Man kann doch auch einfach die Bibliothek vorher exportieren und danach neu einlesen, dann bleiben alle Daten erhalten. Eine weitere Möglichkeit wäre auch es auch, einfach den Adressbereich analog zum alten Router einzustellen.
Beiträge von kingbuzzzo
-
-
-
"Allerdings nutzen einige Netzwerker diese Adressen unberechtigt für Beispiele, als Vorgabe oder sogar als pseudo-private Adressen. So kommunizieren Teilnehmer am dezentralen Peer-to-Peer-Netz anoNet über Adressen aus dem Bereich 1/8."
Mehr ist dazu nicht zu sagen, das Problem ist hausgemacht.
-
Aber ich habe keine Ahnung.
Das merkt man leider... Wieso sollte Cloudflare die Adresse nicht nutzen dürfen? Es ist glasklar geregelt, welche Adressen im Internet verwendet werden dürfen. Google verwendet z.B. auch 8.8.8.8 und dann gibt es noch Quad9 , die 9.9.9.9 nutzen. Ist das etwa auch nicht genehm? Die einzigen, die hier Mist gebaut haben, sind die IT Mitarbeiter in der besagten Firma.
-
Ansonsten vielleicht Plex oder Emby nutzen. Sofern netzwerktechnisch alles passt (keine Client-Isolation, etc.), sollte man damit recht komfortabel ans Ziel kommen.
-
Sofern du die IP-Adresse des Laptops und des Sticks anpasst und danach die Bibliothek komplett neu einrichtest (!), sollte es klappen. Sollte schreibe ich, weil auch das Netzwerk in dem du dich befindest, das Problem sein kann. Gerade in Gastnetzwerken ist eine Client-Isolation nicht unüblich. Diese sorgt, wie der Name sagt, dass alle (WLAN-)Clients isoliert sind und somit nicht miteinander kommunizieren können.
-
Ich schaffs leider heute nicht mehr ein Log zu posten, aber kann das "Problem" genauer beschreiben: Wenn man auf Pause drückt, dann sieht man für ca. 10 Sekunden ein Standbild der letzten Szene. Danach stoppt die Wiedergabe komplett und man landet wieder im Kodi Menü. Dieses Verhalten scheint auf Embycon (Embuary) zurückzuführen zu sein, denn mit Estuary ist mir ein solches nicht aufgefallen.
-
Ich habe das "Problem" auch und dachte bis jetzt, das wäre so gewollt
. Persönlich sehe ich kein großes Problem darin, weil man direkt wieder auf Play drücken und an der letzten Stelle weitermachen kann, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Ich kann heute Abend, sofern noch kein anderes Log da ist, gerne mal eins hochladen.
-
-
Habe am Montag mit dem Addon noch 3. Liga geschaut, sollte also problemlos gehen. Wichtig ist, dass du das Magenta Sport Addon nutzt und nicht das alte Telekom Sport Addon.
-
Danke, ein einfacher Reboot hat das Problem gelöst
-
Hallo,
ich habe mir gerade mal Embuary installiert und muss sagen, dass der Skin sehr gelungen ist. Leider bekomme ich aber eine Sache nicht hin bzw. bin unsicher, ob Embuary das überhaupt kann. Ich nutze den PVR IPTV Simple Client für Live TV, bekomme aber leider Live TV in Embuary nicht angezeigt. Auf verschiedenen Screenshots im Internet war jedoch Live TV zu sehen.Funktioniert das überhaupt, oder bin ich generell auf dem Holzweg?
Vielen Dank im voraus.
-
Wenn du einzeln exportiert, wird in dem Ordner in welchem die Datei, also die Episode einer Serie oder ein Film, liegt, eine .nfo Datei angelegt. In dieser Datei sind dann alle für Kodi relevanten Informationen gespeichert. Optional lassen sich dann auch sämtliche Bilddateien (Thumbnails, etc.) dorthin exportieren. Alle wichtigen Daten werden also direkt auf deine Festplatten exportiert und liegen schon sicher außerhalb der SD-Kare.
-
Ich denke, das sollte auch ausreichend sein, hab die Funktion aber selbst noch nicht genutzt. Ich mache immer die Karte platt, da kann ich mir sicher sein, dass auch alles Unerwünschte weg ist.
-
Naja, du entfernst gewisse Addons, aber sie werden dann später doch wieder installiert. Da passt doch schon was nicht würde ich sagen
.
Zu deinen Fragen:
1. SD-Karte platt machen und LibreElec komplett neu installieren (https://libreelec.tv/downloads_new/).
2. Genau so würde ich es machen. Du exportierst deine Datenbank aus der funktionieren 8er Version in Form von einzelnen NFO Dateien und importierst sie dann in deine neue 9er Installation. Beim Export musst du auswählen, dass einzelne Dateien angelegt werden sollen. -
Wieso setzt du dein System nicht einfach frisch auf? Wenn man bedenkt, dass der Thread hier schon über zwei Monate alt ist, hättest du das schon einige Male machen können. Es ist ja schon komisch, dass die unerwünschten Addons weiterhin im Log auftauchen. Ich denke, dein Backup ist einfach kaputt.
-
Ich möchte den Thread auch nicht weiter stören, aber zumindest ein abschließendes Statement hinterlassen, weil ich die Aussage "bedenkenlos" schon als grob fahrlässig empfinde. Das SMBv1 Protokoll ist seit Ewigkeiten deprecated und erwiesenermaßen unsicher. Das Problem ist die steigende Anzahl an Angriffsvektoren. Findet ein Hacker eine weitere Lücke in SMBv1, was nicht unwahrscheinlich ist, dann gibt es zig Möglichkeiten diese Lücke zu nutzen. Gerade mit Mama, Papa, Sohn und Bruder, die eventuell nicht so IT-affin sind, wird das ganze dann zu einem großen Risiko. In einem öffentlichen Forum dann zu schreiben, man könne SMBv1 bedenkenlos nutzen, ist nicht in Ordnung. Man kann es eben nicht bedenkenlos nutzen und sollte genau wissen was man tut.
-
Hallo Maaeestro,
dieses Vorhaben habe ich kürzlich auch umgesetzt. Ich bin dabei so vorgegangen, dass ich einfach die Kodi Datenbank in separaten Dateien exportiert habe (https://kodi.wiki/view/Import-ex…_Separate_Files) und dann meine SQL Datenbank (in meinem Fall MySQL) komplett platt gemacht habe.
Als dann alles an seinen neuen Ort kopiert war, habe ich <importwatchedstate>true</importwatchedstate> in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wie in dem oben verlinkten Artikel eingefügt und dann die SQL Datenbank neu aufbauen lassen. Dadurch sind alle Watched States erhalten geblieben. -
@taker-` in deinem privaten netz kannst du bedenkenlos smbv1 aktiviert lassen. Da passiert überhauptnix.
Unsichrer ist da nfs (praktisch keinen schutz sofern erstmal im selben subnetz)
Smb hat nur mehr overhead, da ist nfs schneller.Die Aussage ist doch sehr gewagt und es hat schon seine Gründe, warum von SMBv1 abgeraten und es mittlerweile fast immer per default deaktiviert ist. Bedenkenlos kann man das absolut nicht aktiviert lassen...
NFS ist zudem keinesfalls unsicherer und man kein genau festlegen, welche Clients auf die Shares zugreifen würden.
-
Vielen Dank dafür, habe leider gerade wenig Zeit. Interessant, dass es angeblich nur mit RPis passieren soll...das ist ja nun definitiv nicht der Fall. Immerhin gibt es nun ein paar Informationen und Anhaltspunkte und ich werde versuchen, am Wochenende nochmal ein wenig Zeit zu finden.