Beiträge von DonTrafo

    Hat beides seine Vor- und Nachteile. Amlogic funktioniert einfach gut im Moment und es läuft auch alles soweit. Rockchip ist noch nicht soweit aber von der Hardware ganz gut.

    Habe mir vor kurzem auch mal so rein aus Interesse eine Rockchip-Box mit RK3328 besorgt und von der Hardware (RAM/Netzwerk/USB3.0) sind die Boxen wirklich klasse. Falls man keine Medien in seiner Sammlung hat die H265 mit 10bit verwenden oder 4K-Filme mit HDR abspielen möchte dann kann man die Rockchip Geräte durchaus schon gut verwenden.

    Ansonsten würde ich jemadem der sich jetzt eine Box anschaffen möchte auch eher zu einer AML-Box raten den die die sind unter LE/CE schon sehr nah dran an der Eier legenden Wollmilch Sau :)

    Gruß Tom

    PS: Raybuntu hast Du eventuell einen Tip für mich wie ich die Device Tree meiner MX10-Box für die LE-Testbuilds von der Box bekomme ?

    Auch ich würde jedem der heute 4K UHD-Material mit HDR stressfrei ausgeben möchte zu einem Amlogic S912/S905x Player unter LibreELEC/CoreELEC raten, alles andere auf HTPC-Basis ist zur Zeit nur rausgeschmissenes Geld.

    Habe die ganze Sache nun auch schon einige Zeit mitgemacht und mir unterschiedliche HTPC Rechner zusammen gestellt auch einen Mini PC mit Intel Atom X5-Z8350 (Bqeel Z83 II) dafür angeschafft, das hat alles nicht richtig hingehauen sodas ich jetzt seit einiger Zeit mit meinen TV-Boxen wirklich sehr zufrieden bin denn der
    Kosten Nutzen Faktor ist bei diese Boxen einfach unschlagbar.

    Gerade auch Hobbyfilmer mit 4K-Camcodern wie z.b. Sony FDR-AX700 können ihre Aufnahmen sehr gut mit diesen kleinen TV-Boxen der Verwandschaft präsentieren :)


    Kleiner Zwischenbericht, mit einem WLAN-Stick klappt die Verbindung unter LE.ohne Probleme.

    Wenn ich mich per SSH mit der Box verbinde und den Befehl "dmesg | paste" eingebe kann ich bei der Ausgabe sehen das wohl als WLAN-Chip der Realtek rtl8189fs auf dem Board zum Einsatz kommt, dieser sollte aber eigentlich unter Linux funktionieren.

    Sieht ganz danach aus das wohl doch die falsche DTB dafür verantwortlich ist ?

    Hier die Log-Datei falls sich das mal einer anschauen möchte.

    Hi Snickers,

    Ok im Moment gibt es LE genau wie für die Amlogic Sxxx-Boxen noch nicht offiziell aber z.b. die RK3328 Box Z28 genau wie die Rockchip Boxen (RK3328/RK3399) werden LE bekommen und genau darum geht es hier.

    Was die DeviceTree angeht sebstverständlich gibt es auch für die RKxxxx-Boxen verschiedene DTBs, Ich kann z.b. das letzte Rock64-Image von Raybuntu "LibreELEC-rock64.arm-rb-leia24.img.gz" nehmen und auf meiner MX10 starten dann gibt es noch kein LAN. Dann habe ich aber einfach die DTB aus dem LE-Image der Z28 Box genommen und beim Raybuntu Rock64-Image ersetzt und schon hatte ich LAN, soviel zu es gibt keine unterschiedlichen DTBs.

    Man das ist unser Hobby da hilft es Null wenn jemand nur Postet geht nicht gibts nicht vergiss es, mit so einer Einstellung kommen wir hier nicht weiter.
    Aber zum Glück gibt es da Leute wie Kszaq,Raybuntu,adamg und afl1 die die Grenzen ausloten denn nur so geht bei den (eigentlich doch recht guten) Chinakisten was voran ;)

    Also back to topic weiß jemad wie ich eine DTB für meine MX10-Box her bekomme die mir WLAN ermöglicht ? Klar könnte ich auch einen WLAN-Stick kaufen aber die Box hat ja alles schon OnBoard da wäre es doch nett wenn man das auch nutzen könnte.

    Gruß Tom

    Natürlich gibt es LibreElec für die Rockchip RK3328 Boxen hab ich oben doch auch geschrieben das ich LibreELEC auf der MX10 am laufen habe nur eben im Moment leider noch ohne WLAN da mir die richtige DTB für die Box fehlt.

    Auf der MX10 läuft z.b. recht gut:

    http://test.libreelec.tv/ Box, Z28, Rockbox

    Nur WLAN wäre halt ganz nett gewesen aber was nicht ist kann ja noch werden :)

    Hallo !

    Ich habe mal eine Frage an die Experten hier, es geht um meine TV-Box MX10 mit Rockchip RK3328. Wie bekomme ich eine funktionierende DTB für LE-Images her. Probiert habe ich schon mit diversen Tools z.b. "imgRePackerRK" und der letzten Android FW (-> siehe Link oben) die DTB aus dem resource.img zu ziehen aber leider bootet LibreELEC mit dieser DTB gar nicht erst.

    Herausgefunden habe ich schon das die LE-Images von der Rockbox und Z28 auch mit meiner MX10 klappen allerdings habe ich dann kein WLAN sondern nur LAN und die Fernbedienung wird auch nicht unterstützt.

    Falls jemand ne kleine Anleitung hat wie ich das hinbekomme wäre das sehr nett :)

    Hier sind die beiden Files aus der FW: