Beiträge von kingbuzzzo

    Das ist einfaches JSON. In welche Sprache brauchst du das denn? Eigentlich hat alles gängige einen JSON Parser bzw. es sollte nicht sonderlich schwierig sein, das auszulesen.

    Edit: Ah wir sind im Node-Red Forum. Da kenne ich mich null aus :D

    Vielleicht hilft dir ja das hier weiter:

    Die For Schleife geht durch dein JSON. Die Variable obj könntest du dann weiter für deine Zwecke nutzen.

    Ich verstehe nicht, wieso Docker Compose hier Quatsch sein sollte. Für diesen Zweck ist das doch optimal und relativ einfach zu verstehen bzw. es lässt sich aus den Docker runs herauslesen, wie das Compose File aussehen muss. Damit hätte man im Fall der Fälle alles wieder recht schnell zusammen.

    Hm also so schwierig sollte das doch alles nicht sein :D

    Wenn du deine Zeugs jetzt zu Cloudflare umgezogen hast, dann kann es sein, dass beim Umzug deine älteren Versuche mit umgezogen wurden. Was siehst du denn bei Cloudflare für Einträge? Kommen die von Netcup? Und was genau hast du denn jetzt vor? Benutzt du noch DuckDNS?

    Das dürfte nur die Sprache für den Scraper sein und ich vermute auch, dass es Probleme geben wird, wenn man dieselben Ordner mehrfach einliest oder nicht? Habs selbst noch nie ausprobiert. Ich fürchte, dass das mit Kodi nicht möglich ist, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Dieses Vorgehen ist halt recht speziell würde ich sagen, daher ist sowas vmtl. in Kodi nicht integriert.

    Die Frage ist vermutlich erstmal, was genau du vorhast. Willst du für verschiedene Filme verschiedene Sprachen und Untertitel einstellen? Also z.B. ein Film deutsch/englisch und ein Film englisch/deutsch? Falls ja, dürfte das schwierig werden. Mir wäre da kein weg bekannt. Man kann halt in den Kodi Einstellungen nur die Standardsprache für Ton und Untertitel einstellen, das bezieht sich dann aber logischerweise auf alle Medien.


    "Und wird der geändert, dann wird dies je Film in der Kodi-DB hinterlegt." Heist das, dass ich die Spuren in der entsprechenen Kodi-DB auswählen muss, sodasss diese Standartmäßig laden? Klingt bei tausenden von Titeln mit unterschiedlichsten Spuren nach viel Arbeit xD.

    Ich nehme an, dass damit gemeint ist, dass Kodi die Einstellung speichert sobald man einmal die Einstellungen während der Wiedergabe vorgenommen hat. Wenn man den Film dann nochmals abspielt, startet er mit der vorher eingestellten Sprache.

    Das passiert natürlich nur, wenn ich die beiden obigen Filme noch einmal scrapen lasse. Ansonsten natürlich nicht. :-)Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt.


    Ok, aber passiert das scrapen nicht automatisch, wenn du wieder deinen Filmordner in TMM einliest? Wenn nicht, dann verstehe ich das Problem ehrlich gesagt dann doch nicht. Dann scrape doch einfach die Medien nicht noch einmal, dann ändert sich ja nix mehr ;) .

    Ok, dafür würde ich einen VPN Tunnel nach Hause nutzen, setzt aber natürlich eine (gute) Internetverbindung voraus.

    So ganz verstehe ich aber noch nicht, ob du nun eine oder mehrere Bibliotheken hast. Ich würde ganz einfach eine Bibliothek einrichten und diese dann dementsprechend mit TMM bearbeiten. Da wirst du natürlich wieder in das Problem rennen, aber irgendwann sollte deine Bibliothek ja fertig sein. Sobald das der Fall ist und du neue Medien hinzufügen willst, würde ich mir ein extra Verzeichnis anlegen und dort kommen dann im ersten Schritt die neuen Dateien rein und werden mit TMM bearbeiten. Sobald das durch ist, kopierst du die dann einfach in dein richtigen Medienverzeichnis.

    Hört sich alles ein wenig kompliziert an [ag] . Wieso nutzt du den Plex und Kodi und nicht eines von beiden? Aber das Problem wird sein, dass du deine Medien mehrmals scrapst, sobald du die Ordner umbenennst, ist es für TMM ja wieder unbekannt. Vielleicht kann man in TMM bestimmte Ordner ausschließen. Ich wüsste aber auf die Schnelle nicht, wie das geht.

    Bezüglich Plex und den NFOs: Man wird vermutlich, wie bei Kodi und Emby auch, einstellen müssen, dass lokale NFOs genutzt werden.

    AH ok, also die automatisch erstellten funktionieren, aber nicht die, die du selbst erstellt hast? Hast du bei den selbst erstellten denn jetzt Filme drin, die auch schon in einer anderen Sammlung sind? Falls ja, was passiert denn, wenn du eine Sammlung machst, die nur Filme enthält, die kein Teil einer anderen Sammlung sind?