Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
hab mir die Nightly Kodi 18.7 installiert,zeigt mir aber immer noch als 18.6 Leia an,
Disney+ funktioniert nicht richtig,Filme lassen sich starten,man kann auch die Auflösung wählen, aber wenn der Film startet sieht man nur ein grünes Bild mit bunten Streifen
Hallo zusammen, erst mal Frohe Ostern an Alle,jetzt zu meiner Frage habe die shield TV pro 2019, habe aus dem playstore kodi installiert,funktioniert auch soweit alles,bis auf disney+, habe mir jetzt Kodi v18.7 "Leia" Nightly ARMV8A 864BIT) runter geladen, ist das die richtige version für die shield und kann ich die drüber installieren,oder sollte ich die vorherige version erst deinstallieren,
Ok,danke für die Info, dann hab ich ja die aktuelle,da die Netflix Taste vorhanden ist. Hab die seit einer Woche und bin super zufrieden,Kodi 18.5 läuft super damit
Hab eine Dreambox one (Sat) und da läuft Kodi (CoreElec) auf einer SD Karte, läuft ziemlich gut, der Nachteil ist zur Zeit noch dass man die Box erst runter fahren und die SD Karte erst einstecken muss um CoreElec zu booten, an Multiboot wird so wie ich gelesen habe, gerade gearbeitet
Bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Receiver
die einzige Box wo es eine Zukunft für Kodi gibt,wird die Dreambox One sein,da die Hardware dafür am besten passt aber bis es wirklich läuft wird noch etwas dauern,dafür ist die Box noch zu jung.
Kodi 19 läuft schon sehr gut auf der Dreambox one,halt nur nicht die Streamingdienste wie dazn,amazon usw,wegen widevine,aber alles andere läuft top, es gibt ein CoreElec für die Dreambox one,kann man aber nur auf SD Karte installieren,damit funktioniert alles soweit ganz gut
Im inputsreamhelper gabs nen Hotfix für das Problem mit der aktuellen Widevine. Hab das gerade mal getestet und auf meinem x64 Milhouse Build (aktuell) hat das geklappt.
Hänge mal die "aktualisierte" inputstreamhelper-zip" mit an. Die einfach auf euer System bringen und über Addons und zip aktualisieren. Danach noch eure libwidevinecdm.so löschen (.Kodi/cdm-Ordner) - Neustart und in SkyGo nen Content starten - danach sollte die passende Widevine geladen werden (danach evtl. nochmals einen Neustart!).
Sollte für diejenigen, die das manuell nicht hinbekommen leichter sein...
Super,Danke Dir,damit funktioniert es bei mir wieder
Meine ich das nur oder wird die Bildqualität bei dazn immer schlechter, fast alle streams in 720p und fast alle streams ruckeln nur noch, ist bei mir auf dem Nuc (aktuelles Milhouse) und auch mit dem FireTV 4k stick so, ist nur bei dazn,amazon und skygo laufen ohne zu ruckeln
Hallo Wal, was hast du für eine libwidevinecdm.so genommen - hab‘ auf meinem LinuxPC akt. Chrome installiert, die Datei aus /opt/google/chrome genommen und in ./kodi/cdm kopiert - da hab‘ ich nachwievor den Fehler ...
Das hab ich genau so gemacht,hatte dann immer noch das problem,erst nach einem neustart hat es funktioniert
Wo kriege ich denn die neue widevine her? SkyGo läuft bei mir auf einem IntelNuc mit Libreelec und Milhouse Build (Kodi 19) bis Build #519 läuft alles,ab #520 gibts das Problem mit SkyGo
Edit: hab jetzt die Widevine.so von meinem Linux Mint auf dem Nuc kopiert,jetzt läuft es,danke für die Infos
SkyGo funktioniert bei mir ab dem Milhouse Build #0520 auch nicht mehr, kommt keine Fehlermeldung,startet den ausgewählten stream nicht, bis Build #519 läuft es problemlos
Hallo, Das Problem mit dem knacken bei start einer mp3 Datei habe ich auch auf meinem IntelNuc, das Problem tritt ab dem Milhouse Build Version # 0425 auf,mit #0424 läuft es problemlos, Das Problem tritt bei mp3 und bei radio streams auf, habe schon alle Einstellungen die so vorgeschlagen wurden getestet,aber nichts hat geholfen, bin wieder zurück auf #0424 ,damit läuft das abspielen der mp3s, das knacken bei radio streams hatte ich schon immer,
Also momentan läuft skygo wieder bei mir auf dem Intelnuc mit Libreelec (Milhouse Build / Kodi 19.0- alpha1, vor zwei stunden lief es nicht mehr,ohne Fehlermeldung
Hallo, erst mal danke für die Antworten, alle freigaben sind ja gesetzt,mit der IP Adresse vom Stick,auch die unterordner, das problem besteht mit nfs und selbst samba macht probleme,