Beiträge von Kleiner schelm

    Ganz ehrlich? Gescheiten SHK holen, der scheint ja nicht wirklich zu wissen was er da tut ... das du da als Laie von Buderus nicht viel Infos bekommst ist logisch.

    Ich hatte 15 jahre lang volles vertrauen in meine heizungsfirma. Kompetent und gut, ich verstehe mich mit dem chef auch sehr gut. Leider kommt er nicht persönlich, er schickt seine Angestellten. Da liegt der hase begraben, er kann nur den schicken, den er hat. Und schnell ist ein guter Arbeiter bei der konkurrenz, es kommt statt dessen einer, dernull ahnung hat. Vielleicht ist der gute arbeiter auch in rente gegangen, gestorben etc. Was ich damit sagen will ist, dass man gar nicht mehr sagen kann was eine gute firma ist. Das ändert sich täglich. Dass die kundendendiensttechniker laufend "dümmer" oder "unerfahrener" werden, ist kein geheimnis. Das betrifft jede firma, auch die, von denen man jahrelang eine gute qualität bekam.

    Hab ich erwaehnt, beim Miele Backofen haben die auch die komplette Elektronik ausgewechselt. Ich bin da also gebranntes Kind.

    Das war bei unserem siemens geschirrspüler auch so. Am ende wurde eine platine ausgetauscht. Beim dritten versuch. Ich musste einen einsatz bezahlen, weil der servietechniker aufgeschrieben hat, dass es an mangelnder wasserzufuhr liegt. Mach was dagegen. Da kannst du sagen und argumentieren wie du willst. Gut, ich kann vor gericht ziehen, wegen der 80 euro. Das ganze war in der garantiezeit. Seit der (dritten und letzten) repararur läuft die spülmaschine gut. Das ist aber wieder ein beispiel, dass wir kunden deren neue geräte testen und dann auch noch für fehler bezahlen müssen. Ich kaufe auch lieber nicht das neuste modell , die haben oft kinderkrankheiten. Wobei ich da auch differnziere, wenn es jetzt bessere solarpanel gibt kaufe ich die natürlich auch und nicht etwa ältere, die leistungsschwächer sind.

    So, jetzt war der Heizungsbauer zum dritten mal da, neuen Abgassensor eingebaut. Und, was soll ich sagen. Nach 5 Stunden oder so heizen geht die Heizung natürlich wieder auf dieselbe Störungsmeldung wie vorher: 2910 "Fehler im Abgassystem". 3 Jahre alte Gasheizung. *sigh*.

    Kann das sein das moderne Heizungen wie moderne Autos sind ? Da wird einfach auf gut Glück ausgetauscht statt erst mal richtige Fehlerdiagnose zu machen ? Gerade so bei Sensoren ist das ja genial. Ich werde auch mal anfangen, meine Körperwaage so lange auszutauschen, bis mir die Zahlen gefallen, die sie anzeigt. Also die die ich jetzt habe muß einfach kaputt sein. So hohe Zahlen ...

    Weiß auch nicht, ob es da genauere Analytik vom Sensor gibt, oder wie/wo man die aus der Heizung auslesen können sollte. Die Teile scheinen ja evtl. mehrere Werte zu ermitteln.

    Von dem was der Heizungsbauer murmelte scheint da ja vielleicht beim Zusammenbau des inneren Schornsteinrohrs was schiefgegangen zu sein, weil eine Erklärung ja wohl sein kann, das da die eigene Abluft wieder angesaugt wird.

    Irgend jemand hier, der sowas schon mal hatte ?

    Das erinnert mich an den produktionsfehler abgassensor beim passat. Der ging in jedem Auto defekt, ist eigentlich ein produktionsfehler bzw. In der dimensionierung der schaltung fehlerhaft. Am ende bezahlt es jeder kunde, dass das nicht sauber entwickelt und geprüft wurde.

    Man muss dazu sagen, dass es auch niicht möglich ist, alle neue entwicklungen im labor oder werkbank so zu testen, dass es dann "draussen" im realen umfeld immer funktioniert. Wenn dann massiv viele meldungen kommen, dass es nicht funktioniert, werden gewisse situationen nachgestellt und geguckt, was falsch dimensioniert wurde. Dann wird das geändert, das ersatzteil sollte dann besser funktionieren, dann sollte kein fehler mehr auflaufen. Eigentlich sollten die hersteller für alle kosten aufkommen. In der realität verdienen die noch mehr, weil alle kunden die ersatzteile bezahlen müssen.

    Ich kann und will nicht sagen, dass das hier auch der fall ist. Nur dass es mich an solche fälle erinnert.

    Was auch immer wieder zu fehlern führt ist, dass die leitungen eines solchhen fühlers unsachgemäss verlängert werden. Daduch wird der messwert verfälscht. Auch das werfe ich einfach mal so ein, ob sowas hier ne rolle spielt kann ich nicht sagen. Die "fachkräfte" sind leider heutzutage vielfach nicht mehr geschult genug, solche sachen zu wissen. Wenn ein austauschsensor leitungstechnisch zu kurz ist, wird das flugs verlängert. Egal wie und mit was.

    Das ist mir über den weg gelaufen, die ki gibt mir (wie bei tik tok) , diese theman/beiträge vor.

    Klimageräte im Test: Monoblock oder Splitgerät?
    Im Klimageräte-Test der Stiftung Warentest finden Sie effiziente Splitgeräte. Vergleichen Sie Preise, Kühl- und Heizleistung!
    www.test.de

    Da gibt es den punkt "zuheizen mit gas" , das ist bei mir "zuheizen mit öl". Der punkt " Förderung" ist aber so nicht richtig.

    Bei split klimaanlagen wird erst mal innen-und aussengerät gesondert betrachtet, wie viel strom verbraucht wid. Dann kommt es aber noch auf die kombination innen- und aussengerät an, die bestimmt die "förderfähigkeit". Das ist mehr als kompliziert, ich habe die förderung nicht beantragt. Weiter muss man nachweisen, dass mit den split klimaanlagen mindestens x prozent fossile heizung ersetzt wird, weil die "alte" fossile heizung in betrieb bleibt. Ich möchte mal wissen, wie viel förderungen in deutschland für eine nachrüstung von split klimaanlagen gegeben werden.

    ?? Wo ?? Bei da_user war die kaputte Konstruktion doch zur Begrenzung des Anlaufstroms eines Motors.
    Kompressor in Wärmepumpe.

    Wieder was gelernt, gibt schaltungen einschaltstrombegrenzer mit kondensatoren.

    Beispiel:

    Diller Technologies - Hardware Know-How

    Ich hab nur an die grossen glättungskondensatoren gedacht, die oft dafür verantwortlich sind, wenn geräte kaputt sind. Ich hab da schon verschiedene geräte/netzteile repariert.

    Wer zum beispiel mit solarpanel einen akku lädt, und den akku abends auf den mppt eingang eines wechselrichters schaltet, muss einen einschaltstrombegrenzer einsetzen, damit nicht die kondensatoren des mppt einganges den wechselrichter zerstören. Weil ein solarpanel keinen sehr hohen kurzschlussstrom liefern kann, gibt es kein problem mit der schaltung der mppt eingänge. Aber wenn ein voller Akku an den mppt angeschlossen wird, liefert der Akku einen viel zu hohen strom. Nur mal so als beispiel, der durch "leere" grosse kondensatoren verursacht werden kann.

    Mein satz ist auch falsch, zur einschaltstrombegrenzung werden keine kondensatoren genutzt, die kondensatoren sind ja gerade schuld am peak beim einschalten.

    Wenn ein gerät defekt ist, kann man in vielen fällen ne reparaturanleitung im internet finden. Meist sind bei den spannungsversorgungen die grossen kondensatore defekt. Die sind zu glätten der spannung.

    Vor paar wochen ging meine olle fritzbox net mehr, es wurde keine internetverbindung mehr aufgebaut. Am ende wars die spannungsversorgung. Die hab ich weg geschmissen, von den dingern hab ich mittlerweile ne ganze schublade voll.

    Hat aber gedauert, bis ich den fehler raus hatte, die box ist schön hoch gefahren, bis zum punt x, wo sie mehr leistung gebraucht hat. Dann ist das netzteil weg gebrochen, die box hat aber nicht komplett weg geschaltet. Sau dummer fehler, ich hab alles mögliche probiert.

    Aber als ich meinte, das die Heizung ja dieses Jahr auch ab und an abgeschaltet war (wegen Komplettumbau der Wasseleitungen für neues Bad), meinte er, das man die Heizung ja gar nicht mehr an der Steckdose abschalten darf. Wegen der Elektronik, Tiefentladung von Kondensatoren. "Hoffentlich ist da jetzt nicht die Platine beschädigt". Sei schon bei modernen Heizungen seit 2000 so. Steht in jeder Anleitung.

    Der "fachmann heizung" erzählt was von "tiefentladung von kondensatoren". Und meint damit, dass bei längerem abschalten der heizung das gespeicherte programm verloren gehen kann. Der vergleich einer cmos battierie passt hier ganz gut, nur dass bei den alten heizungssteuerungen wirklich ein kleiner kondensator über x Tage den speicher hält. Weil auch nicht davon auszugehen ist, dass die heizung mehere tage komplett abgeschaltet wird. Selbst im sommer wird die heizung wegen brauchwasser nicht abgeschaltet. Nur zum füllen der heizöltanks wird die heizung jedes jahr mal für ne stunde abgeschaltet.

    Dass jetzt hier um eingangskondensatoren stromspitzebegrenzung geht, schon lustig.

    Das schwankt ja nur um 2 Grad`? Du hast den ganzen Tag über 21°C im Schlafzimmer, das ist warm genug das es nicht unangenehm ist.

    Wenn sich die Wärme so verteilt ist das ja optimal. DAS ist ja noch keine Nachtabsenkung.

    Im augenblick ist die aussentemperatur ja auch noch hoch. Im januar geht da in der nacht auf minus 5 bis 7 grad runter, auch am tag ist es höchstens paar grad über null. Dann wird die raumtemperatur im haus nachts runter gehen, wenn nicht geheizt wird. Zeigt die grafik vom januar gut. Ich bin gespannt, wie das jetzt wird, wo ich die split klimas im einsatz habe.

    Jeder hat seine eigenen gegebenheiten, es gibt keine allgemein gültigen sachen. Haus (wärmedämmung) und heizung (wirkungsgrad) sind immer unterschiedlich. Auch die aufteilung und nutzung der räume, die tagesabläufe, nutzung der räume, eigene empfindungen, wie kalt/warm man es haben will. Ich sag auch nicht, dass grosse wärmepumpen nicht sinnvoll sind. In den letzten jahren wurden aber gieskannenartig viele, noch gut funktionierende fossile zentralheizungen verschrottet. Die meisten energieberater haben nen schnellen vhs-kurs besucht, haben in erster linie geld (für sich selbst) verdient. Man kann denen keinen vorwurf machen, die machen das nach bestem wissen und gewissen. Was sollen die denn auch anderes sagen, als dass die leute die hoch subventionierten wärmepumpen einbauen sollen. Was anderes ist doch überhaupt nicht gewünscht/vorgesehen. Ich bin elektrotechniker und do it yourself mensch. Ich checke erst mal alle möglichkeiten, bevor ich was mache. In anderen europäischen ländern wird nicht der einbau der heizungen subventioniert, sondern der betrieb. Wenn also z.b. der strompreis des stromes, der für wärmepumen und auch split klimaanlagen subentioniert werden würde, würden sich nicht viele firmen ne goldene nase verdienen, im grunde viel von der fördung kassieren. Ist wie bei der riester rente, das nutz am ende banken und versicherungen mehr als den leuten, die das abgeschlossen haben.

    In anderen ländern läuft es sehr viel besser, der umbau von fossilen heizungen zu nachhaltigen heizungen, die mit strom betrieben werden. Die lobby hat das gut im griff. Auch hier in diesem thread kann dann nur das loblied auf die zentrale wärmepumpe gesungen werden, es gibt ja keine bekannten guten alternativen. Meine post sind weniger als der berühmte tropfen auf den heissen stein.

    Wie gesagt, grosse zentrale wärmepumpen sind gut und sinnvoll, dagegen gibts nix einzuwenden. Es geht vielleicht aber auch günstiger und letzendlich sparsamer im laufenden betrieb. Sowas will die lobby aber nicht, an jeder verkauften kwh strom verdienen die und auch der staat bekommt durch die stromsteuer sehr viel geld.

    Die argumente für eine laufende nachtabsenkung sind schlüssig. Mag auch bei den meisten am besten sein, das so einzustellen. Ich bin auch da ein sonderfall. Ich habe zentral einen grossen specksteinofen, mit dem ich günstig heize. Das holz kostet mich so gut wie nix, ist also nicht die sache, da ein scheit mehr morgens zu verbrennen.die öl-zentralheizung ist tagsüber auch nur an tagen aktiv, wenn es draussen ins minus geht. Hier mal ne grafik vom schlafzimmer, wie sich es auswirkt, wenn nachts die heizung komplett abgeschaltet ist. Das schlafzimmer ist weit vom ofen entfernt, wird nicht mit geheizt. Das muss ich mit der ölheizung/ Heizkörper heizen.

    Im schlafzimmer braucht es auch nicht so warm zu sein. Ich hab dazu auch mal die aussentremperatur dazu genommen. Zu dieser zeit hatte ich nur die temperaturfühler der wechselrichter, die sind nur von 9.00 bis 16.00 aktiv, wenn der wechselrichter durch die solarpanel eingeschaltet ist. Deshalb auch nachts keine änderung, real sinkt die temperatur ab. Morgens steigt der wechselrichter dann mit der realen temperatur ein. Jetzt habe ich gleich drei aussentemperTurfühler, die 24h aufgezeichnet werden.

    Jetzt schalte ich die split klimaanlage von 21.30 bis 0.30 ein. Aussentemperarur ist noch hoch, so um 8 grad. Für mich macht es keinen sinn, das schlafzimmer den ganzen tag auf temperatur zu halten, nur dass ich abends nix "hoch heizen" muss.

    Kleiner schelm natürlich sollst du nicht deine gut laufende Ölheizung verschrotten, das wäre ja Nonsens!

    Das genau passiert sehr oft. Ich habe mir vor 2 jahren 2 so gut wie neue brenner gekauft. Weil leute ihre (gut funktionierende) gesamte ölheizung raus geworfen haben. Da wurden 5 jahre vorher der brenner ausgetauscht. Ich hab jetzt einen fast neuen brenner am laufen und noch einen auf lager, falls der aktuell laufende brenner nicht mehr für kleines geld repariert werden kann. Die brenner haben 250 und 350 euro gekostet, also weniger als eine reparatur eines brenners, bei dem dann nur ein teil ausgetauscht wird.

    Ich lass meine ölheizung als notsystem drin, stelle das haus immer weiter auf split klimaanlagen um. Eigentlich habe ich die eingebaut, weil ich im sommer strom genug habe und der laufende betrieb zum kühlen der räume nix kostet. So wie sich das jetzt raus stellt, kann ich mehere monate damit die räume auch viel günstiger heizen als mit ölheizung.

    Es gibt "bastellösungen" wie man sei brauchwasser mit kleiner pool wärmepumpe hoch heizen kann, die machen aber maximal nur 40 grad. Ich würde dann die zirkulationsleitungen nehmen, da als bypass eine pool wärmepumpe dann einschalten, wenn genug solarstrom vorhanden ist.

    Vielleicht kaufe ich aber auch ne ordentliche bwwp, dann muss ich aber mein brauchwasser-solar still legen.

    Luft Luft Splitklimaanlagen sind ja auch ungemein günstiger und vor allen Dingen lokal. Die benötigen eigentlich keine Förderung

    Wenn deutschland von fossilen heizsystemen weg will, sollten alle sachen gefördert werden, die dazu bei tragen, dass von fossilen brennstoffen auf strom umgestellt wird. Es ist kein argument, dass splitklimaanlagen weniger als luft-wasser wärmepumpen kosten. Wo man auch meherere split klimaanlagen benötigt, um die öl zentralheizung weithehend zu ersetzen. Die ganzen sachen, die unsere regierung macht, sind schwer von lobbisten beeinflusst. Scheinbar haben die split kl7maanlagen hersteller keine geeigente lobby. Ich kann mir das "leisten" pv Anlage und split klimaanlagen auch ohne förderung zu installieren. Ich mache das aber auch (fast) alles mit do it yourself . Auch ich könnte mir das nicht leisten, das alles von firmen machen zu lassen.

    Dann halt noch eine Brauchwasser WP zu den Splitklimas dazu, ich war überrascht, wieviel Strom die BWWP gegenüber meines vorherigen elektriscnen WW Boiler eingespart hat, ca 70% waren es vorher so 1000 kWh pro Jahr für WW sind es mittlerweile nur noch 330 kWh zur WW Bereitung

    Das kommt bei mir auch in 2025. Ich baue das auch immer weiter aus, jedoch werde ich die sehr gut laufende öl zentralheizung nicht verschrotten.

    Irgendwie denken alle bei dem Begriff "Wärmepumpe" nur an die Luft-Wasser-Wärmepumpe wie sie im Moment gerne bei Häusern verbaut wird. Andere Wärmequellenmedien (Flächenkollektoren, Tiefbohrungen, Eisspeicher,...) werden außen vor gelassen, auch das "Ausgabemedium" Luft.
    Da stellt sich die Frage, ob Habeck wenn er von Wärmepumpe spricht, wirklich nur die Luft-Wasser meint, oder ihm das gerne in den Mund gelegt wird

    Ist mir schon klar, nur wird der fokus, gerade in sachen förderung, speziell auf luft-wasser wärmepumpen gelenkt. Und auch klar, meine split klimaanlagen sind auch wärmepumpen, für die es leider nur sehr sehr schwer eine förderung gibt.

    ab wann war das Gesetz in Kraft, dass man alte Heizkörperventile duch Thermostat ersetzen musste ? Sinn des ganzen war, dass nicht mehr 24h die eingestellte Menge "heiswasser" durch die Heizung läuft, sondern das Thermostat immer ganz auf und ganz zu macht, um die eingestellte Raumtemperatur zu halten.

    Jetzt wird überall der Hydraulische Abgleich propagiert, die einzelnem Heizkörper werden im maximalen durchfluss begrenzt, damit in jedem Heizkörper des Hauses gleich hohe Energie ankommt. Dass nicht einige Heizkörper, weil das Thermostat voll geöffnet ist, die Wäme abnimmt und für andere (weiter entfernte) heizkörper, nicht mehr viel übrig bleibt.

    Das ist alles notwendig, weil die Heizkörper überall überdimensioniert sind.

    Zum Glück kommt jetzt die Wärmepumpe mit niedrieger Vorlauftemperatur. Da können dann alle Heizkörper über 24h voll geöffnet werden,. damit die Raumtemperatur gehalten/erzeugt werden kann. Auch Nachts.

    back to the roots, oder was ?

    Das ist jetzt bischen überspitzt, man sehe es mir nach.

    Ich habe ein Öl-Zentralheizung, habe vor paar Jahren auch die Nachtabsenkung "deaktiviert". Aber nicht so wie DeBaschdi . Ich habe die ausgeschaltet, die gesamte Heizung. einzig der Frostschutz läuft noch, nur wenn es draussen unter minus 5 Grad geht, springt die Heizung nachts an. Ich habe eine 24h temperaturüberwachung einiger Räume. Ich kann nicht sagen, dass die Räume nachts so weit auskühlen, dass man morgens eine erhöhte energie braucht, um die Räume wieder auf Temperatur zu bekommen. Das abschalten der Öl-Heizung bringt meiner Meinung nach mehrere Vorteile. zum einen wird kein Öl verbraucht, aber durch weniger Brenner Starts wird auch das Material geschont.

    Ist alles bei Wärmepumpe total anders. Es ist auch deshalb kompliziert, weil jeder andere Gegebenheiten hat. Deshalb lassen sich nicht allgemeine Thesen aufstellen wie "die Wärmepumpe kann überall Öl-Zentralheizungen ersetzen"

    Meiner Meinung nach geraten Split Klimaanlagen total in den hintergrund. Es wird nur die Wärmepumpe hoch gelobt, dabei muss man dann doch ein Rad schlagen, Pufferspeicher und gedöns, alles wird immer aufwendiger.

    Dass wir von fossilen Heizsystem weg kommen müssen ist klar. Weil wir gut PV Strom haben, ist es sinnvoll Heizsysteme zu machen, die mit Strom betrieben werden. Es gibt halt mehr Möglichkeiten als die von Herrn Habeck propagierte Wärmepumpe. Das wird leider zu wenig beachtet.

    Ich finde dass die technik schon super gut entwickelt ist. Wer hätte vor 20 jahren gedacht, dass Cop faktoren von 5 oder 6 möglich und bezahlbar sind ? Wenn dann der strom noch mit pv Anlagen produziert wird, kühlen wir im sommer umsonst und heizen im winter auch etwas subentioniert.

    Meine 3,5 kw Daikin split klimaanlage läuft seit 7.00 heute früh. Verbraucht 0,2 kwh strom in der stunde. An wärme kommt 1 kwh raus. Gut, es ist draussen noch nicht kalt. Vor weihnachten wird es aber auch nicht wirklich kalt, das geht also noch lange so weiter. Dass ich mit ölheizung im keller einiges mehr verbrauchen würde, ist leicht einzusehen.

    Heute gabs magere 2 kwh von den solarpanel, das reicht um 10 stunden die split klimaanlage laufen zu lassen. Dafür muss ich mein haushaltsstrom jetzt voll bezahlen.

    Alles in allem ist so ne Wärmepumpe nicht nur effizienter, sondern auch günstiger im Betrieb und ich hab hier ne 350 Jahre alte Fachwerkbude, beheize 355m2 und Fahre einen Vorlauf bis maximal 45 Grad.

    Och doch, ich hab meine alten Heizkörper (Typ 22) drinnen gelassen, die waren einst überdimensioniert und der Heizungsfuzzi hat nach Hydraulischer Berechnung festgestellt das alle Räume warm genug werden können, was sie auch tun

    Wer von öl-zentralheizung mit normalen heizkörpern auf wärmepumpe wechselt, muss auch die heizkörper tauschen. Falls er nicht wie du überdimensionierte heizkörper drin hat. Ich kann mir denken, was du für heizkörper in der alten fachwerkbude hast. Daraufhin allen zu sagen, dass man problemlos von öl- zentralheizung auf wärmepumpe wechseln kann, halte ich nicht für seriös.

    Ich selbst habe auch öl-zentralheizung. Auch ich gehe in richtung "heizen mit strom". Für altbauten wie mein haus eigenen sich split klimaanlagen sehr gut. Das sind dezentrale wärmepumpen, man hat mehere im haus. Jede split klimaanlage übernimmt einen bestimmten bereich/zimmer. Mein öl-zentralheizung mit den heizkörpern bleibt als notsystem. Ich habe 8.000 liter heizöl im keller. Bei minus aussentemperaturen schalte ich die öl-zentralheizung ein, denn dann sind die split klimaanlagen nicht mehr effektiv genug.

    Der klimawandel ist fakt, fossile brennstoffe sind auch zu wertvoll, um sie einfach zu verbrennen. Leider werden im grossen stil nur die zentral wärmepumpen gefördert, für die split klimaanlagen gibt es leider keine gute und einfache förderung.

    Mein haus wird auchfür die zukunft fit gemacht, nach dieser heizperiode werde ich wie DeBaschdi auskunft geben können, wie viel öl und strom ich benötigt habe. Personen, die schon seit letzter heizperiode von öl auf strom umgestellt haben, geben durchweg positive daten an, haben jetzt deutlich weniger heizkosten. Das wird auch bei mir so sein.

    Es ist so, dass man jeden fall einzeln betrachten muss. Unanhängig von irgend lobby und lager. Nüchtern alle möglichkeiten unabhängig von lobby und lager durchrechnen. Leider ist das nicht oft der fall, viel zu viel lobby und lagerarbeit schwirrt rum.

    Jeder muss aufpassen, am ende nicht im regen zu stehen, denn alle, die einem das eine oder andere system empfehlen, werden die kosten nicht übernehmen.

    Bei der Gaslieferung liegst du falsch, das Arschloch Putin hat dafür gesorgt, dass der Hahn wort-wörtlich abgedreht wurde:

    Oha, das habe ich so nicht gewusst. Dann will ich nix gesagt haben. Warum zerstört die ukraine die leitung, wenn putin da eh nix durch lässt ?

    Ich selbst habe ein öl zentralheizung. Habe mir selbst eine 7 kwp PV Anlage installiert, dazu noch 2x split klimaanlagen. Gesamt habe ich 12.000 euro investiert. Meine stromkosten sind von 100 euro Abschlag auf 40 Euro runter, ohne split klimaanlagen. Im sommer habe ich ja unmengen an strom, kühlen kann ich mit split klimaanlagen umsonst. Ich zahle 32 cent pro kwh, mal abwarten wie viel öl die kommende heizperiode verbraucht wird. Die split klimaanlagen habe ich erst im laufe diesen jahres bekommen. Ich heize so gut es geht mit den split klimaanlagen, der strom sollte weniger kosten als öl.

    Ich halte die grossen wärmepumpen für ältere häuser für nicht gut, zumindest wenn es keine fussbodenheizung gibt. Da wird mit aller macht versucht, dass die ölheizungen in deutschland abgeschaltet werden, weil so die co2 "verbessert" werden soll. Die zeche zahlen dann hausbesitzer, die sich das haben aufschwatzen lassen.

    Man darf auch nicht nur die reinen kosten von wärmepumpen und gastherme vergleichen. Wenns ein älteres haus ist, können die heizkörper nicht einfach so an eine wärmepumpe angeschlossen werden . Man sollte auch beachten, dass jemand, der 60 jahre alt ist, und entscheiden muss, was für eine heizung er jetzt einbaut, wenig davon hat, wenn sich die wärmepumpe nach 25 jahren amotisiert hat. Der baut lieber ne günstige gastherme ein und "verbraucht" das geld selbst.

    da_user

    Ein artikel von volksverpetzer zu posten, na ja. Da steht ernsthaft, dass putin uns das gas abgedreht hat, nicht dass deutschland kein gas mehr von russland kauft. So gesehen ist alles, was auf so seiten steht nicht gerade als realität zu sehen.

    Meine eine split klimaanlage verbraucht aktuell 5 kwh strom in 16 stunden. Macht 1,60 euro pro tag. Bei 5 monaten sind das 240 euro. Die läuft aber auch im sparmodus, es ist ja noch nicht kalt draussen. Ich bin aber sicher, dass es mich mehr geld kosten würde, wenn ich jetzt schon die ölheizung laufen lassen müsste. ( brauchwasser macht die ölheizung aber schon, ganz abgeschaltet ist die nicht)

    Was die Malware betrifft, Davon sind 1,3 Millionen Geräte insgesamt, nicht nur TV Boxen betroffen. Das hört sich gewaltig an, ist aber ungefähr der Wochenausstoß an Android Geräten von AliExpress... Leider ist der Heise Artikel nur wieder eine reißerische Klickfalle. Total aufgebauscht ohne Substanz.

    Es sind genau drei verschiedene TV-Boxen (neben einigen Smartphones) mit Android 7!!! von der Malware betroffen. Es handelt sich bei den drei TV Boxen um folgende Geräte:

    R4 (Android 7.1.2; Build/NHG47K
    TV BOX (Android 12.1; Build/NHG47K)
    KJ-SMART4KVIP (Android 10.1; Build/NHG47K)

    Danke für die info. Ich hab neu ein x96 max plus ultra, bin damit auch sehr zufrieden.

    Das hat methode, reisserische überschriften und post zu machen um viele klicks zu bekommen.

    Ich habe home assistant bei mir zu hause laufen, alles läuft über Ad Guard. In wie weit helbelt das mögliche malware aus ? Oder hat Ad Guard keinen nutzen bei dieser Art von Maleware ?

    Es liegt, wie so oft, an der Definition der Sache. Eine "Kodi Box" wurde als ein Stück Hardware bezeichnet auf welchem Kodi vorinstalliert war. Nebst Kodi waren dort auch sämtliche Add-ons, die urheberrechtlich geschützten Inhalt anbieten, ebenfalls installiert. Die Leute haben diese Boxen gekauft, teuer Geld bezahlt

    Die mehrzahl der kodi nutzer ist in der lage, das alles selbst zu installieren. Das ist nicht zu verhindern oder einzudämmen.

    In den USA werden schon lange Verkaufsangebote selbst fuer gebrauchte HTPC von ebay rausgekickt (obwohl z.b. ohne Software oder Speichermedien angeboten), weil im Angebotstext vermerkt war, das der PC als HTPC mit Kodi lief (nix weiter)

    Das ist ein Hase und Igel spiel, das wird ewig so weiter gehen. Jetzt werden überall apps angeboten, mit denen man an alle vorhandenen legalen streamingdiensten andocken kann. Aber eben auch die möglichkeit hat, irgend "grauzone" einzubinden. Alle firmen bieten ihre Apps bewusst "ohne m3u links" an.

    Die büchse der pandora ist schon lange geöffnet, das lässt sich nicht mehr kontrollieren oder eindämmen. Einzig durch günstige Angebote lässt sich das einbremsen. Wenns nicht zu teuer ist, schliesst man ein legales streaming abo ab. Da sind wir angekommen, die streaming dienste kosten nicht mehr viel. Das halte ich für die einzige Möglichkeit, irgend "grauzone" einzubremsen.

    Ich hatte das so nicht erwartet, weil iwo eine taste "abbrechen -ja nein" auf poppte. Wenn man aus dem addon raus geht, sollte das aufpoppen "speichern - ja nein". So wird das im allgemeinen gemacht. Aber gut, jetzt weis ich das ja, gibt nen extra speichern button.

    Ich werde mir noch die pvr tasten verbessern, da gibt es noch einiges was ich verbessern kann.

    Die xml datei dieses addons müsste auch unter userdaten zu finden sein, richtig ?

    Weil das addon manche tasten der fernbedienung nicht annimmt. Viellecht kann ich das manuell in die xml datei eintragen.

    Hat jemand in dieser richtung schon was gemacht ? Ich hab z.b. eine @ taste auf der fernbedienung, auch gibt es 2x lautstärke regler tasten. Die tasten rechts könnte man gut verwenden, um bouquets direkt zu schalten.

    Ich habe das mit dem speicher button auch deswegen geschrieben, dass jemand, der sich zuküntig hier her verirrt, weil er auch tastenbelegung ändern will, nicht auch vergisst zu speichern. Ich finde nicht, dass man ein depp ist, wenn man den button übersieht, weil man denkt, dass das beim raus gehen automatisch gespeichert wird, weil keine abfrage kommt, ob man das speichern will. Gibt in kodi parameter, die werden sofort übernommen, wenn die geändert werden.