Beiträge von Friedel540

    Moin, jetzt stehe ich wieder da mit meinem schlechten Englisch. Vielleicht kann ich noch was zur Findung beitragen.
    Wenn Ihr Euch das erste Bild in meinem vorherigen Posting anseht, so sind das drei Interpreten, die in der ersten Rockpalast Nacht aufgetreten sind. Ich habe in der nfo Datei folgendes eingetragen:


    Code
    <title>1. Rockpalast Nacht</title>
    	<artist>Rory Gallagher</artist>
    	<artist>Little Feat</artist>
    	<artist>Roger McGuinn´s Thunderbyrd</artist>
            <album>1. Rockpalast Nacht</album>

    Dann habe ich das File in der Bibliothek gelöscht und das Ganze neu lokal eingelesen. Ich habe die drei Artisten nicht als Einzel Interpreten in der Bibliothek aufgelistet. Also liegt nirgendwo ein poster oder fanart Bild von diesen Interpreten (wissentlich) auf meinem NAS. Ich gehe davon aus, das das Fanart Bild für "Little Feat" vom TMDB eingelesen wurde. Allerdings habe ich mit "Local Information only" gescrapt.
    Hinzugefügt: In der nfo Daei ist auch kein Link zu einem fanart Photo vorhanden.

    So, ausprobiert.

    Wenn ich nun Interpreten aufrufe, wird mir der Interpret auch aufgelistet. wenn ich nun aber den Interpreten anwähle, ist die Liste leer.
    Was muss ich denn nun noch tun, damit die Stücke, die ich von diesem Interpreten auf dem NAS habe, auch angezeigt (und dann auch anwählbar) werden.
    Um das mal ein wenig zu präzisieren. Folgende Tags sind mit Infos gefüllt (und da kann ich die Videos auch drüber anwählen)

    Titel
    Jahre
    Regisseure

    Diese Tags sind nicht gefüllt:

    Genre (habe ich in der Datenbank gelöscht)
    Interpreten ( nur den eben eingegebenen Beispiel Interpret)
    Alben ( könnte das der Schlüssel für die darzustellenden Daten in "Interpreten" sein?)
    Studios (habe ich in der Datenbank gelöscht)

    Edit:

    ich habe bei den nfo Files des Beispiel Interpreten mal das Tag: <album></album> gefüllt. Leider ohne Erfolg. Nach neu Scrapen ist das Album Tag immer noch leer.

    Noch ein Edit (vielleicht hilfts dem einen oder anderen, der vor dem gleichen Problem steht:

    Während es für

    Code
    <artist>AC/DC</artist>


    reicht, die Bibliothek neu einzulesen, musste ich für

    Code
    <album>Let There Be Rock</album>

    die entsprechenden Einträge über "C" aus der Bibliothek entfernen und dann neu einlesen. So, Fleißarbeit ist angesagt, ich berichte nach Abschluss der Arbeiten.

    Ich hoffe, ich stehe nicht als Volldepp da, aber ich verstehe Folgendes nicht:

    Wenn ich die Musikvideos anwähle, dann werden mir verschiedene Tags vorgeschlagen:

    Wenn ich aber die Interpreten aufrufe, dann ist diese Liste leer. "Titel" ist die einzige Funktion, die ich sinnvoll nutzen kann. Mir würde die Funktion "Interpreten" ja reichen. Ich gehe davon aus, die entsprechenden nfo Files müssen mit Daten gefüllt werden. Was muss ich also tun, damit die "Interpreten" mit Leben gefüllt werden?

    Nachdem ich da keine Antwort drauf bekommen habe, wird es wohl so sein, dass man die Musikvideos nicht gruppieren kann. Kann ich zwar nicht ganz glauben, es geht ja sowohl bei den Filmen, als auch bei den Serien und bei Musik. Kann mir bitte jemand sagen, wo man am Besten eine Anfrage an die Devs stellen kann, damit die vielleicht über eine Erweiterung nachdenken?

    Ich sags mal ein wenig blauäugig.
    wäre es denn möglich, dass die Devs von Kodi das "set" unter Musicvideos eingesetzt werden kann. Wenn ich meine Musikvideos anschaue, dann ist das schon recht unübersichtlich. Wäre schön, wenn man das nach Künstler sortiert in Unterodner zusammenfassen könnte.

    Moin zusammen,

    nachdem ich meine Filme mit der Option "set" und "overview" erfolgreich gruppiert habe würde ich mir ein wenig Ordnung in meinen Musik Videos wünschen.
    Habe mal (erfolglos) das hier:


    Code
    <set>
            <name>AC/DC</name>
            <overview>AC/DC ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde. Sie zählen zu den Pionieren des Hard Rock, die Band selbst bezeichnet ihre Musik jedoch stets als Rock ’n’ Roll.</overview>
        </set>

    in beide AC/DC nfo Dateirn eingefügt. Habe dann beide Videos aus meiner Musikvideo Bibliothek gelöscht und die Bibliothek local eingelesen. Leider werden die beiden Konzerte nicht wie erhofft gruppiert, sondern wieder getrennt dargestellt.
    Gibt es eine andere Möglichkeit der Gruppierung unter Musikvideos?

    Das machst du für ALLE NFO Dateien die zu Filmen gehören die wiederum Teil einer Fimreihe sind.

    Ich möchte mal meine Erfahrungen dazu schreiben. Ich habe nur die nfo Datei mit dem "overview" Text versehen, dessen Bild auch bei der Filmreihe angezeigt wird. Wenn ich das richtig sehe, ist das der Film, der alphabetisch an erster Stelle bei der Auflistung aller Filme im Set Ordner steht.

    Also letztendlich habe ich mich sehr aufwändig (habe das Alter, wo nicht mehr alles sehr leicht von der Hand geht) in kodi eingefräst. Ich bin mit der Standard Version bis auf Kleinigkeiten zufrieden.
    Ich habe mir mal den Movie Set Automator installiert und kann nun im Kontextmenü der Sets einen Ordner wählen. Das ging vorher nicht. Ich habe die Filme eines Sets auf dem NAS in eigenen Ordnern zusammen gefasst und in diesem Ordner auch ein entsprechendes Poster eingefügt. Das kann ich nun anwählen und es wird mir in der GUI angezeigt.

    Eine Frage habe ich dann noch. Bei selbst erstellten overviews wird als Bild bei mir immer das Poster des Filmes angezeigt, der alphabetisch an erster Stelle steht. Wenn ich nun im Set das Kontextmenü aufrufe, kann ich wohl eine Grafik wählen. Es werden mir aber nur Bilder aus dem thumb Ordner angeboten. Kann ich (wenn ja, wie?) ein eigenes Bild einfügen?

    Ob Bug oder nicht, ist wohl noch nicht geklärt. Wenn es mit einer anderen Distri funktioniert, könnte es dann doch wohl sein.
    Englisch ist nicht so mein Ding und was genau mit Set gemeint ist, verstehe ich auch nicht ganz.
    Wenn ich das aber richtig verstehe (existing Sets), dann sollte es doch mit Löschen der Datenbank und wieder neu aufspielen funktionieren, tut es bei mir aber nicht. Wobei ich beim Neu aufspielen der Datenbank vorher auf Local Information only gestellt habe. Ich hatte vor dem Löschen und neu Aufspielen der Datenbank mit der Option "seperate" die aktuelle Datenbank ausgelesen.

    Ich werde das auch nochmal probieren, dass ich den Ordner Arne Dahl lösche, Datenbank refreshe und dann den Ordner mit meinen Änderungen wieder hochlade. Sind knappe 2x 200GB, dauert also nen Moment. Kann dann aber doch wohl nicht Sinn der Sache sein. Alle anderen Änderungen in der nfo werden mit Aktuallisierung über "I" sofort übernommen.

    Ich habe das jetzt mal (bisher erfolglos) probiert.
    Am Beispiel Arne Dahl ist die Gruppe einwandfrei angelegt worden. Ich habe dann im ersten Film (Misterioso) diesen Schnipsel in der nfo Datei eingefügt:

    Code
    <set>
            <name>Arne Dahl - Filmreihe</name>
            <overview>im Mittelpunkt der A Team-Reihe stehen die fünf Männer und eine Frau des Ermittlungsteams rund um die beiden Hauptprotagonisten Paul Hjelm und Kerstin Holm. Es handelt sich um ganz unterschiedliche Charaktere, gut heraus gezeichnet, individuell, jeder mit nachvollziehbaren Absichten handelnd, dynamisch in der Gruppe.</overview>
        </set>

    Dann das geäderte File wieder auf den NAS und wie weiter oben beschrieben mit "I" das Misterioso File neu eingelesen. Sicherheitshalber habe ich noch die Bibliothek updatet. Leider sieht es bie mir noch so aus:

    Hallo JakeB,

    Du könntest Recht haben, dass sich kodi das von TMDB geholt hat, denn wie ich schon sagte, habe ich in dem Beispiel in keinem der vier Filme einen Eintrag in den nfo Files gefunden.
    Ich hatte das mit "overview" schon gedacht, aber wieder verworfen, da ich da ja keine Einträge fand. Ich werde das mal ausprobieren.
    Ich arbeite mit mysql auf meinem NAS und mache es wohl bisher recht aufwändig (wider besseren Wissens. :) )
    Ich lade neue Daten auf den NAS, update dann in kodi die Datenbank, lese dann die Daten mit "seperat" aus, die dann in den entsprechenden Ordnern auf den NAS gespeichert werden. Dann lese ich die nfs Dateien aus, bearbeite die, schiebe die dann wieder auf den NAS. Nachdem ich mit "I" die Datei aktualisiert habe, sind die Veränderungen übernommen worden. Wie gesagt, mag auch einfacher gehen, aber so funktioniert das bei mir einwandfrei.