Beiträge von nomax85

    Danke für den verweis jin! Hab es mal nach der anleitung hier befolgt, und die quelle is.gd.... Verwendet, aber epg bleibt dennoch leer.

    Welchen link aus dem rytec.be-pack sollte ich für epg nehmen? Da sind tonnen von sourcen drin.....

    Danke!!

    Sent from my iPad using Tapatalk

    Ich hatte das nur mal in einer vm getestet aber denke das ist soweit auch in ordnung. Updates werden soweit ich weiß immer manuell via webinterface eingespielt.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Hm, die MAC-Sache könnte ein Problem werden.
    Also generell ist das Addon genau dafür da.

    Alternativ bleibt nur die Möglichkeit, den WOL-Befehl direkt im Skin aufzurufen.
    Dazu müßte entsprechend die Home.xml (je nach Skin) editiert werden.
    Da man da aber auch nur einen WOL-Befehl mit MAC hinterlegt, ist das etwas fragwürdig.

    Die MAC adresse habe ich ja im Advanced Wake On Lan Addon eingetragen - das Wecken funktioniert da auch. Ich möchte es nur so einstellen, dass das Nas erst dann hochfährt, wenn ich es eben brauche (beim Zugriff aus Kodi).

    Hallo,
    ich möchte mir ein neues Nas bauen darauf laufen soll.
    KODI SQL Datenbank, TV Server, DLNA Server, Samba Share, Webserver, Zoneminder und Download Client. ich dachte an 1ne SSD (OS) + 4x4TB RAID (Daten) + 2 3TB (Zoneminder). Schön ware wenn die SATA´s alle onboard sind. Könnt ihr mir was empfehlen ?

    Du kannst ja in einer VM diverse OS testen - OpenMediaVault, FreeNAS, NAS4Free, XPenology...sind m.W. nach alle beliebig gut erweiterbar und können deine Anforderungen im Wesentlichen abdecken.

    Dir geht es jetzt darum, dass ein aktives Kodi einen inaktiven Server nachträglich wecken soll?

    Ganz genau, ich wollte gerne, dass Kodi das inaktive Nas mittels WOL weckt - aber nur on demand, wenn ich auf den Film klicke.

    Wenn ich das NAS ausschalte, und im Kodi auf die Filme gehe und ihn öffne, dann bekomme ich nur die Meldung zurück, dass die Quelle nicht verfügbar ist und ob der Film aus der Liste entfernt werden sollte. Dazu kommt unten rechts die Meldung, dass die MAC Adressen Erkennung fehlgeschlagen ist für das NAS.

    Funktioniert WOL denn generell mit deinem NAS?
    Hast du es schon mit irgendeiner App oder zB aus einer FritzBox heraus schon gegengetestet?

    WOL funktioniert über das Advanced Wake On Lan addon - da ist das kein Problem (aktuell so configured, dass das Nas beim hochfahren von Kodi geweckt wird).

    <p>Moin zusammen,</p>

    <p>&nbsp;</p>

    <p>meine Cubox-i4 Pro ist am Samstag gekommen, hatte dann passend etwas Zeit, um damit herumzut&uuml;fteln und ein wenig Grip zu bekommen ;-). Habe direkt mal mein Kodi Backup eingespielt und die DB sauber neu eingelesen - muss sagen, ich bin von dem Teil absolut begeistert - es ist zwar 3x so teuer wie mein Rpi, allerdings erf&uuml;llt es meiner Meinung nach den Zweck eines SubHTPC absolut.</p>

    <p>Ich habe ebenfalls LiveTV bzw IPTV aufgesetzt und die Umschaltzeiten sind super. Als nette Spielerei kann ich es wirklich empfehlen. Das einzige, was ein bisschen doof ist (vorbehaltlich nach 48h Testing) ist, dass die MicroSD immer mit einer Pinzette rausgezogen werden muss. Ich finde, das h&auml;tte man sch&ouml;ner regeln k&ouml;nnen, aber ist auch kein Beinbruch. In meinem Usecase wird die Cubox lediglich eine SD fahren, daher passt das. Ggfls schaue ich mich hier nach sowas wie BerryBoot um (wenn es das f&uuml;r die Cubox gibt), aber alles in allem, das Board hat gen&uuml;gend Saft f&uuml;r die, die bisher mit der HTPC-Leistung eines RPI unzufrieden waren und dennoch etwas kleines und stromsparendes fahren wollten als HTPC-Solution.</p>

    Hallo zusammen,

    Mein Setup besteht aus kodi auf einer cubox i4 pro und einem nas (hp n54 l) mit OMV als OS.

    Ich habe aktuell mittels dem addon advanced wake on lan zwar nas so konfiguriert, dass es automatisch mit kodi startet und nach ca 30 min inaktivität, wenn kodi aus ist wieder herunterfährt.

    Ich hatte bereits versucht mit der kodi-eigenen funktion 'versuche entfernte server beim zugriff zu wecken', allerdings hat dies nicht funktioniert, die fehlermeldung 'mac adressen erkennung fehlgeschlagen' kam immerzu.

    Ich würde gerne das setup so einrichten, dass ich beim zugriff auf filme, musik, etc. das nas über wol wecke (natürlich aus stromspargründen).

    Hat jemand da eine entsprechende idee, wie das zu bewerkstelligen wäre?

    Danke!!


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Ich selbst habe den Paperwhite 1. Generation und empfinde die Hintergrundbeleuchtung eigentlich als das nützlichste aller Features, gerade weil ich nicht mehr auf Umgebungsbeleuchtung angewiesen bin und einfach nur die Bildschirmhelligkeit anpassen muss um überall lesen zu können. Bin auch ansonsten sehr zufrieden mit dem Gerät, zumal die Features des PW2 per kostenlosem Firmware-Upgrade nachgerüstet wurden.

    Ich würde dir ebenfalls zum PW2 raten, da ist die Hintergrundbeleuchtung wohl auch gleichmäßiger als beim PW1 (obwohl mir da eigentlich nix negativ auffällt). Ich lade das Ding etwa alle 4-6 Wochen. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus, kann ich nur zustimmen, dass ein Etui das Gewicht des Geräts beträchtlich erhöht (zumindest die recht teuren Amazon-Etuis) und z.B. einhändiges Lesen anstrengender macht. Mein Tipp wäre deswegen ebenfalls eine Transporttasche für unterwegs. Zuhause brauchst du eigentlich keine Hülle/Etui.

    Kann ich absolut unterstreichen, ich finde gerade eben die Beleuchtung perfekt, weil ich nichts anderes mehr dazu brauche, aber das ist Geschmackssache.

    Zuhause ist ein Etui auch nicht notwendig, ich nehme den PW2 nur halt nie aus dem Teil raus, sondern klappe es dann einfach zu.