https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…osis#post659741
Das ist das OSMOSIS Addon mit dem es eigentlich funktionieren sollte. Vielleicht hilft dir das ja weiter
https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…osis#post659741
Das ist das OSMOSIS Addon mit dem es eigentlich funktionieren sollte. Vielleicht hilft dir das ja weiter
Das mit der Merkliste wäre mir eigentlich egal wenn es funktioniert (außer es ist technisch nicht anders möglich). Ich hätte mir das so vorstellt:
Ich suche mir z.B. in der A-Z Liste die Sendung raus. Bleiben wir der Einfachheit halber mal bei der heute show. Darin befindet sich der Ordner/Menüpunkt "Die letzten Sendungen im Archiv" hier öffne ich das Kontextmenü und sage strm Dateien erstellen. Daraufhin werde ich gefragt ob es sich um eine Serie oder einen Film handelt (das ist für die Ablageorte der strm Dateien, die müsste man in den Einstellungen vom Addon festlegen können) und wie die Serie bzw der Film heißen soll (das ist der Ordnername der im festgelegten Serien oder Film Verzeichnis, also tatsächlich in der Ordner Struktur angelegt werden soll). Jetzt werden die strm Dateien für alle sich darin befindlichen Videos angelegt.
Evtl. könnte man noch eine Abfrage einbauen ob das ab jetzt überwacht (Abo) werden soll um strm Dateien für die neuen Episoden automatisch bei jedem Kodi Start hinzuzufügen. Bei Serien bei denen man so ein Abo gemacht gemacht hat werden die strm Dateien einfach immer in diesen Ordner gepackt den man da festgelegt hat (ich weiß nicht ob man das Staffel x und Episode y da irgendwie aus den Dateinamen raussuchen kann, das wäre aber auch der Dateiname z.B. "S09E10.strm" im Ordner "heute show").
Wenn man auf allerdings vorher Film ausgewählt hat und dann ein Abo macht (im Grunde ein Abo auf eine Kategorie) dann sollte für jeden Eintrag ein Ordner in der Filme Ordnerstruktur erstellt werden mit dem Namen der in Kodi angezeigt wird und die darin befindliche Datei sollte genau so heißen nur mit der Endung .strm z.B. ich lege ein Abo auf die ARTE Kategorie Geschichte - Biografien an dann wird ein Ordner mit dem Namen "Rasputin - Mord am Zarenhof - Wunderheiler am russischen Hof" angelegt und darin eine strm Datei mit genau dem gleichen Namen. Neben dem Ordner befindet sich ein weiterer Ordner mit dem Namen "Muhammad Ali - Ein Mythos im Ring und im Leben" und eine strm Datei mit eben dem gleiche Namen befindet sich in diesem Ordner.
Cool wäre natürlich auch dass strm Dateien auch wieder gelöscht werden wenn sie nicht mehr verfügbar wären <-- Das wäre aber auch nur ein nice 2 have Punkt.
Zu Ordnern: ist damit eine Funktion im Addon gemeint, die ausgewählte Ordner nach Videodateien scannt und diese in strm-Dateien erfasst?
Vielleicht kannst du etwas näher beschreiben, was du damit vorhast.
R
Mit Ordnern meine ich die Struktur/Menüpunkte innerhalb des Addons. Also wenn ich z.B. als Sendung die heute Show auswähle gibt es nicht nur alle Sendungen als Ganzes sondern auch einzelne Beiträge und irgendwelche Schnipsel. Daraus will ich keine strm Dateien machen. Um beim Beispiel zu bleiben gibt es da den der Ordner/Menüpunkt "Die letzten Sendungen im Archiv", in dem befinden sich die ganzen Folgen. Diesen Ordner in dem die vollständigen Sendungen drin sind gibt es aber nicht überall, je nach Show gibt es da eine unterschiedliche Art das aufzubereiten. Bei manchen sind da nur die kompletten Sendungen drin, andere stellen zusätzliches Material usw rein. Ich möchte mir quasi mit dem Contextmenü selbst den Menüpunkt aussuchen und dem die Beiträge drin sind von denen die strm Dateien erstellt werden sollen.
Ich frage mich jedoch, wofür diese bei Mediatheken nützlich sein können. Als Download-Ersatz wären sie bei den vielen kurzlebigen Beiträgen wohl weniger geeignet.
Mir gehts hier eigentlich um wiederkehrende TV Shows wie z.B. heute show oder Die Anstalt. Die Idee dahinter ist dass sie in die Mediathek eingebunden werden. Wäre nur eine Komfort Funktion. Bin ich ein Fan von Trakt und so kann man dann "nachverfolgen" was man schon gesehen hat und was noch kommt usw. Bei Filme z.B. macht es wie du schon sagst eher weniger Sinn aber auch da wäre die eine oder andere Doku. Ich bin aber auch ein Fan von Gewissen Kategorien auf ARTE ohne sie jetzt jeden Tag zu durchsuchen. So könnte man (die meisten Dokumentation oder Reportagen sind ja bekannt) diese Beiträge im Auge behalten und hat sie direkt in der Library drin.
Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt. Jetzt wo ich das aufgeschrieben habe wirkt es doch etwas schräg . Wie gesagt nur wenn es keine Umstände macht. Ich will dich hier nicht von irgendwas wichtigen abhalten.
Danke
Erst mal Danke für die Entwicklung und Wartung des Addons. Wäre es möglich dass man eine Option fürs Kontextmenü hinzufügt damit strm Dateien für einzelne Videos und wenn möglich für ganze Ordner erstellt werden?
Ich habs mit dem OSMOSIS Addon probiert aber das schreibt keine strm Dateien selbst wenn ich Einstellung gesetzt hab das Videos sofort gestartet werden sollen.
Für Ordner wäre es natürlich super wenn für neue Episoden beim Kodi Start automatisch strm Dateien erstellt werden würden
Wenn das zu viel Aufwand ist kann ich es natürlich verstehen wenn du das nicht umsetzt
Hat jemand schon mal versucht das Addon mit ARDundZDF Addon zu nutzen? Bei mir werden die strm Dateien nicht geschrieben. Sie werden scheinbar erfolgreich in die DB eingefügt aber dann passiert nichts. Es gibt auch keine Fehler oder sonstige Meldungen im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]. Hab auch schon verschiedene Serien und Filme durchprobiert aber überall das gleiche Problem. Die Einträge sind auch im TMDB vorhanden also an Infos mangelt es nicht. Allerdings gibts beim ARDundZDF Addon zig verschiedene Streams zu ein und dem selben Film / der selben Episode
Wo versuchst du denn diesen Ordner anzulegen? In der Regel haben Android Apps nur Schreibrechte im Android/Data/AppPackage Name Ordner. Ansonsten hat man nur Leserechte. Auf USB Sticks muss ebenfalls so eine Ordner Struktur angelegt werden
Ist die Menge von Arschbietern eigentlich proportional dazu wie sehr ein Arsch an dem Produkt interessiert sein koennte ? Ich frage weil ich halt hoffe das das Zeugs was ich verkaufen wuerde eher wenig blinki-blinki Faktor haette, also kein Handy, Tablet oder Notebook. Aber klar, die Hoffnung stirbt als letztes.
Ja total. Vor allem PCs ohne Guckloch und RGB verkaufen sich schlechter (niedrigerer Preis). Dafür sind dann aber auch weniger Spaßbieter dabei und es kommen auch oft ernsthafte Fragen. Hatte mal vor einem Jahr oder so 2 funktionsfähige VHS Recorder zu sehr guten Preisen verkauft. Die Leute haben mir zig Fragen gestellt die man nicht direkt aus dem Angebot oder aus den Handbüchern erschließen konnte und auch sonst war es sehr freundlich. Nach Absprache mit dem Käufer hab ich as Teil dann ein paar Tage später versendet weil Aufgrund des Angebots ein paar Leute da waren, denen ich die Kassetten auf DVD/USB Stick hab.
Hast Du als Kaeufer eigentlich je geschafft/probiert, etwas zu einem Verkaeufer nach China zurueckzuschicken ? Ich z.b. nicht. Vielleicht waere das ja noch ein Trick: Als Verkaeufer meldet man sich mit Adresse in China an. Wenn da das Zurueckschicken wirklich nicht geht, dann haelt das ja vielleicht mehr Arschbieter ab. Bloss so eine Idee
Ne, das wäre ja gemein den ehrlichen Käufern gegenüber. Ich glaube aber allgemein dass du da als Verkäufer am kürzeren Hebel sitzt vor allem bei eBay. Ist natürlich super für die Verbraucherrechte.
Ich habe mich da mit den Details noch nicht so beschaeftigt, aber so wie Du das beschreibst hoert sich das an, als ob ebay da auch seine Geschaeftsgebahren veraendert hat: Um mehr Umsatz zu machen dulden die mehr Wildwuchs bei den Kaeufern. Aber wie waren die Regeln frueher ? Vielleicht muessen da bloss genuegend viele ehrliche Nutzer da mal an ihre Abgeordneten Wuensche schreiben, wie Ebay reguliert werden sollte ...
Früher (klingt so als ob ich 80 wäre ) war es so dass du auch als Käufer negative Bewertungen kriegen konntest und nach ein paar negativen Bewertungen oder Fällen (habs nicht mehr im Kopf) war man raus. Aber vielleicht ist es auch nur meine verklärte Sicht weil ich da eher als Käufer unterwegs war.
Da kann ich dir nur recht geben ebay mit neuer Zahlungsabwicklung ist echt zum kotzen als privat Verkäufer.
Hab auch erst ne Nintendo Switch zum dritten mal verkauft wegen Spaßbieter, erst seit dem ich jeden Bieter mit 0 Bewertungen weg Bann hats geklappt.
Geht das mit den 0 Bewertungen denn? Das letzte mal als ich geschaut hab gabs das noch nicht. Lustig sind dann immer diese kryptischen Namen mit den zig Nummern wo man schon beim Bieten weiß die zahlen nicht. Bin da auch fleißig am Gebote streichen aber wenn die kurz vor Schluss kommen wirds schwierig.
@Racecore
Ist eine gute Verhaltensweise so ähnlich mache ich es auch. Vor allem in meiner Nürnberger Zeit ging es mit dem Abholen noch und vorbeikommen lassen noch. Aktuell lebe ich wieder sehr ländlich, da verirrt sich selten jemand hin.
Muss aber gestehen das es ziemlich sicher daran liegt das ich nur per Chat mit den Leuten kommuniziere und ich nicht in Berlin, München oder dem Ruhrgebiet lebe, daher auch weniger "komplizierte Kunden" vorhanden sind.Persönlich habe ich noch keine negativen Erfahrungen mit ebay Kleinanzeigen gemacht...zum Glück.
Meine Handynummer gebe ich aber aus Prinzip nicht raus. Mir schreiben da eigentlich auch nur Interessenten die sonst noch wo herkommen. Kommt natürlich ganz darauf an was man verkauft und ob man nur Abholung anbietet. Wenn ich nur Abholung anbieten würde dann werde ich das Zeug sicher nicht mehr los. Aber ich habs auch bei meiner Freundin gemerkt die hat eher Möbel und Klamotten lokal verkauft da gabs auch selten Probleme. Wenn dann sind die Leute nicht aufgetaucht. Interessant finde ich dann noch die Leute die einem Dinge zum Tausch anbieten, vor allem wenn das über Versand stattfinden soll. Da wunder ich mich immer wer zu sowas ja sagt.
Hi ,
ich weiß nicht wie es euch so geht aber ich bin schon seit jeher (ging vor allem im Studium los) Fan davon Elektronik gebraucht zu kaufen (oft auch defekt), sie wieder auf Vordermann zu bringen und dann bei Bedarf zu verkaufen oder zu behalten. Ich bin jetzt nicht der begabteste Bastler aber ich kann mich ganz gut in Themen einarbeiten. Ich hab meinen Spaß daran und wenn am Ende noch jemand Freude damit hat und man das Teil vor der Schrottpresse gerettet hat dann hat es sich doch schon gelohnt. Ich muss dazu sagen, dass ich Privatverkäufer bin und vielleicht 1 oder 2 Artikel im Monat verkaufe.
Wie dem auch sei in letzter Zeit muss ich mehr und mehr feststellen dass die Plattformen auf denen ich diese Sachen immer ver- und gekauft hab immer unbenutzbarer werden. Ein z.B. rundum erneuertes iPhone X ging erst beim fünften Versuch an einen neuen Besitzer, weil die Käufer entweder den Artikel nach dem Kauf nicht bezahlt haben oder ihn aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen abbrachen. Manchmal bezahlen sie auch und fordern einen sofortigen Versand mit irgendeinem Grund (Urlaub oder die Geburtstag stehen an), nur damit 1 oder 2 Tage später die PayPal Zahlung die vorher schwebend war platzt. Manchmal wird man nach dem Kauf gefragt ob man da und da hin liefert obwohl die Orte ausgeschlossen waren und der Käufer in Deutschland gemeldet ist. Manchmal kommt es auch zu faszinierenden Bieterkriegen bei denen sich Mitbewerber auf unglaubliche Summen hochbieten, alle Beobachter abspringen nur um dann plötzlich alle Gebote streichen zu lassen weil man ja einen falschen Wert eigegeben hat. Ebay selbst scheint das egal zu sein. Im Gegenteil, ohne negative Bewertungen für Käufer können die tun und lassen was sie möchten. Oft sehe ich bei den Bewertungen eines Käufers 10 oder 20 POSITIVE Bewertungen bei denen es heißt dass es sich um einen Fakebieter handelt. Fürs Nichtbezahlen kann der Käufer auch nicht mehr gemeldet, lediglich der Kauf kann abgebrochen werden. Der ein oder andere wird hier sicher sagen da kann man es drauf ankommen lassen und über den Anwalt auf die Erfüllung des Vertrags pochen, aber ich will nur in Ruhe einem Hobby nachgehen und mich nicht um so einen Blödsinn kümmern müssen.
Ich als Käufer hab ganz ganz selten Stress mit Verkäufern auf eBay (vielleicht 5 Fälle eröffnet in 13 Jahren). Es scheint aber einige Leute zu geben die es auf die Spitze treiben. Da Amazon und damit die Rückgabekultur in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und quasi alles erlaubt ist, werden die Leute dreist. Paar Tage vor Ablauf der Käuferschutzes werden Fälle erstellt "der Artikel sei ja stärker gebraucht als erwartet" (das merkt man nachdem man ihn fast 6 Monate genutzt und einen Teil selbst verursacht hat???). Den Fällen wird dann meist auch Recht gegeben und es endet damit dass man ein beschädigtes, verdrecktes, verrauchtes, abgeranztes Gerät zurück bekommt bei dem womöglich auch noch Teile fehlen. Bei Amazon kann man es ja machen. Dinge gefallen den Käufern Monate später nicht mehr also zurück damit. Ebay selbst weist dich darauf hin, dass es besser ist dem Käufer eine Rückerstattung zu geben ( WAS ???).
Ich hatte mal tatsächlich den Fall dass, jemand einen Käuferschutzantrag und damit einhergehend ein Gutachten über einen Laptop hat machen lassen bei dem (wenige Tage vor Ablauf der 6 Monatsfrist) der Zustand des Gerätes als "intensiv genutzt" festgestellt wurde weil es leichte Abnutzungen auf dem Trackpad gab und die SSD mehrere hundert Stunden Betriebszeit hatte. Man muss dazu sagen dass das Gerät so ziemlich genau 1 Jahr alt war und noch Garantie hatte als ich es verkauft hab. Ich hatte im Angebot die Screenshots drin vom Zustand der SSDs und Fotos als Gegenstück zum Bericht. Von den Betriebsstunden gingen 3/4 auf mich (tagtägliche Nutzung in der Uni und Freizeit) und die Abnutzungen waren auf den Fotos zu sehen. Ich hatte sogar mit dem Kundenservice telefoniert aber die sagten mir es sei Gang und Gäbe dem Käufer Recht zu geben vor allem wenn dieser ein Gutachten vorlege, ganz gleich was es besagt . Letztlich lief es doch gut weil er mir das Gerät zusenden sollte, er mich noch dazu aufgefordert hatte ihm das Gutachten und eine Entschädigung zu bezahlen da es sonst eine Anzeige gäbe (rechtlich sicher auch ganz ganz dünnes Eis). Nun ja was soll ich sagen die Frist ist verstrichen und es gab weder eine Anzeige noch ist das Gerät eingetrudelt, aber dafür wochenlang Stress und Minus aufm Bankkonto dank PayPal und das während des Studiums.
Eine andere absurde Situation ergab sich erst letztens als ich mein ganzes PS4 Zeug verkauft habe da ging auch ein original verschweißtes Astro A10 Headset über den Ladentisch (habs geschenkt bekommen aber nie benutzt). Es war wohl so ein Bieter Tag und so ging es für 12 inkl. Versand weg -nun gut, passiert. Ich war froh dass es weg war, aber keine 2 Wochen später schreibt mir der Käufer dass er es zurückgeben möchte weil er es doch nicht braucht. Das Teil sei noch originalverpackt und unbenutzt. Als ich ihm dann mitgeteilt hab dass ich die Rücknahme ausgeschlossen hab weil ich privater Verkäufer bin und selbst wenn ich das Teil zurücknehme er den Rückversand selbst zahlen müsse (lag bei 5€), war er total erbost. Im Endeffekt wird man dann neutral oder negativ bewertet und muss die Bewertung wieder streichen lassen wenn man sie denn rechtzeitig bemerkt.
Auf der anderen Plattform (Kleinanzeigen) habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Anders als der Namensvetter hält sich Kleinanzeigen komplett aus Streitigkeiten raus. Das einzig gemeinsame ist, dass Betrüger auf der Plattform bleiben können, egal wie oft sie oder deren Anzeige gemeldet wurde. Der Support schickt dann Wochen später eine Nachricht dass es erledigt sei - ja, jetzt. In der Anfangszeit bin ich auch 1 oder 2x aufgelaufen und hab Accounts mit Top Bewertungen vertraut und ein paar € in den Sand gesetzt (Überweisung oder PayPal Freunde). Es kam auch schon der eine oder andere Dreiecksverkauf zu Stande (zum Glück war ich kein mal der Geschädigte). Die Maschen nehmen aber immer mehr und mehr zu und gefühlt ist jeder dritte Verkäufer Account erst ein paar Tage alt und hat noch keine Bewertung oder antwortet 3 sek nachdem man ihnen geschrieben hat. Die Accountsicherheit (immer mehr werden gehackt und ohne 2FA wirds schwierig) lässt ja sowieso zu wünschen übrig aber fast am meisten stört mich das Zwischenmenschliche. Kaum ist ein Artikel Online gibts teilweise unverschämte Angebote. VB heißt ja Verhandlungsbasis und nicht biete 10% vom VB Preis und sei noch unhöflich.
Teilweise rattert das Telefon im Minutentakt, je nachdem was gerade verkauft wird. Neben irgendwelchen Mitleidsgeschichten weshalb sie nicht den vollen Betrag zahlen können (1x hat einer behauptet er hätte Krebs und er bräuchte doch dieses iPhone) bis hin zu Beleidigungen ist alles dabei. Auf Formen der Höflichkeit wird gänzlich verzichtet, auch wenn man der deutschen Sprache nicht mächtig ist wäre es trotzdem schön wenn man mal ein Hallo bekommt statt "50€ mehr nix" oder einfach nur die Zahl an sich. Auch Abmachungen gelten nicht. Als ich meine letzte Wohnung aufgelöst hab haben sich wegen den Möbeln sicher 100 Leute gemeldet die ganz sicher vorbeikommen wollten, am Ende waren vielleicht insgesamt 15 da. Die anderen haben nie wieder von sich hören lassen. Leute die ganz sicher überweisen oder mittlerweile schon kein Interesse mehr haben das aber nicht mitteilen sind da noch das kleinste Übel.
Schon lange könnte ich mir die meiste Elektronik problemlos leisten, aber die Neugier und der Bastler Drang sind immer noch da. Allerdings nervt das Beschaffen und wieder loswerden extremst.
Ich bedanke mich schon mal bei allen die es bis hierhin geschafft haben
Wie sind da eure Erfahrungen?
Das lustige ist, dass sie betonen dass der Service kostenlos ist. Du zahlst für die Hardware also die Box, aber ohne Hardware kommst du auch nicht an die Software. Dh. wenn du 2 Fernseher hast zahlst du 400€. Der Gebrauchtmarkt funktioniert auch nicht wenn der Vorbesitzer die Logindaten nicht mitgibt. Meine Nachbarn mussten als sie da angerufen haben ihre Adresse mitteilen und dann wurde gecheckt ob sie das tatsächlich gekauft haben, erst dann wurde der Account angelegt.
Hab mir gerade das Impressum angeschaut: Edinburgh Schottland, Telefonnummer aus Berlin. Wirkt alles ein bisschen komisch und wenig seriös...
Genau die kennt mein Vater aus der Werbung und wollte sie haben. Ich habe mir die Box mal angeguckt und die sieht für mich nach dem letzten Schund aus, der Prozi z.B. ist 6 Jahre alt und es gibt auch nur 1GB RAM, das für 200€. Wieso ist diese Box aus deiner Sicht eine Empfehlung?Nen Fire TV 4k Max kostet 40€.
Habe für meine Nachbarn auch so ein Ding bestellt (ein älteres Paar). Es hatte mich einfach interessiert. Es war der absolute Wahnsinn. Du musst dir da einen Account anlegen lassen. Dazu gibt es einen Login und einen PIN. Der funktioniert nur auf dem einen Gerät, beim Start der App werden die MAC Adressen der NICs angezeigt (da wird wohl eine eindeutige ID daraus gebildet). Habe die App auch mal extrahiert und auf einem anderen Gerät getestet - funktioniert natürlich nicht. Ok bis dahin war alles zwar teuer aber noch im Rahmen.
Es war kurz vor Black Friday und so hat man die ganze Zeit egal bei welchem Sender beim Umschalten eine Anzeige geschaltet bekommen von 10 Sekunden wo man über die tollen Angebote informiert wurde, man konnte währenddessen die App auch nicht bedienen. Zusätzlich wurden während des TV schauens immer wieder Lauftexte eingeblendet wo irgendwelche Angebote angezeigt wurden. Das ist so dreist ...
Haben dann das Teil eingepackt und zurückgeschickt. Ich bin mit ihnen so verblieben dass ich ihnen einen lüfterlosen Mini PC mit Intel Celeron Dual Core (Minisforum N40) samt Airmouse hingestellt und die App Okean.TV App für Windows installiert hab. Das ist die selbe die auf der TV Box drauf ist aber kostenlos. Windows hab ich im Tabletmode eingerichtet und die OkeanTV App startet direkt nach dem Start. Mit O&O Shutup hab ich so ziemlich alles deaktiviert was ging. Updates werden Nachts um 0 Uhr gemacht und das Ding wird jeden Tag um 4 Uhr neu gestartet.
Sicher ist so eine Android App angenehmer zu Warten aber das Teil hat sie insgesamt 60€ gekostet.
Es gäbe natürlich auch diese IPTV Listen auf Github, aber wie legal die wirklich sind das weiß man eben nie und wenn ich mir da anschaue wie oft da Sender dazu kommen bzw rausfallen da muss man, gerade wenn technisch nicht so versierte Nutzer das ganze benutzen sollen vorher aussieben welche Sender bei uns funktionieren bzw. aktuell nicht gehen.
Ich hab mal die letzten Tage versucht die Telerising API im Docker zum laufen zu bringen. Der Docker läuft hinter einem OpenVPN Container damit das Schweizer Fernsehen geht. Wenn ich dann allerdings den den erstellten Link versuche im VLC Player abzuspielen dann kommt die Meldung dass ich außerhalb des Netzes bin (Docker und Abspieler sind auch physisch nicht auf dem selben Gerät). Wenn ich allerdings auf de Gerät ebenfalls den VPN aktiviere läufts. Ich dachte die Idee dahinter wäre dass man nur einen Zugang hat?
Hab auch mal die Gegenprobe gemacht und den VPN weggelassen dann gibts nen Fehler weil ich außerhalb des Landes bin und gar keine Playlist bekomme. Ist da noch etwas falsch konfiguriert oder hab ich den Sinn dahinter nicht verstanden?
Nutzt jemand das Teil für Docker? Hab mir ein paar Fotos der Kühlung angeschaut und ich glaube die könnte ein Problem werden wenn man da dauerhaft Container drauf laufen lässt. Hab mir überlegt da nen größeren Kühlkörper einzubauen. Den hier [Anzeige] oder den hier [Anzeige], hat da jemand Erfahrung damit gemacht?
Kannst du denn von deinem Browser aus auf http://bit.ly/kn-kodi surfen? Nutzt du einen VPN? Die werden manchmal geblockt.
Hallo Leute,
ich hab das IPTV Simple PVR Addon mit der Option für HLS Streams für mich entdeckt - jetzt sind die Umschaltzeiten annehmbar. Leider habe ich noch ein anderes Problem und zwar eine 16000er (ein Hoch auf den Glasfaser Ausbau) Leitung für eine ganze Familie. Da kommt es schon mal vor dass etwas wenig Bandbreite zur Verfügung steht. Ich nutze Kodi auf einem Fire TV Cube 2. Im OTT Navigator (Android App) habe ich die Möglichkeit einen Puffer festzulegen. Wenn ich den auf die Maximale Stufe setze dann merke ich nix von der schwachbrüstigen Leitung beim Live TV schauen. Es ist natürlich nicht ganz live und das Buffern dauert ein paar Sekunden beim Start aber dafür läuft es einwandfrei. Kann man so eine Option auch in Kodi setzen? Derzeit ist es nämlich so dass sobald Kodi einmal anfängt zu puffern es nicht mehr aufhört.
Man kann sogar TWRP drauf flashen ohne die DRM Keys zu verlieren https://forum.xda-developers.com/t/guide-for-in…ol-km1.4109705/. Die Frage zur Performance hast du noch nicht beantwortet. Z.B im Vergleich zu S905X Boxen oder zum Fire TV Stick 4K (oder ähnlich)
Wie ist denn das Arbeitstempo von dem Teil sonst so? Ich bin am überlegen mir das Ding hier zu holen: https://www.geekbuying.com/item/MECOOL-KM…ack-423950.html (gleicher SoC). Da läuft ja scheinbar alles drauf. Habe im Wohnzimmer nen Cube stehen aber die fehlenden Google Dienste, und das Dongle Management mit dem USB LAN Hub mit Micro USB Adapter und der FAT32 Beschränkung nerven mich. USB 3.0 und der MicroSD Karten Slot sind natürlich auch was feines. Und man könnte mit 'ner MicroSD Karte CoreElec nebenbei laufen lassen.
Hat jemand schon die Netflix und Prime Video Addons probiert? In welche Auflösung laufen die da drauf? (in Verbindung mit CoreElec)
Ich nutze dazu Swiftly FTP Server https://f-droid.org/repo/be.ppareit.swiftp_free_30100.apk damit kannst du dann nicht nur auf die Kodi Sache zugreifen sondern auch auf die alle restlichen Daten und wenn du die richtige Ordnerstruktur hast kannst du auch auf USB Sticks / Festplatten lesend und schreibend zugreifen.
"Games auf Stadia spielen - Ab 2021 verfügbar" Liest sich schon so…
Ich bin ja gespannt ob die "Android TV" - Features, die jetzt darauf neu hinzukommen auch irgendwann auf Shield und Co landen oder ob das Google exklusiv bleibt. "Geteilte Watchlist" hört sich zum Beispiel sehr interessant an.
Hm ich weiß ja nicht. Meiner Meinung nach gibts derzeit nur zwei Gamestreaming Services und das sind der Gamepass Ultimate und GeForce Now (wenn man viele Spiele auf den bekannten Plattformen bereits besitzt). Die anderen "Angebote" kann man ja nicht ernst nehmen. Und beide laufen bereits auf Android (TV) wobei man derzeit auf Android TV den XCloud Service noch Sideloaden muss. Es gibt auch schon Berichte über Stadia auf Android TV. Versteh mich nicht falsch Konkurrenz belebt das Geschäft, aber mir ist nicht ganz klar worauf die hier abzielen. Das Ding macht bis auf die Watchlist nix besser (und ich hab auch noch nix revolutionäres gelesen bzw. gesehen) und man kann stark davon ausgehen dass es für die anderen Geräten dann auch kommt. Kann aber auch sein dass sie paar exklusive Features für das Gerät haben die den anderen vorenthalten werden, das wäre aber auch mit Vorsicht zu genießen weil man ja sieht wie Google seine Produkte behandelt die nicht sonderlich gut laufen (da gehört um ehrlich zu sein Stadia derzeit auch dazu).
Wie es aussieht dürfte er ne große Konkurrenz zur shield werden, bin mal auf die ersten Vergleiche gespannt, auch wie er mit kodi darauf laufen wird
Das halte ich für ein Gerücht, wenn dann eher für den Fire TV Stick. Das merkt man auch am Preis. Das ist meiner Meinung nach wie der genannte Amazon, Xiaomi oder der Magenta TV Stick ne günstige Möglichkeit auf die Streamingdienste zugreifen zu können. Mehr aber auch nicht. Jeder kann natürlich für sich selbst entscheiden, aber die meisten Leute die ich kenne schauen auf nem günstigen Fernseher ohne Soundsystem Netflix oder Prime und dafür braucht man keine Shield. Würde ich auch keinem empfehlen, außer man ist extrem genervt von der Fire TV Werbung. Wobei man bei Android TV Geräten auch sagen muss dass zwar die Werbekanäle deaktiviert werden können, die sich wie hier im Thread schon erwähnt manchmal einfach von selbst aktivieren bzw. Apps die nie genutzt wurden auf einmal eigene Kanäle im Homescreen bekommen oder automatisch ablaufende Videos zu irgendwelchen Serien/Filmen auftauchen.