Beiträge von Friedel540

    Moin zusammen,

    da habe ich ja was angestoßen. Nicht nur aufgrund Eurer Bauchschmerzen, wird nun ein weiterer (ausschließlich für Praxisdaten) NAS angeschafft. So wie ich meinen Freund verstanden habe hat der im Übrigen einen IT Dienstleister beauftragt. Es sind für den jetzigen Zugriff auf den u.A. kodi NAS nur ein paar IP Adressen frei gegeben worden. Da dort mit der Shield ein Gerät mit neuer IP Adresse hängt, verstehe ich jetzt auch meine massiven Probleme.

    Danke sehr für Eure kompetente Hilfe

    Moin zusammen,

    ich habe gerade ein massives Problem die Shield eines Freundes aufzusetzen. Ich bin da wahrlich kein Fachmann, aber mit Hilfe von den Apps "Backuo" und "Skin Backup" bin ich bei mir zu Hause in der Lage innerhalb sehr kurzer Zeit eine Shield komplett neu aufzusetzen. Nun versuche ich das gerade bei einem Bekannten über Telefon, der zu weit weg wohnt, als dass ich ihn persönlich aufsuchen könnte, seine Shield einzurichten.

    Seine Video/Audio Daten befinden sich in einer eigenen Partition auf einem NAS, der in einer weiteren Partition Patientendaten seiner Praxis hat. Diese müssen natürlich absolut sicher gegen Ausspähen gesichert sein.

    Nun habe ich folgendes Problem:

    Auf der kodi Partition habe ich von meinem Freund neben den Musikvideos und Musikdaten einen weiteren Ordner namens "kodi" anlegen lassen. Darin befinden sich die weiteren Ordner "Backup" und "Skinbackup" In diesen Ordnern sind entsprechende Daten vorhanden. Neben diesen Ordnern ist ein weiterer Ordner namens "Apps"

    vorhanden, in dem sich u.a. die kodinerd repo als zip File befindet. Das Problem ist nun, dass das Aufspielen dieser Daten einwandfrei funktionierte, er aber keine Leseberechtigung für diese Daten hat. Kenne ich persönlich gar nicht. Ich kannte bisher nur read only bzw r/w. Natürlich macht das Verhindern durch Lesen vom Daten in seinem Fall durchaus Sinn. Kann man wirklich auf einem NAS das AUSLESEN von Daten unterbinden?

    Moin zusammen,

    mir ist klar, dass sich kodi 21 noch im Alpha Stadium befindet. Ich mochte auch nur auf einen Umstand hinweisen, der mir aufgefallen ist.

    Ich habe sowohl für den Hauptmenüpunkt "Musik", als auch für den Hauptmenüpunkt "Musikvideos" intelligente Playlists eingerichtet. Ich habe 2 Shields 2017. Auf einem ist kodi20.1 mit skin Estuary Mod V2 Nexus installiert. Dort funktionieren diese Playlist in beiden Menüpunkten einwandfrei. Auf der anderen Shield ist Mavens kodi 21 in der 64Bit Version mit ebenfalls dem selben skin vom 26.05.2023 installiert. Die Musik Playlists funktionieren auch dort einwandfrei. Die Musikvideo Playlists dagegen funktionieren dort nicht. Ich habe dabei sowohl die Einträge in den Widgets des Hauptmenüeintrages "Musikvideo" als auch den Aufbau der Playlists zwischen kodi 20.1 und 21 überprüft und keine Unterschiede festgestellt. Wie gesagt, mir ist klar, dass es eine Alpa Version ist, aber vielleicht sammelt Ihr ja Fehlermeldungen.

    Die waren unter "erforderlichen Addons" beide aktiviert. Da hatte ich nachgeschaut. Warum auch immer, waren dann aber, als ich unter Addons nachgeschaut habe, beide deaktiviert. Mach Aktivierung läuft es wieder peoblemlos. Danke für die Hilfe.

    Moin zusammen,

    ich bin es leider gewohnt, dass sich von mir gemeldete skin Fehler letztendlich als meine Fehler herausstellen.
    Ich habe deshalb aktuell den skin komplett neu aus der kodinerds repo gezogen. Aktuell fehlen bei mir in allen Hauptmenüpunkten das direkte Anwählen mittels Anfangsbuchstaben des Interpreten.(Interpret/2x klick nach rechts)
    Kann das jemand bestätigen?

    Danke sehr.

    Moin zusammen,

    ich habe mich aus (gesundheitlichen) Gründen entschlossen, das Thema auf sich beruhen zu lassen. An allererster Stelle möchte ich mich bei PvD bedanken, weil es sich ausgiebig mit den Sachen beschäftigt hat. Nachdem der Bug in der erweiterten Ansicht beim Estuary mod V2 nexus Geschichte ist, sieht die Ansicht mit den nun wieder vorhandenen Interpreten Bildern gut aus.
    Wenn es jemanden interessiert, wie ich die Ansicht überhaupt mit Leben erfüllt habe, so schreibe ich was dazu. Soviel schon vorab, in den nfo Files der Musikvideos habe ich einen Parameter "artist hinzugefügt und einen Parameter album entfernt.

    Gruß Friedel

    Um diese Darstellung unter Interpreten realisieren zu können, musste ich in den nfo Files der Konzerte folgende Änderungen durchführen:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <musicvideo>
    <title></title>
    <artist></artist> Zeile hinzugefügt
    <userrating></userrating>
    <top250></top250>
    <track></track>
    <album> Zeile entfernt
    <outline></outline>
    <plot></plot>
    <tagline></tagline>
    <runtime></runtime>
    <thumb</thumb>
    <mpaa></mpaa>
    <playcount></playcount>
    <lastplayed></lastplayed>
    <id></id>
    <genre></genre>
    <director></director>
    <director></director>
    <premiered></premiered>
    <year></year>
    <status></status>
    <code></code>
    <aired></aired>
    <studio></studio>
    <trailer></trailer>
    <art></art>
    <resume></resume>
    <dateadded></dateadded>

    </musicvideo>


    Wer jetzt sagt, man kann eine nfo Datei nicht eigenhänfig erweitern, denn diese Erweiterungen werden nicht unterstützt, der hat im Grunde recht. Allerdings wird der Parameter "artist" sehr wohl untersützt.

    Moin PvD,

    das ist mir doch klar. Für meine Bedürfnisse bringt Dein Vorschlag aber nichts. Denn ich kann den Editor nur auf der Konzert Ebene aufrufen. Ich bräuchte den aber auf der Interpretenebene. Um es auf den Punkt zu bringen, mir wäre am besten geholfen, wenn jemand den Entwicklern von kodi eine Bitte von mir zukommen lässt:
    Ich kann innerhalb der erweiterten Liste beim langen Drücken auf einen Interpretennamen ein Kontextmenü aufrufen. Dort ploppt unter anderem der Menüpunkt "Interpretenvorschbild festlegen" auf.
    Wenn man das in "Interpretendaten erweitern" ändern könnte und dann beim Drücken eine Auswahl aufploppt, in denen man Poster, Fanart, Logo, Banner, Text ändern könnte, wäre es perfekt für mich. Leider fühle ich mich aufgrund meiner schlechten Augen selber nicht mehr in der Lage, das im kodi Board zu übernehmen. Wenn Euch klar wäre, was für eine Kraftanstrengung war, diesen Text zu schreiben, würdet Ihr mich verstehen.

    Danke PvD fürs Update.
    Interpretenvorschaubilder in Ansicht erweiterte Liste sind wieder da. Habe hier im Board eine Anfrage erstellt um zu erfahren, wen ich im kodi Board ansprechen kann.
    Metadateneditor kann ich noch nicht einlesen (wegen 1000 Daten pro Tag Regelung)

    Moin zusammen,

    meine Music CDs pflege ich mit den Generic Album und Artist Scraper ein. Mit dem Ergebnis bin ich zu 100% zufrieden. Mein Problem bezieht sich eher auf die Musikvideos. Diese werden von kodi ziemlich Stiefmütterlich behandelt. Die eigentlichen Konzerte sind da gar nicht das Problem. Diese scrape ich mit dem TVDB Concert Mod. Findet dieser Sraper dann mal kein Konzert, erstelle ich mir die Daten halt von Hand (Poster, Fanart, nfo.file) Ich sortiere meine Musikvideos nach Interpreten und stelle sie auf kodi mittel "erweiterte Ansicht" in den Ansichtoptionen dar. Ich nutze den Estuary Mod V2 nexus Skin. Dieser hat bei dieser Ansicht aktuell ein Bug. Nun ist es so, dass sich die Musikvideos zum Teil die Daten ziehen, die sie bei Music mittels Artist Scraper gesammelt haben, Das trifft aber längst nicht auf alle Interpreten zu, sondern oft nur für bekanntere. Bestes Beispiel sind bei mir U2, bei denen dar gestellt werden:

    banner
    clearlogo
    fanart
    poster
    text

    Wird ein Interpret nicht gefunden, so bleibt mir nur mittels Kontextmenü ein Interpretenvorschaubild (Poster) händisch auszuwählen. Dieses kann ich mir im Netz frei wählen und lege sie dafür im entsprechenden Interpretenordner auf dem NAS ab.Dieses händische Einfügen beschränkt sich allerdings nur auf das Interpretenvorschaubild.
    Hier mal ein Bespiel wo ein Interpret mit allen Bildern/Text eingelesen wird. Bevor jetzt vielleicht Fragen aufkommen, in der erweiterten Ansicht ist ein banner nicht inigriert. in anderen Ansichten (gefallen mir aber alle nicht) ist das Banner vorhanden.:


    Nun stellen sich mir folgende Fragen:
    Woher holt sich der Music Artist Scraper die Bilder, den Text, wenn die Daten dann auch automatisch bei den Musikvideos dar festellt werden.
    Kann ich, wenn ja, wen im kodi board ansprechen, um anzuregen unter den Musikvideos, im Kontextmenü die Eingebemöglichkeiten um

    banner
    clearlogo
    fanart
    text

    zu erweitern?

    Hier ein Beispiel, bei dem ich mittels Kontextmenü/Interpretenvorschaubild händisch ein Bild eingefügt habe. Wie Ihr seht, beschrängt sich das aber nur auf das Poster. Für die anderen Sachen fehen mir im Kontextmenü die Wahlmöglichkeiten.:

    Danke für Eure Hilfe und um die Aufmerksamkeit für mein Anliegen.

    Friedel

    Also vorab erst einmal, ich weiß Deine Hilfe wirklich zu schätzen. Andererseits will ich mir auch nicht den A.... hinterhertragen lassen.
    Ich bin mit meinen Tests mittlerweile soweit, dass wohl das Hauptaugenmerk auf fanart.tv liegen könnte. Beim Text ist es wohl so, dass ich da noch nicht weiter gekommen bin. Ich vermute mal Wikipedia. Sicher bin ich mir da nicht. Wenn Du den Metadaten Editor ändern kannst ( ich kann da nur von meinen Bedürfnissen reden), dann bedenke, dass ich den auf Artist ebene nicht aufrufen kann. Eine Ebene darunter (einzelne Konzerte kann ich bei Bedarf auch ohne Metadaten Editor anlegen.

    Moin zusammen,

    PvD Du hast mit "weder Fisch noch Fleisch" sowas von recht. Ich bin mittlerweile vom metadateneditor ab. Ist nicht das, was ich für meine Oberfläche brauche . Mit Hilfe von der Anzeigeform Info-Wall Fanart und Info-Wall Poster habe ich mir mal en Interpreten rausgesucht, bei dem meiner Meinung nach die Anzeige am vollständigsten ist. Diese Infos habe ich nun mit der entsprechenden artist.nfo verglichen, die für den Interpreten bei meinen Musik CDs angelegt wurde. Nicht überraschend für mich ist das bei mir U2.

    Es sind folgende Formate im Ordner U2 abgelegt, die auch bei Info-Wall Fanart/Poster aufgelistet sind.

    banner
    clearlogo
    fanart
    poster
    text (biography aus artist.nfo)

    Von vielen anderen Künstlern habe ich keine CDs und musste deshalb des Kontextmenüs und dem Punkt Interpretenvorschaubild händisch Poster einfügen. Es geht dabei wie schon erwähnt nur um poster. Alle anderen Punkte, auch den Text einzufügen ist halt nicht möglich.
    Ich werde jetzt mal probieren "Fake-Ordner von Musikvideo Interpreten anzulegen, von denen ich keine CDs habe. Dort werde ich Bilder, eine artist.nfo Datei reinlegen, von denen ich keine CD habe. Mal sehen, ob das funktioniert. Wenn das klappt, dann ist mir damit geholfen. Ich hoffe das geht, wenn für diesen CD Interpreten keine abspielbaren files existieren. Weiterhin werde ich versuchen Ordner bei CD Interpreten aufzufüllen, bei dem nicht alle, sondern nur ein Teil dar oben genannten Daten vorhanden sind. Ich werde berichten.

    Gruß und schönen Sonntag

    Friedel

    Ja ich habe am Rande mitbekommen, dass es ihm gesundheitlich nicht do gut geht. Bin selber angeschlagen und darf drei Mal die Woche zur Dialyse fahren. Ich schreibe das wirklich nicht, um auf die Tränendrüse zu drücken. Es ist nur leider so, dass neben meiner Nieren auch meine Augen immer schlechter werden. Das nimmt mich doch wesentlich mehr mit. Wie gesagt, keine Tränendrüse. Lediglich eine Erklärung dafür, dass es manches halt länger bei mir dauert bis ich antworte.
    Jetzt aber mal zurück zum Thema. Kannst Du bei Dir bei den Musikvideo Interpreten irgendwelche Bilder einfügen? Bei mir geht das nicht. Im Kontextmenü erscheint bei mir der Metadateneditor erst auf Ebene der Konzerte des Interpreten. Um es nochmal klar zu sagen, Ich habe weder Probleme, Filme, Serien, CDs 100% korrekt einzurichten. Lediglich bei den Musikvideos kann ich zwar die einzelnen Konzerte zu 100% korrekt einrichten aber eben nicht die Interpreten. Wenn ich da mal Vergleiche zu den Musik CDs ziehe, gibt es dort sowohl eine artist.nfo, als dann auch eine album.nfo. So eine artist.nfo würde mir ja schon wenigstens beim Text weiter helfen. Unabhängig davon werde ich mich mal um eine API von TMDB bemühen. Andernfalls kann ich erst nach 9 Tagen testen, ob mir dieses add-on überhaupt hilft.