Beiträge von Friedel540

    Ich verwende kodi 18.8 final.

    Ich versuche es mal mit anderen Worten.

    Unter dem Hauptmenüpunkt "Filme" (ich verwende den Anzeigemodus "Liste") sehe ich alle Filmposter untereinander. Ich kann da auch weiter nach unten scrollen. Soweit so gut. Aber im Gegensatz zu der Yatse Version 10,3,5 kann ich nun keinen Film mehr direkt anwählen, um ihn abzuspielen. Das selbe Problem habe ich bei Filmsets.
    Ich habe aber seit diesem Software Update auf 10.4.0 unten rechts auf der Film Liste einen Play Button. Wenn ich den betätige popt ein Fenster auf:

    "Wiedergabeaktion"
    -alle abspielen
    -nächste ungesehene abspielen
    -zufälliges Abspielen (eines)
    -zufälliges Abspielen (alle)

    Wenn ich da eine Auswahl treffe, wird ein Film abgespielt. Ich kann aber keinen Film in der Liste direkt anwählen, indem ich auf das entsprechende Poster klicke.
    Ich gehe also davon aus, dass dieser Play Button unten rechts, das direkte Anwählen eines Films verhindert. Ich würde also gerne wissen, wo man diese Funktion abschaltet. Die ist eben erst ab Version 10.4.0 vorhanden.

    Diese Probleme treten im Hauptmenü Unterpunkt "Übersicht" nicht auf. Dort kann ich einen Film direkt anwählen, aber da habe ich erwähnten Play Button auch nicht auf der Oberfläche.

    Edit: Im Normalfakk wird, wenn ich auf einen Film klicke die Detailseite dieses Films angezeigt. In dieser Detailseite ist dann u.a. ein Play Button, mit dem ich den Film abspielen kann.
    Diese Detailseite kann ich aber weder unter Filme, noch unter Filmsets, sehr wohl aber unter Übersicht aufrufen.

    Moin zusammen,

    habe ein Samsung Tab 10 Tablet, mit dem ich meine kodi Medien über eine Shield 2017 einwandfrei bedienen konnte. Software Stand von Yatse war 10.3.5.
    Im Rahmen von Softwareupdates wurde auch Yatse auf 10.4.0 updated.
    Seit dieser Zeit kann ich meine Filme in dem Modus "Filme", sowie "Film Sets" nicht mehr abspoelen. Im Modus "Übersicht" kann ich Filme anwählen und starten. Filme werden als Icon auf dem Tablet angezeigt, ich kann auch in dieser Liste scrollen, aber es wird in den beiden genannten Modi kein Film gestartet. Was neu ist (oder mir bisher nie aufgefallen ist): unten rechts auf dem Tablet Display ist ein grüner Start Button,
    wenn ich den berühre popt ein Fenster auf, in dem ich gefragt werde, wie ich abspielen möchte. (Beispiel: den nächsten ungesehenen Film abspielen) Diese Funktion wird dann ausgeführt und der Film wird abgespielt. Ich gehe mal davon aus, dass diese Funktion und mein Fehler zusammen hängen. Wie kann ich die letzt genannte Funktion (die ich nicht brauche) abschalten, oder wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege: Wie beseitige ich die Fehlfunktion?
    Von Filme abgesehen funktionieren alle anderen Hauptmenüpunkte einwandfrei.
    Ich habe bereits sämtliche Einstellungen durch, aber da auch aufgrund der Masse der Einstellmöglichkeiten den Überblick verloren.

    Danke für die Hilfe

    Moin zusammen,

    das Makemkv Forum ist in Englisch und da wage ich mich nicht ran. Deshalb hier eine Frage:

    Ist es möglich, dass nach Einlesen eines Mediums alle Titel abgewählt angezeigt werden?
    Hintergrund ist, dass ich nur den Hauptfilm extrahieren möchte und momentan händig alle Titel abwähle und dann den einen Titel, der den Hauptfilm beinhaltet stehen lasse. Da sind manchmal an die 50 Titel, die ich dann abwähle, was etwas nervig ist.

    Danke für Hilfe

    Danke für Deine Antwort.

    Ich muss da noch anfügen, dass ich mysql nicht mehr zentral auf dem NAS laufen habe. Der Hintergrund ist, dass ich meine Musik in drei Gruppen eingeteilt habe, die ich mittels intelligenter Wiedergabeliste aufrufe. Zentral auf dem NAS war die Auswahl dann seeehr langsam. Da ja jeder Client nun eine eigene Datenbank hat, wunderte ich mich schon, dass immer die selben Bilder fehlten.
    Ich habe erfolgreich einen anderen Lösungsansatz gewählt. Ich habe mit der App Open Wizard den Cache in kodi geleert und nach einiger Zeit waren alle Vorschaubilder vorhanden. Ob das auch für Fanart gilt, konnte ich bei Durch scrollen nicht so schnell sehen.

    Moin zusammen,

    um Yatse nutzen zu können habe ich mir ein preiswertes Samsung Tablet A (2016) zugelegt.
    Ich nutze die Soft mit einigen Raspis und einer Shield TV. An allen Clients werden alle Medien erkannt. Bei den Raspis habe ich die pathsubstitution> in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit nfs angebunden, bei der Shield hat das bisher immer nur mit smb funktioniert.Es werden aber weder bei der Shield, noch bei allen Raspis eine Menge Vorschaubilder sowie Fanarts nicht dar gestellt. Diese Bilder sind allerdings vorhanden, wenn ich sie lokal am Client aufrufe. Es fehlen aber bei allen Clients immer die selben Bilder.
    Mein Tablet hat eine Speicherkapazität von 16 GB. Außer den von Samsung automatisch installierten Apps habe ich neben Yatse nichts weiter installiert. Die Raspis rennen alle mit 32GB SD Karten. Gibt es in Euren Augen ein Lösungsansatz für die fehlenden Bilder?

    Gruß Friedel

    Moin zusammen,

    ich betreibe eine kodi Umgebung mit zwei QNAP NAS, zwei Shield 2017 und zwei Raspis.

    Ich lese nun immer wieder Threads über unraid. Ich frage mich nun, ob der Umstieg meiner beiden original QNAP Raid5 NAS auf unraid lohnt. Ich habe bereits die Suche bemüht. Vielleicht gibt es Lesestoff. Ein Link würde mir erst einmal reichen.
    Kleiner Nachtrag:
    Es geht mir nicht um eine Anleitung, wie es installiert wird. Gibt es ja hier hervorragend erklärt. Mir geht es eher darum, welche Vorteile ich mit dem Erwerb von unraid habe.

    ich misch mich da mal ein, obwohl ich kein Log habe. Bei mir ist TVDB momentan auch nicht erreichbar. Hatte ich in cen letzten Monaten ab und zu. Sehe ich mittlerweile entspannter. Ich denke, die schrauben rum. Nach ein paar Tagen ging das bei mir immer wieder.

    Ich erlebe gerade mit tvdb das Selbe. Ich scrappe von Anfang an mit TVDB meine Serien. Selbstverständlich habe ich immer die einzeknen Folgen richtig benannt. Seit zwei Tagen etwa werden keine neuen Folgen mehr aufgenommen in meiner Datenbank. Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann. Das hatte ich des Öfteren schon. Da hatte dann tvdb am Scraper rum geschraubt. Aktuell werde ich nichts weiter unternehmen, sondern warte halt ein paar Tage, ob sich das Problem löst. Wenn es nicht durch ein Update von tvdb gelöst werden kann, wüsste ich nicht, was ich sonst noch tun könnte.

    ich befürchte wirklich, wir reden aneinander vorbei.

    1. ich möchte NICHT die ganze Shield sichern.
    2. ich möchte (wenn möglich) eine kodi APK erstellen. Die soll nach dem Muster einer vom kodi Mirror erstellt werden. Ich würde also eine aktuelle APK herunter laden (Beispiel: kodi APK), die dann mittels x-Plore auf meiner jungfräulichen Shield spielen. Dann würde ich kodi mit meinen gewünschen Apps und meinen persönlichen Daten (IP Kreis, [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml usw) einrichten. Zum Schluß würde ich dann (das ist der Knackpunkt) wieder eine APK generieren. Wenn ich dann auf einer jungfräulichen Shield diese APK aufspiele, hätte ich dann exakt den Zustand, den ich zum Zeitpunkt meiner erstellten APK hatte.
    3. Ich persönlich nutze die App Backup (für mich) ja, ich möchte es aber für NUR - USER, wie mein Bekannter es ist einfacher halten. Hintergrund ist, dass ich nicht ohne Ende Zeit totschlagen möchte, wenn mal wieder etwas nicht mehr funktioniert.

    Ich schau mir das mal an. Für mein Verständnis. Die Kodi Mirrors APKs können ja mit z.B. x-Plore auf einer jungfräulichen Shield installiert werden. Mit Image meine ich jetzt nicht die komplette Shield Umgebung, sondern quasi eine kodi Mirror Datei gefüllt mit meinen persönlichen Einstellungen.
    Backup ist ja in Ordnung und wenn nötig nutze ich das ja auch. Mir ist halt daran gelegen von den Shields, die bei meinen Bekannten sind, mit einfachsten Mitteln ein lauffähiges System wieder her zu stellen.
    Ich möchte mir einfach um diese Shields keinen Kopf machen müssen, sondern sagen können "Wenn irgend etwas nicht mehr so funktioniert, wie Du es gewohnt bist, spiele bitte Deine persönliche APK auf"
    Ist halt die Frage, ob das geht. Wie gesagt, bei meinen VU Receivern (und die meiner Bekannten) liegt ein Image der jeweiligen Boxen personalisiert auf einem USB Stick. Da wird dann im Problemfall der Stick angeschlossen, die Box neu gestartet und das Image installiert sich auf der Box neu.

    Achso, um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, ich würde ja von den Shields meiner Bekannten von jedem Gerät eine APK erzeugen wollen. Denn gerade die persönlichen Einstellungen wie IP Umebung, [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml unterscheiden sich natürlich non meinen Daten.

    Ich umschreibe es mal, weil ich die genaue Benennung nicht kenne.

    Wenn ich z.B. kodi Mirror runterlade und frisch installiere, dann muß ich um es zu personalisieren, alle von mir gewünschten Apps runter laden und einrichten. Ausserdem muss ich meine persönlichen Daten (z.B. IP Kreis, advanced Settings usw) eintragen. Backup kenne ich, aber kann ich auch ein komplett eingerichtetes kodi Image sichern?
    Ich mache das bei meinen VU Receivern auch so, dass ich ein komplett eingerichtetes Image sichere.
    Der Hintergrun meiner Frage ist halt, dass ich bei Geräten, die ich nicht hier vor Ort habe, sondern bei meinen Bekannten eingesetzt werden, nicht lange rum suchen möchte. Ich würde dann das komplett gesicherte mit allen persönlichen Daten versehene APK auf die Shield neu aufspielen.

    Moin zusammen,

    ich habe in meinem Dunstkreis einigen Leuten eine Shield für kodi aufgequatscht und es herrscht uneingeschränkte Begeisterung,

    Nun würde ich mir wünschen, dass man einen personalisierten kodi mirror auslesen kann. Hintergrund ist, dass in einem Fehlerfall nicht lange rum gesucht werden muss, sondern dieses Mirror als APK einfach aufgespielt wird. Gibt es eine App für so etwas?