Beiträge von Friedel540

    Moin zusammen,

    ich hoffe, meine Fragen werden mit der Zeit nicht zu speziell. Eine Frage zu Filmreihen.
    Wenn ich mehrere Filme einer Filmreihe in meiner Datenbank habe, werden die (wie gewünscht) zu einer Filmreihe zusammengefasst.
    In manchen Filmreihen habe ich einen Hinweis auf die enthaltenen filme, in anderen habe ich eine kurze Zusammenfassung zu den Filmen.
    Ich würde das gerne vereinheitlichen, finde aber nicht heraus, wo sich diese Texte befinden. Als Beispiel mal:

    Ich habe alle nfo Files der entsprechenden Reihe nach dem rot markierten Text durchsucht, den aber nirgendwo gefunden. Kann mir bitte jemand verraten, wo diese Informationen her geholt werden?

    Moin zusammen,

    da ich nicht einen anderen Thread mit meinen Problemen kapern will, habe ich mal einen eigenen aufgemacht. Habe mit dem Web Browser 2 Fragen, stelle hier aber nur eine und wenn die beantwortet werden kann, mache ich für die zweite einen neuen Thread auf.

    Kurz zu meinem Equipment:

    Hardware = Raspberry 3 B+, zur Bedienung neben Bluetooth Mini Keyboard einen IPad Mini 1. Der setzt aber zu 100% auf den kodi Web Browser auf und soll hier nicht für Verwirrung sorgen.
    Software = Kodi 18 Milhouse tagesaktuelles Build (aktuell ist 1006) mit dem Standard Web Browser und dem Standard Skin.

    Nun zur Frage:

    Das Web Interface muss eigens personalisiert werden.
    In meiner GUI, die ich auf dem Monitor sehe, der am Raspberry angeschlossen ist, sehe ich die Hauptmenüpunkte:

    Filme
    Serien
    Musik
    Musikvideos
    Addons

    Gehe ich über das Web Interface auf den Raspberry sehe ich eine ganz andere Auflistung. Unter Einstellungen und Main Menu kann man wohl eigene Untermenüs erstellen, bzw vorhandene ändern oder löschen. Das habe ich bei Serien erfolgreich geändert, denn das Menü hieß ursprünglich TVshows.
    Ich schaffe auch das Untermenü Konzerte zu erstellen. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die URL benennen soll:

    Ich habe alle möglichen Kombinationen im rot markierten Feld ausprobiert. Definiert sind die Konzerte unter "Medien" als Musikvideos. Kennt jemand den richtigen Syntax und kann mir bitte unter die Arme greifen?

    Moin zusammen,

    ich bin einen Schritt weiter. Die Kodi App setzt 1:1 auf den Einstellungen im Kodi Webinterface auf. Konzerte habe ich in der Auflistung eintragen können:

    kodinerds.net/wcf/attachment/30227/

    Im Main Menü muss ich da noch ene URL einfügen:

    kodinerds.net/wcf/attachment/30228/

    Ich habe mich da an Filme und Serien orientiert, die Videos werden aber nicht angezeigt. Habe es mit musicvideos und mit music videos probiert. Weiß da jemand Rat?

    Letzte Frage:

    Wenn ich Musik auswähle, erscheint diese Auswahl:
    kodinerds.net/wcf/attachment/30229/

    Erst wenn ich auf Künstler klicke, erscheint die gewünschte Auswahl:

    Kann ich auch in der Weboberfläche "Künstler" als Standard definieren und wenn ja, wie bitte?

    Ich muss das nochmal präzisieren. Über die von Dir genannten Einstellungen habe ich meinen Client ja personalisiert. Wenn ich mit Tastatur und angeschlossenem Monitor auf Kodi gehe, sehe ich die Einstellungen wie oben geschrieben. Mir geht es um die Darstellung auf dem iPad. Da sehe ich die Musikvideos und die Addons gar nicht. Dafür sehe ich TV-Live und Bilder. Zwei Funktionen, die ich gar nicht nutze. Dazu eine grundsätzliche Frage. Werden Einstellungen für kodi - Remote auf dem iPad eingestellt (wenn ja, wie) oder auf der Kodi Oberfläche, die ich auf dem Monitor sehe?

    ich hole den relativ alten Thread mal nach oben.

    Habe ein ipad mini 1 (FD528FD/A) mit IOS 9.3.5 (ist die neueste Version, die auf diesem Modell läuft) und möchte die installierte "kodi Remote" App nur zum fernbedienen meines Kodi Clienten nehmen. Es soll weder Musik, noch Videos auf dem IPad selber dar gestellt werden, ich nutze das IPad nur als komfortable 2-Way Fernbedienung. Es gibt im Store wohl auch kodi Apps, die umfangreicher sind, die rennen aber nur mit IOS 11 wenn ich nicht irre :) )

    Ich habe dazu zwei Fragen, vielleicht kennt sich ja jemand mit der App besser aus.

    1. wenn ich meinen Client über TV aufrufe, habe ich die Oberfläche so eingestellt, dass ich nur "Filme", "Serien", "Musik", "Musikvideos" und "Addons" sehe. Das würde ich auch gerne auf dem IPad dargestellt bekommen. Dort sehe ich aber "Musik", "Filme", "TV-Serien", "Bilder", "Live-TV", "Fernbedienung".
    Mit Fernbedienung und TV-Serien, anstelle von Serien kann ich leben. Ich würde aber gerne Bilder und Live-TV ganz entfernen und dafür Musikvideos und Addons hinzufügen. Habe das noch nicht gesehen, wo das eingestellt werden kann. Weiß da jemand Abhilfe?

    2. Rufe ich Musik auf, startet kodi Remote immer mit den Alben als Übersicht. Ich hätte da aber gerne die Interpreten.

    Ich beantworte mir die Frage mal selber. Es lag wohl an der Milhouse Version. Habe eben auf 726 updatet und dann noch einmal mit TVDB die Serien durchsucht. Siehe da, alle Marie Folgen werden erkannt. Ich konnte aber auch keinen Fehler in den nfo Files finden.

    Moin zusammen,

    ich habe hier ein Problem mit der Serie "Marie Brand". Ich habe mittlerweile 21 der ausgestrahlten 22 Folgen auf meinem NAS. Ich habe die einzelnen Episoden genauso benannt, wie TVDB es vorgibt und dann die Folgen mit der Erweiterung -s01-e01 ff. versehen. Ich habe meine ganzen Serien so erfolgreich eingepflegt, nur die Marie will nicht. Es werden keine nfo Files gefunden. Erstelle ich eigene nfo Files, werden die mit Local Information only nicht erkannt. Das Problem habe ich nur mit dieser einen Serie.(Zumindest ist es mir bisher nur bei dieser Serie aufgefallen)
    Ich nutze einen Raspberry 3B+ mit tagesaktuellem (725) Milhouse Libreelec 9.

    Vielen Dank fürs Interesse.

    Ich rippe gerade alle meine DVDs und später auch meine BluRays mit makemkv. Ich würde mich erst nachdem ich die alle gerippt habe um die weitere Bearbeitung kümmern. Alles andere ist mir ein zu großes Durcheinander. Ich gehe jetzt mal das Risiko ein und rippe erst mal stur alle DVDs durch. Ich danke sehr für das Interesse und melde ich nach dem Einlesen der DVDs wieder. Ich befürchte, das war nicht meine letzte Frage. :)

    mkvtoolnix nutze ich schon, wenn ich mkv Files mergen will. Für die andere Sache brauche ich wirklich Hintergrundwissen. Ich muss nicht alles haarklein vorgekaut bekommen. Wenn ich weiß, wie die Files in mkv eingebracht werden, fräs ich mich da durch. Momentan mache ich gerade folgendes. Ich lese meine DVDs mit makemkv aus und speichere die in eigenen Ordnern. Kann ich diese von Dir genannten Files auch dann noch in mkv einbinden, oder nur vor dem Auslesen mit makemkv?

    Für den Hauptfilm alleine brauche ich das Menü nicht. Ich habe als Beispiele die Doppel DVD von Pink Floyd "Pulse" und U2 "Rattle and Hum". Von denen möchte ich auch die Bonus Sachen sehen. Da bleibt mir dann nur das mergen, indem ich alle Unter Kapitel an den Hauptfilm anhänge. Oder aber, was ich eleganter fände, dass Kodi das Menü der DVD aufrufen kann und ich mir aussuchen kann, was ich an Bonus Material sehen möchte.

    Jetzt bin ich etwas irritiert. Wie gehe ich bei Kauf DVDs/BluRays richtig um, wenn ich die Menüs sehen möchte. Ich habe mir AnyDVD installiert (will da gar nicht näher drauf eingehen) und rippe die DVDs mit makemkv. Dann merge ich die einzelnen ausgelesenen Streams mit MKVToolnix. Bevor ich mich da nun wieder tagelang rein knie, bitte ich um Hilfestellung, welche Programme Ihr nutzt, um DVDs mit Menü zu rippen. Ich möchte dabei alle DVDs auf dem NAS liegen haben und nicht über ein externes Laufwerk abspielen.

    Der Umgang mit den verschiedenen Online Datenbanken ist mir durchaus bekannt. Habe ja alle meine per Receiver aufgenommenen Filme, Serien, Musikvideos erfolgreich eingepflegt. Der korrekte Umgang mit den DVDs/BluRays ist mir halt neu. Bisher habe ich die alle stumpf als mp4 gerippt, dann aber nur den Hauptfilm. Bei einigen DVDs/BluRays ist aber das Bonusmaterial so interessant, dass ich gehofft hatte, mit dem Rippen als iso, das Menü sicher bedienen zu können. Da das scheinbar nicht der Fall ist, werde ich den Tipp mit makemkv aufgreifen und mich hier mit Ergebnissen zurück melden. Wird ein paar Tage dauern.

    Ich bin da blutiger Anfänger. Werde mich mal in Makemkv einlesen. Der Aufbau meiner Video/Audiosammlung sollte jedenfalls keine unendliche Geschichte sein. Ich beschränke mich beim Bearbeiten nun erst einmal auf die DVDs.

    Ich merke gerade, dass die Meinungen hier auseinander gehen. Ich habe allerdings keinen Bock, die DVDs als iso zu konvertieren, nur um dann festzustellen, dass 50% nicht rennen. Nun habe ich ein Verständnisproblem. Ich habe eine relativ alte DVD welche in 720x576 aufgenommen wurde als ts File konvertiert. Das habe ich einfach deshalb gewählt, weil die Aufnahmen mit meinem Receiver auch dieses Format haben. Nun habe ich die DVD mal probehalber in mkv gerippt. um dann festzustellen, dass die ts Datei 3x größer ist. Nun bin ich kein Speicherjunki, der um jedes Byte kämpft, aber in der Summe käme da doch einiges zusammen. Damit ich nicht falsch verstanden werde, beide Files (ts und mkv) habe ich beim konvertieren nicht aufgebläht, sondern im selben Format (720x576) abgespeichert. Nun meine Frage, ist mkv einfach nur mit einem besseren Konverter gewandelt, oder geht da Bildqualität verlohren Auf den ersten Blick habe ich selber keine Unterschiede gesehen. Aber meine Augen sind auch eher am Ende. Ich habe zum Verständis die Daten der Files mal als jpg angehängt.

    Ok, ich sollte mir wirklich mal ne SD Karte mit einer offizielen Version aufbauen. Ich nutze die tagesaktuelle milhouse kodi - 18 Libreelec - 9 Version 705 auf einem Raspberry 3B+. Wichtig für mich ist in erster Linie dass es mit iso Files funktioniert. Ich rippe mir hier gerade nen Wolf und es wäre vertane Zeit, wenn es dann nicht funktionieren würde. Ich werde nachher mal eine aktuelle Kodi 17.6 aufsetzen und hier schreiben.
    Kann mir vielleicht jemand einen Screenshot von den Videoeinstellungen machen, bei dem das Abspielen mit Menü funktioniert?

    Moin zusammen,

    ich habe mal wieder eine Frage :)

    Ich bin dabei, meine DVDs und später auch meine BluRays als iso Files auf dem NAS abzuspeichern. Ich verwende dafür IMGburn. Wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist, klappt das. Das ist jetzt aber nicht Teil meiner Frage. Ich habe nun mehrere Konzert iso Files erstellt, dafür nfo Files geschrieben und die Files tauschen auch unter Musik Videos auf. Ich kann die auch abspielen. Ich hatte aber gehofft, dass ich das Menü der DVD verwenden kann, um im File zu navigieren. Angezeigt wird mir das Menü, aber reagiert auf keine EIngabe. Mache ich (mal wieder) etwas falsch?