Beiträge von dr_Pfiend

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo,

    bin jetzt im Groben fertig mit XBMC einrichten, Videos und Serien funktionieren schon (Scraper, Datenbank...). Nun kommt die Musiksammlung dran und ich habe da einen kleinen Unterschied zwischen der hier geposteten und meiner Sammlung. Diese ist komplett picardgetaggt mit Cover in der Datei. (Gibts da schon mal Probleme, nicht das etwas doppelt angezeigt wird?) Weiterhin habe ich Alben oder Compilation mit mehreren CD in der Form Artist... Album/Compillation...CD 1,Cd 2, .... und in diesen Ordnern dann die Lieder im Schema 1-02 liedtext.mp3 Wie bekomme ich da die Fanart rein ohne, dass ich jetzt die Ordnerstruktur ändere? Albumname-CD-X-Ordner möchte ich nicht, da mir das bei meinen vielen 4-18CD Compilations zu unübersichtlich wird.

    Grüße

    P.S. Getaggt ist alles mit ID3v2.4 UT8, gibts ne Möglichkeit diese Tags unter Windows 8 Pro im Explorer anzeigen zu lassen? Meine Freundin nutzt hauptsächlich Windows zum Suchen bzw. Probehören. Nach dem Neutaggen auf v2.4 von v1 werden im Explorer keinerlei Infos mehr angezeigt, allerdings nur bei 80% der neugetaggten Songs.

    Danke erstmal für die Antworten,

    Raidconrtoller benötige ich eigentlich nicht. Die Daten sind nicht super wichtig und ein Ausfall wäre kein Beinbruch, da ich eine externe Backupplatte für wirklich wichtige Daten habe. Das Gehäuse lässt halt nur M-ITX zu und macht somit auch die Erweiterbarkeit schwer. Ich habe auch noch kein Case gefunden, welche eine absolut cleane Front hat, µ-ATX unterstütz und bezahlbar ist. Das Silverstone http://geizhals.at/de/759458 wäre nicht schlecht kommt aber mit miserablen Lüftern. Das Fractal Node 605 wird schon wieder zu teuer und hat schlechte Kühlkritiken bekommen. Das Silverstone http://geizhals.at/de/623818 war mein ursprünglicher Favorit aber mit dem Schlüsselloch da vorne kann ich mich nicht anfreunden.

    Wäre der mehr-Stromverbrauch von M-ITX auf µ-ATX gravierend?

    Allgemein halte ich nichts davon so viele Festplatten in einen HTPC zu verbauen. Wäre mir viel zu laut und daher ein NOGO !!

    Ich habe hier leider keine andere Wahl und habe schon versucht mit Green´s und Red´s ziemliche Leisetreter zu nehmen. Entkoppelt denke ich sind die nur sehr schwer hörbar.
    Display ist ja nun abgehakt und steht nicht mehr zur Debatte.

    Hallo liebes Forum,

    ich habe hier schon viel gelesen, gelernt und gesehen, dass die Hilfen über HTPC´s in diesem Forum deutlich zielführender sind als in allgemeinen Computerforen. Ich würde mich daher freuen, wenn auch mir hier bei der Suche nach der optimalen Lösung geholfen wird.

    Kurz zu mir und zu Situation: Siebenundzwanzig-jähriger Student aus dem Sachsenland sucht Ersatz und plant eine Erweiterung für das Wohnzimmer. Dort stehen bis jetzt:
    TV: Plasma Samsung 50"
    AVR: Yamaha RX-V2067
    Player: WD-TV live
    Rlaystation 3, NAD M55, sowie ein Dualdreher,
    Lautsprecherset 5.1 aus dem Hause Monitor Audio RS-Serie
    Verkabelung daheim durch Powerlan und leider liegt nur DSL 6000 an.

    Derzeit ist es nicht möglich MKV´s (H264) welche 99% meiner Videosammlung ausmachen über das Powerlan zu streamen. Ab einer Bitrate von 10MBit/s kommt alle 20-30s einer elend langen Pause. Daher plante ich erst mit dem Kauf eines NAS und Aufstellung im Wohnzimmer die Situation zu lösen. Da ich 3-Festplatten verbauen möchte geriet ich in den Strudel Qnap/Synology (Q412,DS413j...) bin dann aber aufgrund des Preises für "nur" ein NAS davon abgekommen und plane nun HTPC und HomeServer in einem Gerät zu kombinieren. Ich bin mit bewusst, dass dies eher eine Behelfslösung wird, jedoch kann ich aufgrund meiner derzeitigen Wohnungsverkabelung sowieso nur "Quelle und Player" im Wohnzimmer aufbauen. Außerdem soll der HomeServer nur sehr selten 24/7 laufen sondern wirklich nur, wenn ich auch den HTPC anhabe^^.

    Kommen wir zu den Ansprüchen:

    -Streaming von digitalen Medien zum AVR
    -Laufwerk benötige ich nicht
    -Sat benötige ich definitiv auch nicht
    -3D sollte es beherschen, genauso wie DTS-HD und DD-HD
    -steuerbar mittels Harmony One+ (Aufwachen aus S5!) oder Smartphone
    -Server/Nasfunktionen mit möglichem Onlinezugriff
    -sehr leise und stromsparend
    -Preisrahmen: 400€-500€ sind angedacht, bin aber der Meinung einmal was richtiges als x-mal falsch gespart
    -Erweiterbarkeit soll minimal gegeben sein, vlt. eine zusätzliche Grafikkarte und weitere HDD´s zu fassen
    -Anschlusstechnisch mache ich alles über HDMI, hier also 1080p-Ausgabe und Ton als Bitstream zum AVR
    -einfaches! Streamen von Internetinhalten
    -Spiele sind erstmal uninteressant denke die interne GPU reicht aus

    Bitte nicht versteht mich nicht falsch wenn ich hier so große Ansprüche hege, jedoch weiß ich bereits durch den WD TV live was mir fehlt und möchte somit nicht wieder Kompromisse eingehen.

    Als Software möchte ich Windows Server 2012 (kostenlose Lizenz für Studis) verwenden, wäre aber auch gegenüber Ubuntu/SuSu (bitte nicht Debian und co.) offen, wenn es einen Mehrwert bietet. Auf diese Maschine käme XBMC in den Autostart. Die NAS Software würde ich mir durch das Betriebssystem sparen, Freigaben verteilen und den Onlinezugriff einrichten (damit noch keinerlei Erfahrungen)

    Ich habe hier mal eine Zusammenstellung getroffen:

    Gehäuse: http://geizhals.at/de/794687
    Netzteil: http://geizhals.at/de/830678
    CPU: http://geizhals.at/de/766342
    CPU-Lüfter: http://geizhals.at/de/732330 oder http://geizhals.at/de/764637
    Mainboard: http://geizhals.at/de/759229
    Ram: 2x http://geizhals.at/de/673181 (bereits vorhanden)
    Systemplatte: http://geizhals.at/de/626831 (bereits vorhanden)
    HDD´s: 1x http://geizhals.at/de/629487 und 2x http://geizhals.at/de/807343 (bereits vorhanden)
    IR-Empfänger: den von hier gerne empfohlenen von CoHaus
    Austauschgehäuselüfter falls notwendig

    Nun noch abschließend mehrere Fragen:

    Mainboard Chipsatz: Welchen sollte man hier nehmen H67, H77, B75, Z77 und was bietet welcher für Vor/Nachteile gerade bezüglich der Tonvormate. Bin unschlüssig was da passiert. Wenn es als Bitstream durchgereicht wird ist es doch egal welchen Soundchip/zusätzliche Karte man da drin hat. Rundere Nullen benötige ich nicht.

    CPU-Kühler: Welcher ist die bessere Wahl in diesem Gehäuse? Rein passen ja beide und sind auch beide gleich laut.

    IR-Empfänger: Ich bin total auf das Gehäuse eingeschossen, weil es mir P/L mäßig gut gefällt. Leider sehe ich keine andere Möglichkeit das Gerät via Harmony anzusteuern als ein Loch in die Front zu bohren und den Empfänger rausluken zu lassen. Allerdings möchte ich das es schön ausschaut! Wie weit steht der Kollimator von dem Board ab? Sollte ich den besser abtrennen und mittels Senkloch am Gehäuse verbauen und via kabel wieder zur Platine (des CIR)-führen?

    Anzeige: Da ich gerne Flac´s streame und Netradio höre, fände ich es schön Interpret und Song zu sehen. (Der Fernseher sollte hier nicht die ganze zeit mitlaufen). Ist es möglich dass der HTPC das Signal und auch die Information über das Musikstück an den AVR weiterreicht und es mir dort angezeigt wird? Das würde mir eigentlich schon reichen. Wenn ich derzeit vom Rechner streame werden nur Information von MP3 Titeln in Display des AVR angezeigt. Sollte dies nicht möglich sein, wie sieht es mit einem Display im Gehäuse aus (Touch ist nicht gewünscht), welches ich da einbauen kann, mir bei Radio/Musikbetreib Titel,Interpret und Cover anzeigen lassen kann und welches sich bei Zuschalten des Fernsehers automatisch abdunkelt. Müsste dann natürlich das Gehäuse bearbeiten und das Display dort einbauen. Wie schließe ich solch ein Display dann an? USB?

    Weitere Anmerkungen: i3 24p-Bug nehme ich bei diesem Modell nicht wahr, Lötkentnisse sind vorhanden als auch eine Lötstation, handwerkliches Geschick

    So jetzt seid Ihr dran! Für Anregungen, Vorschläge und hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar!