In HFR (High Frame Rate) gibt es soweit nur Gemini Man und Billy Lynn’s Long Halftime Walk, also solltest du sonst weniger Probleme haben. Ich würde vermuten, dass 4K HFR einfach zu viel für den Raspi ist, aber es kann natürlich auch ein Bug sein.
Beiträge von kingbuzzzo
-
-
Ich frag mich auch wo du hier überhaupt eine Trademark Verletzung siehst... Auf der Homepage wird zumindest Kodi bzw. XMBC nicht einmal genannt und damit wäre die kommerzielle Nutzung doch ok. Nichtsdestotrotz hast du aber natürlich recht, dass sich der Peter dann auch um den Support kümmern sollte.
-
Im Endeffekt lässt sich recht einfach sagen, dass das ATV für Streaming der Shield überlegen ist, die Shield aber ganz klar bei der Wiedergabe lokaler Medien überlegen ist (wegen der unterstützten Tonformate). Für's Streaming tun es aber mittlerweile auch meisten die Smart TV Apps, wenn du einen neueren Fernseher hast. Ansonsten müsstest du halt schauen was dir wichtiger ist, oder einfach beide Geräte nutzen (was ich z.B. mache
).
-
Ich hab jetzt einfach mal angenommen, dass damit die automatische Framerate Anpassung gemeint ist.
-
Hallo,
wie gut Kodi läuft kann ich nicht sagen, aber es gibt nicht im App Store, man muss weiterhin die App signieren und dann installieren.
Zum Rest:
ARR läuft wohl bei Netflix Prime Disney usw. sauber, richtig? - Ja bei Streamingdiensten läuft das top und dafür würde ich das ATV der Shield vorziehen.
Tonformate werden Atmos, Auro UND DTS-X unterstützt? - Atmos ja, aber im Dolby MAT Container. Auro und DTS:X werden nicht unterstützt bzw. nicht als Bitream ausgeben sondern in PCM.
Wie sieht es mit 3D Filmen aus? - Da kann ich nichts zu sagen, da ich keine 3D Filme habe. Eine kurze Internetsuche ergibt gemischte Ergebnisse. Anscheinend kann Plex mit 3D was anfagen.
Prinzipiell ist das ATV ein feines Gerät, gerade durch die gute Framerate Anpassung, aber für Kodi eher ungeeignet.
-
Hab gestern zu ersten mal ein Build getestet und konnte auch keine Ruckler feststellen.
Dass die HFR Version von Gemini Man nicht flüssig läuft, wenn man sie mit 50Hz abspielt sollte klar sein. Die Frameraten passen halt gar nicht zueinander.
-
Mit der IP Adresse ist es definitiv DS-Lite.
-
Gerade Hitman 3 für 19,99€ gekauft, bei Epic Games gerade um 50% reduziert und wenn man sich für den E-Mail Newsletter anmeldet, bekommt man einen 10€ Gutschein.
-
Naja, Abneigungen (wenn man es denn noch so nett ausdrücken kann) hat ja nur Ichabod Crane. Der Rest sieht einfach keinen Zweck für sich. Ähnlich geht es mir, ich hab eine Fahrrad und wohne in den Niederlanden. Dort ist natürlich der Stellenwert des Fahrrad wesentlich höher als in Deutschland und selbst in Großstädten kann man gefahrlos mit dem Rad fahren. Wenn ich da z.B. an Osnabrück zurückdenke, wo die Radwege eine Katastrophe sind, ist das schon ein Riesenunterschied.
Bezüglich der Autos gebe ich dir Recht. Ich bin gespannt wie es hier wird, bis 2030 soll die Innenstadt von Amsterdam dann autofrei sein, mal sehen ob das klappt. Wobei ich dir nicht Recht geben kann, ist die Sache mit den rumliegenden E-Scootern. Autos werden halt mehr oder weniger vernünftig geparkt, die E-Scooter werden einfach so hingeschmissen. Interessiert einen ja eh nicht mehr. Zudem das Problem, dass die Teile auch häufig in Flüsse/Kanäle geworfen werden. Das ist aber natürlich eher ein Problem mit den Leihgeräten (und leider auch Touristen).
-
Und die nächste Spam-Schleuder im Netz. Sorry, dass ich das jetzt so sagen muss, aber du hast nichtmal ansatzweise die Kenntnisse, die es erfordert einen Webdienst von außen zugänglich zu machen. Richtige dir einen VPN ein und gut is...
-
Man müsste beim Orbi System NAT ausschalten, aber ich vermute, dass das nicht geht.
-
Sorry te36 aber es scheint als hättest du keine Ahnung von Docker. Vielleicht mal Theorie erst anlesen und dann schreiben..
@Commerzpunk : Es kein Problem einfach mit Duplicati ein Hot Backup vom AppData Order zu machen. Selbst wenn du mehr als nur config Daten da drin hättest. Ich mach z.B. täglich zwei Backups per Shell Script im laufenden Betrieb und kann im Ernstfall per Docker-Compose meine Container schnell wieder herstellen. Fürs Worst Case Szenario, dass das ganze System ausfällt kann ich zudem per Ansible mein System innerhalb von Minuten komplett wiederherstellen (inkl. Docker Backup).
-
-
-
Hi, hmm dieser Thread ist ja völlig an mir vorbeigegangen... Welche Quellen lassen sich den mit dem Grabber nutzen? Sämtliche Apps auf der Shield oder nur Kodi (und evtl. Emby/Plex)?
Edit: Gerade selbst gesehen, dass Netflix etc. nicht geht. Schade, schade, dann muss wohl bald ein Philips TV her
-
Ich bin auch von einem 5.1 System auf Sonos Arc, Rears und Sub umgestiegen und kann bestätigen, dass das wesentlich mehr als eine Notlösung ist. Selbst Atmos mit der Deckenreflektion funktioniert bei mir erstaunlich gut (aber das wird von Raum zu Raum unterschiedlich sein).
Dedizierte Frontkanäle würde ich auch nehmen (z.B. mit zwei Sonos One) aber in meinem Wohnzimmer wäre das jetzt nicht unbedingt nötig.
-
Das ist aber eher die Loesung, das das LTE hochgefahren wird, wenn das andere WAN im gleichen routre nicht laeuft. Diesen Setup will ich aber bei volumentarif nicht machen, weil ich mir damit zuviel Verkehr einhandeln wuerde.
Geht aber nicht anders. Wie willst du sonst ein dein Netzwerk kommen, wenn dein LTE als komplett anderes Gateway agiert?
-
Was hat Premium denn bitte mit Green IT zu tun?
Aber BTT: JellyFin hat sich in der letzten Zeit stark verbessert, man kann es mittlerweile definitiv produktiv benutzen. Der erste Scan dauert eigtl. genauso lang wie bei Emby, welches auch nicht gerade schnell ist beim ersten Scan.
-
In der fritzbox kann man einen Stick oder ein Android (USB) als fallback festlegen.Ob der Zugriff von außen dann noch klappt, kann ich nicht sagen
In der Theorie geht das mit einer LTE FritzBox oder in jedem gängigen Dual WAN-Setup (was zwingend Voraussetzung ist, weil man sonst nicht in das angedachte Netzwerk kommt). Das Problem ist aber oft, dass LTE Verträge nur DS-Lite nutzen. Da muss man also aufpassen, dass man einen Vertrag mit rein IPv4 oder Dual Stack bekommt.
-
Naja, ehrlicherweise muss man aber sagen, dass es genauso wenig wertschöpfend und umweltschädlich ist, wenn man irgendwelchen billigen China-Krempel um die halbe Welt schicken lässt, weil man denkt ein tolles Schnäppchen machen zu können.