Habe die Folgen wider in die Ordner Staffel 1 bis 3 geschoben. Schreibweise wieder mit beiden Parametern versehen. Klappt einwandfrei. Danke sehr. Macht immer mehr Spaß, sich damit zu beschäftigen.
Beiträge von Friedel540
-
-
Vielen Dank für die Hilfe. Bei mir war "absolute Sortierung" eigeschaltet. Habe das nun mal genau so wie auf Deinem Bild dar gestellt eingerichtet. Ich hatte schon vermutet, dass es in der Nähe zu finden war, dachte aber, es läge an einer Einstellung eine Ebene höher. Der "einzelne Ordner" war aber ausgeschaltet.
Werde heute Abend nochmal testen und berichten. -
Moin zusammen,
ich lese mich zur Zeit beim Einrichten von Filmen und Serien mit der Datenbank ein.
Filme rennen soweit gut.
Bei Serien habe ich folgendes Problem: Ich mache das mal an der Serie "Borgen" fest. Diese besteht aus 3 Staffeln. Die kann ich mit TVDb scrappen. Allerdings nur, wenn ich die Folgen Staffelübergreifend durchnummeriere. In dem entsprechenden HowTo ist beschrieben, dass der Aufbau der Titel "blablabla-s01e01" sein soll. Schreibe ich das so, wird die Staffel 1 auch erkannt. Schreibe ich dann ab Staffel 2 "-s02e01", werden alle Folgen nicht erkannt. Dabei spielt es auch keine Rolle, wenn die Folgen der Staffeln in eigenen Ordnern, oder alle zusammen in einem Ordner sind. Gefunden werden alle Folgen nur dann, wenn ich die Schreibweise ohne s nur mit der Folge durchnummeriert aufführe. Also ab Staffel 2 Folge "blablabla-e11" und ab Staffel 3 "blablabla-e21" (Alle Staffeln haben 10 Folgen) Da die Kurzbeschreibungen der Folgen passen, werden die wohl auch korrekt eingelesen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man das irgendwo einstellen kann. Ich weiß nur nicht wo. Alle Hinweise in den HowTos weisen auf ältere Gui Versionen hin. Wie im Titel zu erkennen versuche ich mich gerade an Kodi 18. -
ja, hatte ich vergessen zu erwähnen. unter 17 rennt der bei mir auch. Ich hatte angenommen, dass Apps, die nicht unter Kodi 18 laufen unter Kodi 18 auch nicht aufgerufen werden können. Beispiel AppTv, was ich unter 17 nutze, unter 18 aber gar nicht in der Liste auftaucht.
Die grundsätzliche Funktion von QLock ist ja gegeben. Er erscheint auch in deutscher Sprache. Allerdings nur im Hintergrund. Der Hauptbildschirm wird nicht ausgeblendet. -
Ich werde ein neues Thema dafür aufmachen. Will den Thread nicht verwässern. Nur zum Wissen, es geht um den Anbieter Watchbox.
-
Moin zusammen,
was Watchbox angeht, habe ich mich zu früh gefreut. Ich habe die App installiert. Beim Verbinden werde ich nach Usernamen und Passwort gefragt. Das habe ich eingegeben (ich habe für den Usernamen meine Mailadresse eingegeben) , werde aber nicht verbunden. Gehe ich auf die Webseite von Watchbox und melde mich mit Mailadresse und Passwort an, wird das akzeptiert. Mache ich einen Denkfehler?
-
Moin zusammen,
ich würde gerne auch unter Kodi 18 den genannten Bildschirmschoner nutzen. Ich betreibe einen RPi3 mit Milhouse Testbuild 427 und habe dort den QLock Saver 0.5.4 aus der Kodi Add-on reposotory installiert. Grundsätzlich scheint der auch zu funktionieren. Er blendet in der Vorschau die aktuelle Uhrzeit in Deutsch ein. Allerdings ist der Schoner nur im Hintergrund zu erkennen. Das Menü wrd nicht ausgeblendet. Ich habe es dann mit den beiden vorinstallierten Schonern"dim" und "black" geen gecheckt und die reagieren so wie sie sollen. Ist das noch ein Bug im Qlock Saver oder mache ich etwas falsch?
-
Ich möchte Euch gerne von meinen Erfahrungen über Streamingdienste Allgemein in Verbindung mit RPi 3 und Libreelec 9 berichten. Ich habe das tagesaktuelle Millhouse (427) auf dem Raspi. Nachdem ich mich durch diverse Threads gefräst habe,kann ich nun ohne Probleme folgende Dienste in Anspruch nehmen:
DAZN
Eurosport Player
Watchbox
Netflix
Amazon VODEs mag weitere Dienste geben, aber ich denke, die genannten reichen aus, um sich auf das erste offizielle Release von libreelec 9 zu freuen.
Ich betreibe den Raspi in Verbindung mit einem VU+ Sat Receiver Uno 4K SE. Da dieser Receiver auch über einen hdmi in Anschluß verfügt, kann ich den Raspi auch ganz normal in die Senderliste des Receivers einbinden. Auch Aufnahmen über hdmi in sind möglich. Meine LAN Anbindung ist jdenfalls so schnell, dass alles ruckelfrei und ohne nachzuladen abgespelt wird. Nun bin ich nicht so ein Test Junkie, möchte aber meinen, dass die Testbuilds den Alpha Bereich verlassen haben. -
Habe das mit OpenWebInterface der Box gegen gecheckt, welches funktioniert. Habe eben noch einmal eine komplett neu aufgesetzte libreelec 8.2.5 aufgespielt und diesmal konnte ich den PVR Client installieren. Da ich den Zugang der Box Passwort geschützt habe, musste ich im pvr Plugin neben der IP noch Zugangsname und Passwort eintragen. Jedenfalls rennt es jetzt.
Danke für die Hilfestellungen. -
sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen, ja habe ich ohne Erfolg.
-
Danke für Eure Antworten.
mklingbeil. Ich kenne grundsätzlich das Prozedere. Ich hatte das seinerzeit auch schon erfolgreich am Rennen. Allerdings war die VU Box damals eine Solo² mit einem mips Prozessor. Aktuell nutze ich eine Uno 4K SE mit einem arm Prozessor. Nun habe ich einen Verdacht. Kann es sein, dass die Box die Fehler Ursache ist? Ich frage deshalb, weil einige andere Features (z.B. Enigmalight) so ohne Weiteres auch nicht mehr mit der arm Box rennen. Leider habe ich momentan keinen Zugriff auf eine mips Box. Werde ich mir die Tage aber mal ausleihen und gegen testen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. -
Da sind sie auch aufgeführt. Es kommt die Fehlermeldung "Das Addon kann nicht geladen werden. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten" Das Ganze bei Libreelec 8.2.5
Nun ist mir klar, dass ihr genauso wenig wie ich in die Glaskugel schauen könnt. Vielleicht hatte aber ein anderer User auch das Problem und kann mir auf die Sprünge helfen. -
Moin zusammen,
ich hoffe, ich bin in der richtigen Abteilung. Habe auch schon (grob) die Suche bemüht, aber nichts zu meinem Problem gefunden.
Ich versuche mit folgendem Equipment/Soft erfolglos den VU+ /Enigma2 Client zu installieren.
Raspberry pi 3
Libreelec 8.2.5 und testweise Milhouse Kodi 18 Version 422.Es werden mir 2 Versionen angeboten ( 2.4.10.1 und 2.4.12.1) Es wird aber immer "Installation failed" angezeigt.
-
Entschuldigt bitte meine etwas naive Nachfrage. Ich lese mir schon den ganzen Tag den Wolf, will auch absolut diesen Thread nicht mit Unsinn vollmüllen. Nur eine Bitte um Hilfestellung, evtl mit einem Link.
Ich verfolge die Milhouse Builds. Habe speziell mit einem PVR Addon für meinen VU+ Receiver große Probleme und habe irgendwo gelesen, dass es mit Corelec laufen würde. Hilft mir natürlich nicht, ohne Building für Raspberry. Dabei bin ich mit Libreelec bisher zufrieden gewesen. -
Moin zusammen,
bitte nehmt mir die absolute Anfängerfrage nicht übel. Beginne mich gerade erst einzulesen, weiß aber den Wald vor lauter Bäumen nicht zu finden.
Gibt es ein Coreelec RPi2 Image. Wenn ja, wo bitte finde ich so eins?Gruß Friedel