Beiträge von moe4sheezy

    @Construktor

    Alternativ:
    Mounte doch die strms aus deinem kodi System per cifs im Netzwerk. Von dort aus kannst du mit rsync die Dateien an einen anderen Ort im Netzwerk senden/synchronisieren, damit sie verfügbar bleiben wenn dein kodi System wieder ausgeschaltet wird.

    Hier ein Beispiel von meinem setup:
    1. Raspi zieht die strms per crontab, bevor es die neuen zieht wird der Ordner mit allen strms gelöscht (kein Müll erwünscht)
    2. Kodi tvbox macht per autostart.sh eine cifs Freigabe (für kodi sieht es so aus, als wären die strms nun lokal auf der tvbox)
    3. Damit es nicht nur so aussieht, sondern auch physisch so ist, kopiert rsync die cifs Freigabe alle 2 minuten auf die Box. Sollte eine dstei auf dem pi(cifs freigabe) nicht bzw. nicht mehr vorhanden sein, so löscht rsync diese im zielverzeichnis (--delete) mit Ausnahme der *.jpg Dateien. Die fanarts sind ja nur im zielverzeichnis. Ohne das --exclude würde rsync --delete alle ordner löschen, in denen ein *.jpg neben einer strm auftaucht. Bw=2000 = rsync soll mit Max 2Mbit schreiben, um das System nicht zu sehr zu belasten. Das size-only ist super, da so nichts überschrieben wird, sondern nur neue Dateien (welche im zielverzeichnis nicht bereits mit selber dateigrösse, z.b. 53 bytes, vorhanden sind) geschrieben.

    So funktioniert es für mich absolut perfekt.

    Ein raspi zero würde für diese simple Aufgabe ja schon reichen und kostet dich nen 10er.

    Hi ich möchte das addon nur als free user nutzen um mal The Taste etc zu gucken,aber er meldet mir in Kodi 19 @ Coreelec dass der stream nicht in meinem Land verfügbar ist.
    Hab aber kein vpn oder proxy aktiviert?
    Hat das jmd auch?

    Ok es gibt wohl 2 joyn Versionen,hab die nun aus der nerds repo und paßt das zumindest,aber er sagt widevine nicht gefunden.
    Kann es aber nicht herkömmlich installieren weil mir dann coreelec abschmiert...
    Hab u.a. dieses teststream addon drauf, rtl addon für tvnow funktioniert auch wunderbar,genau zappn wenn er mal einen stream findet ohne server error,aber wie kann ich dem addon sagen dass widevine da ist,also manuell? Pfad?

    Im addon inputstream Helper auf "widevine neu installieren"?

    @Bobbi2021

    Nochmal zum Thema Digitaler Audioausgang...

    AMANKA Digital Audio konverter, Optische SPDIF Toslink zu Koaxial Converter or Koaxial zu Optische SPDIF Toslink Wandler Bidirektionaler Signal Adapter https://www.amazon.de/dp/B07BPKMDKT/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_4BK17JTKBB5PQ0PYHAZ5?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Das ist der einzige Haken an der tanix. Dann ist es am Ende doch keine 33 € Box mehr sondern eine 45€ Box inkl. Toslink und coax kabel und USB Mini kabel, falls nicht vorhanden. Aber egal ich liebe die Box trotzdem und werde mir wohl diesen Adapter bestellen und dem Strom evtl. aus der tanix abgreifen. Wenn ich Musik abspiele über kodi will ich ja den TV ausschalten können oder auch mal die Quelle wechseln dürfen ohne dass der Sound abbricht...

    Habe keinen günstigeren Adapter gefunden. Hat das mittlerweile mal jemand ausprobiert und zum laufen gebracht?

    Vielen Dank für euer Feedback. Ich werde es nochmal ausgiebig testen mit untouched Material.

    Wenn es vertretbar ist lasse ich es so, das nahtlose umschalten ist schon nice.

    Anscheinend kommt mein TV drauf klar, siehe bild. Aber klar das hin und her rechnen macht das Bild nicht besser...

    Wie gesagt, für den der mag, einfach mal ausprobieren. Meine Erklärung war falsch. Er macht nicht 60÷24=2.5. Er macht 3 frames, 2 frames, 3 frames, 2 frames, usw. Und der TV checkt das muster und macht daraus wieder native 24p, als wäre nix gewesen [af]

    Das Thema docker schiebe ich aktuell auch noch vor mir her... Weiß jemand ob ich docker brauche?

    Auf dem Raspi 4B (4GB RAM) läuft aktuell:
    Tvheadend server
    VNC server

    Dazu soll noch laufen:
    Pi hole
    Jdownloader2 (mit Einstellungen für limitierte bandbreite)

    Bevor ich alles einrichte und irgendwann zufällig merke dass eine Aufnahme abgebrochen ist weil der pi überlastet ist frage ich lieber kurz, auch wenn es das falsche thread ist. Sorry.

    #########

    Zurück zum thema: Die Tanix besitzt ja, soweit ich es verstanden habe, die tolle AFR (automatic Frame rate) Technologie. Heißt sie gibt immer die Bildrate des quellmaterials aus, egal auf wieviel frames man in den Einstellungen gestellt hat.

    Heißt, habe einen 24fps Film an. TV sagt die Box gibt (technisch gesehen) 60 fps aus. Unser Auge nimmt aber nur 24fps wahr, da die Box (60÷24 = 2,5) nur alle 2,5 Frames tatsächlich ein anderes bild(frame) anzeigt.

    Für das Auge ist es also kein Unterschied ob es nun 24p nativ ohne AFR (TV schaltet auch um auf 24p!) oder ob es nun 60p mit AFR (TV bleibt auf 60p!) in die Pupille bekommt. Wahrgenommen werden in beiden fällen 24p und das TV Erlebnis ist perfekt.

    Heißt man kann der Technik hier entgegenkommen, und kodi/coreelec dauerhaft auf 60fps lassen.

    1. Einstellungen -> System -> Anzeige
    -> Auflösung = Höchste wählen die euer TV kann
    -> Bildwiederholrate = 60.00

    2. Einstellungen -> Player -> Videos -> Bildwiederholrate anpassen-> Aus

    Folge: Weder der TV, noch die Tanix geben ein schwarzes Bild aus, dass normalerweise beim Frameswitch 1-2 Sekunden lang kommt. So hat man ein 100% unterbrechungsfreies Medienerlebnis.

    Probiert es aus. Bei Bildwiederholate steht extra
    [...] kann die Wiedergabe verbessern. [...]

    Ja "kann" ... ^^ Ich stelle keinen Unterschied fest. Bild ist perfekt.

    #tanixrasiertalles

    Kodi unter Android läuft aber irgendwie besser als über coreelec.


    Die Box nutzt immer den internen RAM... aber es gibt unabhängig davon folgende szenarien:


    Android = Box nutzt den internen Speicher (schnell)

    Coreelec von SD booten = Box nutzt die SD Karte als Speicher (lahm)

    Coreelec in internen Speicher schreiben = Box nutzt internen Speicher, aber Android kann nicht mehr gebootet werden(ausser man kriegt das mit dem Dualboot hin, ist mir zu heiß)

    Hybrid Lösung = coreelec nutzt SD nur zum booten, aber nutzt zum arbeiten den Internen Speicher.
    = maximaler speed, maximale Sicherheit(android bleib unberührt), Android lässt sich aus coreelec heraus starten oder indem man die sd Karte rausnimmt.

    Die tanix ist die zweite Box die ich so betreibe. Nach wie vor die schönste Lösung wie ich finde. Die partition in Schritt 1 nicht in " " umbenennen, sondern in z.b. "SDcard"! Dann wird in coreelec der restliche Speicherplatz auf der Karte, der nicht die boot Partition ist, als USB Speicher angezeigt und kann frei verwendet werden. Aber bedenkt dass dieser SD Speicherplatz langsam ist. Ich nutze den Platz zum zwischenspeichern von TV Episoden, die nach dem schauen gelöscht werden.

    Bei Fragen stehe ich bereit. Hier die einfache, idiotensichere Anleitung:

    https://forum.libreelec.tv/thread/9425-ho…57670#post57670


    Dann ist Android nicht mehr schneller als coreelec... im Gegenteil. Und nun weißt du auch warum.