Beiträge von talentfrei

    @talentfrei
    Das Teil solltest du mal separat vorstellen in einem eigenem Thema.
    Das ist ja schon auf dem Level von Osmosis.

    Ab Donnerstag hab ich Urlaub da kann ich das gerne mal machen. Das coole ist solange die Addon Suche von "außen" getriggert werden kann (man muss nicht programmieren können!), kann man das mit so gut wie jedem Addon machen. Es gibt sogar eine Art Player Builder der im Addon eingebaut ist um rudimentäre Player zu bauen.

    Hier wäre der TMDB Helper:

    https://github.com/jurialmunkey/p…emoviedb.helper

    Und hier eine Anleitung wie man Player per Hand baut:

    https://github.com/jurialmunkey/p…Player-Function

    Den ARDundZDF, ARTE und 3sat Player findet ihr übrigens wenn ihr nach Beiträgen von mir im Forum sucht.

    EDIT:

    Hier der versprochene Beitrag:

    [HowTo] TMDB Helper

    Sorry für meine vllt. blöde Frage, aber was genau kann ich damit machen bzw. wo kann ich die Datei hinzufügen?

    Mit Hilfe des TMDB Helpers kannst du Serien und Filme in deine Bibliothek einpflegen. Neue Folgen werden automatisch hinzugefügt. Hier wird nichts runtergeladen sondern nur eine strm Datei erstellt die Kodi als Folge oder Film erkennt. Das ist vor allem bei aktuell laufenden Serien ganz cool. Da muss nichts gesucht werden sondern wird automatisch in deine Bibliothek eingepflegt. Beim Öffnen der Folge/des Films geht ein Dialog auf welchen Player du haben willst. Da wählst du RTL+ aus und das Addon mit eben jener Folge/Film wird angeworfen.

    Du brauchst zunächst einmal das RTL Addon von Pati, ebenso den TMDB Helper (hier musst du in den Einstellungen im Reiter Bibliothek die Pfade für Serien und Filme festlegen (nicht beides in den gleichen Ordner!) und das automatische aktualisieren der Bibliothek auswählen). Wenn du die Pfade wählst wo deine aktuellen Serien gespeichert werden musst du diese später nicht manuell hinzufügen!

    Wenn der Pfad den du für Serien und Filme ausgewählt hast noch nicht gescraped (automatisch nach neuen Inhalten durchsucht) wird: Dann gehst du im Kodi Menü auf Filme (auch wenn du nur Serien haben willst!), dann auf die zwei Punkte um eine Ebene hoch zu gehen, nochmal auf die zwei Punkte und dann auf Dateien. Hier fügst du einen Pfad für Serien und einen Pfad für Filme hinzu. Bei "Dieser Order beinhaltet" wählst du dementsprechend Filme oder Serien aus und als Informationsquelle die Informationsquelle deiner Wahl. Ich verwende hier The Movie Database für Filme und The TVDB für Serien. In den Einstellungen von diesem Dialog kannst du noch die Sprache der Beschreibungen auswählen die da geladen werden. Und ob es Trailer Verknüpfungen geben soll und woher Artworks geladen werden usw (alles optional).

    Als nächstes brauchst du meine Player Datei, die musst du in den Useraddon Ordner (wo der liegt ist Betriebssystem abhängig hier eine Info: https://kodi.wiki/view/Userdata) vom TMDB Helper (userdata/addon_data/plugin.video.themoviedb.helper/players) einfügen.

    Damit wäre das Ganze konfiguriert. Was jetzt noch fehlt ist dass du die Serien und Filme über den TVDB Helper hinzufügst. Dazu öffnest du das Video Addon (ganz wichtig es gibt auch ein Programm Addon, das lässt sich aber nicht öffnen!) und suchst darin nach deiner Serien oder deinem Film. Wenn du den richtigen Titel gefunden hast machst du das Contextmenü auf und wählst "Zur Bibliothek hinzufügen" aus. Jetzt wird diese Serie in deine Bibliothek geladen und auch immer aktualisiert sobald eine neue Folge draußen ist.

    Das ganze klingt richtig aufwendig und kompliziert ist aber nach einmaliger Einrichtung ganz cool. Es gibt auch Player für Netflix, Amazon, Disney+, ARDundZDF, ARTE usw. dadurch musst du nicht jedes mal nach den neuesten Folgen manuell suchen, sie werden dir einfach in die Bibliothek hinzugefügt. Das ist meiner Meinung nach genial. Filme kannst du natürlich auch so hinzufügen.

    EDIT:

    Hier ist das Ganze noch detaillierter erklärt:

    [HowTo] TMDB Helper

    Bist du sicher? Entweder stell ich mich dumm an oder etwas hat nicht ganz hingehauen. Ich hab gerade upgedated und bei mir steht im Text immer noch API v0.8.9 die neueste API müsste aber 0.9.0 sein. Auch der Fix der mit 0.9.0 kommen sollte ist nicht drin. Das Image ist aber das aktuellste.

    Seit wann gibt es dann da einen Code? Ich muss sagen dass ich eher selten etwas hochpreisiges bei Amazon bestelle aber ich hatte schon ein paar Mal das Problem dass da entweder gebrauchtes Zeug drin war obwohl als neu bestellt oder aber irgendetwas komplett anderes drin war. Nunja und einmal hatte ich mir einen Fernseher zu einem sehr günstigen Preis (LG OLED TV für ich glaube 700€, also schon günstig aber nicht für einen Preis wo man sofort an Betrug denkt) gekauft nur um ein paar Tage später die Nachricht bekommen zu haben dass der Shop gehackt wurde. Das Geld gab es aber immer zurück.

    Danke für den Hinweis ich achte jetzt mehr drauf

    Naja vielleicht war es ein FAT32 formatierter Speicher und die Mitteilungen sind in den Einstellungen deaktiviert worden, dann ploppt da noch nicht mal eine Meldung auf dass ein Gerät angesteckt wurde, obwohl alles so läuft wie es sollte.

    Mit den aktuellen Infos kommt man aber nicht weit.

    @jav666

    geht es dir nur um gewisse Daten oder willst du tatsächlich die komplette App auf die MicroSD Karte verschieben? Hier https://www.aftvnews.com/how-to-partial…al-usb-storage/ gibt es eine gute Beschreibung für die Boxen. Ich würde eher die Substitution verwenden anstatt die komplette App da hin zu verschieben. Das wird nämlich sicher nicht sehr schnell laufen wenn alles von der MicroSD läuft und auch in den Menüs wird es merklich langsamer.

    @easy4me

    Gibst du die Fehlermeldungen der Anbieter durch oder wie kommt es zu der 'The service is unavailable in your country' Meldung? Ich hab das lustige Phänomen dass ich weder Wilmaa noch Nello noch Netstream einrichten kann. Teleboy (hier setzt aber immer wieder die Session aus) und Yallo funktionieren. Außerdem lassen sich alle Seiten per Browser nutzen. Ich sitze hinter einem DNS, habe es auch schon mit einem VPN probiert das führt aber zum gleichen Ergebnis.

    Kannst du mir evtl. den JSON Teil für die 3 Anbieter schicken? Natürlich unausgefüllt. Mich würde mal interessieren ob es sich nur um ein Einrichtungsproblem handelt oder ob es gar nicht in Kombination mit Telerising bei mir funktionieren will.

    @easy4me

    Wie funktioniert denn die automatische Serverauswahl (geographische Nähe oder Latenz)? Ich hab seit knapp 2 Wochen das Problem dass ich wenn ich sie auf AUTO stehen habe kann ich Glück haben und alles läuft problemlos oder aber Diashow bzw. gute Quali - Brei - gute Quali - Brei usw. Wenn ich allerdings einen Server aus meiner Region auswähle dann läuft es bestens. Das könnte natürlich irgendwann ein Problem werden wenn es mit dem Server ein Problem gibt oder er stark ausgelastet ist.

    PS: Ich nutze keinen VPN sondern einen DNS

    Der FireTV Stick Max sollte absolut ausreichen. Klingt wirklich so als ob der VPN Server nicht gerade der schnellste gewesen wäre. Du kannst mit der FAST App (https://apkpure.com/fast-speed-test/com.netflix.Speedtest) mal die Geschwindigkeit testen die du mit dem VPN hast.

    Teleboy gibt sich übrigens schon mit einem Schweizer DNS Server zufrieden. Das wäre evlt eine Überlegung wert dann hast du auch keine Geschwindigkeitsnachteile.

    Evtl solltest du auch mal in die Einstellungen vom Addon schauen. Vielleicht wurde da etwas verstellt/aktualisiert oder eine der Bibliotheken zum Abspielen des Streams wurde aktualisiert und ist nicht mehr mit dem Addon kompatibel.

    Also ich hab mir jetzt ein paar Reviews angeschaut und finde es erschreckend dass es immer noch 100 Mbit LAN, USB 2.0, 2 GB RAM und 32-bit Android ist. Als ich erste Bilder davon gesehen hab hab ich gedacht dass das Ding echt gut ausschaut und dass die vielleicht echt einen Sprung gibt aber ich sehe nicht wirklich einen Vorteil gegenüber dem 2. Cube oder sogar dem 1. Cube. In irgendwelchen Benchmarks ist er sicher X % besser als alle anderen Geräte und für den einen oder anderen der noch einen Sat oder Kabel Receiver anschließen und alles vom Cube steuern will ist es auch nicht schlecht aber 160€ ist schon happig.

    Ich hab gesehen für Android gibt es die Version 1.0.9. Was gibt es da für Änderungen? Und kannst du die evtl. irgendwo hinlegen damit man sie auch auf den FireTV Geräten runterladen kann? Danke