext übertragen wird. Zumindest nicht bei mir.