Beiträge von DonTrafo

    Kann man das vielleicht auch auf den emmc Speicher installieren?

    Klar geht bei den Boxen auch unten ein Zitat aus dem CoreElec-Forum,

    Zitat von Shoog


    Install to internal is present within Coreelec.
    Login via SSH and simply type “installtointernal”. Wait for it to reboot, if you have an issue after this first reboot, then repeat the above steps and it should be installed and ready to go.
    It goes without saying - do so at your own risk.

    Deswegen habe ich das "verpfuschen" ja extra in "" gesetzt. Ich hoffe, das ist entsprechend rüber gekommen.

    Klar doch ich wollte es aus meiner Erfahrung nur mal etwas richtig stellen.

    Ich habe aber weder auf der 912 noch auf der 905 irgendwas anderes an OS ausprobiert als die jeweils mitgelieferten Android Versionen.

    Teste es einfach mal mit LE/CE ist echt nicht viel Aufwand. Zur TV-Problematik kann ich nur sagen das meine K2 Pro mit S905D dabei einen sehr guten Job macht. Ich hatte meinen DVB-C/T2 Tuner auch mal an der S912 dran da kam mir das TV-Bild bei Sendern mit Interlaced-Material nicht ganz so sauber vor ist aber schon länger her mit einer älteren TVHeadend-Version.

    Das Gemecker über die S912 kann ich einfach nicht verstehen. Wenn man sie nicht mit Linux "verpfuscht" funktioniert sie tadellos.

    Ich kann das mit dem Linux Verpfuschen so nicht bestätigen meine S912-Boxen laufen mit Libre-/CoreELEC ganz Hervorragend um das mal selbst zu testen braucht es nur enen USB-Stick oder SD-Karte und dann heißt es ganz schnell Goodbye Android :)

    Sieht ganz nett aus die A95X Max war heute auch im Gearbest Newsletter. Bis zu LE/CE für die AMLS905x2 kann allerdings noch so einige Zeit ins Land gehen es sei denn kszaq kommt aus dem Ruhestand zurück und kümmert sich mal eben darum ;)

    Es ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel warum Amlogic bei ihren neuen SOC nicht gleich ordentliche Linux Treiber veröffentlicht. Der Erfolg der alten TV-Boxen mit dem Reverse Engineering der Community für die Video-Pipeline sollte sich doch auch in den Verkaufzahlen der SOC wiederfinden und der Firma zeigen das es da wohl einen Markt für gibt.

    Ich habe mit meinem kleinen NUC7CJYH zum Anfang mal ein paar HDR-Experimente mit MadVR + DSPlayer. unter Win10 gemacht. Im Prinzip hat das auch ganz gut geklappt allerdings hat die CPU-Power meines NUC nicht ganz ausgereicht sollte beim NUC8 mit einem i7 aber kein Problem sein.

    Mal eine Frage zum NFX-Plugin, wenn ich bei meinem Smart-TV Netflix starte und dort die Kategorie; "Netflix Orginale" aufrufe bekomme ich die Neuerscheinungen aufgelistet z.b. Bird Box. Die gleiche Aktion mit dem HTPC und LibreELEC ergeben aber andere Ergebnisse bei "Netflix Orginale" da ist auch Bird Box nicht vorhanden über die Suche wird es dann aber gefunden.

    Muß noch irgendwas beim Plugin eingestellt werden damit die Auflistung der einzelnen Kategorien mit dem des Smart-TV übereinstimmen. bis auf Dolby Ton habe ich bisher nichts an den Einstellungen geändert ?

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Da bist Du aber in diesem Thread falsch da die neuen Amlogic Boxen noch nicht mit LE/CE funktionieren.

    Ansonsten lohnt sich ein Blick auf die Empfehlungen von wrxtasy die Vero 4K+ oder Mecool K1 Pro mit AML S905D sollten ganz gut geeignet sein. Die Performance unter Linux ist für die VOD-Dienste wie Netflix bei diesen Boxen aber immer recht schlecht da ist man mit einen kleinen HTPC wie dem Intel Nuc besser unterwegs.

    Hallo Zusammen !

    Da mein UHD TV leider zu wenig HDMI-Eingänge hat habe ich mir einen 5-Port HDMI Switch gekauft. Nun ist leider das Problem das der olle Intel Nuc beim Systemstart immer die 4K-Auflösung einstellt und obwohl der Switch 4K unterstützt bekomme ich kein Bild angezeigt, erst wenn eins der beiden Betriebssysteme (LibreELEC oder Linux Mint) die beide auf 1080p eingestellt sind startet kommt das Bild.
    Wenn ich den Nuc direkt an den TV hänge bekomme ich auch den Grub2-Bootloader zu sehen und kann das Betriebssystem auswählen, der 4K-Switch funktioniert auch mit meinen TV-Boxen ohne Probleme wo z.b. die RK3328-Geräte auch mit 4K-Auflösung booten.

    Auf dem Nuc läuft zur Zeit Testweise LE 9.0 Reborn Remix und da ist es so das obwohl LE auf FullHD eingestellt wurde die Auflösung beim Start von Emulationstation oder dem Dolphin-Emulator wieder in 4K erfolgt und bei mir mit dem Switch also wieder mal das Bild verschwindet :(

    Ich suche nun eine (am besten Software-)Möglichkeit den Nuc global auf FullHD einzustellen ich habe bereits drei verschiedene 4K-HDMI Umschalter mit dem Nuc getestet und überall das gleiche Problem warum gibt es keine Umschalter die dem Nuc ein FullHD-TV vorgaukeln. Das beste wäre natürlich wenn man gleich im UEFI-Bios für den Grafikchip die Maximale Auflösung festlegen könnte aber das geht hier leider nicht.