Beiträge von bugwelle

    Ich habe ein deutsches Windows 10 (64-bit) als portable konfiguriert.

    Ok, danke. Meine Änderung bzgl. des Ladens von Sprachen habe ich rückgängig gemacht. Da werde ich noch mal genauer drauf schauen müssen. Siehe https://github.com/Komet/MediaElch/pull/1093

    Speichern-Knopf drücken -> Das Feld Originaltitel wird geleert

    Genau. Wie du richtig entdeckt hast, kann man das in den Einstellungen unter "Filme" -> "Film Original Titel" ändern. Das Verhalten ist unglücklich. Da werde ich mir was besseres überlegen müssen.

    Es gibt noch ein paar andere Bugs, die in v2.8.0 auftreten. u.a. werden BluRay Verzeichnisse nicht korrekt erkannt. Wenn ich das vor dem Wochenende gefixt bekomme, dann kommt evtl. v2.8.2 am Wochenende. :)

    Frage 1:
    Gibt es evtl. einen weiteren Mirror für das AppImage?

    Ich habe seit einigen Tagen Probleme mit dem Download von Github. (Downloadraten < 10KB/s, mitunter sogar im Byte Bereich!)

    Frage 2:
    Kann ich problemlos von TMM zu MediaElch wechseln? Muss ich da was spezielles beachten?

    Ich habe für jeden FIlm einen eigenen Ordner, indem sich FIlme, NFO, alle Bilder und auch die Bilder der Schauspieler befinden. Letzteres in einem Unterordner .actors.

    Hylli

    Hi. :)

    1) Leider nein. War die Geschwindigkeit bei GitHub schon mal besser?

    2) Ob problemlos, weiß ich nicht, da ich TMM nie intensiv genutzt habe. MediaElch unterstützt es aber, verschiedene Filmeordner zu haben. Ich empfehle das sogar. Einen ".actors" Ordner gibt es auch in jedem Filmverzeichnis bzw. er wird angelegt, wenn es noch keinen gibt.

    Viele Grüße
    Andre

    Der Button dient dazu, Trailer von hd-trailers.net herunterzuladen. Eine YouTube-Download Unterstützung gibt es da leider nicht. :)
    Das erstmalige Laden von HD-Trailers.net dauert in der Tat ewig. Bei "Godfather" findet man z.B. was (also auf English).

    Das muss auch mal überarbeitet werden, da geb ich dir Recht.

    hat eventuell jemand eine Idee wie ich die neue Version von Mediaelch für Windows auf deutsche Benutzeroberfläche stellen kann?

    Ist dein Windows auf Deutsch? Falls ja, dann habe ich wohl etwas verschlimmbessert...

    Als Workaround kannst du eine "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" anlegen, siehe https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/…vanced-settings
    Du kannst Sie hierher kopieren: advancedsettings.xml#L14">https://github.com/Komet/MediaElch/blob/32c2ad6ff4e8dd3456474a726bddee13c9f63919/docs/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml#L14
    Das Feld "locale" kannst du dann zu "de-DE" ändern.

    @KOorDInator Sollte hoffentlich in den nächsten Stunden bereit stehen. Habe ich gerade gepusht. Hat eine Weile gedauert... Hatte das falsche Passwort für den GPG Key im Kopf... Und Ubuntu/Debian Paketmanagement und ich werde nie Freunde. Bin froh, dass ich es recht weit automatisiert habe. :)

    [xattach=47864][/xattach]

    Also angenommen wurde die neue Version schon mal. Jetzt hoffe ich noch, dass der Build durch läuft. Xenial und Focal erhalten eine neue stabile version. Ubuntu 16.04 wird nicht mehr unterstützt, da ich jetzt Qt 5.6 erfordere.

    PS: Ich sehe gerade, dass die Version focal-debian im Dateinamen stehen hat... Frag mich nicht wieso. Sollte aber hoffentlich durchgehen. :)

    MediaElch v2.8.0 - Coridian

    Die nächste stabile Version 2.8.0 ist hier!

    Blog Post: https://mediaelch.github.io/mediaelch-blog…diaelch-v2.8.0/
    Dokumentation: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/download.html

    Was gibt's neues?
    Eine ganze Menge! Schau dir den Blog Post (siehe oben) an.
    Unter anderem wurde der TV Scraper komplett überarbeitet, damit wir von der
    Abhängigkeit zu TheTvDb langsam aber sicher wegkommen.

    Wo kann ich MediaElch herunterladen?
    Stabile Versionen können hier heruntergeladen werden: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/download.html

    Für Linux Distributionen bieten wir auch Repositories für Ubuntu (.deb) und openSUSE (.rpm) an.
    Für Windows gibt es zudem auch ein Paket für Chocolatey.
    Diese werden in den nächsten Tagen veröffentlich.

    Wo kriege ich hilfe?
    Für allgemeine Fragen gibt es Hilfe in den Kodi Foren:

    - [English] https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=136333
    - [German] MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win (dieser Thread)

    Falls du einen Bug findest, kannst du ihn auch hier melden: https://github.com/Komet/MediaElch/issues

    Changelog
    Die vollständige Liste an Änderungen findest du hier: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/release-notes.html

    @bugwelle
    danke :thumbup: für deine Arbeit das MediaElch unter Big Sur läuft.

    hier der link dazu, wenn noch jemnad ihn braucht.

    https://bintray.com/bugwelle/Media…ew/files#files/

    Kein Problem. Ich habe die Download-Seite von MediaElch auch angepasst.

    Leider gibt es unter macOS Big Sur noch Probleme und unsere Nightly-Pipeline unterstützt es noch nicht. Wenn MediaElch unter macOS < 11 gebaut wird, dann läuft es unter macOS Big Sur nicht. Konnte erst diese Woche updaten, deshalb gab's das Binary erst recht spät. :)

    Hi,

    ich wollte nur ein kleines Lebenszeichen von mir geben sowie ein Statusupdate.

    Aktuell bin ich durch Uni-Projekte sowie Klausuren recht stark eingespannt, sodass ich es vor August nicht schaffen werde, eine neue Version rauszubringen.
    Ich habe in der Zwischenzeit die TV scraper komplett überarbeitet und verbessert. TMDb wird es damit auch bald als Serien-Scraper geben. :)
    Diese Änderungen sind aber noch nicht in den aktuellen Nightlies, da ich noch einiges Testen muss sowie den "Custom TV scraper" anpassen muss.

    Wer ein paar Screenshots sowie den aktuellen Stand sehen will, findet dieses unter: https://github.com/Komet/MediaElch/pull/972 :)

    Sollten euch Fehler auffallen, meldet diese bitte. Dann werde ich diese für die nächste Version beheben.

    Viele Grüße
    Andre

    Lässt sich da zeitnah was machen?

    Hi,

    leider nein. Ich bin gerade durch andere Dinge völlig ausgelastet, was MediaElch angeht (u.a. schreibe ich die Serien-Scraper neu, damit zukünftig auch TMDb genutzt werden kann und man einfacher Sprachen auswählen kann, etc).

    Leider geht das aktuell nicht. Du müsstest die Pfade einzeln hinzufügen. Durch Doppelklick auf den Pfad solltest du zumindest den Pfad kopieren und an anderer Stelle einfügen und bearbeiten können. :)


    Viele Grüße
    Andre

    Hi,

    danke für's Melden. Ich werde mir das am Wochenende mal ansehen. Soweit ich mich dran erinnern kann, sollte MediaElch eigentlich mit Multi-Episode klar kommen.

    Werden alle Episoden doppelt angezeigt?

    Grüße
    Andre

    MediaElch v2.6.6

    Die nächste stabile Version 2.6.6 ist hier!

    Blog Post: https://mediaelch.github.io/mediaelch-blog…diaelch-v2.6.6/
    Dokumentation: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/download.html

    Was gibt's neues?
    Zwei Monate seit der letzten stabilen Version bietet diese Version hauptsächlich *viele* Bugfixes. Sehr viele Fehler (insbesondere auf Windows) wurden behoben.

    Größere Bilder für Schauspieler mit IMDb
    IMDb hat einige Anpassungen auf ihrer Website gemacht. Dadurch wurden die Bilder nur noch in einer Auflösung von 32×44px geladen. Das ist sehr gering, sodass ich den IMDb Scraper angepasst habe und die Bilder der Schauspieler jetzt von ihren jeweiligen IMDb Seiten geladen werden. Dadurch dauert das Laden von IMDb jedoch länger (sofern Schauspieler geladen werden sollen).

    Bugfixes für Windows
    Version 2.6.0 hat sehr viele interne Änderungen eingeführt. Dadurch entstanden leider auch sehr viele Fehler mit MediaElch unter Windows. Die meisten lagen daran, dass MediaElch teilweise Dateipfade mit Schrägstrichen (/) und teilweise mit Backslashes (\) gespeichert wurden. Das wurde jetzt behoben. Dadurch wird ein Fehler beim Scannen von Konzerten behoben und Serien werden jetzt nicht mehr ständig von der Festplatte neu geladen, wenn MediaElch gestartet wird. Zudem habe ich Qt auf 5.14.2 aktualisiert (das UI Framework, welches MediaElch verwendet).

    Interne Änderungen
    Diese Version hat nur wenige interne Änderungen. Wir haben uns auf das Beheben von Fehler konzentriert.

    Was kommt ales nächstes?
    Ich werde weiter daran arbeiten, das MediaElch stabil(er) läuft. Für die nächste größere Version 2.8 sind einige Änderungen mit den Scrapern geplant. Unter anderem wurde mehrfach gewünscht, dass Serien auch von TMDb geladen werden können, da TheTvDb recht instabil läuft. Dem nehme ich mich demnächst an.

    Wo kann ich MediaElch herunterladen?
    Stabile Versionen können hier heruntergeladen werden: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/download.html

    Für Linux Distributionen bieten wir auch Repositories für Ubuntu (.deb) und openSUSE (.rpm) an.
    Für Windows gibt es zudem auch ein Paket für Chocolatey.
    Diese werden in den nächsten Tagen veröffentlich.

    Wo kriege ich hilfe?
    Für allgemeine Fragen gibt es Hilfe in den Kodi Foren:

    - [English] https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=136333
    - [German] MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win (dieser Thread)

    Falls du einen Bug findest, kannst du ihn auch hier melden: https://github.com/Komet/MediaElch/issues

    Changelog
    Die vollständige Liste an Änderungen findest du hier: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/release-notes.html

    Ich nutze den Elch unter KDE Plasma und dort Breez Dark als Global Style. Dies führt beim Elch dazu, dass er zwar die Felder der Oberfläche schwarz anzeigt, der Rest ist aber weiß und sorgt für einen (imho) störenden Kontrast.

    Hi,

    hmmm... eigentlich sollten alle Eingabefelder in dem Haupt-MediaElch Fenster weiß sein. Siehe https://mediaelch.github.io/mediaelch-blog…diaelch-v2.6.0/
    Ich nutze selbst KDE Plasma (aber in weiß). Ich schau es mir mal an.

    Alle Fenster, die *nicht* das Hauptfenster sind, sollten bereits auf den Systemstil zurückgreifen (siehe Link oben). Beim Hauptfenster gestaltet sich das leider schwieriger, da die Farbwerte dort schon immer festgesetzt waren und der "MediaElch Stil" so beibehalten werden sollte.

    Danke für die Rückmeldung. :)

    @bugwelle:

    Damit man mal weiß wo die Reise aktuell hingeht: Was sind beim MediaElch denn aktuell die 3 größten Baustellen?

    Puh... Meine wichtigsten Punkte kann ich mal in zwei Kategorien einteilen: "Nutzer" und "Intern".

    Nutzer

    1. Kodi kann mehrere Bewertungen für Filme und Serien besitzen. MediaElch unterstützt aktuell nur eins. Deshalb muss in der UI die Möglichkeit geschaffen werden, mehrere Bewertungen hinzuzufügen. Es sollte möglich sein, Bewertungen beim Scrapen "zu erweitern" anstatt sie komplett zu ersetzen.
    2. Kodi kann Schauspieler sortieren (Nutzersortierung). MediaElch kann das nicht. Deshalb sollte der Nutzer in der Lage sein, Schauspieler per Drag&Drop umzusortieren.
    3. Fehlermeldungen: v2.6.4 hat einiges verbessert, was Fehlermeldungen angeht (siehe meinen Post dazu). Dennoch gibt es nirgends die Möglichkeit, sich genau anzusehen, was beim Scrapen schief gegangen ist. Beim Multi-Scrapen erhält man keine Infos, was genau bei welchem Film nicht geladen werden konnte. Das stört mich schon lange, nur sind dafür einige großere interne Änderungen notwendig (siehe unte

    Intern
    (etwas technisch, aber hier meine Punkte:)

    1. Die Film-Scraper sind intern sehr mit der Oberfläche verwoben, was das Testen dieser erschwert. Ich schreibe das Interface für die Filmscraper neu, füge Dokumentation für das Erstellen neuer Scraper hinzu, etc.
      Link zu GitHub
    2. Dasselbe, aber für Serien. Ich kann aktuell keinen neuen Serien-Scraper hinzufügen, weil MediaElch vollständig auf TheTvDb setzt. Der TheTvDb Scraper ist sogar für das Scrapen von IMDb zuständig. Das sollte so nicht sein und wird meine Baustelle nach Punkt 1.
    3. Tests: Das klingt jetzt blöd, aber MediaElch wird so gut wie gar nicht getestet. Gut, natürlich schon manuell, aber nicht automatisch. Im letzten Jahr habe ich das Testen der Scraper automatisiert, sodass ich schnell Probleme damit finde und beseitigen kann (einfach ein Programm ausführen, dann werden mehrere Filme/Serien geladen und mit den erwarteten Ergebnissen verglichen). Dies möchte ich noch erweitern auf andere Bereiche von MediaElch. z.B. werden die generierten NFO-Dateien getestet, aber nicht das Speichern von Bildern mit korrekten Namen. Dafür schreibe ich mir gerade ein kleines Programm, was mir eine große Test-Mediathek erstellt (> 1000 Filme), die ich dann mit MediaElch automatisiert und manuell zum Testen nutzen kann.

    Meine Developer Roadmap für 2020: https://github.com/Komet/MediaElch/issues/847
    Meine Developer Roadmap für 2019: https://github.com/Komet/MediaElch/issues/743

    Das sind die Punkte, die ich unbedingt erreichen möchte für v2.6.6. Leider hat die Vergangenheit gezeigt, dass man sich häufig aber auch zu viel vornimmt. Mal sehen wie es diesmal läuft. :)

    Wenn es andere Entwickler gibt, die MediaElch unterstützen möchten: Ich helfe gerne bei Fragen und Problemen. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung in der Entwicklung mit C++ und Qt hast, helfe ich gerne. Es gibt immer kleine Dinge, die man auch ohne viel Erfahrung machen kann.


    Viele Grüße

    Andre

    Meine Frage:
    Scannt denn MediaElch mittlerweile die ID3- Tags für Audio?

    Hi,

    das ist ein seit langem gewünschtes Feature, was es bisher aber noch nicht nach MediaElch geschafft hat. :-/
    Also MediaElch unterstützt es nicht. Da es sehr viele andere Dinge gibt, die ich vorher implementieren möchte, wird es das auch nicht in absehbarer Zeit geben.

    Grüße
    Andre

    MediaElch 2.6.4 - Ferenginar
    Die nächste Version von MediaElch v2.6.4 heißt ebenfalls "Ferenginar" und ist nun endlich da!

    Was gibt es neues?
    Es wurden sehr viele Bugs behoben. Scraper gefixt und Crashes beseitigt. Die größte Neuerung ist, dass die neue TheTvDb API verwendet wird sowie bessere Fehlerbehandlung. Zudem wurden viele Bugs rund um die Serienübersicht gefixt.

    Alle Neuerungen sind auch im Blog beschrieben: https://mediaelch.github.io/mediaelch-blog…diaelch-v2.6.4/

    Was kommt als nächstes?
    MediaElch unterstützt aktuell z.B. noch nicht mehrere Bewertungen von Filmen. Kodi kann dies. Solche Unterschiede möchte ich in der nächsten Version angehen und MediaElch näher an Kodi bringen.

    Wo kann ich MediaElch herunterladen?
    Stabile Versionen können von https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/download.html heruntergeladen werden. Für Ubuntu und openSUSE gibt es auch Repositories.

    Sonstiges
    Eine Liste aller Änderungen gibt es unter: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/release-notes.html

    Bei Fehlern und Problemen meldet euch einfach hier im Forum. Falls du auch Englisch sprichst, kannst du auch gerne ein Issue aufmachen oder das englische Kodi Forum aufsuchen :)

    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=136333
    https://github.com/Komet/MediaElch/issues


    Viele Grüße

    Andre ("bugwelle" bei GitHub)