Beiträge von Friedel540

    Ich hoffe, ich habe meine Credits für heute noch nicht aufgebraucht.
    Hatte gerade (ohne Erfolg) versucht, die Shield mit den Einstellungen, die ich von dem Raspberry gesichert habe zu bespielen. Das ist von den Apps wohl gelungen. Was wohl nicht gelungen ist, ist das Einspielen der Thumbnails. Ich habe wohl alle Files vertreten, aber auf der Shield fast komplett ohne Poster und anderen Bildern.
    Ich habe die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] in den entsprechenden Ordner der Shield geschoben und da vom Aufbau nichts geändert. Wenn das ein Fehler war, kann mir da vielleicht jemand unter die Arme greifen?

    Ich hatte das wirklich nicht so aufgefasst. Ich habe ja selber Bereiche, in denen ich mich besser auskenne und da gibt es eben User, die jeden Pfurz und Feuerstein erfragen. Mein Stolperstein ist halt das Englische.
    Ich wollte es auch nur noch mal ansprechen. Mir gefällt in diesem Board besonders, dass man nicht sofort aufs Butterbrot geschmiert bekommt, dass man nichts weiß.
    Hatte ich ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Ich merke immer erst, wenn ich mich näher mit einer Materie beschäftige, wie wenig ich weiß.
    So im großen und Ganzen rennt alles bei mir, wie ich es mir vorstelle. Zwei Baustellen habe ich noch (Estuary Mod V2 und iPad Anbindung über Web Server) Da schreibe ich aber in den nächsten Tagen mal was in den entsprechenden Bereichen. Für heute reicht es erst einmal.

    Ihr denkt hoffentlich nicht, dass ich mir den A..... hinterhertragen lasse. Ich danke Euch sehr für die Hilfe. Ich habe tatsächlich Probleme mit Englisch. Habe aber den Google Übersetzer angewendet. Ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für mich verständlicher.

    Danke, das erklärt es wirklich. Wenn ich das richtig interpretiere, dann kann ich die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] mit dem Special Protokoll sowohl auf dem Raspberry Client, als auch auf dem Nvidia Shield einsetzen.

    Der Schnipsel


    Code
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>

    den hordesprime in seinem Code angegeben hat, fehlt in dem DaVu Code. Was bewirkt der bitte?

    doch, den verstehe ich schon. Ich habe nicht das Problem mit "from" sondern warum "special://profile" anscheinend das selbe bedeutet, wie der direkte Verweis auf den Pfad auf dem Clienten "192.168.1.159//storage/.kodi/userdata"

    Ich weiß zwar nicht wirklich, was ich da eingetragen habe (verstehe den Syntax zum Teil nicht, speziell die <from> Zeile)

    Ergebnis ist aber, dass die Thumbnails sich im Ordner auf dem NAS befinden.

    Vielen Dank für die Hilfestellung.

    Edit: Man, man man. Ich komme nicht nach mit Euren schnellen Antworten. :)

    Fest steht, mit dem Code von hordesprime funktioniert es. Wie verstehe ich die Zeile

    <from>special://profile/Thumbnails/</from>

    funktioniert zwar, aber ich hätte von meiner Seite aus das so eingegeben:

    <from>nfs://192.168.1.159//storage/.kodi/userdata/Thumbnails/</from>

    Moin zusammen,

    eins nach dem Anderen. Thema Backup habe ich erfolgreich dank Eurer Hilfe umsetzen können. Nun möchte ich auch die thumbnails auf dem Server haben.
    Ich habe auf dem Server einen Ordner "kodi" erstellt. In diesem sind die Unterordner "backup" und "thumbnails". Der Ordner "kodi" hat Schreib/Leserechte. Das sieht man schon daran, dass nach einem Backup die entsprechenden Daten im Unterordner "backup" enthalten sind.
    Meine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] sieht so aus (Pass ausgext, ansonsten genau so):


    Nach Neustart, bzw Bibliothek exportieren ist der Ordner "thumbnails" auf dem NAS leer. Wo liegt mein Denkfehler?

    Ich danke Dir für Deine Unterstützung. Muss Dir aber sagen, dass ich ein Linux DAU bin. Ich versuche das mal aufzudröseln.

    Hänge hier mal den Video Bereich meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml an. User und Pass habe ich ausgext.

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
        <videodatabase>
            <type>mysql</type>
            <host>192.168.1.200</host>
            <port>3306</port>
            <user>xxxxxxxx</user>
            <pass>xxxxxxxxxx</pass>
        </videodatabase>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Auf meinem NAS habe ich einen Ordner Kodi mit Lese/Schreibrechten erstellt. Dort habe ich die Unterordner Thumbnails und Storage angelegt.

    Was sind denn nun Punkt 2 und 3 Deines Quellcodes?
    Wenn ich Punkt 4 und 5 richtig interpretiere, ist Punkt 4 ein Client, den ich mir (quasi als "Haupt-Client) aussuche und deren Einstellungen auf die anderen Clients übernommen wird. Also


    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
       <pathsubstitution> 
         <substitute>
           <from>192.168.1.159://storage/.kodi/addons/</from> 
           <to>nfsL://192.168.1.200/Kodi/storage/.kodi/addons/</to>
         </substitute>
       </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    So probiere ich das jetzt mal.

    Edit:

    Upps neue Antworten noch nicht gelesen vor Abschicken meines Postes. Ich arbeite das mal ab. Danke für die Hilfe.

    segers emby Spitze habe ich absichtlich überlesen. Da gibt es bestimmt genug Jünger. Ich gehöre nicht dazu. Aktuell hat mir emby bei meinem Versuch alle nfo Files mit Unmengen an actors zugemüllt, was ja noch hinnehmbar wäre. Ich brauche allerdings nicht den dritten Müllfahrer einer Szene namentlich aufgeführt haben. Das sind mir alles in allem viel zu viele Infos. Ich möchte meine paar Infos richtig am rennen haben. Was ich emby richtig übel nehme ist, dass es mir sämtliche Infos von den Filmkollektionen zerschossen hat. Das mal als kleiner Off-Topic.

    Danke für die Antwort.

    Es geht mir nicht um die Filme, Musik Daten, die sind auf dem Server zentral in der mysql Datenbank abgelegt. Habe ich mit einem Client z.B. neue Filme eingepflegt und mache auf einem anderen Client ein reboot, sind diese neuen Filme auch dort vorhanden.
    Mir geht es z.B. um die Video und Audio Addons, die habe ich momentan einzeln für jeden Client aufgesetzt. Kann man die auch zentral ablegen?
    Geht das evtl. indem ich den Inhalt von /storage/.kodi/addons auslagere auf den NAS. Wenn ja, wie würde ich das mittels script machen müssen?

    Moin zusammen,

    ich wünsche allen Lesern ein frohes neues Jahr.

    Ich bin ja von emby weg gegangen und nutze weiterhin mysql. Ohne viel rummeckern zu wollen, hat mir emby alle nfo Files überschrieben und dabei zum Teil so abgeändert, dass ich einiges neu aufsetzen musste.
    Meine Frage ist, dass ich gerne Daten auslagern möchte, die zum Aufsetzen der Clients wichtig sind. Meine Video und Audio Daten habe ich erfolgreich mittels [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zentral auf dem Server abgelegt. Was ist mit den Addons? Kann man die mittels script auch so auf den Server ablegen, dass ich beim neu Aufsetzen eines neuen Servers, bzw bei einer Datenerneuerung auf einem Client, alle anderen Clients ebenfalls update (z,B, nach einem Neustart)?

    Danke Dir sehr, dass Du Dich so ins Zeug legst.
    Ich werde über die Feiertage mal die verschiedenen Server testen- Meine Überlegung ging dahin, mein schon vorhandenes iPad als bidirektionale Fernbedienung zu nutzen.
    So kann ich vom Sofa aus meine Dateien verwalten, ohne immer direkt einen Monitor an zu haben. Für alles andere, als Musik und Hörbücher braucht es zwar einen Monitor. Ich würde aber gerne auf einen Stapel Fernbedienungen auf dem Couchtisch verzichten. Ich bleibe jedenfalls am Ball.
    Noch einmal auf Deine Tests zurück zu kommen. Das Verlieren der Daten betrifft aber nur Deinen Musik Video Bereich, oder? Denn Musik und Filme, Serien kann ich dauerhaft bei jedem Anmelden sofort bei mir sehen. Meine Überlegung war ja, einen neuen Hauptmenüpunkt zu erstellen. Diese Möglichkeit bietet Chorus 2 ja.
    Wenn ich das vorher gewusst hätte, dass ich mir eine Nvidia Shield hole, hätte ich mir wohl auch ein Android Tablet für diese Funktion zugelegt. Dann wäre mir das Drama erspart gewesen. Aber wie man immer so schön sagt: "hätte, hätte, Fahrradkette"

    Moin @all,

    zum Einen muss ich mal klar sagen, dass ich hier keinen Support "einfordern" möchte. Ich habe aber in der Vergangenheit zu den (zumindest für mich) verzwicktesten Sachen sehr flott und kompetent Antworten erhalten. Ich habe das Web-Server Problem früher schon einmal angesprochen und auch da keine Antwort erhalten. Nun sind mir grundsätzlich keine Antworten lieber, als wenn jemand zu allem und jedem was beitragen möchte, nur um evtl den Beitragszähler ansteigen zu lassen.
    @Seger Vielen Dank für den Link zum git, da weiß ich nun wenigstens, wen ich ansprechen kann.
    @DaVu Vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich werde das mal testen.

    Darüber hinaus ist es aber so, dass der Webserver von Haus aus die Möglichkeit bietet, einen neuen Eintrag ins Hauptmenü zu schaffen. Ich habe das mit dem Bild, auf dem meine Musik Sachen zu sehen sind und ich den Eintrag "Konzerte" erstellt habe, dar stellen wollen. Mir ist klar, dass auf dem Bild meine CDs zu sehen sind. Ich wollte auch nur darstellen, dass der Menüpunkt "Konzerte" vorhanden ist, dieser aber (wegen falscher URL?) nicht reagiert.

    Eine weitere Frage, die sich mir nun stellt: Wenn ich das im Webserver des Clients einstellen muss, wirkt sich das ja kaum auf die anderen Clients aus. Kann ich deshalb in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml oder wo auch immer einen Eintrag erstellen und dieses File dann auf die anderen Clients aufspielen, damit die alle die gleiche Oberfläche haben?

    Und ja, wie langweilig, mit emby hätte ich all diese Probleme nicht. Für mich haben sich aber mit emby ständig neue Probleme ergeben und als ich es dann einigermaßen am Laufen hatte, stellte es sich heraus, dass es für mich viel zu aufgebläht ist. In diesem Sinne, lasse ich Euch Euer emby, lasst mir bitte mein mysql.

    In diesem Sinne, nichts für Ungut und allen ein friedliches Weihnachtsfest.

    So,

    Probieren geht über Studieren. Bin ein wenig weiter. Den Webserver kann ich über die IP-des-Clienten:8080 am PC bearbeiten.
    Da kann ich dann auch ein Start icon in den Hauptmenüpunkten für die Musik Videos einfügen. Einzig die Verknüpfung der URL gelingt mir nicht. Kann mir ein Wissender unter die Arme greifen?

    Hier habe ich einen neuen Hauptmenüpunkt hinzugefügt (rotes Feld) Ich habe mich dabei an den funktionierenden Hauptmenüpunkt "Filme" (grünes Feld) orientiert.

    Wenn ich die Übersicht aufrufe, sehe ich den neuen Hauptmenüpunkt. Die URL (im roten Feld in Bild 1) scheint aber nicht zu stimmen, denn es funktioniert nicht.

    @Xav, sorry Deine Antwort hat sich mit meiner überschnitten. emby ist für meine Bedürfnisse viel zu aufgebläht. Dabei wurden die Probleme, die ich mit Emruary Mod V2 hatte auch nicht behoben. Ich habe aktuell wirklich nur Probleme mit den Musikvideos. Das nur als kleine Erklärung zu meiner Entscheidung. Problene bei den Musikvideos habe ich auch beim iPad Einsatz. Deshalb das Posting hier.
    Ich muss zur Erklärung noch hinzufügen, dass es sich um ein iPad mini 1 handelt. Ich nutze das ausschließlich für den Remote Einsatz für kodi. Deshalb reicht mir das mini 1 eigentlich. Eigentlich nur, denn eine Einschränkung habe ich. Auf dem Mini 1 läuft als neuestes Betriebsystem nur das IOS 9.3.5. Erst ab mini 2 laufen neuere IOS. nun gibt es im Store aber Remote Apps, die nur mit neueren IOS als das für mini 1 rennen. Kyra 2 z.B. läuft erst ab IOS 10.0.0. Ich lade allerdings Kyra for Kodi. Kann die Neueren also nicht testen. Ich trage mich mit dem Gedanken, das mini 1 zu veräußern und mir ein mini 2 zuzulegen. Das kann noch dauern. Ich veröffentliche meine Tests aber gerne hier. Habe so das Gefühl, dass es hier noch nicht so viel Hintergrundwissen gibt.
    Habe ich denn bei iPad überhaupt die Möglichkeit etwas zu installieren, was ich nicht über den Shop laden kann?
    Und nochmal die Frage, weil ich auch unter kyra meine Musik Videos nicht sehe. Kann es sein, dass man auf dem Client selektieren kann, welche Hauptmenüeinträge über den Remote Server sichtbar sein sollen? Wohl gemerkt, auf dem Client selber habe ich Musikvideos als sichtbar eingerichtet.

    Ich habe mal eine Anfrage im kodi.tv Board gestellt.

    Moin, danke für Deine Antwort. Scheint es für ios nicht zu geben, finde ich jedenfalls nicht im Shop.

    Hat vielleicht jemand ne Idee, wie man zumindest die Hauptmenüpunkte anpassen kann? Irgendwo muss das iPad ja andocken.
    Die Frage, die sich mir weiterhin stellt, auf welcher Seite ist denn eine Einstellmöglichkeit. (auf der Client Seite, oder auf der iPad Seite.)
    Ich werde nun mal alle angebotenen Webserver ausprobieren, ob sich da was ändert. Installiert habe ich momentan den Standard Server "chorus 2" über Port 8080.

    Moin zusammen, ich hoffe ich habe mit meiner Entscheidung emby nicht zu verwenden, keine verbrannte Erde hinterlassen. Ich bemühe mich auch, meine Fragen präzise zu stellen.

    Ich greife mit meinem iPad mini 1 und der Kodi App "kodi remote" auf meine clients zurück. Das funktioniert von der Verbindung einwandfrei. Ich habe aber auf den Clients meine Hauptmenüpunkte zum Teil ausgeblendet. Bilder, Wetter usw habe ich ausgeblendet und beschränke mich mit "Filme", "Serien", "Musik", "Musikvideos" und "Favoriten". Verbinde ich mich über dem iPad mit dem Client, dann werden mir andere Hauptmenüpunkte angezeigt. Wenn es alle wären und ich könnte die nicht ausblenden, wäre es mir noch egal. Ich sehe aber die Bilder, die ich gar nicht nutze, dafür die Musikvideos gar nicht.
    Die Fragen, die ich mir nun stelle sind:

    1. wo wird die Oberfläche der kodi Remote eingestellt (auf dem Ipad oder dem Client)? Ich gehe vom Client aus, wissen tue ich es nicht sicher.
    2. wo in kodi wird denn der Web Server eingestellt. Habe da nichts gefunden. Mir würde der Hinweis auf ein Script reichen, welches die Hauptmenüpunkte auswählt.