Beiträge von Friedel540

    Ich bin ja selber kein Profi. Habe hier schon oft kompetente Hilfe bekommen. Eins habe ich aber auch lernen müssen. Ich bilde mir ein, hier stets freundlich mit meinen Problemen anzufragen. Bei meinem schlechten Englisch und meinen Postings im kodi Board war bei der Freundlichkeit Luft nach oben. Aber bei @sven.kodi erstes Post hier wundert es mich doch, dass überhaupt der Versuch unternommen wurde, zu helfen.

    Moin zusammen,


    habe hier eine Blu Ray Scheibe auf der ein reines Audiokonzert als 5.1 mix, von David Bowie ist. Ich frage mich gerade, wie ich die rippe. Sie soll wenn möglich unter den CD erscheinen. Mir ist aber nur makemkv bekannt als Rippmöglichkeit und dieses Format wird von kodi nicht als Audio Format erkannt? Oder irre ich mich? Welche Alternativen kennt Ihr?

    Ich halte das mal im Hinterkopf und mache mich daran, wenn ich die Hardware mit der Original Soft ans Laufen bekomme.

    Ich habe mich vor Jahren mal mit Raspberry und kodi befasst, aber durch meine Vergesslichkeit habe ich nichts mehr auf dem Schirm. Da habe ich auch eine Fernbedienung eingebunden. Da gab es wohl ein Script fürs Einbinden.

    Ich bedanke mich fürs Erste für Eure Antworten.

    Ich werde das hier jetzt nicht in die Länge ziehen, hier aber noch der entsprechende Post des Autors. Vielleicht kann man die Anforderungen auf kodi übertragen:


    "Grundsätzlich kann jede Media-Software auf dem RPi installiert werden, die den PCM5122 via I2C und I2S bedienen kann. Die Schalung ist äquivalent zu HifiBerry DAC plus. Wir haben uns für piCore Player entschieden, da er sehr schlank ist und eine sehr gute WebRadio Integration hat. Hinzu kommt, das ein httpd verwendet wird, der html & cgi kann. Die Konfiguration ist sehr umfangreich, so dass ich auch einzelne GPIO's nutzen kann.
    Volumio und Moode bringen eigene Applikations-Webserver mit. Es wir mir nicht möglich, die WEB FB dort zum Laufen zu bringen.

    Ich kann und werde nicht für jeden Mediaplayer (so verbreitet und beliebt er auch immer ist) Support liefern. Wenn der Mediaplayer GPIO 17 auf High setzen kann, wenn er aktiv ist und er den PCM5122 bedienen kann, kann ich gern die notwendigen Infos liefern.
    Freue mich um jede alternative, die unserem Gedanken entspricht."

    Ich denke da die Schaltung auf der Platine der des Hifiberrys DAC plus entspricht, sollte das nicht das Problem sein. Wenn kodi den GPIO 17 auf High setzen kann, wenn kodi in Betrieb ist, sollte kodi einsetzbar sein. Ist das mit der kodi Soft möglich?

    Der Autor des Umbaus wird keinen Support für kodi oder andere Mediaplayer (Volumio) unterstützen. Das kann ich auch gut verstehen.

    Er hat aber im Braun Board geschrieben: "Wenn der Mediaplayer GPIO 17 auf High setzen kann, wenn er aktiv ist und er den PCM5122 bedienen kann kann ich gern die notwendigen Infos liefern."

    Kann jemand von Euch etwas mit dieser Aussage anfangen? Der PCM5122 wird der Audio DAC sein, aber was meint er mit GPIO 17?

    Wenn es mal nicht rennt...

    Habe hier ein Raspberry pi4 an dem ich mal das xbian kodi was Gggggggg hier gepostet hat, ausprobieren wollte. Was soll ich sagen Netzteil startet nicht mehr, war auch lange Zeit nicht in Betrieb. Also erst mal neues NT besorgen.

    Habe aber mal eine SD Karte mit dem Image formatiert und da ist noch ein zweites Volume frei. Verstehe ich das richtig, dass ich, wenn das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, darauf dann den picore und die FB Soft aufspiele?

    Ein Display für die Bedienung von kodi brauche ich nicht.

    Also, Hardwareerweiterung passt für R4 und CC4 von Braun. Ich baue gerade einen CC4 um (Preceiver Version des R4). Will da ohne Einwilligung des Autors keine weiteren Bilder hier posten. URL des passenden Threads ist:

    https://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=15094.

    Da wären dann sehr viele Bilder vom Entwicklungsstand der Platinen, vom Display und den Anschlüssen. Ich werde erst mal sehen, dass ich die Schaltung mit picore ans Rennen bekomme. Wenn es überhaupt möglich ist kodi neben picore und der vom Autor geschriebene FB Soft für das Gerät in Betrieb zu nehmen, sehen wir weiter.

    Audio Wiedergabe vom Raspberry (Internetradio) wird über einen Audio DAC an den Hochpegeleingang des CC4 gelegt, an dem der alte FM Tuner hing. DAB+ und FM wird ebenfalls über den Audio DAC geführt.

    Habe hier eine Hardwareanwendung, bei der neben einem Raspberry cm4 und einem DAB+ Empfänger ein über 30 Jahre altes Radio in die Neuzeit katapultiert wird. Aktuell ist auf der SD Karte des rpi neben einem picore Player eine Soft, um die Fernbedienung des Radios zu gewährleisten. Meine Frage ist nun, kann man bei einem Raspberry neben kodi noch andere Soft (eben die für die Fernbedienung) auf die Karte schreiben. Ich frage deshalb, weil ich es bisher immer nur mit fertigen libreelec Images realisiert habe.

    Dann verstehe ich wirklich Deine Frage nicht. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal genau beschreiben würdest, was Du nun suchst. Den Skin Estuary Mod V2 findest Du jedenfalls in der kodinerds Repo unter "Aussehen und Verhalten/Skins" Um den Omega Skin laden zu können muss aber auch kodi 21 installiert sein. Hast Du kodi 20 installiert, wird Dir auch nur der Nexus Skin angeboten.Ich bin da jetzt ohne nähere Angaben erst mal raus. Ich bin selber alles andere als ein Crack. Mir wurde hier immer sehr kompetent geholfen. Aber ich musste auch die richtigen Fragen stellen.

    Ich habe mich seit ein paar Tagen etwas mehr mit diesen Apps befasst. Ich bin zum Schluss gekommen, dass sie seit ein paar kodi Generationen nicht mehr aktualisiert werden. Wundert mich dann aber, warum die noch in den Repos enthalten sind. Ich habe sowohl für Arte Concert als auch für die WDR Rockpalast App Ersatz gefunden, die ARD &ZDF App von rols1 schaue ich mir mal näher an. Danke für die Antworten.

    In beiden betroffenen Fällen ist der Entwickler "sarbes"

    WDR Rockpalast ist es die Version 2.0.0

    Arte Concert ist es die Version 2.0.1

    andere Addons (BR Mediathek, ebenfalls sarbes 2.0.0) funktionieren dagegen.

    Unter ARD Mediathek (ebenfalls sarbes) kann ich über Suche a-z und dann unter Rockpalast Videos abspielen.

    Kann bitte jemand sagen, wie ich den erreiche? Ist der noch hier im Board?

    Moin zusammen,

    ich habe Probleme, Musikvideos von z.B. Rockpalast Addon, oder Arte Concert Addon anzuspielen. Beim Rockpalast Addon kann ich die Auswahl der Videos noch wiedergeben


    Will ich aber ein ausgewähltes Video abspielen, erscheint eine Fehlermeldung:


    Im temp Ordner kann ich da aber keine Info drüber finden. Muss ich eine bestimmte Art vom Log (aktuell habe ich nur die Standard Einstellung "Ereignisprotokollierung" aktiviert) unter kodi einschalten?

    Danke fürs Interesse