Beiträge von Friedel540

    Moin zusammen, moin Nevrion,

    ich werde den Shield ausschließlich für Kodi nutzen, auch wenn viel mehr möglich ist. Ich habe mir auch ein Ipad Mini gekauft, nur um Kodi fern bedienen zu können. Alles Weitere, was man mit dem Teil machen kann, interessiert mich nicht. Ich habe auch bis heute kein Smartphone. Wenn ich es also richtig verstanden habe, dann "geht" nfs für meine Bedürfnisse.
    Ehrlich gesagt, ist mir unklar, was mit "direkt ins System mounten" gemeint ist.

    Moin zusammen,

    möchte nicht diesen Thread kapern. allerdings bin ich nun ein wenig verunsichert. Ich würde gerne die Shield als Client nutzen, weil ich mit meinen Raspberrys (2 Stück 3B +) an deren Leistungsgrenze gerate. Möchte auf meiner zukünftigen Shield Kodi installieren und dann mit diesem Gerät über nfs auf meine 2 NAS zugreifen. Genauso mache ich es gerade mit meinen Raspberrys. Datenbank ist zentral auf einem NAS. Funktioniert momentan bis auf die Prozessorleistung der Raspberrys (muss z.B. animierte Poster abschalten, weil sonst die Zugriffszeit dramatisch in den Keller geht) einwandfrei.
    Kurze Antwort, "geht" reicht mir vollkommen. Ich beschäftige mich dann näher mit dem Gerät, wenn ich es habe.

    Ich bin mit Sicherheit durch die bisherige Hilfe hier sehr verwöhnt. Ich frage mich deshalb, ob nur ich dieses Problem habe, oder ob andere User, die das auch haben sich einfach nicht dran stören.
    Das Posten im Estuary Mod V2 Thread hat direkt dazu geführt, dass ein Mod meine Frage ausgeschnitten, einen neuen Thread für mich geöffnet, aber in der Überschrift mein Problem falsch dar gestellt hat.
    Deshalb hier nochmal die Bitte um Hilfe. Ich weiß mir selber keinen Rat mehr.

    Ich habe im ersten Posting wohl zu sehr einen Roman geschrieben.

    Mich interessiert in erster Linie, warum unter dem Hauptmenüpunkt "Musikvideos" die einzelnen Konzerte wie im Beispielbild (sechste von oben im vorigen Posting) weder mit Bild, noch mit Text versehen ist. Auszug aus dem Aufbau meiner nfo Files:


    Code: ACDC - Stiff Upper Lip Live (2001).nfo
    <musicvideo>
        <title>AC/DC - Stiff Upper Lip Live (2001)</title>
        <artist>AC/DC</artist>
        <userrating>0</userrating>
        <top250>0</top250>
        <track>-1</track>
        <album>Stiff Upper Lip (2001) - AC/DC</album>
        <outline></outline>
        <plot>Stiff Upper Lip Live ist eine DVD der australischen Hard Rock Band AC/DC während ihrer Stiff Upper Lip World Tour, die ihr Album Stiff Upper Lip unterstützt. Es wurde am 14. Juni 2001 im Olympiastadion in München aufgenommen und am 4. Dezember 2001 in den USA auf DVD veröffentlicht.</plot>

    Edit:
    Ich habe im Kodi Board hier mal einen Text in Englisch geschrieben. Ich bin da nicht sehr fit im Ausdruck. Ich hoffe auf Antwort.

    Moin zusammen,

    mittlerweile geht mein Kodi Setup etwas ins Eingemachte. Ich habe mit "Rapier" einen Skin, der mir von seinen Einstellmöglichkeiten sehr gefällt. Für meinen Wissenstand ist er sogar sehr oversized. Die Filme, Musik, Serien werden dort und in mehreren anderen Skins so dar gestellt, wie ich es mir vorstelle. Ich habe auch nicht nur unter "Rapier" einen neuen Hauptmenüeintrag "Hörbücher" erstellt. Was mir weniger gefällt sind die langen Ladezeiten, wenn ich die Hauptmenüeinträge wechsele. Dabei habe ich schon den Modus für schwache CPUs aktiviert. Ich nutze immer noch meinen Raspberry 3B+ mit einer sehr schnellen SD Card. Bin aber drauf und dran, mir mit dem Nvidia Shield TV ein nettes Weihnachtsgeschenk zu machen (das so nebenbei) Weiterhin gefällt mir die "Home" Oberfläche nicht. Ich habe mich sehr an den Standard Skin "Estuary" gewöhnt. Also habe ich mal "Estuary Mod V2" installiert. Die erweiterten Einstellmöglichkeiten gegenüber dem Standard Skin reichen mir völlig. Ausnahme ist eine Funktion, die mir an "Rapier" sehr gefällt. Bei den Musikvideos sortiere ich gerne über den Tag "Interpreten". Habe dafür auch mit viel Aufwand jede einzelne nfo Datei mit "<artist></artist> erweitert. Wenn ich bei "Rapier" unter "Konzerte" die Ansicht auf "erweiterte Liste" stelle, werden mir alle Konzerte eines Interpreten mit Bild und Info dar gestellt. Im Anhang mal alle drei Menüs in "Rapier", angefangen vom Hauptmenü "Interpreten" über die einzelnen vorhandenen Konzerte bis zum angewählten Konzert. Genau so möchte ich es haben:

    Wenn ich nun bei den Konzerten (die bei Estuary Mod V2 Musikvideos heißen) die einzelnen Konzerte aufrufe, kann ich auch auf "erweiterte Liste" stellen. Der Menüpunkt sieht dann von der Aufteilung (fehlende icons, keine Textinfo) anders aus. Unter der Vorschau sieht es aber aus, wie ich es akzeptieren würde. Text wiederum wird dann auch angezeigt, wenn ich das Einzelvideo aufrufe. Das unterscheidet sich dann wieder von Rapier. Auch damit kann ich sehr gut leben.Ich stoße mich lediglich an den fehlenden Infos,Pics im Untermenü "Konzerte" eines Interpreten. Hier auch mal unter Estuary Mod V2 ein Beispiel vom Hauptmenü "Interpreten" über die Auflistung der einzelnen Konzerte (mit einem zusätzlichen Screenshot, was mir bei Vorschau angezeigt wird) bis zur Auswahl eines einzelnen Konzertes.:

    Es ergeben sich mir nun verschiedene Fragen:

    1. Warum werden mir die Konzerte nicht so dar gestellt, wie es mir unter Estuary_Vorschau angeboten wird? Habe ich da eine Einstellung falsch gesetzt? Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir da auf die Sprünge helfen kann, evtl der Dev dieses Skins?

    2. Wenn ich keinen Fehler bei den Einstellungen gemacht habe, kann ich irgendwo eine Verknüpfung setzen, dass mir unter der "erweiterten Liste" die Infos aufgelistet werden, wie in der Vorschau angegeben?

    Wer kann mir da bitte unter die Arme greifen? Liest der Dev dieses Skins hier mit und kann ich ihn evtl. direkt anschreiben?

    Moin zusammen,

    ich habe das Gefühl, dass Rapier wesentlich Ressourcen fressender ist, als z.B. Estuary. Ich merke jedenfalls extreme Unterschiede zwischen den beiden Skins, wenn ich die einzelnen Hauptmenüpunkte aufrufe. (Raspberry 3B+ mit sehr schneller SD Karte)
    Ich würde also den Skin so abgespeckt wie möglich betreiben.
    Als erstes würde ich gerne im Hauptmenü die Einblendungen auf dem Bildschirm deaktivieren.
    Das sind im Einzelnen:

    Serien:
    - Programmguide
    - Kürzlich hinzugefügt

    Addons:
    - Video-Addons
    - Audio-Addons

    System:
    - Systeminformation

    Musik:
    - Zuletzt hinzugefügt
    - Gesehene

    Filme:
    - Zuletzt hinzugefügt.

    Habe noch sehr wenig Erfahrung mit diesem Skin und würde gerne wissen, ob es generell möglich ist, diese Einblendungen abzuschalten und wenn ja, bitte ich um Info, wo.

    meine Erkenntnisse zu der Darstellung, wie unter Posting 25 gefragt:

    Wenn ich die Alben eines Interpreten unter Rapier auf "Erweiterte Listenansicht" stelle werden Infos und Bilder zum Album eingefügt. Warum das in den anderen Listenansichten nicht der Fall ist, kann ich nicht sagen.

    erweiterte Listenansicht:

    normale Listenansicht:

    Der Grund kann ich nicht erkennen. Ich bin aber mit den erweiterten Listenansicht zufrieden. Kann die allerdings nur in Rapier aktivieren, nicht in Estuary.

    Eine andere Sache gefällt mir noch nicht. Habe sie bisher aber auch noch nicht fixen können.

    Ich habe die Hörbücher erfolgreich in einem eigenen Hauptmenüpunkt untergebracht. Es werden die Cover allerdings nicht überall angezeigt. Dabei habe ich mit mp3Tag alle Files so bearbeitet, dass die Cover in allen Files eines Hörbuches enthalten sind.

    Hier ein Beispiel, bei dem es funktioniert:

    In diesem Hörbuch funktioniert es nicht. Es sind auch in diesem Fall die Cover mittels mp3Tag eingefügt worden:

    Weiß da jemand Rat?

    Ich habe nun zumindest mal die leere Ansicht der Videos eines Interpreten ändern können. Der Grund, warum ich das am Anfang nicht hatte, war das ich einige Interpreten auf "erweiterte Listenansicht" gestellt hatte. Dort wurden nach einiger Zeit Daten (Text, Bilder) zu den einzelnen Videos eingelesen. Ich musste aber für jeden Interpreten diese erweiterte Listenansicht einzeln einstellen. Das Problem mit den Unterordnern wird auch noch lösbar sein. Ich kann manchmal gar nicht so kompliziert (oder vielleicht auch logisch?) Denken, wie es kodi erfordert.
    Rapier braucht beim Wechsel von Hauptmenü "Filme" auf z.B. "Serien" eine Zeit, bis er die Sachen eingelesen hat. Stört mich nicht weiter, sollte man aber wissen.

    Ich habe auf dem Audio NAS drei Unterordner.

    192.168.1.100/public/musik

    192.168.1.100/public/Konzerte

    192.168.1.100/public/Hörbücher

    Die Konzerte sind von dem Problem nicht betroffen, da ich die als Musicvideo definiert habe.
    Der Ordner Hörbücher habe ich als Musik definiert und dann unter Favoriten abgelegt.
    In der Tat habe ich in "Quellen verwalten" die Quellen "Videos...", "Musik..." und "Bilder...". Gehe ich auf "Musik" habe ich dort zwei Unterordner "Musik" und "Hörbücher"
    Um die Interpreten aufgelistet zu sehen, muss ich zweimal "Return" drücken und habe dann die Interpreten im Unterordner "Musik/Musik"
    Die Hörbücher werden im Ordner "Hörbücher" aufgelistet. Wenn ich da zweimal "Return" drücke, befinde ich mich unter Kodi im Ordner "Musik/Hörbücher"
    Das würde ich auch als normal ansehen.
    Wenn ich die beiden Unterordner "Musik" und "Hörbücher" einstellen möchte, kann ich entweder beide auf "Local Information only" oder "Universal Album/Interpret Scrapper" einstellen. (selbst, wenn ich nur einen Unterordner bearbeite, ändern sich auch die Einstellungen des anderen Unterordners) Auch der Pfad ändert sich immer für beide Unterordner. Ich kann die nicht unabhängig voneinander einstellen.

    Wo liegt mein Denkfehler?

    Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage bezüglich des Hauptmenüeintrages "Hörbücher".

    Im Ordner "Musik" befinden sich zwei Unterordner:

    "Musik"
    "Hörbücher"

    Im Unterordner Musik liegen alle meine Musik CDs, im Unterordner Hörbücher halt die Hörbücher. Bis hierhin alles gut.
    Nun habe ich neue CDs auf den Server gelegt und möchte die nun scrappen. Ich habe also NUR im Unterordner "Musik" Die Einstellungen geändert. Leider ändern sich aber auch die Einstellungen im Hörbuch Ordner. Die Einstellungen für die Interpreten Informationen ändern sich von 192.168.1.100/public/musik in 192.168.1.100/public/Hörbücher. Scrappe ich nun, habe ich alle Scrapp Dateien aus dem Musik Ordner (Bilder und nfo Files) auch im Hörbuch Ordner.

    Ich kann meine Begeisterung kaum zügeln!!

    Habe nun unter Rapier meine Musik CDs so anordnen können, wie ich es unter dem original Skin nie hin bekommen habe.
    Die Interpreten selber habe ich als Liste anzeigen lassen, die einzelnen Alben als Symbol. Die Ebene, die im Original Skin dann ohne Bebilderung war, fehlt nun (was gewollt ist von mir)
    Edit: Die Ebene ohne Bildinhalt ist plötzlich wieder da.Shit.

    Erst, wenn ich in dieser Liste ein einzelnes Video aufrufe, ist das bebildert.

    Ich bin mir ziemlich sicher, die unbebilderte Ebene Anfangs nicht gehabt zu haben. Kann das jemand nachvollziehen?

    Außerdem werden unter Musikvideos (Habe einen zweiten Hauptmenüpunkt namens "Konzerte" erstellt) nun die Videos eines Künstlers zusammen gefasst. Erst bei Betreten des entsprechenden Ordners werden dann die einzelnen Konzerte des Künstlers aufgelistet. Im Original Skin habe ich jedes einzelne Konzert unter einander aufgeführt gehabt. So wie es jetzt aussieht, habe ich meine gewünschte Vollausbaustufe von Kodi erreicht.

    Danke noch einmal an alle, die Hilfe geleistet haben.