Beiträge von DonTrafo

    Hallo Leute,
    ich will heute mittag das 4er image flashen (clean install). Welchen login / password brauch ich für Coreelec? Und die device tree (ich habe einen MXIII II)? Ich gehe mal davon aus das es die gleiche Prozedur ist wie bei Libreelec, oder?? Welche Software nehmt ihr zum erstellen der SD Karte?

    Habe auch die Beelink Mini MXIII II mit 2GB und verwende die "gxl_p212_2g.dtb".

    Da immer wieder die Frage auftaucht welche DeviceTree man braucht hier mal eine kleine Auflistung:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    p212 - für Amlogic S905X

    p218 - für Amlogic S905W

    p200/p201 - für Amlogic S905

    p231 - für Amlogic S905D

    q200/q201 - für Amlogic S912 (q200=1Gbit_Ethernet / q201=100MBit_Ethernet)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sonst würde mir nur noch einfallen das die Antenne eventuell nicht geeignet ist. Ich mußte bei mir eine Aktive DVB-T2 Antenne anschließen da TV-Headend kein Option hat die 5V-Speisung einzuschalten zumindest konnte ich keine entdecken.

    Danke Don Trafo für die Rückantwort. Was hast du wo eingfügt? Wohne im Kölner Raum also habe ich eine Netzwerk angelegt. Dann unter Muxx einen mit 626 mhz angelegt und 8mhz Bandbreite aber er findet immer noch keinen Sender

    Also ich wohne in Niedersachsen und die Frequenzen habe ich hier eingegeben:

    Kurze Frage hat jemand schon mal unter Einstellungen -> System -> Anzeige -> Farbmanagement eine .3dlut Datei geladen ?

    Ich habe hier ein paar Files aus dem Kodi-Forum um den HDR BT2020 Farbraum in REC709 umzuwandeln aber das klappt mit den Milhouse LE-Builds nicht.

    Wenn ich die Files mit MadVR einlade dann funktioniert das aber unter LibreELEC bleibt das Bild schwarz nur die Untertitel und der Ton wird ausgegeben.

    Also Hut ab vor Milhouse der ist wirklich fleißig es gab gestern schon wieder eine neue LE-Testbuild #0622 ich habe die gerade mal auf meinen Gemini Lake NUC gemacht und läuft sehr gut. Was mir beim Abspielen von HDR-Testclips wie z.b. "LG New York 4K HDR" aufgefallen ist das der HDR-Farbraum nun wohl Automatisch in SDR runtergerechnet wird. Der Monitor an dem der NUC zur Zeit hängt kann kein UHD und das Bild sieht bei HDR-Clips sehr gut aus. Bei älteren LE-Builds war das Bild bei diesen Demo-Clips immer sehr blass und farbschwach aber jetzt kommt es dem richtigen HDR-Bild meines 4K TV schon zimmlich nahe :)

    Eine native HDR-Ausgabe wird von Intel zumindest für die kleinen NUC ja wohl nicht mehr kommen, aber wenn das mit LE so weitergeht lässt sich das verschmerzen.

    Ich habe meinem System nun eine etwas größere SSD spendiert und dann zusätzlich neben Win10 + LibreELEC jetzt auch noch Linux Mint drauf gemacht. Das hatte den Vorteil das ein Grub2-Bootloader mit installiert wurde der sich relativ einfach durch einen zusätzlichen Booteintrag für LibreELEC erweitern lässt.

    Vorgehensweise:
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Im Terminal eingeben: sudo blkid

    Und damit rausfinden wo die beiden LE-Partitionen (FAT32 "System" mit 512MB und Ext4 "Storage") abgelegt wurden.

    Bei mir sind es "/dev/sda6" und "/dev/sda7"

    Dann im Verzeichnis: "/etc/grub.d/" die Datei "40_custom" in einem Editor mit Rootrechten öffnen und die folgenden Zeilen eintragen, die Werte müssen natürlich durch die eigenen LE-Partitionsnummern angepasst werden.

    Code
    menuentry "LibreELEC" {
        set root=(hd0,6)
        linux /KERNEL boot=/dev/sda6 disk=/dev/sda7 quiet
    }

    Das ganze abspeichern und im Terminal eingeben: sudo update-grub2

    Nun sollte sich der zusätzliche Eintrag "LibreELEC" im Bootmenü befinden und kann auch gestartet werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Der Intel NUC mit Gemini Lake CPU wurde eigentlich nur angeschafft um mal zu sehen was man damit unter HTPC-Gesichtspunkten so anstellen kann. Mit diesen drei Betriebssystemen ist man nun für alle Fälle bestens gerüstet falls es doch noch gelingen sollte HDR auf dem NUC zum laufen zu bekommen :)

    Zitat von DaVu

    Verstehe ich das richtig? Man muss dann jedes mal ins BIOS um das entsprechende System auszuwählen?

    Im Moment noch nur über das Bios. Das war von mir gestern nur so eine Idee ob man den USB-Stick mit LibreELEC drauf nicht auch direkt auf die Windows SSD kopieren kann und da es geklappt hat habe ich mal kurz dies kleine Howto geschrieben.

    Aber EasyBCD kannte ich noch nicht Danke Euch beiden für den Hinweis werde ich dann mal austesten :)

    Dies ist eine kleine Anleitung die beschreibt wie man am einfachsten auf seiner bestehenden Windows-Platte ein Bootfähiges LibreELEC unterbringt das ganze natürlich ohne eine Windows oder LibreELEC Neuinstallation und auch ein extra Bootloader wie z.b. Grub der installiert werden muss wird nicht unbedingt benötigt.

    Ich beschreibe den Ablauf anhand eines Intel NUC und einem Bootfähigen USB-Stick mit dem schon eingerichteten LibreELEC-System. Benötigt wird auch noch irgend eine Linux-Distro (z.b. Linux Mint) oder aber GParted-Live.

    Hinweis: Getestet wurde das Ganze auf einem recht aktuellen PC mit UEFI-Bios bei dem man die Bootreihenfolge im Bios festlegen kann, ob es mit älteren Bios-Versionen auch klappt sollte man vorher am besten mit einem LibreELEC USB-Stick testen ob der im Bios als Bootsystem erkannt wird.

    1.) Als erstes brauchen wir das Partitions-Tool "GParted" entweder von ener Linux-Distro oder aber GParted-Live siehe Link oben.

    2.) Nun stecken wir den USB-Stick/SD-Karte mit dem LibreELEC-System in den Rechner und Starten GParted. Oben lassen sich die einzelnen Laufwerke auswählen wird brauchen auf dem Windows-Laufwerk irgend eine Partition auf der noch etwas Platz fürs LE-System (bei mir z,b, 8GB) frei ist. Diese Parttition wird nun entsprechend verkleinert, bei mir z.b. Laufwerk D: mit 140GB-Größe und davon noch 110GB frei. Falls man mit GParted noch nie gearbeitet hat und nicht weiß wie man damit umgeht sollte sich via YT eventuell erstmal ein paar Tutorials anschauen.

    3.) Nachdem wir nun den Platz fürs LE-System frei gemacht haben wird dieser Bereich als grauer Unzugeordneter-Bereich angezeigt bei mir also ca. 8GB am Ende der entsprechenden NTFS-Parttition (Laufwerk D:). Nun wechseln wir bei den Laufwerken zum LE-System auf dem USB-Stick erkennt man gut an den beiden Partitioen: FAT32 "System" mit 512MB und Ext4 "Storage". Wir selektieren nun mit der rechten Maustaste die FAT32-Partition und wählen "Kopieren" aus, Nun wieder auf das Laufwerk mit dem freigeräumten Bereich wechseln und dort mit der rechten Maustaste diesen Bereich selektieren und "Einfügen" auswählen. Das Ganze wird dann entsprechend auch noch mit der Ext4-Partition gemacht. Nun sind beide LE-Partitonen auf der Windows-Platte abgelegt jetzt müssen wird auch noch die entsprechenden Markierungen für die FAT32-Partition setzen hier also mit der rechten Maustaste den Eintrag: "Markierungen bearbeiten" wählen und aus der Liste die richtigen Flags setzen welche das sind kann man ja bei der LE-FAT32 Partition sehen.

    4.) Nachdem man nochmal kontrolliert hat ob alles korrekt kopiert und die richtigen Flags gesetzt wurden kann der Rechner neu gestartet werden im Bios lässt sich dann die Boot-Reihenfolge entweder auf das LE-System oder eben auf Windows ändern je nachdem wer noch etwas mehr Komfort haben möchte kann natürlich auch einen Bootmanager installieren ich habe bei meinem NUC in der Hauptsache LibreELEC als Betriebssystem im Bios eingetragen Win10 wird bei mir nur sehr selten mal gebraucht :)

    Sehe ich auch so es gibt schon einen Unterschied zwischen Einkauf beim Händler um dei Ecke oder Online. Wie sollten schnelle Zahlungsdienste wie Paypal oder Sofortüberweisung sonst funktionieren wenn die erstmal den Verkäufer kontaktieren müßten ob die Bestellung auch korrekt ist das kann gar nicht gehen.

    Der Kaufvertrag kommt deshalb auch erst zustande wenn der Händler Dir die Ware übergibt/versendet

    Probier es doch einfach. Hab keinen Content.
    EDIT: grad probiert. Das stimmt 50 oder 60fps spielen nicht mit 444,10bit. 422 und 420 sind im Moment kaputt im Kernel. 420 gibt nix aus und 422 ist Hulk modus.

    Darum läuft auf meiner zweiten S912-Box auch noch die "LibreELEC-S912.arm-8.2-Chroma-422.10bit" aus der Stark Industries :D