Beiträge von kingbuzzzo

    aber warum muss eigentlich immer gleich ne ganze armee an leuten - dies nicht mal was an geht - päpstlicher als der papst sein und jeden suchenden, der vielleicht nicht mal weiß, dass er da böses tut, eine mit der handkante ins genick hauen?
    was bringt das, ausser die immer wieder gleichen diskussionen und streitereien?

    Sehe ich auch so. Kann man solche Threads in Zukunft nicht einfach direkt schließen? Die ewigen Diskussionen bringen nix und man dreht sich nur im Kreis.

    Muss dass System die Dateien live neu codieren um die Datei im Browser abzuspielen und ist deswegen so langsam?

    Das wäre meine Vermutung und das kannst du im Emby Backend sehen. In der Free Version kann nur per Software transkodiert werden und dafür könnte das NAS vielleicht zu schwach sein.

    Edit: Ah zu spät, aber ja das wird es wohl sein.

    Ja klar, das ist bei allen Bewertungen so, wobei Kununu da meistens recht ausgeglichen ist und daher halte ich die Kommentare da schon für valide. Dass man als Fahrer/Runner nicht die Welt verdient dürfte ja auch klar sein. Ich hab vor Jahren im Studium auch mal aus Getränkefahrer gearbeitet und ohne Trinkgeld wäre die Bezahlung echt mies gewesen. Vor allem in Anbetracht des Gewichts was man täglich schleppen musste.

    Ich will dir das auch nicht madig machen oder so, aber so eitel Sonnenschein wird es auch bei Picnic nicht sein, daher halte ich ein wenig Trinkgeld nie für verkehrt, es muss ja auch nicht viel sein. Den Runner wird es freuen.

    Und da stellt sich für mich jetzt auch die Frage: Wie gut ist Picnic zu seinen Angestellten?

    Bisher habe ich nichts negatives über PicNic gefunden. Ich bin gespannt ob es so bleibt.


    Komisch, eine schnelle Google Suche bringt da leider die üblichen Probleme zu Tage, die auch Gorilla, Flaschenpost, etc. haben. Bezahlung schlecht, viel zu eng getaktete Zeitpläne, Zeitarbeitsfirmen, etc. Sind halt leider die üblichen Probleme bei einem total überfüllten Markt. Keine Ahnung wie viele Lieferdienste es mittlerweile gibt, ich glaube hier in meiner Stadt operieren mittlerweile 10 verschiedene.

    Für mich ist CBD auch nix, habs ein paar mal probiert und es ist kaum Wirkung da, außer wenn man, wie don schrieb, ein bis zwei Bier intus hat. Als wirkliches Schmerzmittel kann ich mir das auch nicht vorstellen. Interessanterweise hat auch das derzeit legal in Deutschland erhältliche Cannabis kaum CBD Anteil, es wird auf THC gesetzt. Nur bei zwei Sorten liegt der CBD Anteil >5% (aber trotzdem noch mit >8% THC).

    Wie gesagt, der Markt für medizinisches Marihuana ist nicht der gleiche Markt wie der für das Genussmittel Marihuana. Für letzteres gibt es bereits genügend Know How (Stichwort Seed Banks) und auch die Produktion ist sehr professionell. Ich glaube daher nicht, dass die klassischen Pharmafirmen in diesem Markt groß Fuss fassen werden (bzw. wollen).


    Wenn der ganze Mariuana-markt in den USA mal durchindustrialisiert ist, dann kann der immer noch leicht nach Deutschland ueberschwappen.

    Das gibt es hier schon, da muss nichts mehr überschwappen ;) Ist halt nur illegal zur Zeit.

    Ein letztes Mal noch OT :D

    @te36 Medizinisches Marihuana ist nochmal eine ganz andere Geschichte, ich bezog mich größtenteils auf "recreational use". Bei medizinischem Marihuana werden die großen Pharmafirmen zwar mitspielen, aber ich denke eher eine kleine Rolle. Medizinisches Marihuana wird unter ganz anderes Vorraussetzungen gezüchtet (z.B. weniger THC, mehr CBD um nicht so high zu machen), der Markt dafür ist, zumindest Stand jetzt, in Deutschland sehr klein und auch in den USA war das medizinische Gras eher Vorwand, wenn man bedenkt wie leicht man an Rezepte gekommen ist.

    @te36 Naja wenn man sich mit solchen Gestalten einlässt, dann muss man sich am Ende halt nicht wundern. Es gibt genug Firmen in den USA, die ohne Schwarzgeld ins Geschäft eingestiegen ist (und wer in dem Business illegal aktiv und sein Geld nicht waschen kann, sollte vielleicht eh besser die Finger davon lassen).

    Der große Unterschied ist halt, dass der Anbau und Verkauf in den US Bundesstaaten, die Gras legalisiert haben, auch komplett legal ist. Hier in den Niederlanden ist die gesamte Produktion bis zu dem Moment, bis das Gras im Coffee Shop ist, komplett illegal und natürlich kann man sich denken, wer hier die Grasproduktion dominiert und mitmischt (eben genau die von die angesprochene Leute).

    Sobald hier oder in Deutschland eine legal Supply Chain am Start, gibt es genug Leute, die etwas vom Anbau verstehen. Da braucht es zum Glück keine shady Gestalten, die die Shops beliefern. Hat dein Kollege ja dann am Ende auch bemerkt.

    Das man einfach die Handhabe aus Holland kopiert, würde ich zwar begrüßen, wird aber wieder nicht passieren.

    Ich lebe in den Niederlanden und die Handhabe mit einer illegalen Supply Chain bis zum Coffee Shop ist alles anderes als toll. Da hoffe ich wirklich, dass es in Deutschland besser wird, eher nach amerikanischem Vorbild.

    Zum Thema: Wirtschaftsinformatik studiert und nun nach Stationen im Netzwerkbereich in der Softwareentwicklung gelandet.

    Das geht natürlich alles mit Docker (und evtl. Kubernetes), aber ob das für dich persönlich Sinn macht, muss du aber selbst entscheiden. Mit Docker und Kubernetes kannst du halt später gut skalieren. Wenn es bei der derzeitigen Kundenzahl bzw. Auslastung bleibt, kannst du aber auch alles direkt Bare-Metal installieren.

    Das größere Problem sehe ich ehrlich gesagt eher hier (und das ist nicht böse gemeint):

    D.h. Sicherheit steht weit oben insb. die Verwaltungsoberfläche / Kundenlogin.

    Kenne mich mit Servern selbst leider zuwenig aus.


    Wenn du dich damit nicht auskennst und mit Kundendaten arbeitest, würde ich mir zweimal überlegen, ob self hosting das richtige ist. Zumindest Hilfe von einem IT Dienstleister solltest du dir holen. Self Hosting und volle Kontrolle ist zwar schön, aber man muss halt wissen was man tut.

    Es sind zwei verschiedene Container, die verschiedene Ansätze verfolgen. Headless braucht halt z.B. weniger Ressourcen als ein Container mit GUI (auch wenn das auf den meisten Geräten eher eine geringere Rolle spielt).

    Was ich mich frage: warum stellt niemand Kodi über Apples TestFlight zur Verfügung?


    Hätte TestFlight nicht dieselben Einschränkungen bezüglich Addons, etc.?

    Alles in allem würde ich aber, wenn ich eh kein Apple User bin aber auf Kodi angewiesen bin, das Gerät wohl verkaufen und mir was anderes besorgen. Ich nutze selbst einen AppleTV mit MrMC und Emby und komme damit klar, aber wenn man Addons braucht, ist das Gerät vielleicht nicht die richtige Wahl (auch wenn natürlich sonst alles über die original Apps funktioniert).

    Genau dies Art schwachsinniger Pseudo Argumentation lässt sich auf jeden Lebensbereich erweitern und überdeckt, daß sich immer weniger skrupellos in jeder Lebenslage an Anderen bereichern.
    "Du musst ja nicht Bio kaufen, kannst ja auch unten ins Regal greifen, das macht auch satt.."

    Es fehlt eigentlich nur noch ein "eure Armut kotzt mich an" posting

    Ich bin einfach zu alt, um immer wegzusehen und die Klappe zu halten. Meine Zeit läuft runter und ist kostbar.
    Ich will mich nicht ständig und überall einschränken, nur weil irgendein Spacken mit neuer Geschäftsidee meint, mich noch mehr abkassieren zu wollen.

    mein persönliches Video Highlight fürs Wochenende ist schon etwas älter.
    Kostet außer Internetzugang und Rundkunkgebühren nichts extra.

    Autor: Prof. Dr. Harald Lesch
    Das Kapitalozän - Erdzeitalter des Geldes

    Wat ne Schrott-Argumentation... Bist zu alt und deswegen kannst du den Content klauen, weil du dich nicht einschränken willst? Der Bio Vergleich hinkt auch gewaltig.

    Einfach nur der fadenscheinige Versuch sein eigenes Fehlverhalten schönzureden, sei doch wenigsten so ehrlich und sag was es ist. Es ist Diebstahl. Und damit das klar ist, ich lade selbst Sachen und runter gucke IPTV... und mir ist es egal, ich weiß es ist illegal und ich stell mich hier nicht als großer Revoluzzer/Kapitalismuskritiker hin. Soviel Ehrlichkeit sollte dann bitte sein.