Beiträge von DonTrafo

    Ok ich habe im Netz auf LE-Github gesehen das dort die von LibreELEC unterstützten Rockchip RK3328 Geräte und deren Device Tree aufgelistet sind.

    Kann mir jemand sagen wo diese DTBs herkommen und nach welchen Kriterien bei LE entschieden wird welche Rockchip Geräte unterstützt werden ?
    Wenn jemand mit Plan hier zufällig mal vorbeischaut kann er mir vieleicht aus der Android-FW entpackten MX10-DeviceTree eine Linux taugliche und für LE geeignete basteln, das wäre sehr nett :)

    Bei CoreELEC hatte ich auf meiner S912-Box kein Bild bei einigen HDR-Clips mit 50/60Hz mit der 444-10bit Einstellung mit der LE 8.2.4.1 läufts dagegen perfekt.
    Zu dem Untertitel-Bug steht auf der Seite unter Fixes: "Video playback stuttering when using external Subtitles on S912 devices", das habe ich aber noch nicht getestet.

    Apropos:
    Ja ich weiss das die Ausgabe von 444-10bit Material mit 50/60Hz nicht in der HDMI 2.0 Spezifikation liegt aber ist doch nett wenns trotzdem geht :)

    Wer an HDR interessiert ist und eine S912-Box hat sollte sich mal die neue LibreELEC-S912.arm-8.2.4.1 von wrxtasy anschauen. Ich habe die gerade mal auf meine Box gespielt und die paar 4K-HDR Testclips in meiner Sammlung funktionieren mit der 444-10bit Automatik auf meinem Panasonic TV wirklich ganz hervorragend.

    Gerade mal eben die neue CE 8.90.1 auf meine K2-Box gespielt. Das TV-Zapping geht nun echt super, sehr schnelle Umschaltzeiten und alle Empfangswege (DVB-C/DVB-T2) klappen. Leider hat sich in dieser CE-Version der Fehler eingeschlichen das nun keine HDR-Ausgabe mehr möglich ist auch die unterschiedlichen Colorformate lassen sich nicht mehr einstellen.

    Zitat von Raybuntu

    Auch wenn es so scheint war der Fork nicht meine Idee. Persönlich war ich mit LibreELEC und allem drum herum angewidert und hatte keine Lust mehr. Jetzt macht CoreELEC richtig Spaß. Rockchip ist etwas problematisch da ich nicht mehr zu bieten hab als LibreELEC. Kwiboo und @LongChair machen das schon.

    Ich teste ja auch immer ganz gerne die aktuellen RK3328 LE-Builds aber so richtig Fortschritt ist da noch nicht zu erkennen. Die Videobeschleunigung läuft beim Rockchip über FFmpeg eventuell ist es deshalb nicht so einfach möglich z.b. 4K mit HDR zum laufen zu bekommen.

    Bei den Amlogic-Boxen läuft das wohl etwas anders da kommt nicht FFmpeg sondern der AML-Treiber (von Kszaq ??) zum Einsatz und die zwei Jahre längere Entwicklungszeit für die S9xx-Player merkt man natürlich wenn man beide vergleicht.

    Zitat von watson007

    es gibt doch 3-4 verschiedene HDR-Formate und es ist noch nicht klar, welches sich durchsetzt.

    So wie ich das verstanden habe wird das HDR-Signal genauso wie die HD-Tonformate einfach nur passthrough durchgeschleift das Wiedergabegerät (TV/Beamer) macht dann den Rest.

    damit läuft es um Welten besser, ZDF hangt aber leider immer noch ab und zu.

    Ich verwende bei meiner K2 Pro den eingebauten Tuner für Kabel-TV und einen OPTI-Combo USB-Tuner für DVB-T2. Habe nun mit TVH 4.3 den ganzen Abend damit TV (DVB-T2) geschaut und keine Probleme gehabt. Das einzige was mir aufgefallen ist das die Box mit CE 8.90.0 ziemlich warm wird ca. 80 Grad.

    Ich glaube es ist jetzt benutzbar. Beim Einschalten einiger Untertitel gibt es wohl starke Ruckler. Ansonsten sehe ich keinen großen Vorteil in einer S912.

    War im LE-Forum nicht mal zu lesen das der AML S912 als einziger HDR voll durchschleifen kann ?

    Ich finde den Link leider nicht mehr aber das hatte mich doch überrascht da ich bisher auch immer davon ausgegangen bin das die S905x HDR auch komplett beherrschen.

    Kurz gesagt beschreibt der DeviceTree (DTB) praktisch die Hardware des jeweiligen Gerätes also so Sachen wie RAM/Netzwerk/CPU/GPU. Darum kann bei den China Kisten eine falsche DTB auch dazu führen das man kein Netzwerk hat oder das die Kiste gar nicht erst bootet.

    @DonTrafo h265 mit 10bit laufen mit meinen Builds auf Rock64.
    Ich weiß nicht genau was du vorhast. Ich kenne auch keine MX10.

    Ok das Rock64-Build von Dir habe ich hier noch auf der Platte werde ich dann mal auf meiner Rockchip-Box mit H265 10bit Material austesten ;)

    Zum Device Tree ging es mir nur um einen Tip oder Link wo ich sehen kann wie man die DTB von den Rockchip-Boxen bekommt. Ich hatte schon probiert es von der letzten Android-FW zu extrahieren aber die DTB war für LibreELEC leider nicht zu gebrauchen.