Beiträge von TomBadil

    ich hatte hier ja von meinem Problem berichtet, die Amazon Videos nur noch ohne oder mit spanischem Ton streamen zu können.
    --> Das Problem konnte ich nun lösen, und habe dabei einiges NEUES erfahren.

    Vorab HARDWARE: ich bin mit einem Raspberry 3 und dem aktuellen LibreOffice (frisch installiert) unterwegs.
    - Zunächst habe ich Sandmann via Kodi-Nerds Repo installiert.
    - Gleich beim ersten Aufruf von Amazon VOD wird nach einer Anmeldung gefragt, Ansonsten via "Verbinden" nach Anmeldung
    (bei bestehender fehlerhafter, oder gescheiterter Verbindung vorher unbedingt vorab den Menü-Punkt Cache leeren aufrufen!!!)

    - Vor der eigentlichen Anmeldung muss man sich bei Amazon (via Computer) anmelden, und dort in das recht versteckt liegende Menü zur Verwaltung eigener Geräte gehen. Dort dann die ganzen nicht (mehr) benötigten Geräte löschen.
    --> Dafür bei Amazon einloggen, auf "Prime Video" gehen, und auf das Zahnrad (rechts oben) klicken. Unter "Einstellungen" findet sich im Bereich "Meine Geräte" die Möglichkeit, überflüssige Geräte abzumelden (sollte man unbedingt tun) sowie die Möglichkeit, neue Geräte zu registrieren.

    - Nun meldet man sich im Kodi mit eMail und Passwort von Amazon an. Dann WARTET man, bis ein Capacha erscheint.
    --> Dieses Capacha besteht *immer* aus 6 Zeichen. es können auch Leerzeichen dabei sein :)
    - NACH der Eingabe bekommt man von Amazon eine Sicherheitsabfrage an die eigene eMail geschickt (ev. Spam-Ordner). Hier muss man die Anmeldung des neuen Gerätes bestätigen. (via der Mail wird man auf eine Amazon-Site weitergeleitet, wo man die Anmeldung bestätigen oder ablehnen kann)

    - Nun gibt es zwei Varianten - daher erstmal eine Minute warten...
    Entweder funzt nun Amazon auf dem Kodi (... man kann die weiteren Einstellungen vornehmen)

    ODER es kommt ein weiteres Capatcha (wieder sechs Zeichen). Diesmal ist es ein gut lesbarer Registrierungs-Code, der zu einer nochmaligen Authentifizierung des neuen Gerätes dient, und in einem eigenen kleinen Fenster auftaucht.
    Leider gibt es hier auch wieder auf dem Kodi ein "Antwortfenster" zum Eintragen des Registrierungs-Codes (--> macht man das, kommt eine Fehlermeldung).
    Der Sicherheitscode muss am Computer bei aktivem Login in Amazon Prime Video in dem oben beschriebenen Bereich "meine Geräte" unter "Registrieren" eingetragen werden (da gibt es einen eigenen Menue-Punkt).


    --------------------------------

    Bei mir war es so, dass ich auch den zweiten (Registrierungs-)Code im Kodi einetragen habe, und in den obigen Fehler lief. Beim nächsten Versuch wurde der Registrierungskode für die zweite Authentifizierung bei Amazon nicht mehr abgefragt, und ich konnte mit der Installation fortfahren.


    Ich hoffe, ich konnte helfen!

    ahoi @Onkel-W :)
    hab es mir jetzt nochmal genauer angeschaut - werde aber nicht so recht schlau daraus.
    Mein Vorgehen:
    - Alles gelöscht (... immer gut).
    - Zur Sicherheit nochmal die aktuelle Sandman-zip via KodiNerds nachgezogen.
    - Via Repository aus Sandman79 die AmazonVOD installiert (--> Informationen aufgerufen: Version 6.0.1).
    - Interessant: in meinen Addons heißt der Ordner tatsächlich ...amazon-test. Er ist aber weitgehend leer.
    Es enthält lediglich eine XML mit den settings, sowie einen fast leeren Config Ordner.

    - Wenn ich das aktuelle Amazon-Test drauf spiele tut sich nichts (--> Informationen aufgerufen: Version 6.0.1).
    - Wenn ich vorab alles aus dem Addon-Ordner lösche, und dann die Daten aus der aktuellen amazon-test drauf spiele habe ich immer noch Version 6.0.1

    - Interessant ist allerdings, dass die settings.xml der aktuellen Beta sich an einem anderen Ort befindet. Kopiere ich sie um, startet die neue Version zwar, hängt sich in den Einstellungen aber auf.
    ----------

    -->unter dem Strich läuft weder das offizelle amazon-Plugin noch die per Hand eingespielte beta-Version

    Auch von meiner Seite DANKE @Onkel-W :)

    ... aber vermutlich stehe ich gerade gedanklich auf nem Schlauch...

    Via FTP (TotalCommander) finde ich das Verzeichnis "LIBREELEC\Userdata\addon_data\". Dort dann (neben meinen anderen Addons) auch das Zielverzeichnis.
    Wenn ich die Daten rüberkopiere, bleibt der Login-Versuch weiterhin erfolglos (auch nach Neustart).

    Logfile (KODI_CRASH ?) kann ich bei Bedarf gern hochladen.

    Liebe Grüße - Tom

    Jep - habe mich gerade noch mal hingesetzt, und kann den Fehler mit dem "offiziellen" Addon jetzt auch bestätigen.
    Nach komplettem(!) löschen meiner bisherigen Anmelde-Daten und Neuinstallation des Addons, kommt beim Anmeldeversuch eine Fehlermeldung hoch; mein Amazon-Account ist via Rasp nicht mehr zu erreichen.

    aHoi ihr Lieben.
    Ich möchte den Fehler bestätigen: Login klappt. Watchlist klappt (Filme werden angezeigt, Aktualisierungen der eigenen Watchlist werden übernommen; d.h. Watchlist wird auch aktualisiert!).
    Die Filmlisten bleiben leer.
    Seit einer Weile hatte ich bemerkt, dass es Probleme mit der Aktualisierung gab (so wurde der Ordner "neue Filme" nicht aktualisiert).

    Offensichtlich wird also schon beim Abruf der nunmehr leeren Listen, irgendein verräterisches "Mein Name ist Kodi" übertragen. Via PC /normaler Browser habe ich keine Probleme mit den Listen/Filmen.

    Gruß
    Tom

    PS: Ganz großes Dankeschön für Euren Einsatz - insbesondere natürlich an @Sandmann!!!