Danke Ihr 2. Nein es geht mir nicht explizit um ein Milhouse Image. Es war nur das einzige, was ich gefunden hatte.
Den Libreelec SD Creator habe ich, hatte nur nicht das passende Image gefunden. Danke für den Link Skybird1980.
Beiträge von Friedel540
-
-
Moin, ich habe zwar ein Milhouse Image für den Raspberry 4 gefunden, aber ich brauche ein iso File. Kann mir alternativ jemand vermitteln, wie ich das Milhouse Image auf eine SD Karte bekomme?
Gruß Friedel540
-
Da ja hier doch wohl einige den RP 4 haben, mal die Frage, ob die gängigen Kühlkörper (nicht die 3 kleinen, sondern einen großflächigen optimal mit Lüfter) die für den 3er angeboten werden, auch auf den 4er passen.
-
Moin ich habe den Thread gerade quer gelesen. Was sagt mir das mit den zwei HDMI Anschlüssen? Ich habe einen Raspberry 3B in ein LCD Gehäuse eingebaut, um dann festzustellen, dass der HDMI Anschluss bei Nutzung des LCD Ports abgeschaltet wurde. Kann ich mit dem Raspi 4 den LCD Monitor und einen HDMI Anschluss parallel betreiben?
Edit: Ich werde das Thema hier noch einmal hoch holen, wenn ich dazu mehr sagen kann. Ich habe mir soeben einen 4GB Raspi bestellt.
-
Moin DaVu,
meine Raspberrys liegen gerade ungenutzt in der Ecke, könnte ich aber für nen Test aktivieren. Da rennt dann Libreelec drauf. Momentan nutze ich nur meine Shield und damit Android. Das Projekt muss aber warten. Habe gerade eine 4TB große HDD hier und bereite dort 100te Alben für kodi auf. Dabei sind mir dann diese SACDs aufgefallen. Die schiebe ich ans Ende. Wenn das relevant wird, befasse ich ich noch einmal mit der Sache. Danke für Deine Antwort.
-
Danke Dir für die Antwort. Habe mir Foobar2000 mal installiert. Gibt es da evtl ein Quickguide für?
Edit: Habe im Netz unter Eingabe von "Foobar2000 HowTo" schnell was gefunden.
-
Moin zusammen,
ich habe hier ne Menge SACDs als iso Files. Kann die kodi lesen? Ich habe es mal vor längerer Zeit mit nem Video iso File versucht, das klappte. (incl DVD Menü)
Mit den Audio iso Files habe ich bisher keinen Erfolg gehabt. Habe mal ein File unter Musik abgespeichert und die Bibliothek aktualisiert. Da wurde nichts gefunden. Würde natürlich auch ein nfo File händisch erstellen, wenn ich wüsste, ob es da besondere Einträge für braucht. Alternativ würde ich die iso Files auch in flac Dateien wandeln. Könnte man mir dabei mit Softwaretipps unter die Arme greifen?Danke sehr.
-
Danke für Eure Antworten. Wird so etwas wie ein Copy/Paste Fehler gewesen sein. Ich hatte auch zu Anfang den Key aus dem Forum. Da habe ich auch gelesen, dass der bis Ende Juli gültig ist. Habe den jetzt noch mal neu eingegeben und nun geht es.
-
Moin zusammen. Ich habe mal geschaut, ob das Thema schon behandelt wurde, aber nichts gefunden.
Ich kann makemkv nicht mehr starten, das Programm meckert, es wäre zu alt. Aktuellen Schlüssel kann ich eingeben, aber wenn ich ein Medium einlesen will, kommt die Meldung. Ich soll die aktuelle Version von der Seite laden, was ich auch getan habe. Trotzdem startet das Programm nicht. Ich habe mir gerade temporär damit geholfen, die Windows Systemzeit auf 2018 zu ändern. Wenn ich dann angefangen habe zu rippen, kann ich wieder das aktuelle Datum setzen. Gibt es eine elegantere Lösung? -
Hast Du einen Ordner für Thumbnails auf dem NAS freigegeben und in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eine smb Verknüpfung zu dem Ordner eingegeben. So sieht es bei mir auf der Shield aus (Schnipsel):
<pathsubstitution>
<substitute>
<from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
<to>smb://user:pass@IP Deines NAS/kodi/thumbnails/</to>
</substitute>
</pathsubstitution>Gruß Friedel
-
Moin zusammen,
würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.
Thumbnails werden bei mir mittels Eintrag in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml der Clients mittels nfs Protokoll verwaltet. Das funktioniert bei den Raspberrys einwandfrei. Bei der Shield funktioniert das nur mittels smb Eintrag in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition].
Wiedergabe von Audio/Video klappt bei mir aber sowohl bei den Raspberrys, als auch bei der Shield einwandfrei über nfs Protokoll,
Nun meine ich, dass ich irgendwo gelesen zu haben, dass bei Android ein Bug bei der Anbindung des Thumbnails Ordners mittels nfs gibt. Muss ich erst einmal glauben, obwohl ich ja Medien einwandfrei mit der Shield über nfs abspielen kann. Ist diese Problem bekannt, oder hat einer von Euch es geschafft, die zentrale Thumbnails Verwaltung der Shield mit nfs Protokoll zu verwalten? -
-
Das ist doch mal ne Aussage, danke sehr.
Ich habe das mal weiter gegeben.
Für mich darf es gerne eine Nummer kleiner sein. Ich stelle mir für mich einen 43" TV vor. Ich hab mich ein wenig umgeschaut und den PHILIPS 43PUS7373/12 für mich entdeckt. Wirklich auf dem neuesten Stand bin ich nicht. Kann mir bitte jemand mit seinen Erfahrungen (muss nicht dieses Modell, aber gerne diese Größe sein) unter die Arme greifen?
-
So, eins nach dem Anderen.
1. mit dem TV hatte ich mich vertan. Ist ein Sony KD-50SD8005 und kein Samsung.
2. Ich habe selber 3 Raspberry pi B3+ und eine Shield im Einsatz. Im Vergleich (vom Preis her nicht fair) losen die Raspis gegenüber der Shield.
3. Ich kann es ja nicht ausprobieren. Der TV soll erst angeschafft werden und wenn kodi rennen sollte,
bei meinem anderen Bekannten soll ja gerade Sony die Aufspielung von kodi verhindern. Vielleicht weiß da jemand einen Fix. Tue mit der Aufspielung ja nix Verbotenes.
wäre das ein Kriterium zum Kauf.Fazit für mich, ich verwerfe den Gedanken vorerst und setze erst einmal auf die bewährte Shield.
Danke für Eure Antworten
-
Moin zusammen,
habe für einen Bekannten eine Shield aufgesetzt, die bei ihm einwandfrei rennt. Nun möchte er in einem anderen Raum einen TV aufstellen und da kam mir die Idee, ein Smart TV hinzustellen. Ich habe mir schon einiges an gelesen, z.B. dass Sony das Aufspielen von kodi unterbindet. Ich habe bei einem anderen Bekannten ein Curved 4K TV von Samsung (Modell gerade nicht bekannt) gesehen, der definitiv mit Android startet. Da frage ich mich nun, ob es möglich ist, dort kodi zu installieren um sich da die Shield zu sparen. Kann ja einiges gegen sprechen. Zum Einen, ob es überhaupt möglich ist und ob die Performance dieser TV für einen flüssigen Betrieb ausreicht.
Gruß in die Runde
Friedel
-
Danke für die Antwort. Die Kiste ist wohl ausgesourced. Das letzte Update ist von 2017.
Ich frage mich nun trotzdem, ob ich Android auf 7 updaten kann. Aktuell ist Android 6.01 auf der Kiste.
Letztendlich bin ich aber soweit, dass ich kodi am Rennen habe. Wäre also nicht so wichtig. Wollte nur die Soft mit der Shield auf Stand haben. Habe auch Android Installer und x-plore aufgespielt, ein tagesaktuelles Image (13.02.19) runter geladen und mit x-plore installiert. x-plore verhält sich aber im Gegensatz zur Shield anders. Ich komme nicht auf den .kodi Ordner drauf. x-plore sagt, es enthält versteckte Dateien. Ist mir ja klar, durch den "." vor dem Namen kodi. Aber mit der Shield in Verbindung mit x-plore kann ich den Ordner betreten, mit der Poppy nicht. Muss ich aber irgendwie hin bekommen, um die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml einfügen zu können. Weiß da jemand Rat? -
Fragt mich nicht, wie ich es gemacht habe, aber ich habe kodi 18.1 RC1 und Yatse installiert ( über die SD Karte) und sehe sie auch unter meinen Apps. kodi 18 aber nur in der 32bit Version. Auf der Shield rennt die 64bit Version. Hängt das mit der Android Version (Shield = 7.2, Poppy = 6) zusammen, oder ist das vom Prozessor abhängig?, Wenn Prozessor, dann brauche ich nicht unbedingt Android 7 auf dem Poppy. Eine Version von Android 7.3 ohne Installer, der mir irgend welche zusätzlichen Apps installieren will, die ich nicht haben möchte, habe ich nicht gefunden. Vielleicht hat jemand von Euch einen Link?
-
Ich stehe vor einem Rätsel.
Habe die kodi App mit Aptoide installiert bekommen. Ich sehe die App aber nicht. Wobei die Soft nicht gemeckert hat (z.B. inkompatible Soft oder so) Versuche ich, die App erneut zu installieren, werde ich gefragt, ob ich die bestehende überschreiben will.
Für Android gibt es ja zig verschiedene Versionen. Ich wollte auf Android 7 updaten. Bild wird mir auf dem Monitor um 90° gekippt dar gestellt. Wird wohl für ein Smartphone gedacht sein. Ich kann über eine SD Larte Apps auf dem Teil installieren. Ich finde nur keine passende apk. Kann mir da bitte jemand unter die Arme greifen. (nach Möglichkeit keine Seite, die erst einmal eine Sex App ("die Mädchen warten schon" heißt es da.) Der Update auf Android 7 ist zweitrangig für mich. In erster Linie möchte ich kodi ans Rennen bekommen.
-
Moin,
installiere Android und dann kodi ist leichter gesagt, als getan. Android ist mit Versio 6 drauf und ich bekomme weder Android aktualisiert, noch kodi installiert.
Wenn jemand die Kiste kennen sollte und weiß, wie es geht, so bitte ich um Hilfe. Ansonsten wandert die in den Schrott. -
Danke für Eure Antworten.
Ich habe das tagesaktuelle Milhouse Build drauf und kann mich bei älteren Versionen daran erinnern, dass es keine Passworteinrichtung gab, wenn ich SSH aktiviert habe. Nun, ab kodi 18 ist das so. Ich gehe mit sftp auf die Ordner des Clients. Da wird dann aber auch das SSH Passwort abgefragt. Bei filezilla gibt es bei meinen Passwörtern keinen Platzhalter. Ist das 10 Stellen groß, sind auch 10 Punkte sichtbar, bei 9 Stellen nur 9 Punkte. Habe das aber jetzt, da ich das mit der Verbindung der Passwortabfrage bei SSH/SFTP gerafft habe, im Griff.