Beiträge von wedok
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
dank fotos im netz hab ichs schon rausgefunden.
t95 max mit s905 hat nen ap6330 und wlan und bt sind etwa 75% besser als mit dem wetek hub und ap6335.
wetek hub kommt nich bis in den letzten raum meiner 45 qm wohnung und t95 max schafft den raum problemlos.
kein plan wieso libreelec "offiziell" so nen wetek hub schrott supportet.
naja, geht halt zurück.
t95 max is echt perfekt, nur das der gbit anschluss, dank hardwaredesignfehler bei allen kisten, nur runtergedrosselt auf 100 mbit funzt.
jetzt versuch ich nomma nen minix neo u1 mit ap6356s. -
-
Hi,
ich möchte rausfinden welcher Wlan/Bluetooth Chipsatz in meiner Kiste verbaut ist.
Gibts da nen SSH Befehl für? -
Da man nirgends was dazu findet frage ich einfach mal.
Sind "PCM2704" Usb2Spdif Boards mit Kodis/Libreelecs Funktion"Audio Passthrough" nutzbar?
Also z.b. um nem Odroid C2 nen Spdif Ausgang zu verpassen? -
-
In der Hoffnung die ganzen Amlogic Bugs endlich loszuwerden, will ich ma nen pi 4 testen.
Kann der das alles Hardwarebeschleunigen?
MPEG2, H264 und H265 (4k, 10bit, 60fps)Auch soll die Kiste ja schnell überhitzten.
Ist das auch im Normalbetrieb mit Libreelec und HW-beschleuigter Videowiedergabe der Fall? -
"AC3, AAC 5.1 decoden > 24p auf 25p (Sync Playback to 50hz Display) > encode to ac3 > passthrough zum receiver"
Seit 9.0 gibts egal was man bei system/audio einstellt durchgehendes ton pitch hoch und runter durcheinander.
Mit der 8.95.7 und bestimmten audio eintellungen ("output config: optimized", "resample quality: low" und vor allem "pitch threshold: 5") funktionierts.Seit 9.0.3 geht sync playback to display gar nicht mehr.
Bei 50hz behält 24p material die 1 sekunden ruckler.Also brauche ich die 8.95.7 für dioe s912 ganz ganz ganz dringend.
-
Hi,
das ist die letzte Version mit brauchbarem "Sync Playback 2 Display" und ich will nun ne s912 Kiste testen.
Nur hab ich nich das passende Image.
kann mir jemand das Image besorgen? -
Hi,
ist schon so eingestellt.
Scheinen ja standard Werte zu sein. -
Sender ist DVBViewer Recording Service.
Empfänger Coreelec auf S905 Kiste.Ich muss bei jedem Start der Kiste, manuell "Guide/Clear Data" machen, für die richtige Zeit.
Bei Winterzeit kein Problem.Ist es möglich, beim Kodi Start, den "Guide" zu "Clearen"?
-
Die 4 Meter sollten eigentlich machbar sein.
Es gibt ein Plugin für Kodi namens Audio profiles. Damit kann man einstellen, welcher Audioausgang wann genutzt werden soll.Mein BT Lautsprecher verbindet sich automatisch mit der letzten Quelle, also sollte auch dies dann möglich sein.
Yop, hab jetzt n Anker Soundcore 2 LS hier und läuft soweit.
Aber nach paar Minuten beginnt der Lautsprecher zum TV Bild ~500ms hinterherzuhinken (asynchron).
Nach 10-20 Minuten sinds 750ms.Was hat es damit auf sich?
-
Ich habe mit meinem von Anker keine Probleme.
ich habe ne Teufel Soundbar, die ich über BT ansteuere... Klappt hervorgend.,
Sagt mal, hab 0 Bluetooth Erfahrung.
Das Ding soll quasi 4 Meter weit entfernt, durch 2 Innenwände (Leichtbau, geringe Dichte), laufen.
Klappt das wohl problemlos?
Bluetooth les ich ja immer 10 Meter Reichweite.Und was genau ist möglich.
Es geht darum, dass ich plane, die TV Box ohne Display starten, und ein Radiosender beim Start automatisch angeht.
Ist es möglich, dass CE Bluetooth System so einzustellen, dass sich auch der Bluetooth LS automatisch connected und dann alles, ohne etwas einstellen zu müssen, automatisch anläuft?Quasi, dass wenn der BT Lautsprecher angeschlossen wird, die Audio Ausgabe automatisch auf BT umschaltet?
-
Meine Kiste hat Bluetooth und aktiviere ich es unter Dienste findet der auch irgendwelche Fernseher, auch meinen Samsung.
Irgendwie mit diesen Fernsehern verbinden geht aber nicht.Jetzt will ich mir irgend nen billigen Bluetooth Lautsprecher holen und diesen mit meiner Kiste verbinden.
Geht das überhaupt?
Funktionieren Bluetooth Lautsprecher generell einwandfrei? -
Libreelec 9.0.1 x86/x64 und Coreelec 9.0.1 haben die gleichen Bugs.
1. Wenn man das 1. mal oder nach längerer Zeit auf nen SMB Share zugreift friert das TV Programm für paar Sekunden ein (Tritt beim abspielen von Videodateien nicht auf).
2. Wenn man Sync Playback to Display anstellt, eiert der Ton, die ersten paar Sekunden oder wenn man mit der GUI rumspielt, wie n kaputter Plattenspieler.
3. AAC 5.1 dekodieren -> per sync playback to display 24p auf 25p hochpitchen > ac3 encodieren = aussetzer/knackser alle paar sekunden. (AC3 5.1 funzt hingegen).Wer is daran Schuld?
Kodi Entwickler?
Libreelec Entwickler? -
LibreELEC-Generic.x86_64-9.0.1.img
pvr.dvbviewer-3.7.11.2
Gigabyte H270M-DS3H + Celeron G3930
Gebootet im "run" mode von USB Stickegal welcher scaler oder welche deinterlace methode.
4k = flüssig
welt hd = flüssig
welt sd = 4 stotterer pro sekundebetrifft alle mpeg2 sender und wiedergabe via vaapi.
ein identisches amlogic setup läuft butterweich.
komm mir irgendwie vereimert vor.
jahrzehntealtes mpeg2 ruckelt? -
Das geht nur über das nightly repo:https://relkai.coreelec.org/?dir=addons/9.0.1/Amlogic/arm
ok, danke.
Ne andere Sache.
Wenn TV läuft (DVBViewer) und ich nen SMB Share ansteuer, dann ist beim TV Programm kurz für 1-2 Sekunden Stillstand.
Gibts da irgend nen Workaround.
Das Miniproblem hab ich schon immer.
Läuft n Video dann bleibt nix hängen. Ist nur beim Tv Empfang so. -
Wie kann ich Addons für die Coreelec 9.0.1 manuell mit handelsüblichem Webbrowser runterladen.
-
addons.zip nicht mehr runterladbar?
https://github.com/CoreELEC/addon…9.0/Amlogic/arm
Da konnte man sonst immer die addon.zips laden um sie dann manuell installieren.
Jetzt is da nix mehr. -
8.95.2 mir DVBViewer.
Noch ne Kleinigkeit die ab und zu Probleme macht.
Die Umschaltung von Lokalzeit OWL (MPEG2) auf das normale normale H264 WDR HD Programm ist gestern fehlgeschlagen.
Bild hing.
Musste Wiedergabe stoppen und den Sender neu anmachen.