Beiträge von kaparo

    Hallo Gemeinde,

    kurzer Abriss:
    Ich bin noch nicht weiter und lebe immer noch mit der Favoriten-Geschichte, die so weit ganz gut funktioniert (bis auf die wenigen Kleinigkeiten).
    Momentan fehlt mir die Zeit, den ganzen Aktenordner mit Infos zu durchforsten und durchzuarbeiten, um doch noch an die ultimativ erträumte Lösung zu kommen.

    Sollte aber einer von euch in dieser Community noch eine Idee haben oder sogar eine Lösung, bin ich seeehr dankbar :)

    Viele Grüße

    kaparo

    Hallo Karsten,

    vielen Dank für diese Idee!
    Ich habe es tatsächlich geschafft, über dem Hauptmenüeintrag "Filme" in der oberen rechten Ecke die Favoritenliste einzubinden, sodaß ich also beim Focus auf "Filme" mit einem Schritt nach oben (auch via Smartphone möglich) in die Favoritenliste gelangen kann, in der ich dann die einzelnen Buchstabenlisten anwählen kann. Das ist in etwa das was ich mir vorgestellt habe, lediglich einige kleine "Schönheitsfehler" sind dabei noch zu verkraften (z.B. ist die Anzeige der dann erscheinenden Liste nicht ganz so wie in der Liste unter "Filme"). Insgesamt ist das aber schon seeeehr viel besser als vorher.

    Danke für diese Idee!!

    Weiterhin bin ich trotzdem noch auf der Suche nach einer noch komfortableren Möglichkeit und beschäftige mich daher mittlerweile mit den ganzen Funktionen, Keymaps, Befehlen, Fenstern und was es noch so alles bei Kodi gibt. So ganz durchblicke ich das noch nicht, aber ich bin guter Hoffnung, dass ich mittels der Funktion ActivateWindow doch noch ans komplette Ziel kommen kann. Im Augenblick ist mit dem Hauptmenüeintrag "Filme" die Funktion so verknüpft: ActivateWindow(Videos,videodb://movies/titles/,return). Wenn ich jetzt noch herausfinde, welche Parameter was bewirken und wo ich sie finden und beeinflussen kann, dann klappt es vielleicht doch!?!?

    Ich gebe nicht auf ... :) :) :)

    Viele Grüße

    kaparo

    Hallo nadkp,

    erneut vielen Dank für deine Antwort!

    Die Dateiansicht ist halt leider so gar nicht das, was ich mir vorstelle. Denn genau die Bibliotheksansichten in Kodi sind ja letztlich das Reizvolle daran ...
    Infotexte, Icons zur Ausstattung des Films, Poster und Fanart ... Das alles macht es ja so schön :)
    Sonst könnte man ja auch nur im Datei-Explorer blättern - dann braucht man keinen Medienserver :)

    Mir schwebt eben vor, genau die von dir beschriebene Ansichtsweise im Hauptmenü abzubilden. Unterhalb des Hauptmenüpunktes "Filme" und angereichert mit den oben genannten Features. Das wäre es eigentlich schon.

    Die Blätterei mittels Tastatur werde ich mir aber heute Abend mal ansehen, das wusste ich gar nicht! Vielen Dank für diesen Hinweis!
    Wenn das dann auch noch mit dem Smartphone klappen sollte, ist es vielleicht wirklich zumindest erst einmal eine Alternative, die bis zur engültigen Lösung des "Problems" gut herhalten kann.

    Viele Grüße

    kaparo

    Hallo nadkp,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort!
    Bis dato bediene ich den Raspi noch mit entweder Funk-Tastatur via USB oder dem Smartphone. Bin ja auch noch in der Findungsphase :)

    Die Ordnerstruktur - respektive die Quellenstruktur - sieht genau so aus: es gibt für jeden Buchstaben eine Freigabe auf der NAS (Movies1, MoviesA, MoviesB ...), die als Quellen eingebunden sind. Darin enthalten sind jeweils nur die Filme, die mit dem entsprechenden Buchstaben anfangen (bei A also etwa "Anatomie" und "Der Anschlag"). Da Kodi sich nicht dafür interessiert, von wievielen Quellen das Material kommt, kann ich darüber aber keine Unterscheidung in der Anzeige treffen.

    Der Einwand, ich müsste immer eine Ebene höher springen, wenn ich den Buchstaben wechseln will, ist durchaus berechtigt :) Habe ich mir auch schon überlegt ... Nach Abwägung habe ich mich aber dafür entschieden, weil der "Nachteil" des Höherspringens deutlich weniger schwer wiegt wie die ellenlange Blätterei in einer riesigen Liste.
    Darüberhinaus kommt in der Folge auch noch das Problem des Suchens später hinzu, sodaß ich am Ende entweder über die Ordnerstruktur den gewünschten Film auswählen kann (wenn ich mich hinsetze und den Titel schon weiß, den ich aufrufen will) oder über eine schnelle und unkomplizierte Suche zum Beispiel nach einem Schauspieler suche und mir in einer Liste angezeigt wird, in welchen Filmen er mitgespielt hat, sodaß ich diesen dann auswählen kann.
    Das wird aber erst einmal ein Folgeproblem sein, denke ich ...

    Ziel am Ende des Weges ist, Kodi mittels Tablet bedienen zu können, vorher eine gut gegliederte Übersicht zu bekommen, die der Auswahl förderlich ist, und danach alles über die Logitech Harmony zu steuern (Beamer, AV-Receiver, DVB-C-Receiver ...), was eben nicht Kodi direkt betrifft.

    Wenn du schreibst, dass es deiner Meinung nach nicht ohne Programmierung des Skins möglich sein wird, kannst du mir dazu etwas sagen? Oder mir einen Tipp geben, wie ich an die notwendigen Informationen kommen kann?
    Das wäre dann - im Fall dass es wirklich nicht anders gehen sollte - sehr hilfreich :)

    Am Ende nochmals vielen Dank für deine schnelle Reaktion!

    Viele Grüße

    kaparo

    Hallo Gemeinde,

    als neuer User und begeisterter Anwender von Kodi komme ich trotz vielen Lesens an einem Punkt nicht weiter:

    Ich benutze Version 17.6 auf einem Raspi 3 mit Aeon Nox.
    Da ich mehr als 1000 Filme von Kodi aus abrufen will, ist die Ansicht unter dem Hauptmenüpunkt "Filme" natürlich sehr unübersichtlich. Die Möglichkeit, mehrere weitere Hauptmenüpunkte zu erstellen habe ich bereits herausgefunden, hilft mir aber nicht weiter, denn ich möchte die Filme alphabetisch sortieren können (das wären dann aber 27 (!) zusäztliche Hauptmenüpunkte ...).

    Mir schwebt vor, unter dem Hauptmenüpunkt "Filme" nicht direkt in die komplette Liste aller Filme zu gelangen, sondern statt dessen die 27 Unterordner (1, A-Z) zu sehen. Wenn ich dann einen dieser Ordner anklicke, sehe ich die Liste der Filme mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben (bzw. Zahl), so wie sie bis dato nur in der Gesamtliste auftauchen (dort aber eben nicht nach Anfangsbuchstaben gefiltert und somit seeeeehr unübersichtlich aufgeführt sind).

    Die Arbeit mittels SmartPlayLists habe ich bereits begriffen und auch testweise durchgeführt. Das Eliminieren der gesamten über 1000 Einträge aus der Hauptliste bekomme ich auch hin. Was ich aber nicht hinbekomme, ist die hierarchische Anordnung der 27 Ordner (1, A-Z) unterhalb des Hauptmenüpunkts "Filme" ANSTATT der gesamten Liste der über 1000 Filme.

    Statt SmartPlayLists ließe sich auch eine Durchführung mittels Tags realisieren, also z.B. alle Filme, die mit A beginnen, erhalten "TagA", mit B "TagB" usw. Das löst aber die Hierarchie der Ordner nicht, sondern nur die Umsetzung der Zuweisung.

    Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen?

    Mit großem Dank im Voraus grüßt euch

    kaparo