Beiträge von bugwelle

    Hi,

    danke für die Meldung. Ich habe noch keine Lösung für das Problem. Mit dem AppImage gibt es leider auch unter anderen Linux Distributionen noch Probleme, besonders im Bezug auf openGL (daher die Meldung mit ...mesa.so...).
    Ich möchte eigentlich demnächst eine neue Version veröffentlichen (und damit auch .deb und .rpm Pakete), spreche mich aber derzeit noch mit Daniel (User "Komet") ab. :)

    Hallo zusammen,
    ich wollte heute Mediaelch testen aber ich bekomme die Datenbank nich syncronisiert.
    Es kommt jedesmal Host not found

    Kann mir jemand dazu Tips geben

    Hi,

    ich bräuchte noch ein paar mehr Infos, dann versuche ich das zu reproduzieren. An der Kodi-Synchronisierung habe ich eigentlich nichts geändert in letzter Zeit. Aber evtl. hat sich an anderer Stelle ein Fehler eingeschlichen.

    • Welche Kodi Version nutzt du?
    • Welche MediaElch-Version nutzt du? (aktuell ist die 2.4.3-dev vom 23.09.18)

    Die Meldung "Host not found" kann durch mehrere Dinge ausgelöst werden. Ist Kodi erreichbar? Besteht eine Internetverbindung? Hast du einen Proxy eingetragen?


    Viele Grüße
    Andre

    Update: Zudem:

    • Hast du den Webserver bei Kodi aktiviert? Ist die Adresse, sowie Benutzername/Passwort korrekt?

    Das AppImage hat noch ein paar Probleme (Screenshot von einer Tv Episode, etc). Ich weiß auch nicht, ob ich die fixen kann. :)
    Persönlich hab ich auch lieber ein Repository, aus dem ich mir die Apps laden kann. Das AppImage ist aber eine gute Zwischenstufe und Alternative :D

    Hallo,

    du hast MediaElch kompiliert (was schon sehr gut ist :) ), aber noch nicht installiert. Im selben Ordner, in dem du über die Kommandozeile "make -j4" ausgeführt hast, musst du noch "sudo make install" ausführen (also mit Adminrechten). Danach ist MediaElch auf dem System korrekt installiert.

    Viele Grüße,
    Andre

    Ich gehe davonn aus dass alles korrekt bennant ist .Was ist den Renamer?
    Ja es kann durchaus sein dass da noch alte Daten von der mysqldatenbank übrig ist

    Der "Renamer" benennt Dateien und Ordner passend und einheitlich um :) (siehe https://github.com/Komet/MediaElc…enamingFiles.md )
    Könntest du bitte für die Filme, die kein Poster haben, die Datei(namen) überprüfen und evtl. für einen Film als Beispiel alle Dateinamen hier listen? Das würde mir weiterhelfen.

    Grüße,
    Andre

    Danke für deine Antwort Andre

    Bei meinen serien ist es so bei manchen zeigt er alles komplett (poster fanart Staffel Bild & VorschauBild )
    Dann bei manchen serien zeigt er nur ein Poster und mehr nicht . Des größere Problem sind die Filme da kommt gar kein Bild .

    Danke für's Melden. Ich weiß so auf Anhieb nicht, woran es liegen könnte. Sind die Poster alle korrekt benannt? (also hast du z.B. den Renamer verwendet)? Ich könnte mir nur vorstellen, dass Kodi die Dateien aus irgendeinem Grund nicht findet (evtl lagen schon Poster vor?). Falls es daran nicht liegt, werde ich tiefer reinschauen müssen und mache auf GitHub dafür ein Issue auf. (Allerdings bin ich ab dem Wochenende erstmal für 2 Wochen im Urlaub. Es wird also leider etwas dauern.) :)

    in Kodi wird es aber immernoch nicht reichtig angezeigt bei den Filmen fehlt alles Bilder Fanart usw.. Bei den Serien zeigt er mir auch nicht alles vollständig an. Habe mir mal die nfo datei angeschaut . Warum werden die Bilder immernoch aus dem Internet mit einem link geholt und nicht lokal ?

    Hi,
    also die URLs in der NFO sind meines Wissens nach korrekt. Wenn du mit Kodi Filminfos lädst und deine Datenbank dann exportierst, sind auch URLs in der NFO, obwohl die Datei auch lokal vorliegt. Ich hoffe, ich hab das soweit richtig verstanden :)
    Warum die mit MediaElch gescrapten Bilder nicht in Kodi auftauchen, kann ich so leider nicht sagen. Werden denn auch keine Poster angezeigt? Heißt die Poster-Datei genauso wie die Filmdatei (+ "-poster")?

    Grüße,
    Andre

    Oh, danke für die Meldung. Ich hab mal reingeschaut und es gibt in MediaElch einen kleinen Bug mit der Groß-/Kleinschreibung bei den Codecs. Trag bitte "AAC LC" (alles in Großbuchstaben) dort ein. Dann sollte es funktionieren. :)
    Werde es möglichst bald korrigieren.

    Wenn du die nächste Version herunterlädst (am Wochenende werde ich wieder am Elch arbeiten und es gibt neue Nightlies), kannst du die Datei wieder löschen. Habe "aac lc" als default mapping aufgenommen. :)

    @JohnPlayerSpecial Damit MediaElch das in Zukunft richtig macht, kannst du dir die AdvancedSettings ansehen. Dort gibt es die Möglichkeit VideoCodec-Mappings anzugeben, sodass "aac lc" immer auf "aac" gesetzt wird:

    Wo die Datei hin muss, steht hier: https://github.com/Komet/MediaElc…ncedSettings.md
    Hier die erweiterten Einstellungen mit den Standard-Werten: advancedsettings.xml#L124">https://github.com/Komet/MediaElch/blob/master/doc/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml#L124

    Ich denke, "aac lc" können wir in MediaElch auch standardmäßig auf "aac" mappen. Wenn ich dran denke, ändere ich das morgen :)

    Grüße,
    Andre

    PS: Ich habe es auf meiner TODO Liste stehen, die "Advanced Settings" auch über die normalen Einstellungen (per GUI anstatt Datei) bearbeiten zu können.

    Sehr schade. Also wenn ihr Beispiele hättet, bei denen ich das nachvollziehen kann, würde ich das versuchen zu beheben. Ich werde mir das die Tage/Wochen auch mal genauer angucken. :)
    Danke euch für euer Feedback.

    Also bei mir funktioniert es mit Serien ganz gut. Ich habe folgende Ordnerstruktur (als Beispiel)

    Code
    - Serien
      |- Scrubs
         |- Season 01
            |- S01E01.mov
            |- S01E02.mov
            |- ...
         |- Season 02
            |- ...
      |- Game of Thrones
      ...


    Damit MediaElch die Dateien korrekt erkennt, sollten sie das Format SXXEXX.xx oder SXX_EXX.xx, etc haben, also sowohl Staffelnummer als auch Episodennummer.
    So funktioniert es zumindest bei mir.

    Was für Infos fehlen dir denn bei TVDB? :)

    PS: Nutze auch Linux Mint und organisiere mit MediaElch meine Filme und Serien.

    hi. habe mal angetestet und funktioniert wirklich super. Danke schon mal für eure tolle Arbeit. Frage: Gibt es die Möglichkeit dass man beim Metadaten scrapen vorgelegte Formate abändert? Er erkennt zb aac lc und schreibt es so auch in die nfo. Kann man da wo was einstellen damit er statt aac lc gleich aac hinschreibt zb? mfg

    Ja, gibt es :)
    Es gibt die Möglichkeit, erweiterte Einstellungen zu setzen. Damit kannst du z.B. Video Codecs mappen, d.h. wenn z.B: v_mpeg/iso/avc erkannt wird, stattdessen h264 gespeichert wird.
    Siehe:

    Grüße,
    Andre

    Gib es eine aktuelle Bedienungsanleitung für die Version?

    Bei mir werden keine Streamdetails ausgelesen, beim neu scrapen. Vielleich hab ich auch was übersehen.

    Eine Bedienungsanleitung gibt es nicht (weder deutsch noch englisch). Es gibt momentan nur die Infos unter "User Documentation": https://github.com/Komet/MediaElch#user-documentation
    Im englisch-sprachigen Forum werden momentan auch einige Bugs gemeldet, deswegen hab ich momentan keine Zeit, eine vernünftige Doku zu schreiben (siehe https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=136333 ).

    Also Streamdetails sollten funktionieren... Werden auch keine Details ausgelesen, wenn du auf "Film -> Streamdetails -> neu ermitteln" klickst?
    Ich bräuchte ein paar Infos, um dir da weiter zu helfen:

    - Welche MediaElch Version benutzt du (also wann hast du die letzte Nightly heruntergeladen)?
    - Welches Dateiformat erkennt MediaElch nicht?
    - Welches Betriebssystem verwendest du (Windows 7/8.1/10, Linux: Ubuntu/openSUSE/... , macOS)?

    Grüße,
    Andre

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand rund um MediaElch bringen. :)

    Entwicklung
    Daniel ( Komet) ist momentan, wie auch schon die letzten Monate, beruflich stark eingespannt und hat dementsprechend wenig Zeit für das Projekt. Ich habe die letzten Monate einige Änderungen in das Projekt einbringen können und bin jetzt auch Mithelfer beim Projekt (d.h. ich kann Änderungen direkt einpflegen).

    Eine Übersicht über alle Änderungen gibt es hier: https://github.com/Komet/MediaElch/blob/master/CHANGELOG.md
    Vor allem Scraper wurden gefixt, aber auch die Doku erweitert (siehe: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/ ). Das aus meiner Sicht wichtigste ist aber, dass die Nightlies jetzt für jeden zur Verfügung stehen, und zwar auch für Mac und Linux. Hier gibt es die neuesten Nightlies: https://github.com/Komet/MediaElch#download

    Wann kommt die nächste (stabile) Version?
    Was noch bis zur nächsten stabilen Version gemacht werden muss, könnt ihr hier einsehen: https://github.com/Komet/MediaElch/milestone/1
    Die Nightlies laufen aber soweit auch stabil :)

    Sonstiges
    Das alte MediaElch Forum wurde vom Netz genommen (http://community.kvibes.de/ ). Ich werde deshalb auch vermehrt gucken, ob jemand hier im Forum Probleme oder Fragen zu MediaElch hat.
    Die Probleme und Feature Requests aus dem Forum hab ich als GitHub Issues übernommen: https://github.com/Komet/MediaElch/issues

    Grüße,
    Andre