Beiträge von kingbuzzzo

    Der Listenport ist bei der Einrichtung automatisch von der Fritte gesetzt worden, der stünde ja auch in der Config drin. Ist es echt so einfach, dass ich die Datei nur in "wg0" umbenennen muss und sie dann auf die Box schiebe? Das wäre ja wirklich simpel, versuche ich mal.

    Den Listenport sehe ich in der Config der Fritte aber nicht, nur in der Beispielconfig von CE, daher der Hinweis, dass der Port eventuell noch manuell eingetragen werden muss. Der Rest der Parameter ist ja wie gesagt gleich, das sollte man ja auch sehen, wenn sich beide Configs mal anschaut. Das ist ja das schöne an standarisierten Configfiles. Im Optimalfall funktionieren die auf allen Systemen gleich.

    Hallo,

    einfach die Config der FritzBox nehmen und als wg0 auf die Box schieben. Die Parameter sind ja dieselben. Vielleicht noch den ListenPort = 55679 hinzufügen, wenn es nicht direkt klappt.

    - wie kann ich den Start/Stop des Dienstes, der angegeben ist mit "4.- Start the wireguard service with the command: /opt/bin/wg-quick up wg0" einfach aus Kodi heraus regeln?
    Da ließe sich bestimmt irgendein Script schreiben und irgendwie einbinden, da bin ich aber raus, nutze kein CoreElec und Kodi.

    - falls das nicht gehen sollte und man irgendwie "immer" und automatisiert WireGuard beim booten starten muss - gibt es Nachteile wenn immer der TRaffic über mein zu Hause geht?
    Es gibt nicht wirklich Nachteile ausser, dass du auf deinen Upload von zu Hause beschränkt bist, weil der ja der Traffic darüber getunnelt wird und somit darauf begrenzt ist.

    Dolby Vision funktioniert mit einem PC nicht, dafür ist definitiv eine Shield notwendig (gibt vielleicht auch noch andere Player, aber da kenne ich mich nicht aus).
    Für den Rest, also normale Wiedergabe von h264/h264, tuts eigentlich schon ein kleiner Intel NUC, die neuen Generationen können das alles in Hardware decodieren. So ein "Monster" an PC ist also eigentlich nicht notwendig und würde eigentlich nur Sinn machen, wenn du noch planst zu spielen (was ja der Fall zu sein scheint).

    Ich persönlich würde schauen, dass ich dann Medienwiedergabe und PC Games trenne, denn der Stromverbrauch ist schon enorm und das nur für Medienwiedergabe wäre mir zu viel.

    Bloss mit pauschalierenden Diffamierungen den Saalordner gegen

    Leute zu machen, die versuchen zu helfen, wenn man selbst nix konstruktives zu bieten hat finde ich wenig hilfreich.

    Sorry, aber das musste einfach mal gesagt werden. In fast jedem Thread gibt es irgendwelche Monologe von dir, die nichts bis wenig mit dem Thema zu tun haben. Hier war es vielleicht nicht ganz themenfremd, aber meiner Meinung nach trotzdem nicht hilfreich. Wenns dem TE hilft, alles schön und gut, allein mir fehlt der Glaube.

    Den Perso muss ich ja offiziell gesehen mit mir herumtragen - aber die digitale Funktion brauche ich ja nur zu Hause.

    Nein, musst du nicht, das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.


    Keine Ahnung warum die Leute immer so ein Misstrauen dem Staat gegenüber entgegenbringen was diese Online Funktionen angeht. Der Staat stellt hier eine rechtsichere PKI zur Verfügung nur nutzen will Sie keiner. Ja das Angebot war in den letzten Jahren auch überschaubar aber Postident darüber macht Sinn.

    Verstehe ich auch nicht, vorallem wenn sich dann im selben Atemzug noch beschwert wird, dass Deutschland in dieser Hinsicht so rückständig ist.

    Ich lebe in den Niederlanden, hier funktioniert einfach alles digital. Basierend auf seiner BSN (Bürgerservicenummer) bekommt man Zugriff auf die DigiD App, welche als Zweifaktorauthentifizierung dient. Damit kann ich hier einfach alles machen.

    Vielleicht solltest du mal mehr Bilder posten, ich seh da nur ne kleine Bierkiste. Ich weiß nicht, was du da groß einmessen möchtest.

    Primär geht es mir garnicht darum die Raumakkustik zu korrigieren, sondern vielmehr die Frequenzgänge und die Trennfrequenz erstsmal so zu setzen dass ein rundes, sauberes Klangbild entsteht.

    Dafür brauchst du aber kein Messmikrofon. Entweder suchst du die Ziel EQ Kurven raus oder machst es nach Gehör. Das Messmikrofon ist auf eine Raummessung ausgelegt und nicht für generelle EQ Tweaks gedacht.


    Die Raumakkustik spielt bei den Messungen dann natürlich auch eine Rolle, aber fürs Erste nur eine Untergeordnete. Wenn die Abstimmung mal grob passt, dann wäre denkbar 2 DSP-Profile zu erstellen. Eins für indoor, eins für outdoor und bei Bedarf dann zu wechseln.

    Wurde ja schon gesagt, das klappt so nicht. Outdoor ist einmessen kaum möglich und indoor brauchst du für jeden Raum eine Messung (ich nehme jetzt mal an, die Anlage soll in verschiedenen Gebäuden genutzt werden).


    Prinzipiell gilt aber natürlich, dass es kein richtig oder falsch gibt, solange dir der Sound gefällt.

    So ganz verstehe ich den Anwendungsfall bei deiner selbstgebauten Anlage nicht. Das Teil ist doch tragbar und soll vermutlich an verschiedenen Standorten genutzt werden oder nicht? Wenn ja, dann bringt dir ein Messmikrofon nicht viel, denn damit wird ja (auch) die Raumakustik gemessen, die ändert sich ja bei deiner Anlage dann immer wieder und somit müsstest du jedes Mal neu einmessen.

    Ich hab die nächstgrößere Version MUM5 und die läuft auch gut, aber kommt auch mal schnell an ihre Grenzen bei größeren Mengen Teig. Dann sollte man aufpassen und das Gerät nicht zu sehr belasten. Das Zubehör ist ok, nutze ich aber selten, da ein Messer dann doch meistens schneller ist. Einzig den Fleischwolf nutze ich hier und da mal.

    Hi,wenn das auf mich bezogen ist,dann Frage ich mich, warum es auf nen 4K Amazon Stick und Waipu TV Stick leuft?
    Da gibts die Problemme nicht!

    Was ich sagen will ist, das Kodi (so zumindest scheint es mir) in den Versionen 19 und 20 nicht unbedingt so super stabil läuft. Ich habe nämlich mit keiner App ausser Kodi auf der Shield große Probleme. Ehrlicherweise nutze ich aber Kodi auch nur noch selten, schon allein, weil Kodi dauernd im Hintergrund gekillt wird.