Beiträge von Friedel540

    Moin zusammen,

    habe hier einen popcorn hour a-500 pro. Der hat ne Multiboot Funktion. Neben der popcorn hour Soft, kann man da auch Android drauf laufen lassen. Das Gerät ist wirklich sehr wertig verarbeitet. Da ich so gut wie keine Infos zu dem Gerät finde, hoffe ich, dass ich hier jemanden finde, der sich mit dem Gerät auskennt. Würde gerne kodi darauf installieren.

    Moin zusammen,

    hört sich nach einer meiner DAU Fragen an, aber ich stehe echt vor einem Rätsel:

    Ich betreibe die Client mit dem Milhouse Build.

    Ich habe bisher meine Raspberry Clients mittels SFTP-SSH verwaltet. SSH ist in kodi aktiviert.

    Bisher konnte ich mit User: root, Passwort: libreelec auf die Ordner zugreifen.
    Das Passwort ist aber nicht 9-stellig (für libreelec) sondern 10-stellig. Da das Passwort ausgeblendet ist, kann ich das auch nicht einfach übernehmen.
    Da ich die Clients unter Filezilla im Servermanager gespeichert habe, komme ich zwar auf die Clients drauf, wüsste aber trotzdem gerne, ob ich die selber (aus Versehen) unter irgend einer Einstellung unter kodi geändert habe. Wenn das möglich ist, welche wäre das bitte? Zum Anderen kann es ja möglich sein, dass das Passwort bei den Milhouse Builds abweicht. Wenn das so ist, kann mir bitte jemand das Passwort nennen?

    So, ich habe Yatse auf meinem Android Tablet am Rennen. Ich kann alle Daten (auch die Musikvideos) sehen und anwählen.
    Nun würde ich gerne noch ein paar Kleinigkeiten einstellen. Habe Yatse durchsucht, aber nicht gefunden. Addons würde ich gerne auf die Musik und Video Addons beschränken.
    Die Datei "Hörbücher", die ich nicht in die Bibliothek aufgenommen habe, aber unter dem Hauptmenüpunkt "Dateien" sichtbar und anwählbar ist, würde ich gerne unter einem Hauptmenüpunkt "Favoriten" gelistet haben und diesen Punkt dann auch unter den anderen Hauptmenüpunkten sichtbar haben.

    Sind diese Feinjustagen möglich?

    wo käme der Code Schnipsel denn hin? Bei meinen Raspberrys habe ich das Problem nicht, da reicht das Abschalten im Menü.
    Nutze ich meine Logitech k830 Tastatur (mit mousepad) an der Shield, dann kann ich die Maus zwar im kodi Menü abschalten, ist aber immer noch in Funktion. Auch das temporäre Abschalten des Pads mit Tastenkombination für die Tastatur ist dabei ohne Funktion.

    aus einem anderen Thread:

    Das mag stimmen. Das werde ich ggf. mal bei joethefox anregen, dass er das hinzufügt.

    Ich halte das mal im Auge und schreibe hier, falls es da ein Update von kodi Remote gibt. Würde mich sehr freuen.

    Edit:
    Habe im kodi Board mit meinem schlechten Englisch mal eine Anfrage gestellt.

    @TehTux ich bin ja wirklich ein kodi DAU, aber natürlich habe ich versucht zu scrollen. Kann ja wirklich mit der Version auf dem Emulator zusammen hängen. Ich warte jetzt mal ab, bis ich Yatse auf meinem Android Tablet installiert habe. Wie gesagt, momentan nutze ich das nur zum Lernen auf meinem PC in einem Android Emulator.

    Edit: Habe mir das jetzt noch einmal angeschaut. Mit scrollen komme ich nicht weiter, egal ob mit Maus oder mit Tasten "up" "down". Womit sich der Inhalt des Auswahlfensters ändert und damit auch "Liste" sichtbar wird, ist, wenn ich mit "Bild auf" und "Bild ab" arbeite. Das Problem ist also gelöst. Von mir aus, kann der Thread geschlossen werden. Das iPad/kodi Remote/Musikvideos Problem verfolge ich dann in einem anderen Thread weiter.

    @DaVu Du würdest mir einen persönlichen Gefallen tun wenn Du das "ggf" mal weg nimmst und den User wirklich ansprichst. Ich habe das schon fast aufgegeben. Habe mir hier ( und auch im kodi Board) den Mund fusselig geredet und nun, da ich nicht weiter kam extra ein Android Tablet gekauft, weil ich mit Yatse alles soweit bedienen kann. Rennt nur leider nicht unter ios.

    So, ein nach dem Anderen. :)

    @DaVu diese App habe ich auch ausprobiert und es funktioniert alles, bis eben auf die Darstellung der Musikvideos.
    @tantalos Momentan probiere ich, um mich ein wenig mit Yatse zu beschäftigen, diese Soft nur auf nem Emulator. Mein Tablet kommt am Wochenende. Wie in den Screenshots zu sehen, habe ich bei mir unter Serien, keine "Listen" Auswahl:

    Unter Filmen (wie man ja auch im Hintergrund sieht) ist die "Listenauswahl" vorhanden:

    Deshalb ja meine Vermutung, ob ich da irgend etwas in den Wald verstellt habe.

    Doch noch eine Yatse Frage:

    Unter Filmen, Musik und auch Musikvideos kann ich die Dateien als "Liste" sortieren lassen. Das würde ich auch gerne für "Serien" machen. Da wird mir "Liste" aber nicht angeboten. Habe ich da evtl. eine Grundeinstellung nicht richtig gemacht?

    Nun, will Dir jetzt nicht meine Krankengeschichte aufzwängen, aber meine Augen sind so schlecht geworden (besonders auch, was die Helligkeit betrifft), dass ich manche Einstellungen des iPads nur unter der Leuchtlupe erkennen konnte. Da fragt man sich, warum ich überhaupt noch Filme archiviere.
    Aus diesen genannten Gründen habe ich auch kein Smartphone, weil ich darauf einfach nichts mehr erkenne. Deshalb bleibt es, auch wenn es manche oversized finden beim 10 Zoll Tablet.

    Da ich mit dem Android Emulator und Yatse innerhalb kürzester Zeit alles so am Laufen habe, wie ich es mir vorstelle, ich auch nach Suchen im Netz keinen Android Emulator für ios gefunden habe, werde ich mir nun ein Android Tablet zulegen. Gibt sicher billigere, aber ich habe keine Lust auf Überraschungen bei irgend welchen billigen China Clones. Wird also ein Samsung Tab A 10.1 mit Android 7. Danke für Euer Interesse.

    War ein super Tipp mit dem Emulator. Ich habe blue Stacks installiert und dann Yatse. Habe bereits Verbindung zu meinen Daten und zwar auch auf die Musik Videos. Das läuft nun entweder auf ein Android Tablet hinaus, oder (blauäugig gefragt) gibt es für Apple auch einen Android Emulator? Habe zwar im Apple Store schon gesucht, aber nichts gefunden. Habe im Netz ein paar Beispiele gefunden (auch Bluestacks soll es für ios geben) aber mit dem ipad gesucht wird nichts gefunden. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wonach ich gezielt suchen soll.

    Den Hauptmenüpunktpunkt "Musik" mit einem Tab "Video" gibt es auch unter "Chorus 2" Den kann ich über das Webinterface vom PC aufrufen. Wenn ich den Punkt Video aufrufe, ist der aber leer. Damit ich mir nicht (mal wieder :) ) selber ein Bein gestellt habe, habe ich die GUI auf Standardeinstellung zurück gesetzt. Es bleibt dabei, Videos bleiben leer. Ich kann über das iPad auch auf das Web Interface zugreifen. Dort sind die Videos aber auch leer.

    Ich habe bei mir in der Regel auch ganze Konzerte unter Musikvideos. Also nicht einzelne Clips. Emby ist nicht mein Ding. Es läuft auf Try and Error bei mir raus und ich lege mir halt ein Android Tablet mit Android 6 oder 7 zu.

    Moin Xav,

    danke für Deine Antwort, aber nein habe ich nicht. Ich bin ja bereit, mir auf mein Risiko ein Android Tablet zuzulegen. Die kosten ja nicht die Welt.
    Meine Frage geht halt an die Yatse User, ob es möglich ist, den Hauptmenüpunkt "Musikvideos" einzurichten, obwohl das "Chorus 2" als Webbrowser das Standardmässig so nicht hergibt. Ich verstehe das in sofern nicht, als dass ich mir vorstelle, dass "Chorus 2" die Hauptmenüpunkte dar stellt, die ich in der GUI eingerichtet habe. Das sind im Einzelnen:

    Filme
    Serien
    Musik
    Musikvideos
    Addons
    Favoriten

    Wenn ich "Chorus 2" dazu bringen könnte auf meine Musikvideos Daten zuzugreifen, wäre mir ja schon geholfen. Denn dann denke ich, dass auch mein iPad das mit einem der installierten Apps dar stellen kann.

    Probiert habe ich es bisher erfolglos mit:

    kodi Remote
    Sybu Kodi
    Remax
    Kyra.

    Moin Skybird1980

    bisher habe ich wirklich erstklassige Hilfe von Dir bekommen. Nun aber höre ich einen bissigen Kommentar raus. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Ich bin keinesfalls ein Apple Mensch. Ich habe nun in diversen Postings wiederholt erwähnt, dass ich kein Iphone, oder Android Handy habe. Ich habe mir dieses iPad Mini nur angeschafft, um kodi fern zu bedienen. Ich nutze das iPad für keine andere Funktion. Genauso, wie ich den Nvidia Shield nur für kodi nutze.
    Rein theoretisch soll der Standard kodi Web Browser "Chorus 2" ja in der Lage sein, weitere Menüpunkte dar zu stellen. Standardmässig bekomme ich Filme, Serien und Musik ans Rennen. Musikvideos stellt er nicht dar. Ich kann die im Webbrowser auch nicht anwählen. Das Einrichten des Webbrowsers mit dem Menüpunkt "Musikvideos" habe ich hier im Board schon einmal angefragt, aber keine Antwort bekommen. Dabei unterstelle ich überhaupt nicht, dass da niemand drauf antworten will. Im Gegenteil ich habe hier im Board bisher immer Hilfe bekommen. Das ist längst nicht in jedem Board der Fall. Ich denke eher, dass es gar nicht so viele User gibt, die Musikvideos über den Webbrowser ansprechen möchte. Überhaupt ist der Hauptmenüpunkt "Musikvideos" eher ein Stiefkind von kodi. Ich denke, das ist in großen Teilen mit dem Menüpunkt "Musik" verknüpft.
    Wenn hier niemand eine Antwort auf meine Yatse Anfrage geben kann, so bitte ich um einen Link, damit ich das in dem Thread, der im englischsprachigen kodi Board für den Webbrowser "Chorus 2" zuständig ist, ansprechen kann.

    Moin zusammen. Ich habe bereits einiges Gutes über Yatse gehört. Soll quasi die Eierlegende WollmilchSau zum Bedienen der Weboberfläche von kodi sein. Leider rennt das wohl nur unter Android. ich habe hier ein Apple iPad Mini 1 und damit bekomme ich es jedenfalls nicht installiert. Das Einzige, was mich dazu bewegt, mir ein Android Tablet zuzulegen ist der Umstand, dass ich mit allen Apps die auf meinem iPad rennen, es nicht schaffe, meine Musik Video Daten anzusprechen. Was soll also Yatse können? Ich möchte die Datenbanken für Filme, Serien, Musik, Musikvideos ansprechen, um diese dann auf einen Flatscreen, an dem der entsprechende Client via HDMI verbunden ist, abspielen zu können. Ich möchte das Tablet lediglich als Bi-Direktionale Fernbedienung nutzen. Quasi, wenn ich den Hauptmenüpunkt Musik Videos aufrufe, die Poster der Videos sehen, unter dem Unterpunkt Interpreten dann eine Auswahl treffen und diese dann auf dem Flat abspielen. Ich möchte kein Transcoding machen. Daten sollen nicht auf dem Tablet abspielbar sein. Wer hat Yatse im Einsatz und kann mir Mut machen. Möchte mich nach Möglichkeit nicht mit einem Android Tablet verkaufen, was ich dann nicht so nutzen kann, wie ich es möchte. Dann kann ich auch bei meinem iPad bleiben.

    Vielen Dank für das Interesse.

    Mal kurz of Topic. Habe ich mit meinem Link zu dem eBay Tablet gegen eine Boardregel verstoßen?

    @TehTux Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Zum Einen soll das Tablet nicht so groß sein, dass ich nen Tennisarm vom Bedienen bekomme. Das iPad mini hat nen 10" Display und nach diesem Kriterium suche ich mir ein Tablet aus. Mit Splitscreen werden mir die Darstellungen zu klein. Aus diesem Grunde schaffe ich mir kein Smartphone an. Ich sehe mittlerweile so schlecht, dass fast schon HD rausgeschmissenes Geld für mich ist, ganz sicher aber 4K. Da könnt Ihr Euch eventuell vorstellen, was für Probleme ich bekomme, wenn ich auf nem 10" Display Splitscreen mache. Wäre das denn für eine Fernbedienfunktion von kodi irgendwie von Nutzen?