Beiträge von Kleiner schelm

    Hast du dir das addon schon einmal angesehen?

    Es ist eigentlich recht einfach zu bedienen...evtl nochmal posten wenn du auf ein Problem stößt?

    Danke, es geht jetzt. Ich hab das zwar umgestellt, am ende aber nicht den "speichern" button gedrückt. Ist mir aufgefallen, als ich das addon nochmal gestartet habe und wieder die alte tastenbelegung vorhanden war.

    Die einstellung ist unter bearbeiten - volbildvideo - playback - stop und

    vollbild tv - playback - stop.

    Falls das mal jemand braucht.

    Ja, klappt super mit dem Add-On Keymap-Editor.

    Innerhalb von 2 Minuten wird aus dem Zurück-Pfeil ein Stop während der Film/die Serie läuft. Wie lange habe ich darüber schon geärgert, weil die Streaming Apps so funktionieren und mein Daumen die Taste einfach automatisch drückt und ich dann immer im OSD gelandet bin. ;)

    Ich will auch einen film direkt stoppen können. Muss im augenblick nach links oben zum stop icon navigieren. Erscherend kommt hinzu, dass ich auf der fernbedienung keine stop taste habe. Kann ich dann überhaupt mit dem addon keymap editor arbeiten ?

    Es gibt ein "@" button auf der fernbedienung, den würde ich als stop taste nehmen.

    Kann mir jemand helfen, dass ich das hin bekomme ? Die "@" taste kann global als stop taste laufen, die brauche ich auf der fernbedienung nicht.

    Kann man zwar wieder unter spielerei abtun

    Ich war bisher von Andreas begeistert, das geht jetzt aber schwer in richtung "Geld verdienen". Leute mit erfahrung machen das sicher nicht, bauen was gescheites. Wenn Leute ganz ohne erfahrung das machen, wird es im deasater enden. Das ganze ist nicht mal funktionell so gut, dass es was bringt. Man versemmelt zeit und geld, brennt am ende noch die hütte ab oder zerstört den teuren ebike Akku.

    In Yatse sind diese über das Filter-Symbol auswählbar.

    Danke, das ist korrekt. Ich habe das nochmal installiert und kontrolliert, ob das so ist. Auf den gedanken kam ich nicht, dass unter filter die bouquets sind. Im umkehrschluss müsste man aber ohne filter auch filme/files in der suche finden, die in den einzelnen bouquets vorhanden sind, wenn man denn keinen filter gesetzt hat. Das habe ich zuerst probiert, ohne filter eine sendung gesucht. Und die wird nicht gefunden. Egal geht dann ja doch, alle sachen zu finden. Dann kann ich ggf. Doch yatse nehmen. Ich probiere beide apps, mit der zeit wird sich ein favorit raus stellen.

    Was für Unterordner meinst du?
    Aufnahmen, Sender, Timer können doch ausgewählt werden

    Unter pvr in TV-Sender habe ich unterordner/sendergruppen/Bouquets, wie auch immer man das nennen will. In yatse gibt es diese ordner nicht. Ich habe nur "alle Sender". Wenn das bei euch geht, dann muss ich mal die Namen der ordner ändern, liegt dann vielleicht daran. In der original kodi fernbedienungs app sind die ordner da, ich kann dann auch da rein gehen. Das ist übersichtlich, wird bei der Anzahl der Kanäle auch benötigt.

    Und ich bin jetzt auch in einem Alter, wo ich das nicht mehr haben muss, sondern es mir eher auf die Inhalte ankommt, als auf Effekte. Ich persönliche schaue eigentlich gar keine Spielfilme oder Serien mehr, sondern nur noch Dokus, Nachrichten, Magazine, Kaberett u.ä.

    So gehts mir auch, ich sehe meist was aus mediatheken, streame auch so sachen wie frontal, report, panorama, 37 grad etc. Weil man nie vorm fernseher ist, wenn das läuft. Und wenn, dann guckt die frau gerade barneby oder sonst einen krimi.

    Bei mir im wohnzimmer liegen einige fernbedienungen.

    1. Die vom fernseher ( brauche ich um die hdmi eingänge schalten zu können, sonst für nix)

    2. Die vom sat receiver

    3. Die vom fire tv stick.

    4. Die von dem sound-system. (Wird auch nur zum einschalten gebraucht, bei strom an schaltet sich das nicht alleine ein)

    Klar, es gibt universal fernbedienungen, da kann man mit einer fernbedienung auf jedes gerät umschalten. Son teil will ich jetzt wieder nicht, da sind mir dann am ende zu viele tasten drauf. Ich werde bei x96 die originale fernbedieung sowie yatse parallel nutzen. Der fire tv wird aus dem wohnzimmer raus genommen , dafür habe ich x96. Auch wenn ich bei amazon prime dann nicht mehr hdtv qualität streamen kann. Bild und ton sind für mich auch mit x96 ok.

    Ich bin auch fast 60 jahre alt. Wenn ich sehe, wie junge menschen mit "nur" den daumen auf der virtuellen tastatur in einer wahnsinns geschwindigkeit schreiben, unglaublich. Das muss ich aber auch nicht können. Ich komme auch mit den virtuellen tastaturen gut klar. Jeder wie er will, keiner muss andere von seiner seite überzeugen.

    Ich habe usb verlängerungsleitungen, habe tablet und smartphone auf der coutch immer am laden.

    Vielleicht gibts nen autostart bei x96 android, so dass kodi automatisch startet wenn die box eingeschaltet wird. Aber bei 23 euro stromkosten im jahr für 24/7 betrieb brauche ich das ding nicht ausschalten. Bei mir hat sich iwie die lan verbindung abgeschaltet. Werde ich sehen, ob das eine eintagsfliege war oder ein problem ist.

    Das bezweifele ich aber gewaltig. Ein Smartphone kann man (ich) nicht blind bedienen, weil es keine fühlbaren Tasten gibt. Das ist extrem unkomfortabel, wenn ich eigentlich auf den TV Schirm schauen müsste...

    Ich ziehe yatse einer hardware tastatur vor. Das smartphone und tablet sind sowieso vorhanden. Auf den dingern gibt es virtuelle tastaturen. Gerade schreibe ich diesen text auf auf tablet mit virtueller tastatur. Das geht gut, das ist mittlerweile normal, so zu schreiben. Das gleiche gilt für smartphone. Schon wegen whatsapp und co, keiner hat probleme die virtuellen tastaturen zu nutzen.

    Zum einrichten der x96 hängt an usb ne normale tastatur und auch ne normale maus.

    Meine Küche hat also komplett etwa 1,5k verschlungen,

    wir geben einiges Geld für z. B. die Küche aus, wir nutzen die bestimmt auch extremer als der durchschnitt. Dafür hat mein Passat Kombi vor 10 Jahren nur 9.000 euro gekostet, da war er 5 Jahre alt. Der rennt auch noch gut, wir peilen noch 4 bis 6 weitere Jahre an. Die Küche (ohne Geräte) wird uns wohl überleben, das ist echtes Holz, da wird nix gross kaputt gehen. Ausser ich fackel das wegen Demenz iwann alles ab. Bis dahin wird vielleicht mein Home Assistant mit Rauchmelder alles automatisch abschalten und hoffentlich frühzeitig alarm schlagen. Da ist noch viel Luft nach oben in Sachen sicherheit und Home Assistant.

    Jetzt habe ich Deinen Beitrag erst gefunden. Also ich habe auch eine X96 Max Plus Ultra 64G/4G (steht zumindest unter drunter). Dann könnten wir wohl die gleiche Box haben? Allerdings habe ich nur die Standard IR-Fernbedienung, die scheinbar gar nichts taugt. Es gab aber auf Bundles mit jede Menge zusätzlicher Fb. Ich habe letzte Woche bei diesem Händler bestellt: https://www.aliexpress.com/item/1005004155962223.html für ~40EUR im Rahmen der Rabattaktion.

    Vorher hatte ich vom selben Händler auch eine X96 mit 32GB für unter 30EUR bestellt und wieder storniert, weil ich mich hier in die Irre leiten gelassen habe und gehofft, dass die 64G-Version der X96 Max Plus Gigabit Ethernet hat. Die "Max Plus Ultra" ist aber leider einer andere wie die "Max Plus" ohne "Ultra".

    Mir dauert bis jetzt das Hochfahren der Box zu lange. Ich hoffe, dass das schneller geht, falls man Coreelec darauf geflasht hat? Ich bin da aber auch noch im Tal der Ahnungslosen. Ich dachte, dass ich die Auslieferungs-Firmware verliere, wenn ich Coreelec flashe. Ist das nicht so? Ich habe die Auslieferungsfirmware leider noch nirgendwo online finden können. Noch überlege ich diese X96 zu retounieren und doch eine andere zu holen. Von der Nokia lese ich mehrfach, dass zumindest die Fernbedienung sehr gut sein soll. Die kostet allerdings mindestens das Doppelte.

    ich habe auf eine SD-Karte coreelec geflasht. Wenn ich die SD-Karte in der x96 Box habe, startet coreElec. Ohne SD-Karte startet Android. Ich lasse coreelec erst mal aussen vor, habe Kodi Omega auf Android installiert. (vorher den Kodi Player sauber deinstalliert). Das rennt echt gut. Im Augenblich habe ich Tastatur und Maus an der Box, wenn das fertig eingerichtet ist, kommt das weg und ne Medien Festplatte dran, die jetzt am Sat-Receiver hängt.

    Guck mal nach der App "Yatse" . Das habe ich jetzt auf Smartphone und Tablet. Das finde ich sehr stark. einzig die umschaltzeiten bei IPTV nerven. Das wird dann doch die herkömmliche Fernbedienung ablösen, Kodi ist einfach zu umfangreich, um das mit einer normalen Fernbedienung zu bedienen. Alleine die vielen Mediathekn, youtube etc. und bei der Smartphone bzw. Tablet Fernbedienung habe ich gleich eine virtuelle Tastatur dabei. Das eingeben mit dem anwählen der einzelnen Buchstaben über normale Fernbedienung ist damit geschichte.

    Ich bin gerade dabei, mir die m3u Liste zu editieren und das ganze dann mit der vorhandenen EPG Liste auf Android zu machen. Damit ich die Kanäle so wie gehabt habe, wie sie auf meinem Sat Receiver sind. (Die kodinerds Liste enthält kein HGTV, mit der Liste brauche ich meiner Frau nicht zu kommen.)

    Die x96 max ultra ist sehr leistungsstark im verleich zu meinem Fire TV Stick 3rd Generation. Da habe ich ein Kodi light am laufen, ohne IPTV. Ich bin mit der Bildqualität und Tonqualität der x96 zufrieden.

    Freilich dauert das noch lange, bis ich alles optimal eingerichtet habe. Muss aber auch nicht von jetzt auf gleich sein. Das wird mit der Zeit.

    Bisher schalte ich alle Geräte im Wohnzimmer gesamt über eine schaltbare Mehrfachsteckdosenleiste aus, damit kein Standby Verbrauch vorhanden ist. Da ich seit längerem aber einiges an PV-Anlage habe, werde ich die x96 Box ausnehmen, die läuft dann 24h durch. Strom ist nur noch November bis März knapp, da muss ich ggf. was zukaufen. Da ich erst mal nur Kodi brauche, kann das am besten gestartet bleiben, das braucht nur 10 W.

    Update zur Küche:

    der Einbau ist ernüchternd...die Quarzsteinplatten wurden im Werk falsch zugeschnitten (Ausschnitt für Spülbecken falsch gesetzt)...damit kann die Küche nur provisorisch aufgebaut werden (weil die Platten als U-Form gelegt werden und wenn eine verrutscht passt nix mehr zusammen)

    Ich habe in der küche den standort der spüle geändert, raus aus der ecke. Weil wir meist zu zweit in der küche arbeiten und jeder an die spüle muss. Der haus vorbesitzer tickt da wohl anders. Den umbau habe ich selbst gemacht. Dann aber der küche eine 3 cm granit Arbeitsplatte gegönnt. Geliefert wurde eine 2 cm Arbeitsplatte, wir mussten dann auch nochmal auf die 3 cm Arbeitsplatte warten. Es sind gesamt drei stücke, es gibt also 2 übergänge. Das ist aber ok, man sieht und merkt fast nix von den übergängen. Die Arbeitsplatte hat 5k gekostet, da kaufen andere komplette küchen von. Für mich eine sehr gute investition, würde ich jederzeit wieder machen. Alle familienmitglieder arbeiten gerne und viel in der küche.

    Gibt auch ein nachbau der kodi fernbedienung für home assistant. Mir gefällt yatse erst mal sehr gut. Das umschalten der kanäle ist aber gräuslig. Um irgend beiträge in mediatheken zu streamen, dafür eigenen sich kodi und yatse aber sehr gut. Ich kann direkt in die addon einsteigen, dann über suche schnell was finden. Meine frau kann jetzt einfach hgtv mediathek gucken.

    Auch die infos der sendungen kann man recht einfach sehen. Wenn nur net die umschaltzeit wäre. Perfekt ist halt nix.

    Es gibt den Schwerpunkt Musik.
    Aber das ist dann eine Reduzierung auf Musik, während YATSE und KORE das auch können.
    Solltest du was finden, dann bitte gern berichten.
    Ich nutze nur YATSE. Und die auch nur selten.

    Da man hier wenig über fernbedienungs app findet, wird das nicht oft genutzt oder man kann da nix einstellen/ändern. Auf den ersten blick ist das total genia, ausser den umschaltzeiten. Die sind nicht akzeptabel.

    Anscheinend aber nur, weil der Betreiber keinen Bock mehr hatte das ohne finanzielle Anreize weiter zu betreiben.

    Danke für die info. Auf der seite wird spekuliert, dass der betreiber das verkauft oder geschl8ssen hat, weil er genug geld dafür bekommen hat.

    Ich bin schwerhörig, mir helfen die untertitel enorm. Vieles kann ich ohne untertitel überhaupt nicht mehr gucken.

    Das jetzt bei mir erweiterte kodi ist wie ein dammbruch, ich werde überflutet mit neuen möglichkeiten. Muss auch nicht alles von gleich auf jetzt optimal funktionieren. Das ist eigentlich was für die wintermonate, wenn man net mehr vor dir tür geht.

    Ich habe beide apps installiert, eines auf smartphone eines auf tablet. Um die unterschiede zu sehen. Im kanalmanager habe ich nur die kanäle aktiv und inaktiv schalten können. Da das sicher in xml Dateien gespeichert wird, könnte es ein programm geben, mit dem man diese Datei "bearbeiten" kann, zugeschnitten auf das ändern der Reihenfolge usw. Ich hatte das mal, vielleicht bei windows media center, kann mich nicht genau erinnern. War auf jeden fall ein programm mit dem man diese Art xml Dateien bearbeiten konnte. Zur not geht es mit txt editor.

    In sachen untertitel mach ich mich woanders schlau, ich will kein Ärger hier. Das wird dauern, bis ich mein für mich optimales kodi habe. Ich werde auch weiter hilfe benötigen. Die beschreibungen der sendungen sind wichtig, dass ich das iwie komfortabel leicht anwählen kann. Gibt mod skins, die auf pvr zugeschnitten sind. Da werde ich gucken, was da möglich ist. Beim skin des sat receivers gibts auch jede menge skins, man kann da auch noch für sich sachen ändern.

    Skin und RemoteApp sind unabhängig.

    in der App gibt es eine emulation der wichtigsten tasten der fernbedienung. Wenn man schnell in einer stelle von kodi ist, kann man ja mit den tasten direkt im skin von kodi steuern. Hätte ja sein können, dass es da was abgestimmtes gibt. Wenn der kanal läuft oder der beitrag der mediathek, dass man dann über die tasten was anwählt, was in der remoteApp nicht enthalten ist. Sowas wie die Sendungsbeschreibung.

    Im Grunde gibt es nur YATSE und KORE. Systemübergreifend gibt es noch Chorus2 - das Webinterface von Kodi.
    Und auch andere Varianten vom Webinterface.

    Wenn ich im play store kodi remote eingebe kommt einiges. So genau hab ich mir das allerdings net angeguckt. Muss ja unterschiede geben.

    Hallo,

    Ich habe eine x96 max android box auf der kodi omega läuft.

    Jetzt auch eine fernbedienungs App auf smartphone und tablet installiert. Beeinduckend, was da alles geht.

    Es gibt ja viele verschiedene app. Mein fokus liegt auf ipptv , also fernsehen und beiträge von den zahllosen mediatheken zu streamen. Hier hätte ich gerne auf einfache weise die beschreibung der Sendungen bzw. Mediatheken beiträge. Gibt es ne app, bei der das dabei ist ? Was für ein kodi-skin empfehlt sich , wenn man kodi mit einer App bedient ?

    Eine weitere Frage ist die nach untertitel. Da bin ich auch noch nicht durch gestiegen, wie man das am besten macht. In den einstellungen kann ich eine app raus suchen, da werden dann untertitel gesucht. Gibt es auch was globales ? Also dass viele stellen nach untertitel durchsucht werden ? Der fokus liegt auf deutschen untertiteln, andere sprachen brauchen nicht gesucht zu werden.

    Gibt es ein programm, app mit dem ich die kanäle der TV Kanäle sortieren kann ?

    Viele fragen . . . . Ich hab das alles hier rein gepackt, nicht für jede frage einen eigenen thread.

    Vielen dank für eure hilfe.

    Und ist angekommen? Ich habe mir vor einer Woche in der "Back to school"-Aktion auch eine X96 Max bestellt bei Aliexpress für knapp 40EUR. Zwar eine S905x4 mit 64GB, aber wohl auch die Falsche. Laut Aliexpress-Titel ein 2024 Modell. Android FW ist laut Info tatsächlich von 31.Mai 24. Allerdings hat die nur 100MBit Ethernet. Die Box heißt auch "X96 Max Plus Ultra". Ich wusste nicht, dass das "Ultra" auch teil der Bezeichnung ist und nicht nur irgendein Werbeslogan im Aliexpress Titel. Die Oberfläche erscheint mir allerdings sehr langsam.

    Also, anfangen kann man wohl nicht viel damit. Laut Aussagen im Coreelec-Forum (allerdings alle von 2023 - von wegen 2024er Box!) läuft da wohl BT/Wifi nicht. Laut Bewertungen soll "slimBOXtv mod" wohl gut funktionieren. slimboxtv.ru ist wohl irgendwas Russiches. Ich habe jetzt kein Nerv mehr mit den tausend S905x4 China-Boxen

    Ich besorg mir jetzt einfach mal einen Waipu-Stick.

    Ich habe das ding schon paar tage. Das hat netzwerk von 100 mbit. Das reicht mit aber. Ich habe kodi bisher immer ohne iptv laufen gehabt, auf fire tv stick 3rd generation und auch auf mutant hd 51 sat receiver. Auf der neuen x96 max ultra box rennt kodi wie sau. Ich bin da jetzt am einrichten. Muss mir nen anständigen iptv skin zulegen. Das ist nicht zufriedenstellend wie es aktuell ist. Ich will auf tastendruck der fernbedienung die info der sendung sehen können, bei fernsehen und auch bei streams von mediatheken. Ich habe zwar coreelec auf sd karte, kann coreelec auf x96 laufen lassen. Im augenblick läuft kodi aber im vorhandenen Android beriebssystem. Ich bin begeistert, das ding hat mich 50 euro gekostet. Wenn das eingerichtet ist, hänge ich die filme/Bilder festplatte dran. Die ist jetzt in der mutant hd51.

    Auch dass ich nicht widevine max level habe macht mir nicht wirklich viel aus. Ich habe unter anderem HGTV Mediathek installiert, die Qualität/Auflösung der filme in den mediatheken reicht mir. Das bild ist sehr gut. Da ich eh schon im alter der nachlassenden sehkraft bin ( alter kurz- und weitsichtigkeit) und mein fernseher "nur" full hd kann, bringt x96 ne ordentliche Qualität auf den fernseher.

    Den estuary skin werde ich ausprobieren. Das sieht vielversprechend aus. Mal gucken was geht.

    Die latte liegt mit meinem openatv recht hoch. Ich will keine klick orgien machen müssen wenn ich mich durch die kanäle zappe.

    Ausserhalb von kodi hab ich in Android die fritzTV App installiert, die greift alle Kanäle meiner fritzbox cable ab. Da ist der ton aber schon versetzt und natürlich fehlen auch die guten überblick seiten, die ich bei openatv habe. Wenn ich was neues mache, dann muss das annähernd an mein aktuelles fernseh gucken ran kommen.

    Wenn du einen SAT Receiver mit OATV nutzt, kannst du doch in Kodi das Enigma2PVR Addon installieren? Das EPG dann über den Skin einstellen! Sofern der Receiver im Netzwerk ist. Einfach geht’s nicht.

    Danke, ich guck mal was das ist. Mein openatv sollte das können. Allerdings wäre es besser, wenn ich den sat receiver überhaupt nicht mehr einschalten müsste.

    Hallo,

    Ich hatte bisher kein iptv mit kodi genutzt, grossteils youtube und mediatheken. Die box x96 max ultra ist stark genug, dass ich damit auch iptv nutzen könnte.

    Fernsehen habe ich bis jetzt mit openatv image mit sat receiver genutzt. Habe mir dazu einen skin selbst zusammengestellt. Die frage ist, gibt es bei kodi was, mit dem ich das ähnlich hin bekomme ?

    Es gibt bouquets, die sender habe ich nach meinem gusto angeordnet. Das sollte bei iptv auch kein problem sein. Wenn der kanal angewählt ist, kann ich auch schnell die beschreibung in ordentlicher grösse anwählen. Was gibt es denn bei iptv für möglichkeiten ?

    Ich guck mir gerne eure sachen an, wie ihr das eingestellt habt. Das rad muss nicht neu erfunden werden.