Beiträge von bugwelle

    Ich bin mir sicher, dass ich "früher" (so ca. bis vor 2 Versionen) die neuen Einträge - also die mit Stern voran - alle selektieren konnte und dazu die Informationen für alle laden konnte (Wolke-Button oben links). Sprich, es gab die Möglichkeit, dass für alle selektierten Einträge die gleiche Funktion ausgeführt wurde ... - könnte das nicht ein Lösungsansatz sein?

    Ja, das geht aktuell ja auch noch. :)
    Ich habe ne Idee im Kopf, wie man das machen kann, aber das kann etwas dauern. Ich würde auch gerne für das Bearbeiten mehrere Einträge die rechte Seite (wie auch für einzelne Filme) verwenden. :)

    Seit kurzem - ich meine seit 2.8.6 (bin mir aber nicht sicher) - wird leider oft nur der letzte Eintrag gescrapt ... - was ich natürlich jetzt als Bug deuten muss ...

    Bei Filmen? Passiert das bei nur einem bestimmten Scraper? Konnte es nach einem schnellen Test nicht reproduzieren.

    Bevor ich hier aber zu nervig erscheine:
    Ich liebe den Elch, weiß Dein Engagement sehr zu schätzen und weiß, dass auch Deine Freizeit begrenzt ist. Betrachte es als Anregungen - und falls einige Sachen nicht zu 100% funktionieren: Na ja, es gibt Schlimmeres.

    Keinesfalls! Ich bin immer dankbar für schnelles Feedback. :)
    Also nein, du nervst nicht. Die Zeit teile ich mir auch schon passend ein. Deshalb braucht es manchmal auch ein paar Tage, bis ich auf einen Forenbeitrag antworte.


    Grüße
    Andre

    @bugwelle, ich habe da ein Feature Request: Gleichzeitige Manipulation mehrere selektierter Einträge.

    Genauer:
    Ich würde gern über Filter bestimmte (hier: Filme) Datensätze selektieren. Bzw. eine manuelle Selektion mit "shift"- bzw. "strg"-Taste. Die Selektion selbst klappt gut und wird farblich sichtbar. Wenn ich dann aber für alle selektierten Einträge Tags setzen möchte, wird dies nur im zuletzt - und damit aktiven - Film ausgeführt.

    Diese Tags könnte ich dann in Kodi für spezielle Wiedergabelisten nutzen.

    Sowas wollte ich auch schon mal haben. Leider hatte ich keine einfache Möglichkeit dazu gefunden, die ins aktuelle Layout gut rein passt.
    Hab zwar Ideen, aber der Aufwand dafür ist recht hoch und mir fehlt dafür leider die Zeit. Falls mir doch mal was einfällt und ich es hinkriege, gebe ich Bescheid. In der Zwischenzeit habe ich hier mal ein Feature Request angelegt: https://github.com/Komet/MediaElch/issues/1306 :)

    Media Elch kann ich zwar auf meine PC Windows 10 Pro Version 20H2 ausführen, aber die Einstellungen kann ich nicht aufrufen.
    Wenn ich auf Covers oder Bilder klicke, hängt das Programm und kann es nur noch durch den Taskmanager beenden???

    Auf meinem Notebook ebenfalls ein Windows 10 Pro Version 20H2 kann ich MediaElch ebenfalls ausführen.
    Die Einstellungen können hier geöffnet werden und auch das bearbeiten von Covers und Bildern funktioniert fehlerfrei.

    Habt ihr das Problem schon mal gehabt?

    Danke

    Hi,

    meine Vermutung: Die Fenster sind "auf einem anderen Bildschirm". Hast oder hattest du zwei Bildschirme? Ist MediaElch frisch installiert oder nutzt du es schon länger? :)

    Dennoch vermisse ich auch etwas un kann daher noch gar nicht sagen ob der Elch Ember ablösen kann/wird.

    Was Features angeht, ist der Elch auch nicht so umfangreich. TinyMediaManager kann auch mehr. Aber nach und nach kann der Elch auch langsam mehr. :)

    Nein, ich meinte die Serie aus Mediaelch kurzzeitig zu entfernen. Mit "Entf" oder Rechtsklick löschen um sie dann neu zu laden. Hatte ja jetzt das Problem mit diesen beiden Serien und bin es von Ember gewöhnt, sie einfach aus dem Programm zu löschen, dann die Dateistruktur zu bearbeiten (Dateien umzubenennen) und anschließend neu einzulesen um zu gucken ob der Fehler immer noch auftaucht.

    Ah, ok. Ich hab's jetzt nicht genau im Kopf, aber ich meine "Rechtsklick -> nach neuen Episoden suchen" sollte sein was du suchst.


    anke für den Hinweis. Ich schau mal ob ich mit TVDB noch weiter komme. Bei Ember gibt es da wegen der API Umstellung und des neuen Bezahlsystems noch ein paar Probleme und auch das kommt mehr aus meiner Gewohnheit, da jetzt eben mehr über TMDB zu machen.

    Der Elch stellt auch nach und nach auf TMDb um. Zum Glück ist TheTvDb zumindest bis Oktober noch am Laufen. Ich versuche die neue API zu unterstützen, aber da gibt es noch zu viel, was nicht so tut wie es soll. Hab auch schon ein paar Support-Tickets aufgemacht. :)

    Aber prinzipiell ist es also möglich eine neue Serie hinzuzufügen und es werden dann für die Serie und jede Episode mit einem Klick alle Infos zusammen geholt?

    Genau! :)
    Allerdings musst du im Scraper-Dialog darauf achten, dass unten rechts auch "Serie + alle Episoden aktualisieren" ausgewählt ist. :)

    Bei Ember geht es dann auch noch, dass der Renamer die Dateien nach dem Scrapen automatisch umbenennt. Alles mit einem Klick ist halt die gewohnte Luxuslösung. Aber für die Geschwindigkeit vom Elch würde es sich schon lohnen. Da kann Ember lange nicht mithalten.

    Alles in einem wäre schön, aber ich mag's auch gerne getrennt zur besseren Übersichtlichkeit. Ist eine Überlegung wert, sowas einzubauen, aber nicht in naher Zukunft.
    Ich habe Ember noch nie ausprobiert muss ich gestehen. Beim TinyMediaManager fand ich die Performance aber auch sehr gut.


    Das sollte auch nur ne Anregung sein. Ich fänd es cool. Aber vielleicht ist das auch für viele uninteressant. Ist aber schön, dass du es in Erwägung ziehst!

    Gerne doch. Bei den ganzen Feature Requests komme ich meist leider nicht hinterher. Manchmal lese ich mich in bestimmte Programmierthemen ein und setze dann ein Feature mit dem "neuen Wissen" um. So z.B. bei den "Mehrere Bewertungen" Feature von 2.8.8.
    Wenn du ein Feature _unbedingt_ brauchst, schaue ich ggf. auch mal häufiger drauf und überlege wie es sich umsetzen lässt.


    Viele Grüße

    Andre

    Was funktioniert, ist, den Dateinamen nur S01E01 etc zu nennen. Bei 24 mag ich das ja sogar noch nachvollziehen, weil Zahlen im Dateinamen sind, aber bei Oz heißt z.B. die erste Episode "Oz.S01E01.Emerald City (720p)" und damit nicht anders als alle anderen Episoden von anderen Serien die ich habe. Das Schema war bisher immer gleich. Titel der Serie.SXXEXX.Titel der Folge (Auflösung).mkv

    Hi,

    ich konnte es mit deinem Beispiel reproduzieren. Besonders seltsam: Beide Einträge sind für die gleiche Episode.
    Ich konnte das Problem finden und es wird mit https://github.com/Komet/MediaElch/pull/1302 behoben. Das Problem war, dass die Episode mit dem Serientitel beginnt.
    Danke dir vielmals für's Melden! :)


    Im Zusammenhang mit MediaElch habe ich noch eine Frage: Wie kann ich einzelne Serien entfernen?

    Meinst du, dass MediaElch die Serie ignorieren soll? Das geht nicht mit MediaElch. Du müsstest schon die Serie von der Platte löschen (oder verschieben) und dann alle Serien neu laden.


    Und ist es korrekt, dass wenn ich eine Serie neu hinzufüge ich nur die Daten für die Serie scrapen kann aber alle Episoden einzeln, bzw. staffelweise markieren muss um sie scrapen zu können?

    Die Infos sind beschränkt. Zumindest bei TMDb für Episoden. Hintergrund ist, dass MediaElch einen "Batch"-Request an TMDb macht. Für Episoden kann man sich die IDs für IMDb, TheTvDb, etc. aber nur im "Einzelmodus" anfordern. Also einfach ausgedrückt. Ist ein bekanntes Problem. Bin noch nicht dazu gekommen, dies zu fixen. Siehe auch https://mediaelch.github.io/mediaelch-blog…diaelch-v2.8.8/ "Known Issues".
    Allerdings sollte es kein Problem geben, wenn du als Quelle nur "TheTvDb" angibst. Nur bei TMDb selbst und dem "Eigenen Serien Scraper" sollte es das Problem geben.


    Ansonsten hätte ich noch einen Feature Request. In der Serienliste wird ja unter dem Titel die Anzahl der Episoden angezeigt. Wäre das für Filmsammlungen auch möglich?

    Habe mal ein Feature-Request aufgemacht: https://github.com/Komet/MediaElch/issues/1303 :)
    Bei allem was das UI angeht brauche ich immer etwas länger. Ist nicht mein "Hauptgebiet" :D
    Aber eine gute Idee.

    PS: Leider ist in v2.8.8 noch ein Bug bei den Movie sets. Wenn du einen Film unter "Movie Sets" auswählst, danach die Filme neu lädst und dann wieder auf "Movie Sets" gehst, kann MediaElch crashen. In der neuesten Nightly bereits behoben. :)


    Grüße

    Andre

    Ich weiß nicht ob es ein Bug ist oder ob ich was falsch gemacht habe. Auf jeden Fall habe ich bei zwei Serien jeweils jede Episode doppelt. Ich hatte schon nfo Dateien und thumbs etc. Wollte den Mediaelch mal testen. Nutze sonst Ember.
    Testweise habe ich auch alle Dateien aus den Verzeichnissen gelöscht und nur die Videofiles drin gelassen. Trotzdem wird jede Episode doppelt angezeigt. Nur bei den Serien 24 und Oz. In Ember sind die Serien ursprünglich angelegt worden. Alle Daten wurden in Nfos eingetragen und die Dateien umbenannt. Noch nie ein Problem gehabt. Wie man auch am Datum der Dateien sehen kann, haben die schon gute 7 Jahre auf dem Buckel. Interessant ist halt, dass nur bei diesen beiden Serien jede Episode doppelt angezeigt wird. Alle anderen Serien passen und die Nfos von Ember werden einfach übernommen

    Meine Vermutung: MediaElch "erkennt", dass in der Episode mehr als eine Episode steckt. Man kann nämlich mehrere Episoden bündeln, z.B. "S01E02-03". Und der Dateiname wird als Titel verwendet, da noch keine NFO existiert. Könntest du ausprobiere, nur eine einzelne Episode umzubenennen (nur noch S01E01), neu zu laden und zu schauen, ob die Episode immer noch doppelt vorhanden ist? :)

    Habe noch einen kleinen und alten Bug gefunden:
    Obwohl ich meine Serien-Pfade unter Einstellungen deaktiviert haben, werden sie trotzdem eingelesen ...

    Hmmm... konnte ich so nicht reproduzieren. Ich muss einfach nachfragen: Sicher, dass das Feld "Deaktiviert" angeklickt ist bei deiner Serie? Wenn ich das Feld anklicke, Einstellungen speichere und neu lade, werden keine Serien geladen. :)

    Als Laie versteht man manche Dinge einfach nicht, daher verzeihe mir bitte ...
    Selbst wenn ich einem gestarteten Elch Trailer "unterschiebe" werden die sofort erkannt und optisch angezeigt - die MediaElchDB scheint also immer aktuell zu sein. Kann dieser Status nicht "einfach" ausgegeben werden?

    Hi, ich hab's einfach noch nicht getestet. Bei der Liste werden jedoch werden nicht _alle_ Filme sofort geladen (ich beziehe mich hier nur auf die Trailer-Spalte), sondern nur die, die angezeigt werden. Beim CSV Export gehe ich über _alle_ Filme. Wenn man jetzt ein NAS mit schlechter Verbindung benutzt, kann der Export sehr lange dauern. Ich würde lieber die Info, ob ein lokaler Trailer vorhanden ist, cachen, damit ich dies nicht für jeden Film nachschauen muss.

    Bei 1000 Filmen mag das noch kaum Einfluss haben. Aber bei 10000 und mehr könnte der Export länger dauern als gewünscht.
    Aber wie gesagt, muss ich noch ausprobieren. :)


    Wie - bzw. mir welchen Einstellungen - kann ich mehrere Fanarts (durchnummeriert) mit dem MediaElch abspeichern?

    Ah, durchnummeriert. Das habe ich überlesen. Beziehst du dich auf den advanced-settings Abschnitt? :)
    Durchnummerierte Fanart geht beim Elch noch nicht.


    Grüße
    Andre

    Der neue Elch ist auch im Ubuntu-Repo angekommen. [ay]
    Habe ihn gleich mal gefüttert ... :D
    Erst einmal vielen Dank für Deine Mühen! [ax]

    Sehr gerne doch. :)

    Zu deinen Fragen:

    1) Streamdetails-Label: Scheint eine Inkonsistenz zu sein: Beim Laden von Filmen guckt MediaElch zuerst nach Streamdetails in der NFO Datei. Wenn dort ein solches Tag gefunden wird, dann sind die Streamdetails "geladen", auch wenn nichts angezeigt wird.

    2) CSV-Export: Ja, ich muss noch schauen, wie ich das am Besten hinkriege. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass beim Export erstmal alle Filmdateien von der Platte geladen werden müssen (wenn auch nur Metadaten). Du kannst mich gerne immer mal wieder dran erinnern. :D

    3) Farb-Labels: Wirklich keine Ahnung... Ich nutze sie gar nicht. Die Funktion ist auch ziemlich eingeschränkt. Keine Gruppierung, keine Sortierung, ... Ist ein historisches Feature, was ich nie angefasst habe.

    4) Kodi-v19: Movie-Sets: Ja, ist geplant. Ich feile gar an der Umsetzung in MediaElch; Was ist beim zweiten Link neu? :)

    Danke für dein schnelles Feedback. Ist immer willkommen! :)

    MediaElch v2.8.8 - Coridian

    Die nächste stabile Version 2.8.8 ist hier! Es wurden diesmal einige Bugs gefixt. Zudem gibt es einige interne Änderungen, GUI-Fehler wurden behoben und ein paar coole Features hinzugefügt


    Blog Post: https://mediaelch.github.io/mediaelch-blog…diaelch-v2.8.8/
    Dokumentation: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/download.html

    Was gibt's neues?
    Es gibt:

    • benannte Staffeln
    • Ein "Quick Access"-Menü für Filme. Wenn es euch gefällt, führe ich es auch für Konzerte, etc. ein.
    • CSV Export über GUI
    • Zahlen in den Icons werden jetzt vernünftig unter macOS angezeigt
    • Mehr Film-Status-Spalten

    Schaut euch den Blogpost oben an. Da steht das wichtigste drin. Im Changelog sind alle Änderungen gelistet.

    Wo kann ich MediaElch herunterladen?
    Stabile Versionen können hier heruntergeladen werden: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/download.html
    Falls die Downloadrate von GitHub zu langsam sein sollte, könnt ihr MediaElch auch von meinem Mirror herunterladen.
    Ich hoffe, dass mein Mirror (eigener Server), alles aushält. Falls der Server nicht erreichbar sein sollte, ist wohl was schief gelaufen.

    Auf dem Mirror gibt es diesmal auch Checksummen.

    Für Linux Distributionen bieten wir auch Repositories für Ubuntu (.deb) und openSUSE (.rpm) an.
    Für Windows gibt es zudem auch ein Paket für Chocolatey.
    Es kann ein paar Tage dauern, bis die neue Version in den Repositories ist. :)

    Wo kriege ich hilfe?
    Für allgemeine Fragen gibt es Hilfe in den Kodi Foren:

    - [English] https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=136333
    - [German] MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win (dieser Thread)

    Falls du einen Bug findest, kannst du ihn auch hier melden: https://github.com/Komet/MediaElch/issues

    Changelog
    Die vollständige Liste an Änderungen findest du hier: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/release-notes.html

    Ich wollte eine neue Serie scrapen und nutze den eigenen Serien Scraper bei dem alles auf TVDB gestellt ist außer die Bewertung die auf IMDB steht.Bei den einzelnen Folgen klappt das auch (bis auf das Vorschau Bild), aber bei den Serien und Staffel Informationen kommt gar nichts.
    Vor dem Scapen steht als Serien Name noch der Ordner Name in der Liste links, danach ist der Name leer.

    Ich habe das Problem gefunden. War ein Grenzfall, wenn wirklich nichts TMDb geladen wird. Workaround: Irgendein Feld von TMDb laden.
    Die nächste Version wird dieses Problem beheben. :)

    Siehe: https://github.com/Komet/MediaElch/pull/1293

    Vielen Dank für's Melden!

    Hallo,

    wie ist denn der aktuelle Stand des eigenen Serien Scrapers?
    Ich habe gerade mit Version 2.8.6 und mit 2.8.7 vom 20.4 getestet.

    Ich wollte eine neue Serie scrapen und nutze den eigenen Serien Scraper bei dem alles auf TVDB gestellt ist außer die Bewertung die auf IMDB steht.
    Bei den einzelnen Folgen klappt das auch (bis auf das Vorschau Bild), aber bei den Serien und Staffel Informationen kommt gar nichts.
    Vor dem Scapen steht als Serien Name noch der Ordner Name in der Liste links, danach ist der Name leer.

    Beim Scrapen sind alle Häkchen gesetzt und im Dropdown ist "Serie und alle Episoden aktualisieren" gewählt.

    Getestet am MacBook Air M1

    Hi,

    der "Eigene-Serien-Scraper" holt sich aktuell die TheTvDb von TMDb. Ich schaue es mir für Serien-Informationen mal an. (konnte es reproduzieren)

    Grüße
    Andre

    Hi,

    die Suche ist bisher recht eingeschränkt. Nach Genre zu suchen sollte funktionieren, meine ich.
    Ansonsten gibt es nur die Media-Status-Spalten (Rechtsklick auf einen Film und auswählen). Die helfen evtl. bei einigen wenigen Feldern.

    Zu 1: Wenn man Bewertungen von verschiedenen Quellen hat, z.B. von TheTvDb, IMDb, ... :)
    Zu 2: Graue Einträge bedeutet, dass das Tag NICHT für den Film ausgewählt ist. Wenn es blau ist, hat der Film das Tag.


    Viele Grüße

    Andre


    Ööööhm, das grüne Infofeld habe ich nicht (unter 2.8.6 Ubuntu) ... Nicht wieder ein Konfi-Sache, oder?!
    Genau so etwa meinte ich aber!

    EDIT:
    Oder ist das bereits ein Feature von 2.8.7 unstable?

    hmm... Das sollte eigentlich "schon immer" funktionieren. Ich möchte eh bald (diese oder nächste Woche) eine neue Version 2.8.8 rausbringen. Die kannst du dann noch mal testen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, müssen wir uns das mal näher ansehen. :)


    Grüße

    Andre

    Den CSV-Export, war ja noch nicht offiziell ...

    Stimmt. Die nächste Version macht den aber offiziell. Hab dafür endlich Platz im UI gefunden. :)


    Korrekt - beim Hoovern erscheint "Lokaler Trailer". Aber die Info ist nicht korrekt, wenn MediaElch die Filme neu lädt. Alle Filme - auch die mit Trailer - sind bei mir rot, obwohl teilweise Trailer (in korrekter Syntax) vorliegen.

    Ja, den auch, aber eigentlich meinte ich:

    Ja dort - dann sind gezielte Auswertungen machbar, aber auch hier als Box (analog zu: "Gesehen"):

    hmm.. Soweit ich es erkennen kann, braucht die aktuelle Implementierung Zugriff auf das Dateisystem. Es wird nichts gecached. Ich frage mich gerade, ob es schon mal anders tat.
    Damit ich das Feld Teil vom CSV Export machen kann, muss ich es zuerst cachen (z.B. in MediaElch's Datenbank speichern).
    In nächster Zeit habe ich dafür voraussichtlich keine Zeit. :-/
    Edit:// Ok, wenn ich alle Filme neu lade, dann bleibt das Feld für "lokaler Trailer" grün. Ich muss doch noch mal genauer rein schauen.


    Viele Grüße

    Andre

    Hi,

    Trailer neu scrapen: Auf die Idee temporär/einmalig alles zu deselektieren bin ich in der Tat nicht gekommen ... (Wie blöd muss man sein?!)

    Gar nicht blöd :)
    Man denkt einfach nicht darüber nach. Mir kam auch schon mal in den Sinn, bei Textfeldern im Kontextmenü ein "Feld laden" einzubauen. Quasi als Shortcut. Aber die Idee ist noch nicht reif genug. :D


    Du hast mir sehr geholfen!

    Das freut mich! :)


    Das ist in so fern schade, dass damit keine Information vorliegt, ob es einen lokalen Trailer gibt. Ich ziehe mit Deiner "geheimen" Liste Informationen, um meine Videosammlung zu optimieren. Da hilft der Eintrag bei "Trailer" nicht weiter ...

    Welche geheime Liste meinst du? :)
    Also im UI gibt es dann eine grüne Box die sagt "Lokaler Tailer" oder so ähnlich.
    Möchtest du ein solches Feld im CSV Export oder wo genau?

    Grüße
    Andre

    Wie? - Es müsste allerdings eine https-Adresse sein ...

    Das geht in den Einstellungen (soeben mit TMDb getestet):

    Den Haken dort entfernen, dann sollte https verwendet werden (ja https, nicht http) :)

    Außer ich verstehe dich falsch (vlt. wegen Müdigkeit :D ), sollte es möglich sein, indem du alle Felder bis auf "Trailer" im Scraper-Dialog entfernst:

    Zumindest habe ich das gerade so getestet (mit TMDb) und nur das Trailer-Feld wurde aktualisiert.


    Zur Zusatzfrage: Ich weiß es nicht aus dem Stehgreif. Hab es mal getestet, indem ich einen Trailer heruntergeladen habe, und in den Code geschaut.
    Also man kann _lokale_ Trailer haben. Der Dateinamen endet auf "-trailer". Diese werden nicht in der NFO referenziert. MediaElch interessiert nur der Dateiname. :)
    Das "trailer"-Feld bleibt ganz einfach die URL zu dem YouTube Video.