Beiträge von Icke1260

    Juten Morgähn!

    Bei ersten Durchlauf nach der Namensänderung von Teleclub zu blue habe ich bei Swisscom folgendes Problem:

    Da sind allerdings keine Duplikate, weil man die Sender jeweils nur einmal wählen kann. Das XMLTV-File ist dann auch nicht vorhanden, um nachzusehen.

    Ergänzung:
    Sogar wenn man nur einen der beiden Sender auswählt, tritt das Phänomen auf.

    Und wenn ich schon bei Phänomenen bin: Wenn man bei TELEKOM den Sender Sky Serien & Shows wählt, ist er in der magentatv_de.xml vorhanden (Sky Serien & Shows), so dass man ihn auch unter XML FILE CREATION (dann wieder Sky Serien & Shows) wählen kann. im dazugehörigen TXT-File ist die entsprechende Zeile auch vorhanden (Sky Serien & Shows : Sky Serien & Shows), aber in der erzeugten guide.xml nicht.

    Ja - hab ich "rausgeführt" und meine Änderungen (meine eigenen Logos) hab ich auch gemacht. Tatsächlich waren nach dem Rausführen und vor meiner Änderung aber all die über 10.000 Logos da. Nun hoffe ich, daß das nicht bei jeder Aktualisierung der Fall ist und meine Logos überschrieben werden.

    Ich hab den Ordner gefunden. Da sind wohl über 10.000 Logos drin.

    Also so, wie man der config-Ordner auf den _data-Ordner im Volume mapt? Das bekomm ich hoffentlich hin. Und was passiert beim Pull? Schreibt der mir die 10.000 Logos in meinen eigenen Ordner?

    ooooohhh Kai - wo sind denn meine Logos???

    Also mein TVH läuft im Container. Da ist zwar die Rede davon, daß Picons im Ordner picons seien, aber diesen Ordner gibt es nicht. Zumindest nicht im zugehörigen Docker-Volume. Und würde ich den Ordner anlegen, wäre er doch nach jedem Pull wieder weg, oder?

    Wenn es doch so einfach wäre. Davon hatte ich nämlich schon gelesen und es auch probiert. Bringt aber nix, weil das Problem ja nicht im/auf´m TVH-Server besteht, sondern in KODI. KODI bekommt ja den Logo-URL vom TVH-Server und will das Logo auch abrufen. Wenn das Logo auf dem alten Web-Server liegt -wie gesagt- mit Erfolg. Wenn das gleiche Logo auf dem neuen Server liegt (gleiche Domain/gleiches Zertifikat), rügt KODI das Zertifikat.

    Habe KODI auch extra nochmal auf Android installiert. Dort wirft das Log folgenden Fehler aus:

    Code
    2020-09-26 22:29:06.190 T:13674   ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: Peer certificate cannot be authenticated with given CA certificates(60) for https://xxxxx.ddns.net/kodi/logo/Das_Erste_HD_invert.png

    Auf meinem N2 mit CoreELEC wirft das Log diesen Fehler aus:

    Code
    2020-09-26 22:45:44.114 T:3652354944   ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60) for https://xxxxx.ddns.net/kodi/logo/Das_Erste_HD_invert.png

    Hab das jetzt in Opera und Firefox getestet. Die Browser sagen, daß das Zertifikat gültig sei, und zeigen das Logo an.

    Vielleicht teste ich es noch mit´m anderen TVH-Client.

    Auf dem Standard-SSL-Port 443. Deshalb ist die Angabe des Ports ja nicht nötig. Der Port macht ja auch keine Zicken. Die Weiterleitung auf den jeweiligen Server funktioniert ja, wie man an den Screenshots der Senderdetails und der Browser sieht. Aber KODI findet das Zertifikat auf meinem alten Server gut und auf meinem neuen scheiße (not OK), obwohl es das gleiche ist (ist ja auch die gleiche Domain).

    Nun weiß ich zwar, daß das der Grund für die Nicht-Anzeige der Logos ist, weiß aber nicht, wie ich das in KODI behebe. Speichert KODI bzw. CE (9.2.4.2) die Zertifikate irgendwo zwischen?

    Was meinst Du? Die Logos sind in TVH eingebunden.

    Wenn ich auf meinen alten Server verlinke, wird das Logo in TVH und KODI angezeigt:

    Wenn ich auf meinen neuen Server verlinke, werden die Logos in TVH aber nicht in KODI angezeigt:

    Auch im Browser sind die Logos sowohl auf dem alten wie auch auf dem neuen Server erreichbar.

    Und ich frage mich nun, was KODI daran hindert das offensichtlich verfügbare (in TVH eingebundene) Logo von meinem neuen Server anzuzeigen.

    Ergänzung:

    In der Tat gibt das KODI-Log einen Hinweis:

    Code
    2020-09-25 12:10:05.850 T:3680924544   ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60) for https://xxxxx.ddns.net/kodi/logo/Das_Erste_HD_invert.png

    Aber auch das kann ich mir nicht erklären. Ich verwende auf beiden Servern das gleiche Zertifikat. Der Browser sagt bei beiden Servern, daß das Zertifikat gültig sei.

    Hallo und Guten Abend"

    Ich quäle mich schon seit mit den Logos in TVH bzw in KODI.

    Die Logos liegen liegen in einem Apache-Verzeichnis auf meiner alten QNAP (wird über einen von Standard (443) abweichenden Port (z.B. 8081) auf die QNAP weitergeleitet). Das funktioniert soweit auch gut, allerdings möchte ich das alte NAS vom Netz nehmen. Auf meinem neuen Server habe ich nun Virtual Hosts auf den Standardports. Dementsprechend wird der Verkehr auf den Standardports auf meinen neuen Server weitergeleitet. Auch das funktioniert.

    Die Logos sind also sowohl unter
    https://meins.dyndns.com:8081/kodi/logos/beispiellogo.png
    als auch unter
    https://meins.dyndns.com/kodi/logos/beispiellogo.png (wenn man so will: https://meins.dyndns.com:443/kodi/logos/beispiellogo.png)
    erreichbar.

    Also habe ich unter Konfiguration --> Kanal /EPG --> Kanäle --> Benutzerlogo nur ":8081" entfernt (testweise auch durch ":443" ersetzt) und der TVH-Server verarbeitet das auch erwartungsgemäß. Zu sehen ist das in der EPG-Ansicht im Web-GUI (Sendungsdetails). Das Logo wird angezeigt und die neue Logo-Adresse angezeigt (wenn ich den Image-Cache aktivier(t)e, wird natürlich die Cache-Adresse gezeigt).

    Es ist also ein KODI-Problem In KODI werden die Logos mit der bearbeiteten Adresse allerdings nicht angezeigt. In KODI hab ich bereits die Thumbnails und die Textures-DB gelöscht und auch mal auf den Standard-Skin zurück gestellt. Half alles nichts.

    Wenn ich ein anderes externes Logo verwende (z.B.: https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerd…/daserstehd.png), wird das auch in KODI angezeigt.

    Welches Problem hat KODI mit meinem neuen Server, den der TVH-Server und sämtliche Browser nicht haben?

    Hoffe, daß hier jemand eine Idee oder sogar die Lösung hat.

    Das gibt die [definition='1','0']log[/definition].txt in meinem Container her:

    Hilft nicht. Auch ein anderer Server hilft nicht.
    Ich dachte ja, daß das Modul LWP::Protocol::http möglicherweise die Ursache ist. Andererseits läuft der Container auf meinem Server mit der selben Konfiguration. Aber ich scheue die ganze Nacharbeit in TVH und würde die Telerising-API deshalb wieder gern in CoreELEC laufen haben.

    Eigenartig ist das schon.

    Problem gelöst:

    Ein Router-Neustart aus anderem Anlaß und/oder eine Fernsehpause hat das Problem gelöst. An meiner alten externen IP-Adresse kann´s aber nicht gelegen haben, weil die API ja auf einem anderen Gerät zur selben Zeit lief, als sie auf meinem CoreELEC nicht wollte. Weil die/das API rumgezickt hat, bleibe ich auch in Zukunft bei der weiblichen Form "die API" [ag]

    Aber das ...

    Code
    ERROR - UNABLE TO LOGIN TO WEBSERVICE! (no internet connection / service unavailable)
    ERROR - RESPONSE:
    Can't connect to zattoo.com:443 (Temporary failure in name resolution)
    Temporary failure in name resolution at /usr/local/share/perl/5.28.1/LWP/Protocol/http.pm line 50.

    ... spielt sich doch im Docker ab, oder?

    Hallo und Juten Morgähn @DeBaschdi!

    Seit gestern macht die Telerising-API in Deinem Docker Zicken. Vielleicht auch schon länger, aber gestern hab ich´s bemerkt. Die CE-Updates auf inzwischen 9.2.4.2 sind die einzigen Änderungen, die ich zwischendurch gemacht hab.

    Das Docker-Log:

    Nebenbei: Habe auch das Addon probiert. Funktioniert auch nicht.

    Hab seitdem schon ein Downgrade auf CE9.2.3 gemacht und das BackUp vom Tag des CE-Updates zurückgespielt, allerdings ohne Erfolg.

    Du meinst das Brandenburger Tor. Das stand ja nicht immer in der Mitte Groß-Berlins, sondern war genau genommen das westliche Tor hinaus ins Nichts

    Ich weiss jetzt leider auch nicht mehr im detail, was man beim booten in welcher reihenfolge feststellen koennen muss. Kannst ja mal probieren genau festzustellen was passiert, wenn Du keinen speicher reinsteckst vs. wenn Du einen Speicherriegel reinsteckst. wenn da ein unterschied ist, dann isses vielleicht nicht der speicher, ansonsten mit grosser sicherheit schon.

    Ich bilde mir ein, dass da schon einiges mehr funktionieren muss, wenn das cd laufwerk anfaengt kopf zu beewgen, anfangs ist ja erstmal power on, aber da wird nur die cd angeschmissen, aber glaube ich nicht versucht kopz zu bewegen/lesen, sondern erst wenn die cpu das will. und dazu braucht die glaube ich erstmal funktionierenden speicher.

    Auch meiner Meinung nach sollte man auch ohne RAM ins BIOS kommen. Und ein Bild haben, um das BIOS/UEFI sehen und konfigurieren zu können. Wie das hier mit dem UEFI ist, weiß ich nicht genau. Den vorhandenen und funktionierenden Speicher brauch der erst zum Booten, also wenn die Hardware er- bzw bekannt ist und klar ist, von welchem Gerät gebootet wird, also in den Hauptspeicher geschrieben wird.

    So - Batterie hab ich gewechselt - ohne Änderung

    Und ich habe das DVD- oder Blueray-LW mit einer alten Office-CD angeschlossen. Wenn ich damit starte, startet der Rechner bei CD-Zugriff immer neu. Also Lüfter laufen, gehen aus, gehen an ...

    Ich werde mal versuchen, Non-ECC-RAM aus der Liste zu finden und werde es damit probieren, sofern der innerhalb der Widerrufsfrist kommt.

    Der Hinweis darauf einen Speicher aus der Kompatibilitaetsliste zu kaufen kannst Du direkt bei Amnesty International als Tierquaelerei zur Anzeige bringen :rolleyes:

    Ich hab es eigentlich fast NIE geschafft da die Groesse und Geschwindigkeit zu kaufen, die ich wollte und die auf der Liste sind. Dafuer gibts halt zuviele Hersteller, und vielfach auch unterschiedliche Produktnamen in den verschiedenen Maerkten (Asien/Europa/USA). Und schnelle Produktzyklen und viel zu viele verschiedene Varianten und Hersteller.

    Wenn du noch irgendein Opfer-MoBo hast, wo du mal eine temporaere Riegelspende von machen kannst waere das natuerlich ein guter Test. ECC hab ich zu wenig gehabt um damit viel Erfahrung zu haben, weiss abber auch, dass ich mal eins zurueckschicken musste, weil es buffered war, und das MoBo nur unbuffered konnte. Sah aber bei dir ok. aus nach dem was ich in den specs gelesen habe.

    Wie gesagt. Mobo nackich machen, 2032 strom messen, CMOS plaetten, Laufwek mit CD drin anschliessen, dann wieder anschalten und hoffen das du die cd rattern hoerst. Dann hast Du bloss ein videoproblem. Sonst tippe ich halt auf Speicher oder MoBo oder CPU DoA.

    Hoffe das ist bei einem Haendler gekauft der bei Retouren nicht zickt.

    Hab den Kram gestern erst bekommen und somit innerhalb der Widerrufsfrist, also brauch ich nicht mal die Gewährleistung ins Spiel bringen.

    Ein "Opfer-MoBo" hab ich nicht, weil ich sonst nur noch Notebooks habe, aber das mit dem Laufwerk probier ich nun auch noch. Das kann ja nicht schaden

    Offiziell reset von den BIOS setting geht NICHT durch entfernen der Batterie. Sondern durch Kurzschliessen der CMOS reset bruecke vor dem Einschalten. Siehe Handbuch. Wenn batterie OK. war dann kann das wegen der Kondensatoren auf dem MoBo schon eine Zeit dauern, bis da die speicherspannung weg ist. Und ist halt nicht definiert, wie lange das it.

    Hoffe mal das bei so einem neuen MoBo die HDMI-TV Aufloesungen drin sind. bei aelteren MoBos hab ich denen kein BIOS Video am HDMI Fernseher entlocken koennen, einfach inkompatibler Satz aufloesungen, PC / Fernseher.

    Wenn Du nicht wie empfohlen, das MoBo nackt testest, sondern mit allerlei anderen Kabeln dran, dann kann das Mobo leicht deswegen nicht booten, weil irgendeins der anderen Kabel probleme bereitet. Reicht schon verdrehte kabel/stecker fuer on/off und reset taster oder so, die Kurzschluss verursachen.

    Ich hab das BIOS gemäß dem Handbuch gelöscht und darüber hinaus auch mal die Knopfzelle entnommen und wieder eingesetzt.

    Am Motherboard sind nur Netzteil, Speicher, CPU und Lüfter.

    Bevor ich so´n Zirkus mit der Batterie veranstalte, setze ich einfach mal eine neue ein.