Beiträge von DonTrafo

    Wenn jetzt auch noch das richtige Sketch auf dem Arduino drauf ist dann ist das ne sehr gute Lösung.

    Gibt es eigentlich auch universelle Ambilight-Sketches für Arduino. denn bei dem was ich verwende muß die Anzahl der verwendeten LEDs angegeben werden.

    Bei dem Ebay Angebot gibt es ja mehrere Kaufoptionen wie 1m - 5m Stripes mit 30 oder 60 Leds. Der Controller mit dem Arduion One Clone muß für jede dieser Optionen dann anders Programmiert sein was in der Summe 10 unterschiedliche Controller bedeutet. Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen denn die Gefahr das auch mal der falsche Controller mitgelieferten wird ist dann viel zu groß. Ich vermute das die Chinesen immer den gleichen Controller plus 5V-Netzteil mitliefern und nur die LED-Stripes je nach Bestellung ändern.

    PS:
    Habe mich mal selber in Netz auf die Suche danach begeben und beim Sketch für Hyperium.ng ist eine max. LED-Anzahl von 500 angegeben das hat Momo90 hier auch schon mal verlinkt. ;)

    Ich habe Hyperion jetzt mit dem Arduino am Raspi4 zum laufen gebracht. Das ist auch die etwas bessere Lösung da mein Flirc Gehäuse bereits auf dem Weg ist und damit die GPIO-Pins nicht mehr ganz so einfach zugänglich sind. Der Leo hängt nun ganz entspannt hinterm TV und ist mit einem längerem USB-Kabel am Pi4 angeklemmt.

    Der andere Vorteil ist auch noch das über den Raspi das Grabben mit Hardwarebeschleunigung läuft bei den Amlogic Boxen habe ich die immer abschalten müssen damit Ambilight darauf klappt.

    evtl mal deinstallieren, neustart, neuinstallieren, neustart probieren

    Habe ich gerade mal neu installiert das hat aber leider nichts gebracht. Mal sehen eventuell hänge ich zum Test meinen Arduino mal an den Raspi4 ich muß dann nur die Konfiguration für Hyperion ändern am PC läuft das System mit Prismatik + Arduino Leonardo ohne Probleme.

    Icb habe gerade auch mal das aktuelle Hyperion Addon unter LE installiert die Verson ist nun 9.1.901.110 bei den Änderungen steht: "110 - Fix RPi4 Build to use dispmanx grabber" nur ist das Feld für die Konfiguration immer noch grau also nicht anwählbar. Wenn der Raspi4 bei den Änderungen drin steht sollte das doch eigentlich laufen ?

    Es gibt ja haufenweise Tutorials zu Ambilight auf dem Raspi in Netz aber kann hier mal jemand ein paar grundsätzliche Fragen beantworten.

    Läuft das Hyperion Addon jetzt auf dem Raspi oder nicht hier seht Nein aber viele Anleitungen im Netz verwenden es mit dem Pi. Ich habe gerade mal testweise am Raspi4 unter LibreElec (Alpha Build) das Hyperion Addon installiert aber das Feld für die Konfiguration ist Grau sodas man dort nichts einstellen kann k.A wie man das ändern kann..

    Der WS2812b-Streifen hängt beim Pi4 an GPIO18 + GND und wird noch über ein separates 5V 10A Netzteil mit Strom versorgt. Irgendwo muß man doch eintragen welcher Grabber am Raspi der richtige ist und über welchem GPIO-Pin die Daten laufen. Bei HyperCon ist unter Typ:WS2801 + Ausgabe:/dev/spidev0.0 eingestellt und als Grabber der Interne aktiviert.

    Kann man eigentlich Hyperion auch nur mit einem LED-Stripe der oben hinterm TV hängt betreiben. Bei HyperCon gibt es bei der Einstellung nur Horizontal (oben+unten) aber nicht nur oben. wie stellt man das bei nur einem LED Streifen ein der die Farben aus dem oberen Rand des Videos anzeigen soll ?

    Hat jemand einen Link wo ich die S905x2 DTBs finde bei den Nightly-Builds sind die ja noch nicht mit drin. Im Forum wird zwar von “g12a_s905x2_4g_1gbit.dtm” gesprochen aber ich finde das nirgends auch Google spuckt nur wieder das CE-Forum dazu aus.

    Siehe auch hier:
    https://www.google.com/search?client=…it.dtb%E2%80%9D

    Wahrscheinlich werden diese Device Trees irgendwo in dunklen Räumen nur Persönlich weitergegeben :)

    PS:
    Mein Fehler ich hatte "CoreELEC-Amlogic.arm-9.1-nightly_20190723-Generic.img.gz" geladen aber das richtige Image für S905x2-Boxen ist "CoreELEC-Amlogic-ng.arm-9.1-nightly_20190722-Generic.img.gz" da sind auch die korrekten DTBs mit dabei alles wird gut meine X96 Max Box läuft nun mit CE ;)

    Jetzt gerade funktioniert das Forum.

    Stimmt ich verwende Firefox mit Noscript-Addon sonst gibts oben rechts immer eine Mitteilung wenn auf einer Seite was blockiert wird. Beim CE-Forum klappte bis vorgestern noch alles ohne Javascript und es gab auch keinen Hinweis auf der Seite das irgendwas blockiert wird, ich habe jetzt mal im Addon coreelec.org als Vertrauensvoll eingestuft und nun klappt es wieder :)

    Das könnte nach meinem Atom-NUC der MIni-PC werden auf den ich schon lange warte. Leider gibt es die ASRock 4x4 Box-R1000 im NUC-Format wohl nur für Industrierechner. Von Sapphire kommt jetzt ein neues Mainboard FS-FV5V raus mit dem Ryzen V1000 mal sehen ab wann das Board hier zu bekommen ist.

    https://www.youtube.com/watch?v=haGEAAYe5A4&feature=youtu.be

    Ok da war ich wohl zu schnell in den YT-Komentaren steht was von 450 bucks für das Board das scheint wohl aúch für die Industrie zu sein. Jeder wartet auf was NUC ähnliches auf AMD Ryzen Basis und keiner bringt was kostengünstiges für den Massenmarkt raus das kann ich echt nicht verstehen.