Beiträge von Yello Pressies

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Moin Zusammen,

    bis dato war ich mit meinem Rasp Pi4 sehr zufrieden. Vor wenigen Tagen kam mein neuer LG G29 ua mit Dolby Vision etc.

    Die Shield gibt es als 2019er Variante seit geraumer Zeit und kann Dolby Vision. Aber lt Recherche keine 120Hz. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob dies für Filme aktuell so relevant ist. Ich nutze den Rasp bis dato bzw ggf würde eine neue Shield nur für mein NAS mit Filmen usw nutzen wollen.

    Wie schätzt ihr das mit den Hz & Dolby Vision und Filmen ein? 60Hz ausreichend und die Shield besorgen oder besser warten bis es das Nachfolgemodell gibt bzw nächstes Jahr den neuen Rasp (Vll ja auch mit Dolby Vision … wer weiß) … wäre dankbar über jedes Feedback.

    PS: Kodi als Startbildschirm einzurichten geht ja. Hatte ich schon hier irgendwo gelesen. Das Thema FB auf Funk ist schade, weil alles andere Equipment über meine Harmony Ultimate One per IR bestens geht.

    VG Yello

    Guten Morgen,

    ich habe mir MariaDB10 sowie phpMyAdmin auf mein NAS Syn 920+ (aktuellste DSM 7.1.1) installiert und auch soweit hoffentlich richtig eingerichtet.

    Die Dateien [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sowie die source.xml habe ich nach Recherche soweit angepasst, hochgeladen, aber mit meinem Kodi Nightly Libreelec 11 (heutige SW-Release 12.02.) auf meinem Rasp Pi4 kommt beim einstellen einer Quelle von "music" ein klassischer Absturz sowie ein Kodi-Komplett-Neustart. Beim Öffnen von "video" komme ich zwar aufs NAS, aber ich kann keine Bibliothek aktualisieren bzw. es wird nichts anlegt als DB. Man sieht kein Doing bzgl. Abrufe von Covers etc. Irgendwo steckt im Detail der Teufel.

    Ich weiss nicht, ob etwas in den xml Dateien falsch ist....kann ggf. jemand bitte kurz drüberschauen? Wäre klasse!


    edit://konnte mir gerade über einen Kumpel helfen... lag am falschem Port und auch an der XML-Datei an sich der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml. es fehlte einiges an Zeilen. Jetzt geht es. Die DB ist für video und musik angelegt worden. Konnte ich eben sehen in phpmyadmin.

    ich lege die beiden Dateien nochmal hier rein, falls jemand nachsehen will bzgl. eigener Problematik.

    [xattach=63449][definition='2','1']advancedsettings[/definition][/xattach]


    [xattach=63450]source[/xattach]

    Ich mache nochmal in Kürze ein [definition='1','4']Debuglog[/definition].

    Aber wie gesagt, es ist ja sichtbar und empfindlich bin ich eigentlich nicht. Nur wenn man es sieht, dann kann es ja nicht ausgeblendet werden :) Ausser man schließt die Augen oder schaut weg 8) *ggg*

    Meine Frage wegen der temporären Lösung bzgl. der Start.elf Lösung, die ja funktioniert, wäre augentblick die Lösung, die dann auch Abhilfe schafft. Aber wenn Du nicht supporten möchtest, dann muss ich vermulich ausharren [cj] wäre aber vermutlich die schnellerere und effektivere Lösung, bis ich einen neuen Flat habe.

    Link

    Mein [definition='1','4']Debuglog[/definition] folgt die Tage. Danke Dir schon mal vorweg! [ay]

    Das mit den Ruckler lt anderen Thread ist wirklich nervig. Ggf hole ich mir ja bald einen neuen, moderneren Flat. Aber solange das nicht passiert ist, wäre es halt schön, wenn ich bis dahin diese Ruckler vermeiden könnte….indem ich mit der 9.2.8 „arbeite“.

    Könntest Du mir nicht bis dato einfach sagen, was an Boot Dateien nötig wäre? Es geht ja nur um den temporären Einsatz, und ich brauche sonst keinen Support:)

    Das isr wie mit dem Regenbogenfarben beim Projektor bei Dir….bei diesen Ruckler werde ich dann „zum Tiger“ ….einfach heavy und too much, weil es einfach nur nervt.

    danke & greetz
    Yello

    Die Ruckler sind noch dax zwar weniger, aber dennoch….leider.

    Der Samsung Flat hat eine maximale Bildschirmwiederholungsrate von 100Mhz.ist auch schon 12 Jahre alt :)

    Hier ein paar Screenshots meiner Einstellungen unter Anzeige:

    Ich überlege nur, ob die Einstellung soweit ok sind. Ich kann keine falschen Einstellungen finden.

    greetz
    Yello


    Edit:// hier noch zwei screens von Player / Videos:

    Danke DaVu. Habe jetzt mal die zwei Auflösungen in der Whitelist eingestellt...als "erlaubt". Dann auch "Bildwiederholrate anpassen" mit "Start/Stop" eingeschaltet - es stand auf "immer".

    Das Debuglog-File mit drei Sequenzen aus drei Filmen liegt hier bei. Ruckeln war nicht sichtbar. Aber ich muss nochmal mehr ansehen. Hat anscheinend geholfen :)

    Ab "2022-10-30 18:43:40.238" - davor waren noch die alten Einstellungen:

    kodi.log

    PS: Das Thema "Whitelist" dürfe nicht so schwer sein. Muss ich mal googeln oder hier im Board schauen...aber das mit einem alten Samsung-Flat sollte ja auch klappen. Ich muss ja dann alle akeptierten Auflösungen unter "Whitelist" dann auch "erlauben".

    greeetz

    Yello

    Habe es so probiert, wie im Link beschrieben, DaVu. Einmal hatte ich nur die Elf-Datei getauscht, dann kam das Anfangsbild mit den vier Farben beim Start / Boot von Rasp Pi / Libreelec wobei dann in der obersten linken Ecke ein Punkt ständig blinkte. Dann hatte ich nur die drei Dateien "bcm2711-rpi-4-b.dtb, start.elf und fixup.dat" (lt. Link) getauscht, dann kam gar kein Bild (blieb schwarz). Dann hatte ich im Web noch etwas anderes gefunden, wo einer schrieb, man müsse alle Elf-Dateien tauschen. Es brachte alles leider nichts.

    Ich weiss nicht, welche Dateien wirklich eine Rolle spielen.

    Hier die Boot-Dateien vom LE10:

    Hier die Boot-Dateien vom LE928:


    Zum Vergleich per Raspberry Imager geflashte Raspberry Pi OS (32Bit) Variante mit deutlich mehr an Boot-Dateien:


    Schade...aber ggf. kommt ja noch eine Idee auf, was exakt wie getauscht werden müsste...wäre sehr daran interessiert. Habe schon 4-5x Versuche durchprobiert, aber keiner führte zum gewünschten Ziel.

    greeetz
    Yello

    Hallo Zusammen,

    wie schon vorhin geschrieben, gibt es bei mir stets Ruckler....mein Rasp Pi4 war mit 10.0.1, 10.0.2 oder 10.0.3 bereits upgedated...aber es gibt bei meinem MKVs stets Ruckler. Egal ob x264, h264, x265 oder h265...es ist überall das gleiche. Egal ob 720p oder 1080p...leider.

    Mein [definition='1','4']Debuglog[/definition] lege ich einmal hier rein. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig gemacht habe. Aber ansonsten mache ich den [definition='1','0']log[/definition] gerne nochmal.

    [xattach=61649]Log[/xattach]

    Danke für Euer Feedback.

    Greeetz
    Yello

    Danke DaVu! So mache ich es.

    Bzgl. Ruckler werde ich nochmal einen Thread aufmachen...aber hierzu schonmal vorweg:

    Wenn ich an den Rasp Pi eine exsterne SSD oder Stick anstecke, gibt es keine Ruckler. Bei meinem NAS (Synology) zum Rasp ist in 1m Entfernung ein Netgear Switch (GB) und ich werde mal in Kürze den "top" Befehl ausführen. Mal sehen, wo und wann welche Prozesse ausgelastet sind. Das sowohl beim NAS als auch beim Rasp. Aber parallel hierzu werde ich auch einen [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] von LE10 hier reinstellen. Ich glaube es gibt auch noch einen Linux-Befehl, um den Datentransfer zu checken...also vom NAS zum Switch und dann zum Rasp. Ich möchte ja, dass es besser wird dh keine Ruckler entstehen. Aber schon komisch, dass es beim 9.2.8 keien Ruckler gibt. Ich berichte :)

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen Rasp Pi4 (4GB) auf Libreelec 9.2.8 downgraden. Hintergrund ist, dass es mit diesem Release keine Ruckler mit meinem alten Rasp Pi 3 gab, aber mit der 10er Version schon (sowohl beim 3er als auch beim 4er Rasp).

    Von der Seite "https://libreelec.tv/downloads/raspberry/" gibt es unter "ältere Version" auch den DL-Link für 9.2.8 für den Rasp Pi4. Gestern Abend gezogen und heute Früh wollte ich auf meiner 2te SD-Karte alles sauber neu einrichten etc.


    Es kommt beim Booten aber sofort ein Fehlermeldung, dass "start.elf" nicht kompatibel ist.

    Könnte mir jemand bitte helfen bzw. sagen, ob es eine Chance gibt, meinen Rasp Pi4 auf 9.2.8 downzugraden?

    thx & greeetz
    Yello

    Guten Morgen in die Runde,

    ich habe die Ruckler auch auf meinem Rasp Pi4 (Libreelec 10.0.2 / 19.4 Kodi) und hatte mir nach vorheriger Beschreibung, meine Edid-Liste generiert und die Whitelist danach angepasst. Leider gibt es weiterhin diese Ruckler.

    Die Ruckler gab es aber auch schon mit 10.0.1 und Kodi 19.3 mit dem Rasp Pi4.

    Die Bildwiederholrate "Beim Starten / Stoppen" habe ich auch schon auf Empfehlung eingestellt, aber hatte keine Abhilfe geschaffen.

    Den Rasp Pi 4 mit 4GB hatte ich mir vor einigen Wochen daher geholt, weil mein alter 3B+ in Verbidnung mit den Libreelec 10 diese Probleme & Ruckler schon hatte. Das für mich Erstaunliche ist, dass beim Rasp Pi 3B+ in Verbindung mit dem Librelec 9.2.8 und Kodi 18 keine Ruckler vorlagen.

    Ich bin leider nicht so tief im Thema, aber wollte nur sagen, dass es bei mir 1:1 so ist, wie von Tetomte beschrieben wurde.

    Mein System at home: Rasp Pi 4 + Synology NAS + CAT6 LAN + Marantz Receiver (Sound) per HDMI (4K Kabel max.) + Samsung Flat (10 Jahre alt)

    Ich bin mir da nicht so sicher....meine Kumpels haben auch einen Rasp Pi 4 und auch die Libreelec 10.0.1 und Kodi 19.3....und da klappt alles gut. Und warum es bei mir ruckelt....kann ich nicht sagen. Ich habe idR nur mkv's. Aber ich muss einfach noch etwas probieren....an Einstellungen Feinjustage ... ggf. bringe ich es ja noch weg.

    Das Log-File hatte aber sonst nicht irgendetwas zum Vorschein gebracht? Was ungewöhnliches? Ich hatte mir ja den 4er gerade deswegen vor wenigen Tagen geholt, weil mein 3B+ mit der 10er Libreelec und der Kodi Matrix 19.x Variante auch diese Ruckler hatte...mit der 9.2.8 beim Rasp Pi 3B+ waren die Ruckler aber weg. Ich denke, es liegt an der SW. Nicht an der Hardware. Oder vll doch an den Filmen? Letzteres glaube ich aber nicht.

    Schönen Abend!

    Danke Don. Habe auf „fest eingestellt“ umgestellt. Dann verschwindet „passthrough“ … ich denke „passthrough“ ist besser…es soll ja der Receiver die Arbeit mit dem Sound umsetzen. Wenn das so ist, dann muss ich auf 2.0 bei Audiokanäle umstellen?

    Aber an sich findet sich kein echtes Problem im Log-File oder den Einstellungen (Screens) wegen den Rucklern?

    Guten Abend Zusammen,

    ich hatte vor wenigen Tagen einen neuen Rasp Pi4 4GB bekommen, hatte bis dato einen 3B+, und leider gibt es auch, wie bei manchen anderen Vorrednern, Ruckler beim Filmschauen. Ke

    Auf dem Rasp Pi ist Librelec 10.0.1 drauf und meine Filme kommen von einem NAS im internen GB-LAN. 1080p Filme bzw. H265 als MKVs.

    Per Einstellungen hatte ich schon verändert: Bildwiederholungsrate anpassen: von "aus" auf "beim starten / stoppen". Brachte aber kaum bis gar nichts. Rein visueller Eindruck.

    Ich lege hier ein paar Screens von meinen Einstellungen im Kodi bei. Auch ein LOG_File habe ich erstellt.

    Würde mich freuen, wenn es Erkenntnisse gibt, die das Ruckeln verhindern / einstellen könnten. Vielen Dank schon im Voraus!

    VG Yello

    LOG FIle:

    [xattach=57992]LOG File[/xattach]