Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich habe die Box gekauft, weil diese mit DTS-HD beworben wird. Nach dem Test mit Kodi auf der Box bin ich nun schlauer. Weder HD Audio Durchleitung noch Auto Frame Rate funktionieren. Das war dann ein Griff in's Klo.
Im Vergleich dazu kann ein Fire TV 4K Max AC3 und DTS Durchleitung und Auto Frame Rate Umschaltung. Allerdings muss ich nach dem Hochfahren im Menü einmal manuall z.B. auf 1080p50 und zurück auf automatisch schalten, damit es mit den Apps funktioniert. Danach funktioniert die automatische Anpassung der Frame Rate mit Waipu, Netflix und Kodi.
Es gibt zwei relevante Audio Einstellungen von Kodi: 1. SYSTEM->Audio 2. PLAYER->Audio Einfach mal mit dem RPI vergleichen, ob es dort Unterschiede gibt.
Wenn Du die Kodi App für Android nutzt, liegt es vieleicht an einer Einstellung von Android.
Zitat: Surround Sound: das stand auf "nie", nun auf automatisch gestellt und siehe da... Dolby 5.1 kommt jetzt an
Scheint beim S905 und S905H bei 4K Video mit HDR so zu sein. Das Bild sieht aus, als ob es einen Grauschleier hat bzw. zu wenig Farbe. Komisch, dass das Problem bei 4K DVB-S2 Sendern mit HDR nicht auftritt.
Beim S905D gibt es keinen Grauschleier. Das Bild ist aber insgesamt zu dunkel.
In folgender Roadmap sieht man, dass der S905 kein HDR10 decodieren kann.
Bei Coreelec sind die Treiber für den DVB Tuner der Box enthalten. Ich würde aber die aktuelle Release Version verwenden: https://github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases. Schon probiert, TVHeadend4.2 (unter Dienste) und TVHeadend Client (unter PVR Clients) zu installieren? Informaionen zur Konfiguration des TVHeadend4.2 Backends findet man Hilfe über Google: https://www.google.de/search?q=tvhea…d+konfiguration