Ja mit eARC sollte das kein Problem sein.
Beiträge von kingbuzzzo
-
-
Weil die Bandbreite von HDMI ARC nicht ausreicht und es somit nicht spezifiziert ist. HDMI ARC unterstützt folgende Formate:
- PCM (2 Kanal)
- Dolby Digital (bis 5.1 Kanal)
- DTS Digital Surround (bis 5.1 Kanal)
Manche TVs unterstützen auch Dolby Digital Plus per ARC, aber sämtliche HD Tonformate, sei es DTS HD oder Dolby TrueHD werden nicht unterstützt.
Zudem scheint es gerade eh DTS Probleme mit den Amazon Geräten zu geben, anscheinend hat Amazon DTS komplett entfernt. Ich weiß aber nicht, ob das auch den Cube betrifft.
-
DTS HD kann aber per ARC nicht übertragen werden. Das wird also so nicht funktionieren und das ist wie geschrieben einer der Gründe, wenn nicht der Hauptgrund, warum man Geräte direkt an den AVR anschließt.
-
Hallo,
vermutlich weil der HDMI ARC Eingang des Fernsehers in dem meisten Fällen limitiert. Wenn du die Geräte direkt an den AVR anschließt, dann kannst du je nach AVR alle gängigen (HD) Tonformate abspielen. Per HDMI ARC bist du auf Dolby Digital (Plus) und DTS beschränkt, mehr geht nicht.
-
-
Ich weiß nicht warum, kein DV Logo drauf ist, aber da ich die UHD habe, kann ich dir sagen, dass der Film DV hat. Dass das Logo fehlt ist aber bei vielen anderen DV Filmen genauso der Fall, auf meiner 1917 UHD ist auch kein DV Logo zu sehen und der Film hat auch DV.
-
Hast du denn irgendwelche Probleme oder schaust du dir einfach nur das Log an? Nur weil du da Probleme siehst, heißt das nicht, dass du was machen musst. Sowas ist völlig normal. Natürlich nur dann, wenn du keine Probleme in der Nutzung bemerkst.
-
Joker gibt es natürlich in Dolby Vision.
Erklärung zu Dual Layer:
Beim Dual-Layer-Verfahren hingegen wird sozusagen ein Standard-Videosignal bereitgestellt, das man mit einem regulären Endgerät ansehen kann — in der heute üblichen Qualität. Zusätzlich werden aber weitere Informationen übertragen, die von Geräten mit Dolby-Vision-Decoder erkannt und so ausgewertet werden, dass ein besseres HDR-Bild generiert und auf dem Bildschirm optimal an die Gegebenheiten des jeweiligen Geräts angepasst dargestellt wird.
- https://www.film-tv-video.de/term-word/dolby-vision/Die Shield kann auch meines Wissens nach kein Dual Layer DV abspielen. Dual Layer DV findet man auch meistens in mp4 soweit ich weiß, dieser Thread dreht sich ja um mkv Container.
-
-
Ok, ich war mir nicht sicher, ob zwei Anbieter eine Leitung teilen können, aber anscheinend scheint das so zu sein. Dann könnte es vielleicht wirklich ein Problem sein. Ich bin wie gesagt kein Profi, aber Kabel TV und Internet werden ja auf verschiedenen Frequenzen über das Kabel übertragen. Wenn jetzt UM Frequenzen nutzt, die eigentlich PYUR für TV nutzt, gäbe es natürlich Probleme. Ob das wirklich passieren kann, weiß ich aber nicht. Ich würde erwarten, dass Kabel TV/Internet standardisiert ist und es daher keine Probleme gibt.
Und wenn du nicht testen kannst, ist es natürlich schwierig. Hattest du den Fernseher denn zufällig schonmal direkt an der Dose hängen und weißt wie die Bildqualität war? Dass es an der Hardware, also dem Stick liegt, würde ich fast zu 100% ausschließen.
-
Wenn du bei Unitymedia Kunde bist, dann dürfte Pyur eigentlich mit der Leitung gar nichts zu tun haben, denn die wird ja von UM genutzt. Da bin ich aber kein Profi und weiß nicht, wie es in der Realität aussieht.
Hat dein Fernseher einen TV Tuner? Falls ja und möglich, dann schließe den Fernseher doch mal direkt an die Dose an und prüfe, wie sich der Empfang verhält.
-
Ich nutze auch einen XBox Tuner und da steckt in der Tat ein Panasonic Chip drin. Was bei dir auffällt sind die hohen Transport- und. Kontinuitätsfehler. Bei mir sind die Fehlersummen wesentlich kleiner (Transport: 1 und Kontinuität: 290). Die Signalstärke und SNR wird bei mir auch nicht angezeigt, woran das liegt, weiß ich aber leider nicht.
Da die Fehlerraten aber so hoch sind, würde ich vermuten, dass es an der Zuleitung liegen könnte. Hast du das Kabel von der Dose zum Tuner mal getauscht und hast du den Tuner direkt an die Dose angeschlossen oder liegt da noch was dazwischen? Falls du mehrere Dosen im Haus hast, könntest du die auch mal testen.
-
-
Danke für Infos! Die 500€ hatte ich nur als Beispiel genommen, weil der angesprochene Vertex2 ja recht teuer ist. Da ich einige Teile noch von meinem alten Ambilightprojekt habe, kann ich da noch ein bisschen sparen. Ich werde mich also auch mal schlau wachen was derzeit so geht.
@DayOne: Wie lang ist denn der Input Lag bei dir und konntest du daran noch was machen?
-
Ich häng mir hier mal ran. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten Dashboard :D. Nutze derzeit auch Heimdall und hab letze Woche mal aus Spaß Home-Assistant installiert. Das liefert schon geile Ergebnisse, ist aber total oversized, weil ich derzeit auch kein Smart Home Gedöns nutze.
-
Schade, dass es mit der Kamera nicht wirklich klappt. Ich vermisse mein Ambilight, aber ein Philips kommt mir erstmal nicht wieder ins Haus. Ohne jetzt genaue Hardware zu nennen, was schätzt ihr wie teuer ein gutes (Grabber-)Ambilightsetup wird? Daran würde ich mal festmachen, ob ich das Ganze weiter verfolge. Wenn ich 500+ ausgeben muss, wäre es mir den Spaß auch nicht wert.
-
Naja, das mit den EU-Normen ist so ein Ding... Die Produkte der Firma für die ich arbeite, würden auf den Blick auch unter diese Regelung fallen, sind aber als HiNa-Geräte (Geräte mit hoher Netzwerkverfügbarkeit) klassifiziert worden. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei der Shield auch in eine ähnliche Richtung gehen könnte.
-
Ich hänge mich hier mal kurz für eine Frage dran, weil ich dasselbe Board habe. Ich nutze Emby und habe viele meine UHD Discs gerippt, sollte es mit diesem Board möglich sein, dass Emby 4K transcodiert oder hat das mit dem Abspielen von 4K nichts zu tun? Transcoding läuft nämlich gar nicht bei UHD Dateien. Ich brauche es aber auch nicht, ist mehr aus Interesse. Vielen Dank.
-
Naja gut, die ganze DV Geschichte steckt ja nun noch in den Kinderschuhen und es handelt es sich um Alphas und Betas, da sind gewisse Probleme natürlich zu erwarten. Da finde ich dein Drama hier doch ein wenig übertrieben
Mit dem internen Player/Speicher wirst du vmtl. keine DV Files abspielen können oder kann der Fernseher das? Viel testen kann man ja leider eh nicht, ich denke man wird warten müssen wie sich das ganze entwickelt und dass es irgendwann dann vernünftig auf der Tube läuft (da habe ich aufgrund meiner Erfahrungen aber ein paar Zweifel).
-