Beiträge von wedok

    "AC3, AAC 5.1 decoden > 24p auf 25p (Sync Playback to 50hz Display) > encode to ac3 > passthrough zum receiver"

    Seit 9.0 gibts egal was man bei system/audio einstellt durchgehendes ton pitch hoch und runter durcheinander.
    Mit der 8.95.7 und bestimmten audio eintellungen ("output config: optimized", "resample quality: low" und vor allem "pitch threshold: 5") funktionierts.

    Seit 9.0.3 geht sync playback to display gar nicht mehr.
    Bei 50hz behält 24p material die 1 sekunden ruckler.

    Also brauche ich die 8.95.7 für dioe s912 ganz ganz ganz dringend. :)

    Die 4 Meter sollten eigentlich machbar sein.
    Es gibt ein Plugin für Kodi namens Audio profiles. Damit kann man einstellen, welcher Audioausgang wann genutzt werden soll.

    Mein BT Lautsprecher verbindet sich automatisch mit der letzten Quelle, also sollte auch dies dann möglich sein.

    Yop, hab jetzt n Anker Soundcore 2 LS hier und läuft soweit.
    Aber nach paar Minuten beginnt der Lautsprecher zum TV Bild ~500ms hinterherzuhinken (asynchron).
    Nach 10-20 Minuten sinds 750ms.

    Was hat es damit auf sich?

    Ich habe mit meinem von Anker keine Probleme.

    ich habe ne Teufel Soundbar, die ich über BT ansteuere... Klappt hervorgend.,

    Sagt mal, hab 0 Bluetooth Erfahrung.
    Das Ding soll quasi 4 Meter weit entfernt, durch 2 Innenwände (Leichtbau, geringe Dichte), laufen.
    Klappt das wohl problemlos?
    Bluetooth les ich ja immer 10 Meter Reichweite.

    Und was genau ist möglich.
    Es geht darum, dass ich plane, die TV Box ohne Display starten, und ein Radiosender beim Start automatisch angeht.
    Ist es möglich, dass CE Bluetooth System so einzustellen, dass sich auch der Bluetooth LS automatisch connected und dann alles, ohne etwas einstellen zu müssen, automatisch anläuft?

    Quasi, dass wenn der BT Lautsprecher angeschlossen wird, die Audio Ausgabe automatisch auf BT umschaltet?

    Meine Kiste hat Bluetooth und aktiviere ich es unter Dienste findet der auch irgendwelche Fernseher, auch meinen Samsung.
    Irgendwie mit diesen Fernsehern verbinden geht aber nicht.

    Jetzt will ich mir irgend nen billigen Bluetooth Lautsprecher holen und diesen mit meiner Kiste verbinden.

    Geht das überhaupt?
    Funktionieren Bluetooth Lautsprecher generell einwandfrei?

    Libreelec 9.0.1 x86/x64 und Coreelec 9.0.1 haben die gleichen Bugs.

    1. Wenn man das 1. mal oder nach längerer Zeit auf nen SMB Share zugreift friert das TV Programm für paar Sekunden ein (Tritt beim abspielen von Videodateien nicht auf).
    2. Wenn man Sync Playback to Display anstellt, eiert der Ton, die ersten paar Sekunden oder wenn man mit der GUI rumspielt, wie n kaputter Plattenspieler.
    3. AAC 5.1 dekodieren -> per sync playback to display 24p auf 25p hochpitchen > ac3 encodieren = aussetzer/knackser alle paar sekunden. (AC3 5.1 funzt hingegen).

    Wer is daran Schuld?

    Kodi Entwickler?
    Libreelec Entwickler?

    LibreELEC-Generic.x86_64-9.0.1.img
    pvr.dvbviewer-3.7.11.2
    Gigabyte H270M-DS3H + Celeron G3930
    Gebootet im "run" mode von USB Stick

    egal welcher scaler oder welche deinterlace methode.
    4k = flüssig
    welt hd = flüssig
    welt sd = 4 stotterer pro sekunde

    betrifft alle mpeg2 sender und wiedergabe via vaapi.

    ein identisches amlogic setup läuft butterweich.

    komm mir irgendwie vereimert vor.
    jahrzehntealtes mpeg2 ruckelt?

    8.95.2 mir DVBViewer.
    Noch ne Kleinigkeit die ab und zu Probleme macht.
    Die Umschaltung von Lokalzeit OWL (MPEG2) auf das normale normale H264 WDR HD Programm ist gestern fehlgeschlagen.
    Bild hing.
    Musste Wiedergabe stoppen und den Sender neu anmachen.

    Hmm,
    hab CEC immer so eingestellt, daß wenn ich meinen Fernseher ausschalte, die Box "Shutdown" macht.
    Seit 8.95.1 geht mein Fernseher aber nach paar Sekunden wieder an.

    D.h. ich schalte TV aus, dann macht Box Shutdown .... .... TV geht wieder an und sehe meistens noch das Ende des Box Shutdownvorgangs.
    Scheint so, als würd die Box während des Shutdowns nen CEC Befehl zum anschalten an den Fernseher senden.

    Kann dies jemand bestätigen?

    Meine CEC Einstellungen im Anhang.

    EDIT:
    1. 8.95.0 verhält sich genauso.
    2. Stell ich TV aus und führe dann minuten später nen Reboot der Box durch, geht TV von selber wieder an.
    3. Deaktiviere ich den CEC Adapter komplett (stelle "Enabled" auf aus) bleibt TV ausgeschaltet beim runterfahren der Box.

    EDIT2:
    LOOOOL was is n die T95 max für ne Crazy Kiste.
    Wunder mich, das wenn ich CEC in Coreelec abschalte, ich trotzdem noch mit der TV Fernbedienung Coreelec bedienen kann (Jedoch werden doppelte Eingaben komplett ignoriert).
    Dann boote ich ins interne Android und deaktiviere dort CEC.
    Danach gehts nicht mehr in Coreelec (mit abgeschaltetem CEC Adapter) und auch die TV automatisch anschalt Action ist weg.
    Kann mir mal einer die Scheisse erklären?
    Internal Android CEC wird im SD Karten Coreelec genutzt???
    Hab die letzten male immer "Reboot to Libreelec" App genutzt um zu Switchen.
    Kann das sein das dabei noch Teile von Android laufen?
    Muss ich Toothpick Methode machen um Box wirklich 100%ig komplett von SD zu booten?

    Ist in Kodi diese Funktion aktiv? :

    OMG.
    Ich schalt das immer ab.
    Die 1. Option muss aktiv sein dann funktionierts.
    Danke. :)

    Mit der 8.95.1 ist meine Box laut Temp Sensor fast 10°C Kühler.
    Auch fühlt sie sich merklich kühler an.
    Vorher hat man beim Handauflegen etwas Wärme gespürt.
    Jetzt gar nix mehr.