Beiträge von Muenster.

    rolapp:

    Dass Du mein Problem nicht nachvollziehen kannst, kann ich absolut verstehen: Denn "Zattoo" hat seit meinem letzten Posting inzwischen erneut die EPG-Daten für die als Beispiel genannte Sendung aktualisiert :)

    Meine Beobachtung jedenfalls ist (ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen), dass, wenn "Zattoo" die EPG-Daten aktualisiert (was wie wir ja jetzt wissen, sehr häufig vorkommt), "Zattoo HiQ" davon erst etwas mitbekommt, wenn man ausdrücklich die Funktion "Datenbank erneuern und Cache löschen" aufruft. Ich habe bei meinem Test auf dem Windows-PC vor dem Aufruf dieser Funktion "KODI" extra einmal neu gestartet, um zu sehen, ob bereits vorhandene EPG-Daten automatisch überschrieben, sprich aktualisiert werden (die Option "Programm Information bei KODI Start laden" ist selbstverständlich aktiviert): das scheint nicht der Fall zu sein... deswegen habe ich gedacht, dass es sinnvoll wäre, das Aktualisierungsintervall nach dem jeweiligen Nutzungsverhalten individuell selber durch eine optionale Möglichkeit in den "Einstellungen" kürzer fassen zu können - alle 15 Minuten MUSS es ja nicht unbedingt sein, wenn das die von Dir genannten Schwierigkeiten mit sich bringt.

    Verbesserungsvorschlag: EPG-Aktualisierungsintervall frei wählbar machen, auch für bereits vorhandene EPG-Daten, und dabei Auswirkungen auf die Ergebnisse bei der "Suche" berücksichtigen

    rolapp:

    Gerade war es wieder einmal soweit: Wie bereits in meinem Beitrag unter Nr. 2217 dargestellt, hat "Zattoo" die Angewohnheit, bereits veröffentlichte EPG-Informationen zu Sendungen zu erneuern - leider bekommt "Zattoo HiQ" davon erst etwas mit, wenn man ausdrücklich die Funktion "Datenbank erneuern und Cache löschen" aufruft. Ich füge unten noch einmal ein aktuell von mir entdecktes Beispiel ein, wo die Infos im AddOn gegenüber denjenigen im Browser komplett anders bzw. unvollständig sind, was die Titel angeht.

    Könntest Du nicht unter "Einstellungen" eine Möglichkeit in das AddOn einbauen, die es erlaubt, das EPG-Aktualisierungsintervall selber zu bestimmen, und zwar in der Weise, dass auch bereits vorhandene EPG-Daten optional überschrieben werden dürfen?

    Vergleichbares gibt es ja bei KODI schon für den Bereich "PVR & TV" im Abschnitt "Live-TV", hier kann man u. a. per Pfeil-Buttons das Aktualisierungsintervall relativ frei - in 15minütigen Abständen, minimal 15 Minuten und maximal 2880 Minuten - wählen;
    ich habe auch hiervon einen Screen-Shot angefügt.


    Das würde m. M. nach schon alleine deshalb Sinn machen, damit man auch im AddOn mitbekommt, wenn ein Sender seinen Programmablauf aus irgendwelchen aktuellen Anlässen geändert hat!

    Zudem würde sich dadurch ein weiteres Problem lösen lassen, was ich bereits in meinem Beitrag unter Nr. 2221 angerissen habe: Aufgrund fehlender Programminformationen ist das AddOn auch nicht in der Lage, eine Sendung aufzunehmen - selbst dann nicht, wenn der Zeitpunkt der Programmausstrahlung erreicht ist und man im "LiveTV" per OSD über die Schaltfläche "Aufnehmen" dies zu erreichen versucht, denn dann wird im OSD entweder "NO INFO" oder teilweise auch fälschlicherweise die Programmuinformationen irgendeines anderen Senders angezeigt!!!

    Und was mir ausserdem noch aufgefallen ist: Die Ausführung der Funktion "Datenbank erneuern und Cache löschen" hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die Ergebnisse bei der "Suche", nach der Ausführung werden zum Teil andere SendeInformationen zu den Treffern angezeigt als vor der Ausführung - bitte berücksichtige dies ebenfalls, wenn Du das Aktualisierungsintervall ins AddOn einbaust, gerade weil Du ja bereits unter 2218 erwähnt hattest, dass "die Suche eine andere URL als Die Programmtabelle hat".


    Vielen Dank im Voraus!


    Fehlende EPG-Daten - sogar nach Ausführung von "Datenbank erneuern und Cache lösche"

    Es kommt bei mir häufig - zumindest unter "KODI für Windows" - vor, dass "mittendrin" EPG-Daten fehlen (die Tage davor und danach werden im Gegensatz dazu wiederum vollständig dargestellt), das sieht dann z. B. so aus:

    Ein weiteres Problem, was sich daraus ergibt: Aufgrund der fehlenden Programminformationen ist das AddOn auch nicht in der Lage, die Sendung aufzunehmen - selbst dann nicht, wenn der Zeitpunkt der Programmausstrahlung erreicht ist und man im "LiveTV" per OSD über die Schaltfläche "Aufnehmen" dies zu erreichen versucht, denn dann wird im OSD entweder "NO INFO" oder teilweise auch fälschlicherweise die Programmuinformationen irgendeines anderen Senders angezeigt!!!


    Führe ich dann "Datenbank erneuern und Cache lösche" aus, werden diese fehlenden Programminformationen häufig vervollständigt - das funktioniert aber nicht immer zuverlässig, gerade eben hatte ich so einen Fall, wo das keine Abhilfe gebracht hat. Das KODI.[definition='1','0']log[/definition] weist folgendes aus:

    2019-05-18 08:44:30.007 T:3152 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.ValueError'>
    Error Contents: time data '' does not match format '%d.%m.%Y'
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\epg\epg.py", line 323, in onAction
    self.getDate()
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\epg\epg.py", line 1100, in getDate
    if time.strptime(date, '%d.%m.%Y') < time.strptime(str(datelow), '%Y-%m-%d'):
    File "C:\Program Files (x86)\Kodi\system\python\Lib\_strptime.py", line 478, in _strptime_time
    return _strptime(data_string, format)[0]
    File "C:\Program Files (x86)\Kodi\system\python\Lib\_strptime.py", line 332, in _strptime
    (data_string, format))
    ValueError: time data '' does not match format '%d.%m.%Y'
    -->End of Python script error report<--
    2019-05-18 08:44:39.247 T:5040 ERROR: Previous line repeats 1 times.
    2019-05-18 08:44:39.247 T:5040 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:44:48.149 T:5040 WARNING: Previous line repeats 1 times.
    2019-05-18 08:44:48.149 T:5040 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 3001
    2019-05-18 08:44:48.154 T:5040 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:44:49.871 T:5040 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 3001
    2019-05-18 08:44:49.888 T:5040 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:46:01.118 T:5040 WARNING: Previous line repeats 4 times.
    2019-05-18 08:46:01.118 T:5040 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 3147
    2019-05-18 08:46:01.155 T:5040 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:46:02.699 T:5040 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 3147
    2019-05-18 08:46:02.730 T:5040 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:46:08.604 T:2056 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    2019-05-18 08:46:19.394 T:2972 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:47:47.494 T:916 NOTICE: ES: Client from ::ffff:192.168.0.13 timed out
    2019-05-18 08:49:24.889 T:3376 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:53:25.191 T:2056 WARNING: Previous line repeats 12 times.
    2019-05-18 08:53:25.191 T:2056 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    2019-05-18 08:53:57.865 T:5024 ERROR: CImageLoader::DoWork - Direct texture file loading failed for resource://resource.images.studios.white/
    2019-05-18 08:54:32.755 T:1148 ERROR: Previous line repeats 3 times.
    2019-05-18 08:54:32.755 T:1148 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:55:26.111 T:2056 WARNING: Previous line repeats 1 times.
    2019-05-18 08:55:26.111 T:2056 ERROR: runplugin called with invalid number of parameters (should be: 1, is 0)
    2019-05-18 08:55:32.128 T:1148 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-05-18 08:56:38.311 T:1148 WARNING: Previous line repeats 15 times.
    2019-05-18 08:56:38.311 T:1148 ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 0

    rolapp:

    Das gibt's ja gar nicht - wenn ich die Sendung auf meiner "Wohnzimmer"-KODI-Installation, auf der LibreElec läuft, im AddOn-EPG anzeigen lasse, erhalte ich die vollständige Anzeige, so wie in Deinem Screenshot in Deinem letzten Beitrag - lasse ich mir dieselbe Sendung auf meiner "Dachzimmer"-KODI-Installation, auf der "KODI für Windows 7" läuft, im AddOn-EPG anzeigen, sieht die Anzeige nach wie vor so wie in meinem Screenshot aus meinem letzten Beitrag, d. h. unvollständig aus! Wie kann das denn sein?

    EDIT: Okay, habe anschliessend mal "just for fun" die Funktion "Datenbank erneuern und Cache löschen" ausgeführt - und danach ist jetzt auch die Anzeige auf der "Dachzimmer"-KODI-Installation vollständig! Probieren geht eben doch über studieren :)


    Interessant ist damit ja schon einmal die Erkenntnis, dass der "Datenpool", auf den das AddOn für die EPG-Daten zugreift, offensichtlich manchmal auch "zwischendurch" aktualisiert wird.


    Gut - einen möglichen Weg zur Lösung des Problems kennen wir damit nun schon einmal! Trotzdem stellen sich mir folgende Fragen, zumal das von mir aufgegriffene Beispiel kein Einzelfall war (es gab zum Zeitpunkt, als ich meinen obigen Beitrag am 12.05.2019 erstellt hatte, nämlich noch zahlreiche andere Sendungen, wo derselbe Sachverhalt vorlag!), somit in der Zukunft mit einem ähnlichem Programmverhalten zu rechnen ist und man es überdies seinen nicht soooo technikaffinen Familienangehörigen ja möglichst einfach machen möchte, damit diese nicht unbedingt mehr als eben nötig in den "Einstellungen" hin und her navigieren müssen...

    1. ich hätte die "Problembehebung" eher unter der Funktion "Programm Tabelle bereinigen" vermutet (und nicht unter "Datenbank erneuern und Cache löschen") - was bewirkt die Funktion "Programm Tabelle bereinigen" eigentlich (wenn ich diese testweise aufrufe, kann ich rein optisch keine angestoßene Änderung auf dem Bildschirm erkennen)?
    2. könntest Du nicht die Abfrage der Quelle für die Titel der Sendeinhalte im EPG an dienige für die "Suche" angleichen (in meinem genannten Beispiel vom 12.05.2019 lieferte die "Suche" ja analog zum "Browser"-EPG, aber eben anders als das AddOn-EPG bereits die vollständigen Daten, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht "Datenbank erneuern und Cache löschen" angestoßen hatte)? Evtl. lässt sich ja dadurch das Erfordernis, "Datenbank erneuern und Cache löschen" auszuführen, umgehen?

    Ich hoffe, wir nerven nicht allzu sehr, aber vielleicht gibt es ja noch ein klitzekleines Verbesserungspotential aus dem AddOn herauszuholen.

    Verbesserungsvorschlag: Abfrage der Quelle für die Titel der Sendeinhalte im EPG überprüfen, ggf. an diejenige für "Suche" angleichen

    rolapp:
    Mir ist gerade etwas ungewöhnliches bei der Anzeige der Titel der Sendeinhalte im EPG aufgefallen, und zwar scheinen diese nicht immer vollständig von "Zattoo" übernommen zu werden - an manchen Tagen stimmen sie überein, an anderen Tagen fehlen sie hingegen...

    Ich habe mal Screenshots von Sendungen im "Disney Channel" als Beispiel angehängt. bei denen die Titel der Sendeinhalte im AddOn-EPG im Gegensatz zum "Browser"-EPG fehlen (hier: "Babysitter Gecko / Eulettes Luna-Ärger").
    Das Witzige an der Sache ist: Nimmt man diese Sendungen auf, werden die Titel der Sendeinhalte unter "Aufnahmen" dann jedoch vollständig angezeigt, dasselbe gilt für die "Suche"!

    Könntest Du bitte einmal überpüfen, ob da im AddOn diesbezüglich etwas "hakt" bzw. die Abfrage der Quelle für die Titel der Sendeinhalte im EPG an dienige für die "Suche" angleichen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Verbesserungsvorschlag: Umsetzung des "Sprung zum Anfang/Ende"-Prinzips auch im EPG und "LiveTV" sowie Kanal-Nr.-Angabe im EPG

    Was meiner Ehefrau (die sehr gerne "ganz klassisch rauf und runter durchs TV-Programm zappt") aufgefallen ist: Bewegt man den Cursor in den Abschnitten "Vorschau" und "Kanalliste", wenn er aktuell auf der letzten Kanal-Nr. steht, weiter vorwärts, springt die Ansicht zur ersten Kanal-Nr. zurück, und wenn der Cursor aktuell auf der ersten Kanal-Nr. steht, weiter rückwärts, springt die Ansicht zur letzten Kanal-Nr. - auf diese Weise kann man sich relativ bequem quasi "endlos" vorab über die laufenden Sendungen informieren, bis endlich etwas innteressantes gefunden ist und man dann ins "LiveTV" abspringen möchte.

    Leider gilt dieses "Sprung zum Anfang/Ende"-Prinzip nicht im EPG (wo zudem eine Kanal-Nr.-Angabe fehlt) und eben auch nicht im eigentlichen "LiveTV" - erreicht man hier den "Anfang" bzw. das "Ende", ist Schluss: jeder weitere Bewegungsversuch in dieselbe Richtung hat nicht die gewünschte Wirkung, im EPG geschieht nichts und im "LiveTV" führt er zur Anzeige der "Kanalliste"-Ansicht bzw. produziert unter Umständen sogar eine unschön anzusehende Fehlermeldung - laut KODI.[definition='1','0']log[/definition]: "list index out of range"... Man muss dann erst wieder zu einem der o. g. Abschnitte zurückkehren, wenn man lediglich mit einem einzigen Tastendruck das Zappen schnell wieder "vorne" bzw. "hinten" fortsetzen möchte.

    Deshalb würden wir gerne folgenden Verbesserungsvorschlag machen:
    - Umsetzung des "Sprung zum Anfang/Ende"-Prinzips auch im EPG und "LiveTV" (sowohl per Fernbedienungstasten, als auch über die "Pfeil"-Schaltflächen im AddOn-OSD)
    - und der besseren Übersicht wegen ebenso Kanal-Nr.-Angabe auch im EPG

    Auch von mir vielen Dank an rolapp - immer ein offenes Ohr und schnelle Umsetzung, so kennen wir ihn :)

    Kurzer Hinweis noch eben von mir: Beim "Suche löschen" bzw. "Eintrag löschen" passt die Betitelung der entsprechenden Schaltflächen in der Dialog-Box nach dem Update nicht mehr - als erste Option steht dort nun "JA" und als zweite "DAUERHAFT LÖSCHEN" - vor dem Update war es richtigerweise als erste Option "DAUERHAFT LÖSCHEN" und als zweite "NEIN". Die Funktionen an sich arbeiten nach wie vor korrekt, bitte bei Gelegenheit noch die Betitelung wieder berichtigen.

    Allen weiterhin ein Schönes Osterfest!

    Bug: Abbruch von "Eintrag bearbeiten" führt zu einem "leeren" Eintrag bzw. löscht den ersten Sucheintrag

    Ich habe folgenden Bug entdeckt:
    Wenn man in der "Suche" im Kontextmenü versehentlich den Punkt "Eintrag bearbeiten" ausgewählt hat und die erscheinende Dialog-Box abbricht, indem man die "Zurück"-Taste drückt, wird am Anfang ein "leerer" Eintrag angelegt (siehe Screenshot), den man nicht mehr wegbekommt; handelte es sich bei der versehentlichen Auswahl um den ersten Sucheintrag, wird dieser überdies entfernt!

    ll_h_a_r_r_y_ll:

    Das ist richtig, aber damit ich gerade eben nicht erst extra zu den "Video-Addons" navigieren muss, um darunter u. a. das "ZattooHiQ"-AddOn aufgelistet zu bekommen und starten zu können, habe ich mir hierfür (neben weiteren von meiner Familie gewünschten Einträgen) in "KODI" einen "Favoriten"-Eintrag angelegt und den Aufruf dieses Menüs einer Fernbedienungstaste zugewiesen. Ich brauche so nur wenige Tastendrucke und bin direkt "drin". Von daher fände ich es praktisch, wenn auch im gestarteten AddOn die Information zur Version-Nr. noch einmal angezeigt würde.

    Verbesserungsvorschlag: Konsistenz der "Bild-im-Bild"-Funktionalität beim Kanalwechsel per "Ziffern-Eingabe" mit den anderen Kanalwechsel-Möglichkeiten


    Grundsätzlich sieht die Benutzung der "Bild-im-Bild"-Funktionalität ja so:

    1. ich befinde mich im "LiveTV"
    2. ich betätige die der Funktion "Bild-im-Bild" zugeordnete Fernbedienungs-Taste
    3. ich bekomme die Kanalwechsel-Möglichkeit angezeigt, von der aus ich zuvor in das "LiveTV" eingestiegen bin (Kanalliste, EPG, Vorschau)
    (durch Betätigung der "Zurück"-Fernbedienungstaste kann ich mir aber auch eine andere Kanalwechsel-Möglichkeit als die standardmäßig vorgegebene aussuchen)
    4. ich wähle den gewünschten Kanal aus
    5. ich bekomme das "LiveTV" des ausgesuchten Kanals angezeigt UND das des zuletzt geschauten Kanals als Miniatur-Ansicht
    6. ich betätige die der "Bewegung nach links" zugeordnete Fernbedienungs-Taste
    7. das "LiveTV" und die Miniatur-Ansicht der unter Punkt 5 ausgewählten Kanäle wechseln untereinander

    Soweit so gut.


    Nun benutze ich aber relativ häufig zum etwas schnelleren Aufrufen meiner Lieblings-Sender die direkte "Ziffern-Eingabe" der ihnen zugeordneten Kanal-Nummern. Hier sieht die Abfolge dann so aus;

    1. ich befinde mich im "LiveTV"
    2. ich betätige die der Funktion "Bild-im-Bild" zugeordnete Fernbedienungs-Taste
    3. ich bekomme die Kanalwechsel-Möglichkeit angezeigt, von der aus ich zuvor in das "LiveTV" eingestiegen bin (Kanalliste, EPG, Vorschau)
    4. ich betätige die "Vollbild"-Fernbedienungstaste
    5. ich gebe die dem gewünschten Kanal zugeordnete "Ziffer" per Fernbedienung ein
    6. ich bekomme das "LiveTV" des ausgsuchten Kanals angezeigt, NICHT jedoch das des zuletzt geschauten Kanals als Miniatur-Ansicht!
    7. ich muss nun ERNEUT die der Funktion "Bild-im-Bild" zugeordnete Fernbedienungs-Taste betätigen, um einen Wechsel bewirken zu können!
    8. ich bekomme das "LiveTV" des zuletzt geschauten Kanals angezeigt UND das des ausgesuchten Kanals als Miniatur-Ansicht
    9. ich betätige die der "Bewegung nach links" zugeordnete Fernbedienungs-Taste
    10. das "LiveTV" und die Miniatur-Ansicht der unter Punkt 8 ausgewählten Kanäle wechseln untereinander

    Insbesondere das abweichende Verhalten unter Punkt 6-8 und das damit einhergehende mehrfache Wechseln-Müssen, um zur "logisch" erscheinenden und eigentlich als erste zu erwartenden Konstellation ("LiveTV" des ausgesuchten Kanals UND das des zuletzt geschauten Kanals als Miniatur-Ansicht - zurzeit ist es ja eben genau umgekehrt; vergleiche Punkt 5 aus dem ersten Sachverhalt) gelangen zu können, sind etwas gewöhnungsbedürftig.

    Wäre es möglich, die "Bild-im-Bild"-Funktionalität beim Kanalwechsel per "Ziffern-Eingabe" so umzuprogrammieren, dass sie sich von der Abfolge her analog zu der aus dem ersten Sachverhalt verhält?

    Verbesserungsvorschlag: Anzeige der AddOn-Version-Nr. im AddOn

    Da ja weiter oben das Für und Wider bezüglich der Art der Durchführung von Updates des AddOns (automatische Installation bzw. lediglich ein Hinweis auf die Verfügbarkeit eines solchen) diskutiert wurde, kam mir bei dieser Gelegenheit die Idee, ob man nicht direkt im AddOn irgendwo eine Anzeige der aktuell installierten Version-Nr. mit einbauen könnte (momentan muss man ja deswegen relativ umständlich extra den Umweg über den "AddOn-Browser" und durch einige weitere Unter-Menüs nehmen, um die Version-Nr. schließlich unter "Informationen" einsehen zu können).

    Könnte man nicht vielleicht die aktuell installierte Version-Nr. irgendwo an geeigneter Stelle (z. B. bei den "Einstellungen") mit anzeigen lassen oder meinetwegen auch dafür im AddOn einen neuen Abschnitt einfügen (z. B. mit der Bezeichnung "Über")?

    Auch von mir vielen Dank für Deine unermüdichen Verbesserungsumsetzungen und Geduld mit meinen Ideen :)

    Es klappt alles wunderbar, das einzige, was noch nicht bei mir funktioniert: Beim Versuch, die "Suche Liste" über das Menu komplett zu löschen, kommt folgende Exception:

    2019-04-14 22:47:19.099 T:4276 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'sqlite3.OperationalError'>
    Error Contents: database is locked
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\epg\epg.py", line 246, in onInit
    self.onRedrawEPG(self.channelIdx, self.viewStartDate)
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\epg\epg.py", line 806, in onRedrawEPG
    ret=self.db.updateProgram(startTime)
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\zattooDB.py", line 380, in updateProgram
    [cid, program['t'], program['s'], program['e'], program['et'], ', '.join(program['g']), image, program['id'], ', '.join(program['c']) ])
    OperationalError: database is locked
    -->End of Python script error report<--
    2019-04-14 22:49:42.467 T:3880 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    2019-04-14 22:49:42.848 T:256 ERROR: Previous line repeats 1 times.
    2019-04-14 22:49:42.848 T:256 WARNING: Attempt to use invalid handle 8
    2019-04-14 22:49:43.868 T:4232 WARNING: Previous line repeats 1 times.
    2019-04-14 22:49:43.868 T:4232 ERROR: Unable to find plugin
    2019-04-14 22:49:43.868 T:4232 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://
    2019-04-14 22:49:43.870 T:3880 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://) failed
    2019-04-14 22:49:46.878 T:3880 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    2019-04-14 22:49:48.637 T:5516 WARNING: addons must not activate DialogBusy
    2019-04-14 22:49:49.208 T:3880 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    2019-04-14 22:49:55.307 T:1212 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.TypeError'>
    Error Contents: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 1627, in <module>
    main()
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 1616, in main
    search = args.get('search')[0]
    TypeError: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
    -->End of Python script error report<--
    2019-04-14 22:49:55.340 T:3116 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.zattooHiQ/?al=True&mode=deletesearch
    2019-04-14 22:49:55.358 T:3880 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.zattooHiQ/?al=True&mode=deletesearch) failed
    2019-04-14 22:50:04.160 T:1252 ERROR: InputStream: Error opening,
    2019-04-14 22:50:08.944 T:3900 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.TypeError'>
    Error Contents: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 1627, in <module>
    main()
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 1616, in main
    search = args.get('search')[0]
    TypeError: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
    -->End of Python script error report<--
    2019-04-14 22:50:08.982 T:5964 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.zattooHiQ/?al=True&mode=deletesearch


    Und was m. E. noch sehr sinnvoll wäre: eine Sicherheitsabfrage, ob man WIRKLICH löschen möchte, damit man nicht Gefahr läuft, durch eine zu schnelle Bewegung ungewollt den Menüpunkt "Suche löschen" erwischt zu haben und dann seine mühsam aufgebaute Liste mit Such-Begriffen zunichte macht! Ich würde diese Sicherheitsabfrage ggf. sogar für das einzelne Löschen per Kontext-Menü installieren, um die Sache wirklich idiotensicher zu machen!

    Wie immer: Vielen Dank für Deine Mühe!!!!!!

    Was mir gerade eben wegen der momentan bei mir noch rumzickenden "Suche" erst so richtig aufgefallen ist: im EPG wird ja ganz unten zu der momentan markierten Sendung a) der Titel der Sendeinhalte und b) eine inhaltliche Beschreibung (mit Lauftext) angezeigt; problematisch ist, wenn der Titel unter a) seeeehr lang ist - dann wird er nämlich nicht vollständig angezeigt, sondern stattdessen erscheint dann "...", was dazu führen kann, dass man Episoden wegen der unvollständigen Titel-Anzeige "verpasst", wenn man sich durch das EPG auf der Suche nach neuen Folgen durchackert. Genau das ist mir nämlich leider heute passiert :(

    Ich habe nachfolgend ein Beispiel-Screenshot angehängt: Die bei TOGGO plus startende Sendung am 12.04.2019 um 07.55 Uhr beinhaltet die Folgen "Der Super-Fellfreund", "Ryders Roboterhund" und "Einsatz auf dem Meer: Der seltsame Hai" - angezeigt wird jedoch lediglich "Der Super-Fellfreund", "Ryders Robo..." - der Rest geht unter!


    Könnte man nicht nicht die Anzeige der Titel der Sendeinhalte unter a) auf 2 Zeilen erweitern, dann sollte der Platz doch eigentlich ausreichen, um diese "Textkürzungen" auf "..." zu umgehen? Dass dadurch für die darunter beginnende inhaltiche Beschreibung unter b) eine Zeile weniger Platz zur Verfügung steht, ist m. E. zu verschmerzen, da der Text ja ohnehin ggf. nach oben zu scrollen beginnt. Oder aber man lässt den Text unter a) bei "Überlänge" evtl. seitwärts scrollen?


    Verbesserungsvorschläge für "Sucheingaben"


    Hallo rolapp, ich bin mal wieder in mich gegangen und habe über mögliche Verbesserungen für das AddOn nachgedacht. Ich hoffe, nicht allzu sehr mit meinen Ideen zu nerven :)
    Bezüglich der "Sucheingaben" hätte ich folgende Vorschläge:

    1. maximale Anzahl der "letzten Sucheingaben" überprüfen und unter "Einstellungen" festlegbar sowie komplett löschbar und alphabetisch sortierbar machen
    Momentan scheint die Anzahl lt. Zeile 984 in der zattooDB.py auf 10 begrenzt werden zu sollen - das wird aber irgendwie nicht beachtet, man kann nämlich tatsächlich weitere eingeben!?! Bitte einmal überprüfen!
    Schön wäre es, wenn man die Anzahl unter "Einstellungen" festlegbar machen könnte, evtl. zusätzlich mit der Option "ohne Begrenzung".
    Als weitere Funktion könnte an dieser Stelle vielleicht auch noch "alle letzten Sucheingaben löschen" mit entsprechender vorheriger Sicherheitsabfrage integriert werden.
    Aktuell werden die "Sucheingaben" in chronischer Reihenfolge aufgelistet: der ältere vor dem jüngeren Begriff. Vielleicht könnte man optional ja noch eine andere Sortier-Möglichkeit - bevorzugt alphabetisch - mit in die "Einstellungen" aufnehmen, um so schneller ans Ziel kommen zu können?

    2. "Sucheingaben" edierbar machen
    Momentan wird die "Suche" nach Auswahl der "letzten Sucheingabe", auf der der Cursor zurzeit steht, sofort ausgeführt.
    Praktisch wäre es, wenn vorher noch einmal eine Eingabe-Dialogbox mit dem ausgewählten Sucheintrag als Vorgabe erscheinen würde, über die man ihn edieren könnte (z. B. um ihn von "Akte 2018" in "Akte 2019" abändern zu können).

    3. einzelne "Sucheingaben" gezielt löschbar machen
    Momentan kann man keine "letzte Sucheingabe" vor neugierigen Blicken Dritter separat entfernen (es bleibt einzig und allein die Möglichkeit, die gesamte zattoo.DB zu löschen).
    Bequem wäre es, wenn man dies tun könnte - sei es, indem man einfach den "letzten Suchbegriff" in der Weise ediert, dass man ihn komplett mit der "Löschen"-Funktion entfernt (siehe Vorschlag unter 2), sei es,
    indem man ihn per "Löschen"-Kontext-Menüpunkt loswerden könnte.

    4. Begriffe, zu denen "keine passende Sendung gefunden" wurde, ebenfalls speichern
    Momentan merkt sich das AddOn nur die eingegebenen Suchbegriffe, zu denen eine passende Sendung gefunden wurde; besser wäre es, wenn die Speicherung unabhängig davon erfolgen würde, da es ja sein kann, dass man das genaue Erscheinungsdatum einer Sendung nicht kennt und daher in regelmäßigen Abständen immer wieder danach Ausschau halten möchte, bis sie dann schließlich endlich ausgestrahlt wird.

    Ich habe keine Ahnung, mit wieviel Aufwand eine Umsetzung in die Praxis verbunden wäre. Soweit ich das als Laie erkennen kann, bearbeitest Du ja momentan direkt die Sucheingaben per SQL-Befehle - vielleicht bietet es sich an, das ganze auf "Listen"-Ebene durchzuführen?
    Die Möglichkeiten mit den entsprechenden Befehlen zum Anhängen, Einfügen und Löschen von Elementen hören sich für mich laut folgendem Beitrag zumindest vielversprechend an: http://www.python-kurs.eu/python3_listen.php
    Ggf. geht das aber auch genauso gut per SQL-Befehle, da kenne mich nicht genügend aus.

    Du kannst ja mal drüber nachdenken.

    "Suche" stürzt sporadisch ab

    Unter KODI 18.1 stürzt bei mir auf allen Systemen (LibreELEC, "KODI für Windows") die "Suche" sporadisch ab; irgendwie scheint das vom Suchbegriff abhängig zu sein, "parfum" findet das AddOn immer, "red lights" zeigt "keine passende Sendung gefunden" an, während "peppa" es eine zeitlang rödeln und dann crashen lässt - hier ein Log-Auszug (in diesem Beispiel hatte ich als Suchbegriff "paw" eingegeben, um die Episoden der Serie "PAW Patrol" auffinden zu wollen):


    019-04-06 08:35:28.429 T:4556 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.TypeError'>
    Error Contents: cannot concatenate 'str' and 'NoneType' objects
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 1579, in <module>
    main()
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 1576, in main
    search_show(addon_uri, addon_handle, search)
    File "C:\Users\Stefan\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 914, in search_show
    'thumbnail': 'https://images.zattic.com/cms/' + program.get('image_token') + '/format_480x360.jpg',
    TypeError: cannot concatenate 'str' and 'NoneType' objects
    -->End of Python script error report<--
    2019-04-06 08:35:28.463 T:1224 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.zattooHiQ/?mode=inputsearch
    2019-04-06 08:35:28.473 T:4728 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.zattooHiQ/?mode=inputsearch) failed

    rolapp: Danke!!!!!! Der Tipp mit "xbmc.getInfoLabel('Player.Filenameandpath')" war die Lösung des Problems :)

    Für alle interessierten Mitlesenden hier die noch etwas getunete Version meines Skripts:

    Das Script habe ich mir angelegt, es wird beim Druck der "Stopp"-Taste auf der Fernbedienung ausgeführt, und es hat den Zweck, dass vor der Ausführung des Stopp-Befehls ein Rücksprung um einige Sekunden vorgenommen wird, da KODI allgemein eine gestoppte Wiedergabe nie exakt an der gestoppten Stelle fortsetzt, sondern um etliche Sekunden nach hinten zeitversetzt, sodass man ansonsten einige Szenen verpassen würde (das war unter KODI 17.6 noch viel extremer der Fall als nun unter KODI 18):

    Code
    #!/usr/bin/env python
    # -*- encoding: utf-8 -*-
    import xbmc
    import time
    xbmc.executebuiltin("Action(Pause)")
    xbmc.executebuiltin("Seek(-15)")
    time.sleep(3)
    xbmc.executebuiltin("Action(Stop)")

    Als mögliche Fehler-Quelle für die Absturz-Probleme kommt das Script aber nicht in Betracht, der Crash tritt selbst bei Benutzung der "originalen" Stopp-Funktion (über das Stopp-Icon des "ZattooHiQ"-Addons bzw. des KODI-OSDs) auf.

    rolapp:

    Ich brauche einmal bitte Deine Programmier-Fähigkeiten und Erfahrungen speziell mit "Zattoo"...

    Kurz zur Erinnerung hier die Ausgangs-Situation: Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ sowie Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

    Keine Ahnung, ob Du das Problem mit dem "crashenden" DASH-Stream auf der Test-WETEK-PLAY2 Deines Kumpels reproduzieren konntest, da mir die Sache aber einfach keine Ruhe lässt, habe ich weiter herumprobiert und nun doch festgestellt, dass es wider Erwarten tatsächlich mit meinem o.g. Script zusammenzuhängen scheint: der Befehl "Seek(-15)" bringt KODI offensichtlich sporadisch zum Absturz, wenn der VideoPlayer gerade "LiveTV" vom "ZattooHiQ"-AddOn abspielt - beim Anschauen von "Aufnahmen" hingegen gibt es damit keine Schwierigkeiten.

    Ich würde mein o.g. Script nun gerne so umgestalten, dass die Zeilen 5-7 einzig und allein nur dann NICHT ausgeführt werden, wenn der KODI-Videoplayer gerade "LiveTV" vom "ZattooHiQ"-AddOn abspielt. Deshalb meine Frage an Dich: Wie kann ich das am einfachsten bewerkstelligen?

    Ein möglicher Ansatz scheint mir mit meinen rudimentären Coding-Kenntnissen "xbmc.Player().isPlaying()" zu sein, aber wie kann ich dem Script beibringen, "LiveTV" von "Aufnahmen" unterscheiden zu können?

    Es wäre super, wenn Du mich hierbei etwas mit deinem Wissen unterstützen könntest - vielen Dank im Voraus!