Beiträge von kingbuzzzo

    Hallo zusammen,

    ich habe den heutigen Sonntag mal genutzt, um meine Kodi-Installationen auf den neuesten Stand zu bringen. Nach erfolgreicher Installation von Coreelec (S905x Box) habe ich mich dann auch mal an Estuary Mod v2 gewagt, da ich das schon länger vorhatte. Soweit klappt auch alles und ich habe es geschafft, drei neue Hauptmenüeinträge zu erstellen (Netflix, Magenta Sport und YouTube). In diesem Fall behandle ich mal das YouTube Addon, mit dem Rest habe ich noch nicht weitergemacht nachdem ich das Problem bemerkt habe.

    Auf folgendem Bild sieht man meinen ersten Versuch:

    Das Problem, dass ich habe ist, dass ich von der oberen Kategorie (Abbonierte Kanäle) nicht auf die untere Kategorie (Neue Videos) wechseln kann. Es ertönt zwar der Ton für den Tastendruck, aber es passiert nichts. Bei den voreingestellten Kategorien wie z.B. Filme und Serien klappt das jedoch ohne Probleme.

    Ich habe mir zudem noch Kodi auf meinem macbook installiert und sämtliche Einstellungen importiert. Hier kann ich mir den Pfeiltasten der Tastatur normal navigieren.

    Kennt jemand dieses Verhalten und weiß vielleicht sogar, wie man das Problem löst?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    kingbuzzzo

    Bedenken sollte man auch, dass der Aufbau mit einer DMZ nicht wirklich was zu tun hat. Wenn der Server mit einem Bein in der DMZ und mit dem anderen im LAN steht, ist das ganze Sicherheitskonzept bereits obsolet. In einer DMZ steht der gesamte Server in der DMZ und der Zugriff wird über die Firewall/den Router geregelt.

    Die benötigten Ressourcen hängen auch stark vom verwendeten VPN Protokoll ab.. Meiner Meinung ist es aber immer anzuraten, den VPN Tunnel auf dem Router oder einer Firewall zu terminieren. Je nach Netzwerkkenntnissen bieten sich dann viele Möglichkeiten an. Von der FritzBox, die einen VPN Server integriert, bis zu einer ausgewachsenen Firewall.
    Persönlich bin ich großer Fan von Mikrotik Routern, die sind günstig, gut und bieten alle Freiheiten, die man braucht. Anzumerken ist aber, dass es sich dabei gewiss nicht um Anfängergeräte handelt. Wenn es recht einfach gehen soll, würde ich zur genannten FritzBox oder zu TP-Link raten. Die können alle das IPsec Protokoll.

    Moin,

    das war mein Plan für heute, bisher war es aber leider noch nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Ich werde aber noch ein paar Settings durchtesten.

    Nachtrag: Nach stundenlangen Testen hab ich jetzt auf meinem Server NFS installiert und es läuft nun, mit angepasster advancedconfig, recht gut. Mit dieser Lösung kann ich erstmal gut leben und bedanke mich bei allen, die geholfen haben.

    Vielen Dank auch an dich, DaVu. Durch meine falsche Erinnerung an die USB2 Datenraten, war ich auf dem Holzweg, macht natürlich alles Sin..

    Habe mir nun auch einen USB Ethernetadapter geholt, aber leider besteht das Problem unverändert. Mit iperf komme ich auf eine Übertragungsrate von ca. 190Mbit/s, aber auch das scheint leider nicht ausreichend zu sein.

    Daher noch 2 Fragen:
    1. Ist es möglich, dass es noch an irgendeiner Einstellungen in Libreelec liegen kann? Kenne mich da im Bezug zu 4K leider gar nicht aus.
    2. Gibt es noch irgendwelche USB Einstellungen in Libreelec, die eventuell die Geschwindigkeit noch ein wenig erhöhen?

    Vielen Dank für deine Antwort, ich wollte gerade schon meinen Beitrag editieren. Ich hatte die Datenrate von USB 2.0 falsch im Gedächtnis und jetzt macht natürlich alles Sinn. Das Netzwerk ist einfach zu langsam...

    Ich werde mich auch mal nach einem USB-Ethernet Adapter umschauen. Hast du von deinem zufällig eine genauere Modellbezeichnung parat?

    Hallo,

    ich bin mittlerweile dabei, meine Hardware fit für 4K zu machen und habe nun ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

    Ich nutze derzeit einen MXQ pro 4K mit S905x mit Libreelec 8.2.3.1 und einen Philips 4K TV. Das Problem ist, das 4K nicht flüssig abgespielt werden, wenn Sie von meinem NAS kommen. Dieselben Titel auf einer USB HDD direkt am MXQ laufen dagegen flüssig. Dies betrifft komischerweise aber nicht alle 4K Videos, die ich getestet habe.

    Ein Video welches nicht flüssig läuft, hat folgende Mediadaten:

    Spoiler anzeigen


    Ein funktionierendes Video hat:

    Spoiler anzeigen

    Das NAS ist selbstgebaut mit einem ASRockJ3455 Mainboard (1GBit Netzwerk) und läuft mit Debian Stretch.

    Ich verstehe leider nicht wirklich, wie das Problem zustande kommt. Die MXQ Box hat zwar nur Fast Ethernet (100Mbit), aber USB 2.0 hat ja noch geringere Datenraten. Ich habe mittels iperf auch die Übertragung getestet und kann keine Probleme feststellen.


    Das Log findet Ihr hier:

    Spoiler anzeigen

    Vielleicht hat einer von euch eine Idee, ob und wie ich das Problem lösen kann (bin auch für alternative Hardware offen, so lange Libreelec läuft).

    Vielen Dank schonmal und beste Grüße.