Gibt es den eine gut funktionierende Anleitung, um den Laucher der Shield 2019 Pro einfach durch einen anderen ohne Werbung zu ersetzen (ohne adb und co)?
Beiträge von BigMike66
-
-
Filmemacher müssen sich halt an Normen halten, was z. B. die max. Helligkeit und so angeht. Da gibt es halt vor allem in Verbindung mit Dolby Vision viel mehr Spielraum!
Ich schaue überwiegend nur noch Filme und Serien mit DV, mein LG OLED gibt das Hervorragen wieder (ich weiß, wovon ich spreche, bin Radio und TV-Techniker)
ich gehe mal davon aus, dass Boxen mit den neuem Amlogic S928X-J einige Zeit zukunftssicher sein werden, Boxen damit gibt es sicher nächstes Jahr einige und hoffentlich dann auch mit Android TV 12 (Thema AFR)
-
-
achso, dachte es wäre ein quick and dirty
sieht so nach "unfall" aus -
wie wäre es bei gelegenheit mal ein "besseres" splash bild einbauen (deines sieht so "zerfranst" aus)
-
habe ja eine Shield Pro 2019 seit einigen Jahren, nun kommen halt neue Codecs wie AV-1 dazu die sie nicht mehr kann, ausserdem nervt mich das zufällige Framedroppen bei Dolbyvision...(Kodi/Plex)
Hatte gehofft mal eine neue Box zu bekommen die alles Butterweich abspielt.
Habe aus frust heute die Shield komplett neu aufgesetzt inkl letztem Hotfix, vieleicht hilft das bei den Framedropps -
Da ich die Box heute nun bekommen habe komme ich gleich zum ergebniss, und das ist entäuschend
Nur innerhalb der Dune Media App wird die korrekte Framerate der abzuspielenden Datei richtig umgeschaltet (http://23.xxx/24/50/60)
Ansonsten bleibt die Ausgabe bei der im System voreingestellten Framerate (60Hz) was natürlich zu rucklern im Bild führt
Die Dune Media App ist für mich als Kodi/Plex benutzer keine AlternativeSchade Schade aber die Box geht wohl zurück, Corelec ist leider keine Option, da meine Frau Diverse Orginal Medikateken und Youtube Apps von Google Tv benötigt
-
dann werde ich das mal wenn die Box morgen kommt gleich mal testen, der Plex Client hat schon was mit der Frame Rate zu tun, auf jedenfall unter meiner Shield 2019 Pro...
Plex Server ist auf meinem Qnap Nas und gibt die Daten ja nur weiter... wenn ein Film dann 24Frames hat muss der Client ja umschalten. Hat Plex ja auch unter Optionen.Wenn das nicht geht = Box zurück, da dann Kodi sicher auch nicht umschalten kann
-
Geht bei der Dune HD Homatics Box R 4K Plus unter Google TV mit Plex/Kodi die automatische Framerate Umschaltung?
Die Mediaapp würde ich ungerne benutzen wollen... -
wird der commit für das dd+ 7.1 eac3 Tonspuren problem auch in die Omega Version kommen?
-
@Maven
sind in deinem Omega Builds auch die neuesten "KI-Antistudder" bzw. "auto discon" patches mit drin? https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=371292&page=62 -
mit der Wärme und direkt auf der Rückseite vom LG würde ich auch vorsichtig sein, die LED Hotspots beeinflussen den 2000 Stunden Pixel-Refresh, bei mir war nach dem grossen Pixel-Refresh im Abstand der LEDs das Bild streifig
-
tja, ich habe Kodi geliebt, aber wegen Dolby Vision und Atmos benutze ich seit längerer Zeit Plex (Plex auf Qnap als Server) und muss sagen so langsam vermisse ich Kodi nicht mehr (vor allem aber die Bildruckler und Tonaussetzer)
-
leider scheint das Thema Kodi und DV + Ton immer noch probleme auf der Shield 2019 Pro zu bereiten
Ich teste auch immer mal wieder die neuesten (Nexus) builds...
leider ist das Ergebniss immer wieder suboptimal und es kommt immer wieder zu Bildrucklern und Tonaussetzern.
inzwischen habe ich langsam aufgegeben das da noch mal alles läuft.
Zum vergleich nehme ich immer die neuste Version von PLEX (Server läuft auf meinem 60TB Qnap Nas) und da läuft alles sauber, schade denn die GUI von Kodi finde ich einfach um welten besser, aber schlussentlich möchte man einen
Film ja auch geniessen ohne (Micro)Ruckler und Tonaussetzer -
@modafinil
see here: https://github.com/xbmc/xbmc/issu…ment-1136129081
seems to be fixed last night... -
stand doch neuligst das Nvidia für die Shild Android 10 und wahrscheinlich auch 11 überspringen will da es keinerlei grund dafür gibt die Systeme zu benutzen da zu wenig neues im zusammenhang für die Shield.
siehe auch hier: https://winfuture.de/news,124873.html
ich denke das gibt noch ein fettes Android 12er update dies Jahr
-
ok, danke dann nehme ich die *arm64-v8a
-
welche Version der Master sollte man für die Nvidia Shield 2019 Pro am besten benutzen?
32bit oder 64bit? -
@gerscher1974
gibt es da infos bezüglich Master und behebung von ruckelproblemen? -
ok, hat sich also auch noch nichts weiter geändert ausser Plex oder Emby. dann werde ich wohl mal PLEX für meine Dolbyvision Filme installieren und den rest mit Kodi 18.9 in normalen HDR weiter betreiben