Zwischenzeitlich habe ich die neue Xiaomi Box gekauft und einen eigenen Thread erstellt: Xiaomi TV Box S 2nd Gen 2023 - Kodi Probleme
Selbstverständlich funktioniert 4K bei Amazon, Netzflix etc: https://androidpctv.com/xiaomi-tv-box-…eaming_services
Zwischenzeitlich habe ich die neue Xiaomi Box gekauft und einen eigenen Thread erstellt: Xiaomi TV Box S 2nd Gen 2023 - Kodi Probleme
Selbstverständlich funktioniert 4K bei Amazon, Netzflix etc: https://androidpctv.com/xiaomi-tv-box-…eaming_services
Aber ich sehe ,das hab ich dir ja schonmal geschrieben....
Egal ... Ich kann nur nochmal sagen , das es 1000x mal besser läuft als Kodi unter Android auf den amlogic s905xxxx boxen ...
Ja Danke, sollte wie gesagt ne Box sein die ich im Freundeskreis empfehlen kann. Für die ist das zu kompliziert CoreELEC zu flashen etc.
Ja das Teil ist neu, ist der Nachfolger der Mi Box S.
Hab an meiner alten Mi Box 3 nochmal nachgesehen. Dort sind in der Whitelist unterschiedliche Hz hinterlegt, aber die Auflösung ist immer nur 1080p.
Funktioniert aber trotzdem definitiv an meiner alten Box. Schaltet sauber zwischen 60 Hz, 24 Hz etc. um.
Auch HDR wird erkannt und sie schaltet wieder korrekt auf SDR um, wenn ich das Video beende.
Eigentlich wollte ich die neue Box nur, damit man endlich mal eine günstige Box empfehlen kann, die Dolby Vision unterstützt und nen USB Port hat.
Aber das sieht momentan alles nicht gerade rosig aus.
Meinen Apple TV 4K wird sie definitiv nicht ablösen können und die Shield ist ja sogar teurer als der ATV.
Auf der Suche nach dem perfekten Kodi Player hauptsächlich für Freunde und Familie (ja ich weis, den gibts schon und nennt sich Nvidia Shield) habe ich mir die neue Xiaomi Tv Box S 2nd Gen gekauft:
Gerade bin ich wieder etwas enttäuscht, weil ich die gleichen Probleme wie mit der Nokia 8010 Box habe.
- Die Bildfrequenz wird nicht angepasst, alles wird in 60Hz abgespielt obwohl ich die Einstellung in Kodi aktiviert habe (was mir dabei aufgefallen ist, in der Liste der erlaubten Auflösungen ist nur 1080p aufegführt )
- Umschalten auf HDR funktioniert ebenfalls nicht, getestet mit verschiedenen MKV Dateien mit HDR10 Inhalt (Testvideo mit Dolby Vision in einer MP4 klappt).
Ich hoffe ihr habt Tipps für mich. Gerade bin ich ziemlich ratlos, weil diese Funktionen sogar auf meiner uralt Xiaomi Mi Box 3 (ohne S) funktioniert haben.
Vielen Dank!
Danke für den Tipp aber ich suche eigentlich eine Lösung für den Freundeskreis und der sollte möglichst günstig und einfach sein (App aus dem Play Store usw.).
Sehr schade, dass die Box mit Kodi solche Probleme hat. Muss ich mir mal überlegen, ob ich sie behalte oder mal die neue Xiaomi Mi Box teste. Die kann ja inzwischen auch Dolby Vision, leider fehlt ihr ein Netzwerkanschluss.
So, inzwischen hab ich die Box.
Also exFAT USB Datenträger werden einwandfrei erkannt.
Leider hab ich mit Kodi 2 Probleme.
1. Die automatische Bildfrequenz Anpassung funktioniert nicht. Egal welcher Film, die Bildfreuenz bleibt bei 50 Hz, obwohl ich die Option in Kodi aktiviert habe.
2. HDR funktioniert nicht. Wenn ich einen HDR10 Film starte (MKV Datei) bleibt der TV in SDR. Mit der Netflix App klappt der Wechsel auf Dolby Vision problemlos.
Hier mal die HDR Einstellungen der Box:
Jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Ob die Mi Box auf USB schreiben kann, weis ich nicht.
Hab aber gerade erfahren, dass die 8010 wohl exFAT lesen kann
Das Teil wird damit SEHR interessant!!
@darkside40 Tatsächlich. Heut morgen gab es mindesten 2 Händler die das Teil lagernd hatten. Ich werde versuchen demnächst an eine heranzukommen.
@FoLeY Ja die Shield kann exFAT und meine Mi Box auch aber der Vorgänger der Box (8000) kann exFAT z.B. nicht.
Hallo zusammen,
inzwischen taucht der Nachfolger der Nokia Streaming Box bei den Händler auf.
https://streamview.com/en/detail/85b0…71cbe5d095f3ffd
https://www.mynokia.com/streaming-devi…aming-box-8010/
Die 8010 ist mit
für mich so ziemlich komplett.
Was mich noch interessieren würde, ob die Box mit exFAT USB Speicher umgehen kann.
Hat die Box schon jemand und kann über Erfahrungen berichten?
Hallo zusammen,
ich grabe mal kurz den Thread aus mit einer Frage an die Xiaomi Mi Box 3 Nutzer:
Könnte mir jemand den gefallen tun und ausprobieren, ob die AppleTV+ App (kostenlos im Playstore) einen 4K HDR Stream ausgeben kann?
Meine Box bleibt in der AppleTV+ App immer auf SDR, obwohl die Serie in HDR verfügbar ist.
PS. Für die App braucht man nur eine Apple ID. Bei den meisten Serien kann man die erste Folge kostenlos ansehen.
VIELEN DANK FÜR DIE HILFE!!
Für die Mi Box (3) gab es vor einigen Wochen ein Update welches das Feature der automatischen Framerate Anpassung für Kodi gebracht hat, seitdem sind bei mir Ruckler „quasi“ nicht mehr vorhanden.
Ob die S Version der Box auch schon ein entsprechendes Update bekommen hat kann ich dir leider nicht sagen.
Für mich ist es jetzt der perfekte Alleskönner. Lediglich das automatische Umschalten der Framerates in der Netflix App wäre noch ein Punkt auf meiner Wunschliste. Das erfüllt aber wohl keine Android Box, dafür müsste man zum Apple TV greifen.
Schaue ich mir einen „Premium“ Film auf Netflix an, greife ich bei diesen Fällen zu meinem Ultra HD Bluray Player, der stellt das Bild korrekt um und kann dazu noch Dolby Vision (die Box hingegen nur HDR10, der Player hat natürlich fast das 3-Fache gekostet).
Hallo zusammen,
ich wollte den Thread nochmal ausgraben nachdem ja tatsächlich die Mi Box 3 noch ein Update bekommen hat und mit Kodi nun auto framerate switching angeboten wird.
Leider besteht nun noch das Problem, dass die Netflix App die Frequenz nicht anpasst.
Kennt jemand hierfür eine Lösung?
PS. Die Netflix Kodi App habe ich getestet, leider bekomme ich HDR nicht zum laufen :-?
Das Oreo Bugfix OTA ist da!
Meine Datenträger werden nun wieder von Kodi erkannt.
ZitatFix some Critical issues
1. USB Flash drive support for NTFS/ExFAT partitions
2. Improve HDMI compatibility to fix some issues with no audio / black screen
3. Enable USB camera
4. Update Android security patch to May 5th 2018 build.
Das hoffe ich auch!
Ja, hier wurde mir ausführlich erklärt was es mit totle und part mode auf sich hat, wenn ich es richtig kapiert habe funktioniert keiner der beiden Modi korrekt auf der Mi Box:
https://forum.kodi.tv/showthread.php…8540#pid2748540
Bei Xiaomi hat man das Problem erkannt (und viele weitere auch):
- NTFS and exFAT not recognised [PARTIALLY FIXED IN INTERNAL BETA 06.07.2018]
Ein Update sollte bald verfügbar sein: https://xiaomi.eu/community/thre…n-halted.44821/
Für den Fehler hat jetzt schon jemand ein Bug Ticket eröffnet: https://trac.kodi.tv/ticket/17939
Ich hatte schon einmal Kontakt mit dem Xiaomi Support und zwar per Mail mit folgender Adresse: service.us@xiaomi.com
Hallo zusammen,
gestern habe ich das neue Oreo Update für die Mi Box installiert
Leider kann man nun keine USB Medien über Kodi öffnen.
Es erscheint immer die Meldung der Pfad sei ungültig.
VLC tut seinen Dienst aber wie gehabt.
Vermutlich braucht Kodi ein Update, weis jemand ob das Problem mit v18 von Kodi auch noch vorhanden ist? Und wenn es gefixt wurde, wann v18 offiziell im Playstore landet?
PS. Kann mir jemand sagen was in den Einstellungen der Box (HDMI self adaption) für ein Unterschied zwischen part mode und totle mode ist? Und was es mit "Auto Start Sling" auf sich hat?
Danke!
Hier könnt ihr euch mal ein "Bild" von den Rucklern machen (Video das auf der Box wiedergegeben wird ist in 4K und 30fps):
meint ihr also das ist ein allgemeines Problem?
Mich wundert es nur, weil ich davon gar nichts gelesen hab, als ich mich vorher über die Box informiert habe.