S7+? Ein Samsung Tablet oder was ist das? Kann das Teil denn überhaupt mit Dolby Vision umgehen? Sofern der Fire Stick DV kann, sollte es schon klappen.
Beiträge von kingbuzzzo
-
-
Typischen DV Problem. Wieso probierst du es denn mit dem Build nicht einfach mal aus?
-
Den Schreibcache habe ich nicht abgeschaltet, ich nutze aber Snapraid auch nicht unter OMV, sondern direkt unter Debian. Da sollte es aber eigentlich keine Unterschiede geben.
-
Ich kann dir nur bei Frage 1 und 2 helfen:
1. Der erste Sync kann definitiv länger dauern, 36 Stunden finde ich aber schon krass. Ich hab ingesamt 26TB Datenfestplatten und 16TB Parity und ich hab längere Zeit keinen Sync gemacht. Das habe ich letzte Woche nachgeholt und das hat ca. 2:30 Stunden gedauert.
2. Wenn du regelmäßig syncst, was natürlich zu empfehlen ist, dann sinkt die Zeit stark. Ich habe gerade einen Sync gestartet, weil ich neue Daten hinzugefügt habe und der dauert nur 18 Minuten.
Zum Rest kann ich nicht viel sagen, ich nutze auch ext4, einfach aufgrund der Einfachheit. Ich hab Filme auf meinem Server, da brauch ich kein ZFS, etc..
-
Naja auch praktisch sind 7200er Platten lauter als 5400er Platten. Ich kann das bei mir aber nur beim Motorgeräusch spricht dem Rotationsgeräusch feststellen. Anlaufgeräusche und auch Geräusche des Kopfes sind genauso wie bei meinen 5400er Platten.
-
Um sowas kümmert sich der Mieter in der Regel selbst. Vor allem hast du dann auch den Support an den Hacken, willst du das wirklich? Die Netzwerkverkabelung ist schon ein deutlicher Mehrwert, den Rest würde ich nicht anfassen, da damit nur Stress entsteht.
-
Ok, das ist definitiv was anderes, dazu kann ich leider mangels Erfahrung mit Toshiba Platten nix sagen.
-
Die WD Red hat 5400Rpm und die Toshiba 7200Rpm wenn mich nicht alles täuscht. Das macht sich schon bemerkbar. Ich habe bei mir z.B. auch WD Red mit 5400 und Iron Wolfs mit 7200 und der Unterschied ist hörbar.
-
Also das steht in diesem Artikel sinngemäß so drinnen, wie ich es geschrieben habe: Der Kunde hat das Wahlrecht, nicht der Gewährleistungsgeber. Eben um Nachteile für den Kunden, wie sie auch in diesem Falle auftreten (Artikel mit Rabatt gekauft) zu verhindern.
Das Gewährleistungsgesetz wurde m.W. aber erst vor "kurzem" (letztes Jahr?) nachgeschärft und ich meine mich zu erinnern, dass dieses Wahlrecht des Kunden erst da reingekommen ist. In diesem Zuge wurde übrigens auch die Zeit bis zur Beweislastumkehr von 3 auf 6 Monate verlängert.Der Käufer muss dem Verkäufer eine ausreichende Frist zur Nacherfüllung einräumen und hat dabei die Wahl zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung. Lässt der Verkäufer diese Frist verstreichen, dann kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten und erhält das Geld zurück. Als Käufer könnte man dann Schadensersatz geltend machen, aber ein grundsätzlichen Recht auf Ersatz gibt es so nicht.
Die Beweislastumkehr wurde ab dem 1. Januar von 6 auf 12 Monate verlängert.
Edit: Um zurück zum Topic zu kommen. Habe mir zwei neue Seagate Iron Wolf gekauft, gut verpackt, aber auch von einem deutschen Händler für den Normalpreis
-
So ein ähnlicher Fall ist in der aktuellen c't in der Rubrik "Vorsicht Kunde" drinnen. Aus genau dem Grund mit der Rabattgeschichte ist es von Gesetz wegen Entscheidung des Kunden, was er möchte: funktionierenden Artikel oder Geld. Der Gewährleistungsgeber hat da nix zu entscheiden.
So einfach ist das nicht, der Händler kann dem Käufer das Recht auf Nachbesserung/Nachlieferung auch einfach nicht einräumen, wie in diesem Fall geschehen. Dann kann der Käufer automatisch vom Kaufvertrag zurücktreten und bekommt sein Geld zurück, der Händler hat hier also mehr oder weniger Nägel mit Köpfen gemacht. Ist sicherlich nicht toll, aber definitiv möglich. -
Bei Google Translate musst du dich aber auf die Grammatik und das Vokabular verlassen. Fürs direkte übersetzen von Texten und Bildern kein Problem, aber in einem Gespräch würde ich mich da nicht unbedingt drauf verlassen. Da würde ich eher Seiten wie die von PvD vorgeschlagene verwenden.
-
Und Google Translate hilft ihm wie genau beim Sprachen lernen?
Zum Thema Apps: Das Problem ist, dass Duolingo und Babbel jeweils nur Englisch - Griechisch anbieten, wenn das kein Problem ist, würde ich Duolingo empfehlen, weil das kostenlos nutzbar ist.
Generell ist aber anzumerken, dass beide Apps darauf abzielen die Sprache grundlegend zu lernen, also wird es so sein, dass vieles was du in den ersten Lektionen lernst, dir kein Stück im Urlaub helfen wird. Ich habe bei Duolingo den Niederländisch Kurs komplett durchgezogen, und es dauert wirklich einige Zeit bis man Sachen lernt, die einem im Alltag weiterhelfen.Ich würde da vielleicht eher mal nach den alten, klassischen Reiseführern schauen, bzw. nach solchen Websites. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es auf YouTube einiges nützliches gibt.
-
-
FYI: Das Stammkapital einer GmbH beträgt 25.000€.
Und bei solchen Elektrotechnischen Geschichten sehe ich das auch ein wenig kritischer. Klar einen PC zusammenschrauben ist kein Problem und da finde ich die Hürden zu hoch, aber es gibt halt auch Geräte bei denen ein sehr hohes Gefahrenpotential herrscht und da fine ich es ok, wenn nur ausgebildete Fachkräfte daran arbeiten dürfen, sei es Aufbau oder Reparatur.
-
mit irgendwas musst du doch arbeiten.Wenn man Putzfrau ist verkauft man noch Lappen und Putzmittel. Als Maler die Farbe und als Autoschrauber irgendwelche KFZ-Teile.
Bei einem 450Euro-Job verdient der Chef halt am Material und gibt dir nur 10 Euro die Stunde.Das ist mir schon klar, mir geht es darum, dass du ja erstmal Kunden brauchst, denen du dein Material verkaufen bzw. in Rechnung stellen kannst. Bei dir hört es sich so an als wäre das alles ein Selbstläufer.
-
mindestens, wenn nicht 5 mal so viel. Als Selbstständiger verdient man ja zusätzlich zur Arbeitszeit auch noch am Material.
Dafür musst du aber auch verkaufen...
-
@KingBuzzo Das Problem ist ja wohl, das viele versuchen, ihr Hobby zum selbststandigen Beruf zu machen, was ja vom Ansatz "macht mir Spass" nicht falsch ist, aber man muss halt eher schneller als langsamer verstehen, wieviele Spass einem das organisatorische macht. Das ist halt dann einfach, wenn das Hobby etwas ist, was viel Geld bringen kann, weil man dann fuer das organisatorische Hilfe bezahlen kann - in oder ausserhalb der Familie.
Das ist richtig, man sollte schon wissen ob es einem Spaß macht oder nicht. Mir gehts aber eher darum, dass der Zeitaufwand bei einer selbständigen Tätigkeit ungleich höher ist als bei einem Minijob und es sich somit auf kleinem Level nicht rentiert (zumindest für mich). Wenn man natürlich seinen regulären Job aufgibt, sieht das wieder ganz anders aus. Ich will damit nur sagen, dass ich eine Selbstständigkeit als Nebenerwerb nicht machen würde, dann schon eher den Minijob.
mit dem Zeitaufwand würde ich das jetzt nicht so sehen. Immerhin bekommt man ja als Selbstständiger mindestens 3x so viel pro Stunde wie ein 450Euro Jobler. Da kann man auch noch ein bischen Zeit in die Verwaltung stecken. Aber klar ist auch, das wenn das gut läuft, man seinen Hauptjob an den Nagel hängen sollte.
Es ist ja nicht gesagt, dass man dreimal soviel in der Stunde verdient wie bei einem 450€ Job, das kommt ja ganz stark darauf an was du anbietest. Du kannst zudem ja auch nicht einfach davon ausgehen, dass du etliche Stunden abrechnen kannst. Das macht deine Leistung ja am Ende zu teuer und keiner kauft. Es gibt mittlerweile so viele Leute, die in Selbständigkeit irgendeinen Krams anbieten, die Konkurrenz ist also hoch.
Aber wie gesagt, mir geht es hier eher um die Selbständigkeit als Nebenerwerb, eine Vollselbstständigkeit steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
-
... Entweder hat man ein Konzept, dass einen auf lange Sicht die Selbstständigkeit als Haupteinnahmequelle sichert oder man lässt es... Meine Meinung...
Gruß Uwe
Genauso sehe ich das auch, ich persönlich würde mir den Stress nicht antun wollen und nebenher noch selbständig einer Tätigkeit nachzugehen, denn wie schon geschrieben glaube ich nicht, dass der Zeitaufwand mit dem eines Minijob zu vergleichen ist. Da halte ich es wie don, mir ist Freizeit am Ende auch wichtiger als alles andere. -
Die Frage ist ja auch, was man erreichen will. Wie ich don verstanden habe, geht es ja primär darum, etwas Geld nebenbei zu verdienen. Wenn nebenbei bedeutet, dass man noch einen Fulltime Job mit sagen wir 38 Stunden pro Woche hat, glaube ich, dass man mit einem Minijob besser fährt. Man reisst seine 30-40 Extrastunden pro Monat ab und hat seine 450 (oder dann bald 520) Euro. Ob man dasselbe Ergebnis (also die 740€) durch ein Nebengewerbe und dem gleichen Zeiteinsatz erreicht, kann ich mir nicht vorstellen. Aber das kommt natürlich ganz stark darauf an in welchem Bereich man tätig ist.
-
Das wäre nur ein Portainer Backup und sichert nicht deine Container bzw. Volumes. Du musst deine Volumes sichern und dann am besten auch jegliche Environmentvariablen und Portkonfigurationen. Damit kannst du die Container später wieder 1:1 herstellen. Wie man das am besten mit OMV macht kann ich dir aber nicht sagen, das nutze ich nicht. Am besten wäre es vermutlich Docker Compose zu nutzen.