Beiträge von DonTrafo

    Zitat von CvH

    Kwiboo ist ja derzeit so ziemlich der einzige der für RK aktiv entwickelt

    Das ist wirklich Schade dabei entwickelt sich LE für die Rockchip-Boxen im Moment doch ganz Ordentlich aber ein paar Entwickler mehr würden dem System bestimmt gut tun.

    Habe die Tage Linux Mint 19 auf meinem NUC installiert das hat ja auch den Ubuntu 18.04 Unterbau und läuft bis auf ein paar kleinere Auflösungsbugs (z.b. ist nur 1920x1080i statt 1080p einstellbar) sehr rund. Schön ist auch die neue Snapshot-Funktion falls beim Update mal was schief geht kann man so auf einen funktionierenden Systemstand wieder zurück wechseln.

    Richtig die Ausgabe von HDR ist ja nun auch kein Hexenwerk und je nach Hersteller klappt das mit LibreELEC/CoreELEC schon ganz ordentlich, CvH hat das ja oben schön zusammengefasst.

    Zitat von CvH


    Linux selber hat noch kein HDR support, es gibt nur Hersteller spezifische Implementationen für AMLogic und Rockchip.
    Intel etc kann es auch - es gibt nur keine Treiber dafür (derzeit).

    Zitat von Toron

    Das wäre ja dann der p212 - für Amlogic S905X.

    Genau am besten mal mehrere probieren bei den DeviceTree hat sich im Lauf der Zeit viel verändert.

    Zitat von Toron

    Welchen Chinaböller hast du denn? Funktioniert bei dir der WLAN-Chip?

    Beim WLAN-Chip ist entscheidend das Du die richtige DTB beim Egolggo S95X verwendest andere DTBs klappen zwar auch aber da kann es eben vorkommern das die Hardware des Gerätes nicht voillständig unterstützt wird.

    Welche beim Amlogic S905x passen siehe diese Liste.

    Zitat von TheMexx

    Könntest du dein Feedback im Libreelec Forum mitteilen? Ohne BT2020 macht HDR noch wenig Sinn.

    Du hast recht Eigentlich sind die HDR10-Sachen alle im erweiterten REC.2020 Farbraum bei meinen HDR-Testfiles gibt es nur diesen einen Clip wo eben BT2020 im Dateinamen steht und der macht beim Rockchip noch Probleme, alle anderen HDR-Clips laufen dagegen sehr gut keine Ahnung woran das liegt.

    Hier mal die Mediainfos vom BT2020-Clip und einem der keine Probleme macht:

    Zitat von Gee

    Gibts es besonders kompatible S905X Boxen die zu bevorzugen sind ? Ist
    ja dann denke ich Abhängig davon ob es dafür passende DTB Images gibts.
    Ich habe besonders ein Auge auf die "XORO HST 260" gelegt.

    Ich glaube Xoro kannste knicken da hat auch mal jemand im LE-Forum nach einer passenden DeviceTree gefragt da kam aber nichts soweit ich mich richtig erinnere.
    Bei den anderen Amlogic-Boxen würde ich mich einfach an diese Empfehlungen halten um eine passsenden DTB für diese Boxen zu finden.

    Bei der GUI kommt eben der OpenGL-Treiber zum Einsatz und der ist nur bei den S90x-Boxen für Linux verfügbar. Ich hatte die GUI bei meinen kleinen AML-Kisten mal testweise auf 4K gestellt und es lief, das hängt dann aber sehr vom RAM und dessen Geschwindigkeit ab hier gibt es bei meinen beiden Boxen mit S905D und S905x schon einen Unterschied obwohl beide 2GB-Speicher haben.

    ich habe die auch heute drauf gemacht, ist es eigentlich ok, wenn die box zwischen 60 und 72 Grad pendelt?

    Scheint bei Rockchip wohl normal zu sein meine Temperaturen sind auch in diesem Bereich gegenüber den Amlogic-SOCs werden die Rockchip-Teile doch um einiges heißer. Ich glaube aber das man sich da keine allzu großen Sorgen machen braucht da diese Chips ab einer bestimmten Temperatur alle runterfahren die SOCs kommen ja auch in Tablets o.ä. zum Einsatz da ist das ganz normal.

    Beim S912 macht sich die Treiber-Einschränkung aber nur bei der GUI negativ bemerkbar hier also möglichst nicht 4K einstellen bringt ja auch kein Vorteil gegenüber 1080p.
    Das Abspielen der Videos geht wie auch bei den andere AML-Boxen nativ in Hardware ist hier also nicht betroffen das nur so als Klarstellung da hier immer viel durcheinandergebracht wird ;)

    Beim Thema HDR bin ich etwas zwiegespalten ich habe mir vor einiger Zeit einen 4K-TV mit HDR gekauft und finde das schon ne echte Bereicherung. Allerdings ändert sich das alle Nase lang als Konsument kommt man da kaum noch hinterher. Was für mich bedeutet das mein neuer TV beim HDR-Standard schon wieder zum alten Eisen gehört da der nächste heiße Scheiss laut Industrie ja nun auf den Namen HDR10+ hört.

    Aus diesem Grund finde ich da eher die Lösung interessant die MadVR oder LibreELEC ab den Milhouse Testbuilds #0602 anbieten. Hier kann man das HDR-Tonemapping in SDR konvertieren, LE setzt hierbei das Reinhard-Verfahren ein. Auf diese Weise ist es dann erstmal egal welches HDR zum Einsatz kommt und das Bild kann auch auf einem Full-HD korrekt wiedergegeben werden für den Verbraucher also eine Win-Win Situation :)

    Die paar HDR-Testclips in meiner Samlung sehen abgespielt über die Chinaboxen (S912 + RK3328) oder LibreELEC über den Intel NUC ähnlich gut aus wobei mir im Vergleich das Bild über den HTPC sogar besser gefällt als die native HDR-Ausgabe die etwas zu Knallig rüberkommt.

    So Kwiboo hat Wort gehalten und eine RK3328-Version mit HDR-Support veröffentlicht.

    Ich habe die heute Nachmittag mal auf meiner Z28-Box getestet und HDR läuft jetzt erstmals unter Linux (LE) mit Rockchip :) Es gibt bei UHD-Clips mit 60Hz ein paar kleinere Hänger aber HDR mit 24Hz klappt sehr gut, nur bei 4K mit BT2020-Farbraum kommt immer noch kein Bild. Bei VC-1 gab es auch noch keine Verbesserung aber für die paar Files die ich mit diesem Codec habe ist das nicht so tragisch.

    Obwohl es zimmlich dauert aber die Rockchip-Boxen kann man jetzt so langsam wirklich nutzen, schade ist eigentlich nur das es zu wenig Entwickler dafür gibt und selbst Leute wie Raybuntu haben das Interesse an Rockchip verloren.

    Zitat von TheMexx

    P.S.: Ich bin auf einen ZIdoo S9X gewechselt, für Fragen dazu könnt ich mich ja gerne via PN anschreiben.

    Du meinstest bestimmt ZIdoo S9S, ob Android allerdings die Lösung ist will ich mal dahingestellt lassen mit v8 Oreo soll ja alles besser werden (wieder so ein Versprechen) :)
    Persönlich finde ich da die AML S912-Boxen (für HDR) und die fast täglichen Milhouse LE-Updates für HTPC schon spannender.

    PS: Zu Davids CE-Builds sach ich nur keiner wird gezwungen sich die drauf zu machen man kann auch immer auf die regulären CE-Builds warten und was die Unordnung angeht David hat ja seinen eigenen Bereich sollte also eigentlich auch kein Problem sein.

    Was ich mich dann frage, warum soll es denn noch etwas dauern?

    Für die Kodi-Boxen wie den Minix U9H gibt es z.B. schon releases, die HDR unter Libreelec unterstützen. Möglich ist es also!

    Habe selbst eine U9H mit Libreelec HDR Release. Und das klappt einwandfrei.

    Es gibt LibreELEC für unterschiedliche Plattformen (PC, Raspberry PI, Amlogic, Rockchip) die haben alle andere Hardware gerade beim PC kann jeder sein System z.T. sehr abenteuerlich zusammenstellen. Der Grund warum HDR mit Amlogic-Boxen ausgegeben wird liegt daran das Kszaq bei diesen Boxen seinen Code verwendet während beim PC z.b. FFMpeg zum Einsatz kommt und hier müsssen dann auch noch die GPU-Hersteller ordentliche Linux-Treiber zur Verfügung stellen da ist HDR noch kein Thema.