Beiträge von Friedel540

    Nun bin ich langsam etwas ratlos. Es werden beim exportieren der Database weiterhin nur die jpg Files exportiert. Ich habe eine neue SD Karte mit Libreelec 8.2.5 aufgesetzt und vorher die jpg Files alle gelöscht. Nach Exportieren mit Modus Seperate sind wieder nur alle jpgs in den entsprechenden Ordnern. Ich nutze als Client einen Raspberry pi 3B+ mit Libreelec und neuestem Milhouse 9 Testbuild. Als Server fungiert ein QNAP TS-419 II. Ich vermute, dass der Fehler nun eher in der Konfiguration des NAS liegt.
    Ich habe für Admin und Everyone Lese und Schreibrechte vergeben. Wenn da etwas falsch wäre, würden nach meinem Verständnis auch die jpg Files nicht geschrieben. Vielleicht verhindert ein Dienst auf dem NAS das extrahieren der nfo Files. Gibt es hier User, die einen QNAP NAS nutzen und eventuell weiter helfen können?

    So, ich habe nun Im Film und Serien Ordner alle jpg Files gelöscht. Dann habe ich Bibliothek mit Kodi neu ausgelesen. Dabei auf seperate, Bilder ertellen, alte Daten löschen geklickt. Ergebnis:

    Nicht ein nfo File in irgend einem Ordner. In jedem Ordner die entsprechenden Cover, wenn vorhanden, weiterhin alle fanarts, poster usw. Die werden also eindeutig durch die Kodi Datenbank erstellt. Deshalb hatte ich auch für mich ausgeschlossen, dass Schreibrechte fehlen. Da ich aber blutiger Laie bin, habe ich den Fehler natürlich zuerst bei mir gesucht. :)


    Edit:

    Ehrlich gesagt, weiß ich mir momentan keinen Reim mehr. Ich werde eine frisch aufgesetzte Karte mal mit Kodi 17 versehen und dann die Datenbank nochmal versuchen zu exportieren. Ist nicht auszuschließen, dass ich mir das durch das ganze Rumprobiere zerschossen habe. Ich werde berichten.

    Wie gesagt, wenn ich die Musik Datenbank auslese, sind nfo Files vorhanden. Beim Auslesen von Video (egal ob Film oder Serie) werden nur die jpg Files extrahiert. Bitte nehme mir die absolute Anfängerfrage nicht übel, aber für mich sieht es aus, als ob Schreibrechte vorhanden sind.

    Moin zusammen,

    ich habe mich ein paar Tage rar gemacht. Nicht weil meine Fragen beantwortet wurden und ich sang und klanglos in der Versenkung verscgwunden bin (ist nicht mein Stil. Bin in einem anderen Forum der Fachmann und ärgere mich immer maßlos über solche User)
    Vielmehr habe ich selber versucht, weiter zu kommen und bin es auch ein ganzes Stück.
    Ich wunderte mich, dass nach dem Auslesen der Bibliothek unter Seperate kein einziges nfo File vorhanden war. Nun ist ja das Auslesen der Datenbank für Audio und Video unterschiedlich. Für Audio kann ich einen Pfad für den Download festlegen, für Video wird alles in die entsprechenden Video Ordner abgelegt. Ich habe für jeden Film einen eigenen Ordner und bei den Serien für jede Staffel einen eigenen Ordner. Musik habe ich nach Interpret;Album und dann die Titel einer CD in einen eigenen Unterordner. Wenn es nun eine Doppel CD ist, dann natürlich zwei Ordner. Das zum Vorgeplänkel.
    Der Ordner für die Video und Audio Files war nicht frei gegeben. Ihn erreichte ich nur via ftp. Das war mir vorher nie aufgefallen, weil ich auf die Files mit CIFS Protokoll zugegriffen habe. Den Ordner habe ich nun frei gegeben, habe die Bibliotheken erneut extrahiert. Dabei stellte ich dann fest, dass für die Audio Daten nfo Files in jeden Album Ordner geschrieben wurde. Bei Video allerdings wurden weiterhin nur die jpg Files ausgelesen, allerdings finde ich hein einziges nfo File auf dem NAS:

    Meine Frage ist nun, woe ist denn der Pfad, wohin die nfo Files extrahiert werden? Liegen die evtl in einem Ordner auf dem Raspberry selber?

    Danke für das Interesse und schöne Pfingsten.

    Ich wollte wirklich kein Chaos verursachen, oder gar einen Glaubenskrieg anzetteln. Ich bin gerade mächtig dabei, meine Datenbanken (Filme,Musik,Serien) zu bearbeiten. Das dauert noch ein paar Tage und ich werde mich auf alle Fälle wieder melden. Ich befürchte nur, dass dieser Thread ein anderes Thema behandelt. Wenn es aber nicht zu sehr aufstößt, gerne auch hier.

    Moin zusammen,
    ich muß auch in diesem Bereich ein paar Anfänger Fragen stellen.
    Zuerst einmal habe ich meine Musik Files nicht in MP3 sondern in Wave vorliegen.
    Ist es mit diesem Format möglich auch eine funktionierende Musik Datenbank aufzubauen.
    Man möge mir verzeihen, dass ich keine 31 Seiten durchgelesen habe.

    Ich habe mich nun mal (bisher erfolglos) an den Aufbau eigener nfo Files gemacht.
    Dabei habe ich mich am nfo maker versucht. Ich wollte, um überhaupt erst einmal einen Erfolg zu haben, eine ganf einfache nfo Datei bauen. Dabei habe ich mich am folgenden Beispiel gehalten.:

    Serienname: Arne Dahl
    Staffel: 1
    Episode: Misterioso
    Titel: Misterioso Kurzversion

    Zur Erklärung: Ich habe sowohl die Episode als Doppelfolge (2 Filme) und als Kurzversion.
    In TVDb ist nur die Version mit zwei Filmen, nicht aber die Kurzversion aufgeführt.
    Ich habe also ein File mit notepad++ geschrieben mit dem Namen "Misterioso.nfo"
    Die Kurzversion des Filmes heißt "Misterioso.mp4"
    In der Datenbank soll der Film als "Misterioso Kurzversion" aufgeführt werden. Cover und Fanart habe ich noch nicht angelegt. Es soll erst mal überhaupt funktionieren. Den Inhalt des nfo Files habe ich aufs Nötigste begrenzt:


    XML: Misterioso.nfo
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <episodedetails>
      <title>Misterioso Kurzfilm</title>
    </episodedetails>

    Das File liegt im selben Ordner wie die Filmdatei. Dann gehe ich bei Kodi im Bereich Serie auf Datenbank aktualisieren. Leider ändert sich auf dem Bildschirm danach nichts. Ich hätte jetzt erwartet, dass neben "Misterioso Teil 1", "Misterioso Teil 2" auch der Eintrag "Misterioso Kurzfilm" auftauchen würde.

    Wie im Anhang zu sehen, werden nur die beiden Folgen der Langversion aufgeführt, die so auch in der TVDb enthalten sind. Kann es damit zusammen hängen, dass ich beim Exportieren der Bibliothek nicht ein nfo File auf dem NAS finde?

    Leider ist mein Englisch mehr als eingerostet. Nach Möglichkeit nutze ich deutsche HowTos.
    Die Datenbank habe ich nach Deinen Angaben exportiert. Habe nun in den Filmordnern jede menge Bilder, aber nicht eine einzige nfo Datei. Mache ich etwas falsch? Normalerweise müsste doch für jeden Fim und für jede Episode eine nfo Datei vorhanden sein.

    Moin zusammen,

    in Bezug auf Erstellen von nfo Files möchte ich noch ein paar Fragen stellen. Habe mir einiges angelesen. So richtig ein HowTo gibt es wohl nicht dafür, jedenfalls kein deutsches. Die einzelnen Punkte in dem nfo Maker verstehe ich auch nicht alle. Nun möchte ich hier nicht alles vorgekaut bekommen. Damit ich aber nicht zu viele Unbekannte habe, ein paar Fragen fürs Grobe.

    Zuerst einmal, kann ich mir aus Kodi irgend eine Beispiel nfo Datei runter laden, oder sind die alle kompiliert? Wenn ja, wie?

    Dann habe ich gelesen, dass ein selbst gestelltes nfo File genauso heißen muss, wie der Ordner, auf dem es sich bezieht. Genauer gefragt, wenn ich für Arne Dahl ein nfo File mache, wo muss das File hin? In den Ordner Arne Dahl, oder in den entsprechenden Unterordner (Dort sind 10 Filme gelistet) Ich beziehe mich mal wieder auf ein Beispiel: Der Film heißt "Misterioso Teil 1-s01e01.mp4" Es gibt auch einen zweiten Teil davon. Ich gehe richtig in der Annahme, dass ich für jeden Film eine eigene nfo Datei erstellen muß? Auf mein Beispiel bezogen muß das File dann "Misterioso Teil 1-s01e01.nfo" heißen, oder "Misterioso Teil 1.nfo"? Das fertige File kommt dann in den Unterordner, in dem sich auch der Film befindet?

    Wenn es doch ein Howto für nfo in Deutsch gibt, bitte ich um eine URL, wenn es das nicht gibt, werde ich gerne mein bescheidenes Wissen zusammenstellen und das hier uppen. Je mehr ich mich mit TVDb beschäftige, umso mehr fallen mir Ungereimtheiten da auf. Da viele Einträge zusätzlich noch geblockt sind, kann man das als normaler User auch nicht ändern. Gibt es Alternativen zu TVDb? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der unzufrieden damit ist.

    Manchmal liegt der Teufel im Detail. Ich hatte aus Versehen im Serienname einen Unterstrich und deshalb hat er die komplette Serie nicht erkannt. Hatte mit dem Special gar nichts zu tun. Ich habe das nun so genannt:

    Das Gedicht-s00e01

    Wird nun in der Auflistung korrekt dar gestellt.

    Danke für die schnelle Reaktion

    hhhm das habe ich genau so probiert. Da wurde die ganze Serie nicht gefunden. Nächster Versuch.

    Leider habe ich eine weitere Frage. Ich denke auch da wird es auf ein eigenes nfo herauslaufen. Ich habe ja die Frage nach Doppelfolgen schon gefragt. Ich habe dann nach Vorgabe S01E01E02 eingegeben. Es handelt sich aber um einen Film, in dem vom Sender zwei Folgen zusammen gefasst wurden.In TVDb sind diese Folgen aber nur einzeln aufgeführt. Ich denke, ich befasse mich mal mit dem Aufbau eines nfo Files.

    Moin zusammen,

    kennt Ihr das aus Eurer Schulzeit? Ich war nie bange vor Klassenarbeiten. Ich habe so gut wie nie dafür gelernt und habe dementsprechend schlecht abgeschnitten. Ich wusste so wenig. Später, als ich dann lernte wurde ich immer unsicherer. Je mehr ich lernte, umso mehr dachte ich, dass ich nichts weiß.
    So ähnlich geht es mir mit dem Einrichten der Serien. Ich habe mich immer peinlich genau an der Schreibweise bei TVDb gehalten. Dann hatte ich einen Titel in dem ein ? vorkam. Die Folge wurde prompt nicht gefunden. Als ich dann das Fragezeichen weg ließ, wurde die Folge nicht nur gefunden, das Fragezeichen wurde auch in der Auflistung der Folgen unter Kodi dar gestellt.
    Ein weiteres Problem habe ich aber noch nicht gelöst. Wie werden Specials einer Serie, die nicht einer Staffel zugeordnet sind vom Syntax dargestellt?

    Ja, man sollte sich schon klar ausdrücken. Die Schreibweise hat es leider nicht gebracht. Um das mal zu präzisieren. Die Staffel 1 besteht aus 10 Filmen, wozu je zwei zu einer Folge zählen. Das ist in TVDb auch genauso aufgeführt. Folgerichtig wird Staffel 1 bei mir absolut korrekt dar gestellt. Staffel 2 besteht aber nur aus 5 Filmen, also nur einer pro Folge. In TVDb werden aber auch für Staffel 2 je 2 Filme pro Folge aufgelistet.
    Was würde denn passieren, wenn ich von Serien, die es in Langversion oder in Kurzversion gibt Versionen habe, die es in TVDb nicht gibt. Gibt es alternative Datenbanken, oder kann ich das händisch nachbessern?

    @'SkyBird1980, danke für die Antwort. Die kam, während ich die letzte Nachricht schrieb. Ich versuche mich mal bezüglich nfo einzulesen.

    Leider ergeben sich weitere Fragen. Ich mache es wieder an einem Beispiel fest.

    Von Arne Dahl wurden 10 Folgen in 2 Staffeln realisiert. Die ersten 5 in Staffel 1 wurden in Doppelfolgen produziert.
    Staffel 2 mit weiteren 5 Folgen sind aber nur als Einzelfolgen erhältlich. Ich habe alles auf BluRay und gerade noch einmal überprüft, ob die Doppelfolgen mittlerweile erschienen sind. Ich habe nichts gefunden. Nun zum Problem.
    Die Datenbank orientiert sich an der Schreibweise (z.B s01e01) Für Staffel 1 ist das auch problemlos so umsetzbar. TVDb sagt aber für Staffel 2 ebenfals 5 Doppelfolgen und keine Einzelfolgen. Wenn ich nun die Folgen von e01 - e05 durchnummeriere, bekomme ich die falschen Filme zugeordnet. Ich muß also in der TVDb Staffel 2 Folgen überspringen bei der Bezeichnung, sonst wird mir trotz korrekter Schreibweise auf meinem NAS die Folge falsch angegeben. Für die 5 Einzelfolgen muß ich also die Zählweise e01, e03, e05, e07, e09 eingeben. Kann ich das durch irgend einen Eintrag ändern?
    Ich hänge zur besseren Erklärung ein Sreenshot an. auf dem das Problem zu sehen ist. Korrekte Schreibweise für die Folge 2 wäre "02. Totenmesse"
    Ausserdem frage ich mich, ob man den Begleittext irgendwo einstellen kann. Er ist oft in Deutsch, manchmal aber auch in Englisch. Die Sprachwahl habe ich so wie in Bild 2 vorgeschlagen eingestellt.