Beiträge von Nirvana777

    Auslesen der bekannten DeviceIDs ist glaube ich nicht die Lösung.
    Ich habe hier ein Addon für Kroatisches Fernsehen HRT programmiert. Dort muss man die DeviceID registrieren. So sollte das bei Magenta auch sein. Man kann sich ja von einem neuen Computer einloggen.
    Ggf. hat die Länge der Device Liste ein Maximum. Bei den Kroaten sind es 10 Devices pro Kunde.
    Die Device ID erhalte ich aus einer Funktion in common.py. Die wirft eine uniq_id raus. Thx to Maven und sein DAZN plugin.
    Siehe hier:
    https://github.com/nirvana-7777/plugin.video.hrti

    Release notes zu dem Plugin folgen im separaten Thread.

    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log sieht unverdächtig aus:

    Moin,

    Ich benutze auch Unfussy unter Matrix. Und zwar auf der Shield Pro. Ich meine seit 19.1 habe ich keinen EPG mehr in der Senderliste die im LiveTV auf der linken Seite kommt wenn man lange OK drückt. Bin mir aber nicht sicher ob es ein Shield Problem ist. Sonst ist der EPG da und ich konnte keine weiteren Probleme feststellen. Auch diese Senderliste hatte bis zu einem Update funktioniert.

    Weiter für mich der beste Skin. Danke und VG

    Hilft folgende master.m3u8?

    Hi @rols1,

    danke für die viele Arbeit die in dieses Addon geflossen ist!

    Aktuell läuft auf BR24 Sport die BMW Golf Open. Im Addon werden von BR die Streams Event 2-4 mit Testbildern angezeigt. Nicht aber das Turnier. Vielleicht wäre es auf BR Event 1.
    Wäre cool wenn du das checken könntest.

    Vg

    Hier mal die Lösung des Problems für die Nachwelt dokumentiert.

    Intel NUCs können RC6 oder NEC IR Codes empfangen. Also z.B. XBox/XBoxOne. So ging es auch bei dem Samsung TV. Bei LG ging es nicht out of the box.

    1. Problem: Der Device Connector von LG kennt folgende zu steuernde Geräte-Klassen: STBs, BluRays/DVD, Home Theatre, Soundbar/Bluetooth und OTT-Boxen. In diesen Kategorien werden bestimmte gängige Hersteller angeboten. Microsoft ist aber nirgends dabei. Man darf aber nach weiteren Herstellern suchen (Warum werden nicht gleich alle angezeigt?) Ich hatte nach Microsoft gesucht, aber nur in OTT Boxen. Dort taucht es nicht auf - nur unter Bluray/DVD. (Wenn man schon sucht, könnte der Hinweis kommen, dass es Geräte in anderen Kategorien gibt...) Naja also Bluray/DVD nehmen und nach Microsoft suchen. Danach ging es aber bei mir immer noch nicht. Denn...

    2. Problem: Der Samsung hatte Codes von der XBox gesendet und darauf war mein Keytable in Kodi geeicht. Die haben die Form 0x800f70XY. Das macht LG aber nicht er sendet zwar RC6 aber für die XBox360. Die haben die Form 0x800f74XY. Also subtil anders. Deshalb hat Kodi nicht reagiert. Herausfinden kann man das über ir-keytable -p rc6 -t. Also den in /storage/.config/rc_maps.cfg den Keytable der XBox360 eingestellt. Der libreelec_multi hätte auch geholfen. Keine Ahnung wieso der bei mir nicht drin war. XBoxOne über NEC funktioniert grundsätzlich auch (da sehen die Codes allerdings anders aus) - allerdings wollte meine Box nicht per IR aufwachen bei den XBox360 Codes funktioniert auch das.

    Nachmals danke und VG

    Hallo Nerds,

    ich versuche meinen LG OLED CX9LA mit Kodi/Libreelec über die Universalfernbedienung von LG zu steuern. Klappt aber nicht.
    Man kann im Device Connector diverse Geräte von Herstellern auswählen aber keines das ich probiert habe funktioniert.
    Libreelec läuft auf einem Intel NUC und dort ist der IR mce_plus_keyboard eingestellt. Eine Harmony Remote funktioniert tadellos. Ebenso konnte der Samsung Fernseher Kodi mit seiner Remote steuern. LG schafft das aber scheinbar nicht.

    Was kann man tun? Welche Gerätschaft die WebOS vorhanden ist hat auch MCE? Die Hinweise im Netz sind scheinbar auf einen altes WebOS gemünzt und auch nicht für Intel NUC.

    Viele Grüße

    Ganz genau. D.h. die Architektur von Kodi ist an der Stelle ein Hemmnis weil das LiveTV ein plugin ist und die Mediatheken auch Plugins sind?
    Der Use Case ist jedenfalls so: man zappt durch die Kanäle und stellt fest das einen eine Sendung interessiert hätte. Ist aber leider fast vorbei. Wenn man jetzt einen Knopf hätte würde man schnell vom Anfang in der Mediathek schauen. Aber erst Live TV beenden dann Mediathek starten und suchen ist mir oft zu umständlich.
    Hat nix mit DAU zu tun eher mit Komfortorientierung. ;)

    hmm, gute Frage.
    Fakt ist, dass an der .xml nichts geändert werden darf, sonst importiert tvh nichts.
    Vermutlich ein tvh Problem ? Vllt kannst du auch mal die import Methode wechseln von extern auf intern, oder umgekehrt.

    Hmm,
    also dann bleibt mir nichts anderes übrig als easy nochmals zu bitten wieder auf dieses Format bei den Logo-URLs von Magenta zu wechseln:
    http://programm-manager.telekom.de/media/3711d16d…5b5f4ff18f4.png
    Also ohne das Zeug vorneweg.

    Der Schaden alle tvhedend Nutzer auszusperren erscheint mir größer als der Grund: Dieses Format hat aber irgendwann einmal nicht funktioniert. Immer wenn ich teste funktioniert es.